Herunterladen Diese Seite drucken

Kuhnke Venture FIO Drive Conrol Handbuch Seite 2

Werbung

Systembeschreibung
Das Modul Ventura FIO Drive
Control ist Bestandteil des EtherCAT
Produktprogramms Ventura FIO
und ergänzt es mit skalierbaren
Antriebsreglern. Pro Buskoppler sind
bis zu 20 FIO Drive Control möglich.
Auch der Ventura Skaleo wird hiermit zu
einem kompakten Mehr-Achs-Controller.
Für den Betrieb über EtherCAT steht eine
CODESYS Bibliothek zur Verfügung. Sie
enthält Ventura FIO Drive Control
Funktionsbausteine in Anlehnung an
die PLCopen sowie entsprechende
Visualisierungen. Dies ermöglicht sehr
kurze Inbetriebnahmezeiten.
Die Antriebe können unabhängig von-
einander in fünf Betriebsarten betrieben
werden.
CODESYS Bausteine und Visualisierungs-Templates erleichtern die Inbetriebnahme.
Modulaufbau
Status-LEDs
Signalzustands-LEDs,
der Klemmstelle örtlich zugeordnet
Gehäuseträger aus Metall
Konvektionsschlitze
Schirmanschluss
direkt am Gehäuseträger
Schirmanschlussklemme
• Positionierbetrieb
®
Der Antrieb fährt auf eine über den
Feldbus vorgegebene absolute oder
relative Sollposition und wird dort
über einen Lageregler gehalten. Die
Positionserfassung erfolgt über das
gewählte Encodersystem.
• Drehzahlbetrieb
Der Antrieb fährt mit der für ihn para-
metrierten Drehzahl über ereignis-
gesteuerte Start- bzw. Stoppbefehle.
Die Drehzahl kann dabei dynamisch
verändert werden.
• Drehmomentregelung
Durch Vorgabe des maximalen
Stromwertes kann der Antrieb in
seinem maximalen Drehmoment
begrenzt werden.
Entriegelungshebel
• Interpolation
Für abhängige Bewegungen
lassen sich die Antriebe auch im
Interpolationsmodus verfahren. Der
Antriebsregler bekommt in einem
festen Zeitraster seine Positions-
Sollwerte übermittelt.
• Referenzierung
Für die Referenzierung der Antriebe
stehen Homing-Funktionen nach
CANopen Device Profile DSP 402
bereit.
Die Motorparameter werden über die
EtherCAT- oder CANopen-Schnittstelle
übertragen. Als Parametrier- und
Inbetriebnahmehilfe kann ein PC-Tool
eingesetzt werden. Die Schnittstelle zum
PC wird frontseitig über eine 3,5 mm
Klinkenbuchse via CANopen realisiert.
Beschriftungsclips
CANopen Schnittstelle
Griffkante
Federzugstecker, 16-polig für Encoder,
End- und Ref.-Sensoren
Federzugstecker, 8-polig für
Spannungsversorgung und Motorpower
Modulverriegelung
und E-Bus
Hutschienenbefestigung

Werbung

loading