Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für das Vertrauen, welches Sie uns beim Erwerb Ihres neuen geo-FENNEL-Gerätes der „Selection Pro“-Reihe entgegengebracht haben. Dieses hochwertige Qualitätsprodukt wurde mit größter Sorgfalt produziert und quali- tätsgeprüft. Im Vergleich zur bisher anerkannten guten Qualität unserer Produkte zeichnet sich die „Selection Pro“-Reihe u.a.
STROMVERSORGUNG Der Laser kann mit Li-Ion-Akku und alternativ mit handelsüblichen 4 x AA Alkaline- batterien betrieben werden. Li-Ion-Akku Der Laser ist mit einem wiederaufladbaren Li-Ion-Akkupack ausgestattet. Akku- pack in das Gerät einsetzen und mit Schraube des Batteriefachs verschließen. 4 X AA ALKALINE-BATTERIEN Der Laser kann alternativ mit Alkaline-Batterien betrieben werden.
BATTERIEN IM GERÄTEFUSS 4 x AA Alkaline-Batterien in die zwei Batteriefächer am Boden des Gerätefußes einlegen (Polarität beachten) und beide Fächer wieder verschließen. LI-ION-AKKU LADEN Ladegerät mit Netz und Ladebuchse am Gerät verbinden. Der Ladezustand wird an der kleinen Lampe am Ladegerät angezeigt: Rotes Licht zeigt an, dass der Akku geladen wird.
Seite 9
FEINTRIEB Das Gerät kann grob per Hand oder fein mit dem Feintrieb gedreht werden. HÖHENVERSTELLBARE FÜSSE Gegebenenfalls Dosenlibelle des Bedienfeldes mit Hilfe der 3 höhenverstellbaren Füße des Gerätefußes einspielen, damit die maximale Genauigkeit erreicht wird.
GERÄT EINSCHALTEN AN-/AUS-Schalter in Position „ON“ bringen. Das Gerät ist nun betriebsbereit (AN/ AUS-LED leuchtet). Steht das Gerät zu schräg (außerhalb des Selbstnivellierbe- reiches), ertönt ein akustisches Warnsignal. Eingeschaltete Laserlinien blinken als zusätzliche Warnung. Zum Ausschalten AN-/AUS-Schalter wieder in Position „OFF“ stellen. Das Gerät ist nun ausgeschaltet, und der Kompensator wird blockiert, um Beschädigungen während des Transportes zu vermeiden.
FOLGENDE LASERLINIEN KÖNNEN GESCHALTET WERDEN AUTOMATISCHE TRACKINGFUNKTION (nur möglich bei Vertikallinien) Die automatische Trackingfunktion kann nur in Verbindung mit dem Empfänger FR 57-M genutzt werden. Zur Ausrichtung der Achse: Laser über dem Bodenpunkt aufbauen Nullposition des Empfängers FR 57-M auf den Zielpunkt ausrichten Empfänger FR 57-M aktivieren Die nächstgelegene vertikale Linie fährt exakt auf die Nullposition des Empfän- gers.
Taste 1 lang gedrückt halten, um den Ton ein- und auszuschalten. 1 x lang drücken = Ton AN (Bestätigung durch einen Piepton ) 2 x lang drücken = Ton AUS (Bestätigung durch zwei Pieptöne) Taste 1 kurz drücken, um den Empfangsmodus zwischen NAH oder WEIT zu wählen: 1 x kurz drücken = WEIT (Bestätigung durch grüne LED-Anzeige)
LED-ANZEIGE UND TONSIGNALE Position Laserlinie LED-Anzeige Tonsignal Sensor vorn einmal kurz Zielpunkt grün lang Sensor gelb zweimal kurz Am Gerätefuß die Power-Taste drücken (LED leuchtet rot) und am Gerät den AN-/ AUS-Schalter (Transportsicherung) auf ON stellen (AN/AUS-LED leuchtet). Nun die gewünschten Vertikallinien schalten (V1, V2) und den Laser auf Emp- fängsmodus AN stellen.
Wenn während des Trackingvorgangs eine Pfeiltaste gedrückt wird (rechts oder links), startet der Vorgang von vorn. Beachte: Wenn die Laserlinie bereits das Empfangsfenster des Empfängers erreicht hat und eine Pfeiltaste gedrückt wird, ändert sich die Rotationsrichtung des Geräte- fußes. Zum Energiesparen kann der Gerätefuß nach vollendetem Trackingprozess ausge- schaltet werden.
EMPFÄNGERFUNKTION OHNE TRACKING Der Empfänger FR 57-M kann horizontal nur manuell verwendet werden, d. h. es erfolgt nur die Höhenanzeige (grüne LED und Dauerton). Horizontal ist keine Trackingfunktion möglich. • Höhenanzeige durch 3-fach LED vorn, hinten und seitlich • Abschaltbarer Ton •...
SICHERHEITSHINWEISE PRÜFUNG DER NIVELLIERGENAUIGKEIT Gerät in der Mitte zwischen zwei Wänden aufstellen, die ungefähr 5 m voneinander entfernt sind. Laserkreuz auf Wand markieren. Gerät um 180° drehen und Laserkreuz markieren. Gerät etwa 0,6 m von Wand A aufstellen und Markierungen, wie vorstehend beschrieben, wiederho- len.
CE-KONFORMITÄT Das Gerät hat das CE-Zeichen gemäß den Normen EN 61010-1:2001 + corr- 1+2, IEC 60825-1:2014. WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE • Richten Sie sich nach den Anweisungen der Bedienungsanleitung. • Anleitung vor Benutzung des Gerätes lesen. • Blicken Sie niemals in den Laserstrahl, auch nicht mit optischen Instrumenten. Es besteht die Gefahr von Augenschäden.
Seite 18
GARANTIE Die Garantiezeit beträgt zwei (2) Jahre, beginnend mit dem Verkaufsdatum. Die Garantie erstreckt sich nur auf Mängel wie Material-oder Herstelungsfehler, sowie die Nichterfüllung zugesicherter Eigenschaften. Ein Garantieanspruch besteht nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Mecha- nischer Verschleiß und äußerliche Zerstörung durch Gewaltanwendung und Sturz unterliegen nicht der Garantie.