Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Vector Enhanced Motion Sensor VE700
GB
Installation Instructions
Pages 8-13
Bewegungsmelder VE700 mit
D
Vektorauswertung
Installationsanweisungen
Seiten 14-20
Rivelatore di movimento Vector Enhanced VE700
I
Istruzioni per l'installazione
Pagg. 21-27
Capteur de mouvement à vecteur amélioré
F
VE700
Manuel d'installation
Pages 28-34
Bewegingsdetector met vector VE700
NL
Installatie-handleiding
Pagina's 35-41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GE Security VE700

  • Seite 1 Vector Enhanced Motion Sensor VE700 Installation Instructions Pages 8-13 Bewegungsmelder VE700 mit Vektorauswertung Installationsanweisungen Seiten 14-20 Rivelatore di movimento Vector Enhanced VE700 Istruzioni per l’installazione Pagg. 21-27 Capteur de mouvement à vecteur amélioré VE700 Manuel d’installation Pages 28-34 Bewegingsdetector met vector VE700 Installatie-handleiding Pagina’s 35-41...
  • Seite 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 - 1 -...
  • Seite 5 Detectors (ex-factory) COM port - 3 -...
  • Seite 7 VE700 (ex-factory) 3 sec. 3 sec. VE700 Right Left Night ---- Alarm Chime Alarm Night Chime Alarm ---- Alarm - 5 -...
  • Seite 8 - 6 -...
  • Seite 9 20 m 60 m - 7 -...
  • Seite 16: Einstellen Des Melders

    Installationsanweisungen 1. Befestigen des Melders ............... 14 2. Einstellen des Melders ................. 14 3. Ausrichtung des Erfassungsbereiches und Durchführung eines Gehtests für den Melder ........16 4. Allgemeine Informationen ..............18 5. Installationshinweise ................20 6. Technische Daten ................. 20 1.
  • Seite 17 Geringe Empfindlichkeit : Verwenden Sie diese Einstellung, wenn ein Risiko für Falschalarme besteht. Verwenden Sie die Einstellung nicht bei Anwendungen mit großer Reichweite (>20 m). Mittlere Empfindlichkeit: In den meisten Fällen die richtige Einstellung (Werkseinstellung). Hohe Empfindlichkeit: Für Situationen mit besonders hohem Risiko geeignet.
  • Seite 18: Ausrichtung Des Erfassungsbereiches Und Durchführung Eines Gehtests Für Den Melder

    DIP-Schalter (Abb. Tabelle 1: DIP-Schalter Funktion DIP-Schalter Ein DIP-Schalter Aus Werkseinstellung 4. LEDs LEDs Ein LEDs Aus 3. Gongrichtung Links nach rechts Rechts nach links 2. Gong Gong ein Gong aus 1. Polarität Aktiv-High Aktiv-Low DIP-Schalter 1: Steuerspannung (CV) Ein: “Aktiv-High” stellt der standardmäßigen Aritech-Logik die “Aktiv-High”- Logik zur Verfügung, um die Eingänge für Gehtest und Scharf/Unscharf (Speicherung) zu ermöglichen.
  • Seite 19 Schließen Sie es an den COM-Port an. Schalten Sie das VE710 ein. WARNUNG! Schauen Sie nicht in den Laserstrahl. Der VE710 Laser ist durch die IEC60825-1 Norm als Klasse 2 Laser klassifiziert. Konsequenter Weise beträgt die Ausgangsleistung weniger als 1 mW. Unter normalen Umständen wird das menschliche Auge durch das reflexartige schnelle Blinzeln vor dauerhaften Schädigungen geschützt.
  • Seite 20: Allgemeine Informationen

    verwenden Sie die drei Einstellschrauben, um den Erfassungsvorhang in das Zentrum wie in Abb. c B dargestellt einzurichten. Nachdem der Vorhang korrekt eingestellt wurde, ziehen Sie die Befestigungsschrauben des Meldersockels wieder fest. Wenn die LEDs nicht blinken, befindet sich der Vorhang außerhalb des Überwachungsbereichs (Abb.i D).
  • Seite 21: Auswahl Des Erfassungsbereiches (Abb. E)

    unscharfschalten, müssen Sie den Gehtest auf Ein schalten. Wenn Sie den Gehtest auf Aus schalten, wird eine Anzeige zu den gespeicherten Alarmen erneut erscheinen. Nur wenn das Scharf/Unscharf-Signal (CV) wieder an Anschluss 10 angelegt wird (das heißt, wenn das System wieder scharfgeschaltet wird), erfolgt ein Löschen des Speichers, und die LEDs werden ausgeschaltet.
  • Seite 22: Sb01 Dreh-Befestigungshalterung (Optional)

    H) SB01 Dreh-Befestigungshalterung (optional) Verwenden Sie diese für Anwendungen bei Deckenmontage, bei denen eine Erfassung von 90° erforderlich ist (Abb. 5. Installationshinweise Die Technologie in diesem Melder dient zur Vermeidung falscher Alarmmeldungen. Dennoch sollten Sie potenzielle Instabilitätsfaktoren vermeiden, darunter: Direkte Einstrahlung von Sonnenlicht auf den Melder. Hitzequellen innerhalb des Erfassungsbereiches.

Inhaltsverzeichnis