Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventilator (Freiläufer Mit Direktantrieb) - AL-KO BAUREIHE AT4 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spannvorschrift für Keilriemenantrieb (1)
Die richtige Riemenspannung ist erreicht, wenn mit der individuellen Prüfkraft F
Techn. Datenblatt erreicht ist. Alternativ auch über Frequenzmessverfahren einstellbar.
L
=
b
=
F
=
p
Spannvorschrift für Flachriemenantrieb (2)
Die richtige Riemenspannung ist erreicht, wenn sich der Messmarkenabstand L
hat. Die Einstellung sollte in zwei Stufen mit einem zeitlichen Abstand von einigen Stunden erfolgen, um die Lager nicht
zu überlasten.
L
=
Mu
L
=
Mg
E*
=
6.2.3
Ventilator (Freiläufer mit Direktantrieb)
Inbetriebnahme:
Transportsicherungen am Ventilatorunterbau entfernen.
Das Gerät muss vor Inbetriebnahme auf Transportschäden geprüft werden.
Das Laufrad darf die Ventilatoreinlaufdüse nicht berühren. Dies kann durch Drehen des Laufrades festgestellt wer-
den.
Danach muss die Drehrichtung des Motors überprüft werden. Die richtige Drehrichtung ist mit einem Richtungspfeil
am Laufrad bzw. Motor gekennzeichnet. Durch kurzes Einschalten des Motors lässt sich die Drehrichtung feststellen
(Achtung bei geöffneter Tür). Bei falscher Drehrichtung ist ein Umklemmen des Motors erforderlich.
Schutzleiterprüfung durchführen.
28
Trumlänge
Riemendurchbiegung unter der Prüfkraft F
Prüfkraft in N aus AL-KO Dokument
Messmarkenabstand am ungespannten Flachriemen
Messmarkenabstand am korrekt gespannten Flachriemen
Auflegedehnung in mm aus beiliegendem Dokument
eine Riemendurchbiegung b gemäß
p
p
um die Auflegedehnung E* vergrößert
Mu
AL-KO Baureihe AT4/AT6
Original-Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Baureihe at6

Inhaltsverzeichnis