Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches
Handbuch
Ausgabe Oktober 2000
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ACI Farfisa DF6000

  • Seite 1 Technisches Handbuch Ausgabe Oktober 2000...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltverzeichnis TD6100: Digitale Türstation ..................5 Digitale Türstation ..............................5 Technische Daten ..............................5 Installation und Anschluß ............................. 5 Durchmesser Verbindungskabel .......................... 6 Anschlußklemmen ..............................6 DIGITALE BUS TÜRSPRECHANLAGE ......................... 7 DIGITALE BUS TÜRSPRECHANLAGE MIT ZWEI TÜRSTATIONEN ..............7 Funktionsbeschreibung ............................8 Codeschloßfunktion ..............................
  • Seite 4 Etagenruf ................................25 WB5162: Wandmontagebügel für Videohaustelefone PT5162W ......26 Anschlußklemmen ...............................26 Durchmesser Verbindungskabel .........................27 DIGITALE BUS VIDEOSPRECHANLAGE MIT DIGITALER ODER ANALOGER TÜRSTATION ......27 6220: Stabilisiertes Netzgerät ................28 Technische Daten ..............................28 Anschlußklemmen ...............................28 Digitale Umschalteinrichtung ..........................29 6273: Digitale Umschalteinrichtung................ 29 Technische Daten ..............................29 Anschlußklemmen ...............................29 Programmierung der Rufnummern ........................30...
  • Seite 5: Td6100: Digitale Türstation

    TD6100: Digitale Türstation Digitale Türstation Türstation aus eloxiertem Aluminium mit 12 Stahltasten und Display mit 4 Ziffern. Ermöglicht die Wahl von bis zu max. 255 Haustelefone sowie eine Codeschlossfunktion mit bis zu 4-stelligen Codes. Technische Daten Versorgung: 15Vdc ± 10% Stromverbrauch: - im Ruhe- und Belegungszustand 0,12A...
  • Seite 6: Durchmesser Verbindungskabel

    Anschlußklemmen Zur Anlage, Türfreisprecheinrichtung MD10D und Netzgerät 6220 Zum elektronischen Namenverzeichnis RD4120 Brückenstecker für die Programmier- berechtigung Klemme Beschreibung Funktion Plusleitung Minusleitung Versorgungseingang Busleitung und Masse Türsprechmodul Sprechweg MD10D Datenleitung Aktivierung des Videonetzgeräts Befehl für Umschalteeinrichtung S1-S2 Türöffner Zeitgeberleitung Zum elektroni- Eingang Datenleitung schen Namenver- Ausgang Versorgungsspannung...
  • Seite 7: Digitale Bus Türsprechanlage

    DIGITALE BUS-TÜRSPRECHANLAGE Si 51CF/2 PA = Zusätzliche Türöffnertaste (optional) SE = Türöffner (12Vac-1A max) Si 52CF/2 DIGITALE BUS-TÜRSPRECHANLAGE MIT ZWEI TÜRSTATIONEN PA = Zusätzliche Türöffnertaste (optional) SE = Türöffner (12Vac-1A max)
  • Seite 8: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Überprüfen Sie, ob die Anlage korrekt angeschlossen wurde. Nehmen Sie die Anlage in Betrieb, indem Sie das Netzgerät an das Stromnetz anschließen. Geben Sie die Rufnummer des gewünschten Teilnehmers ein, prüfen Sie die korrekte Eingabe der Rufnummer auf dem Display und drücken Sie die Taste , um den Ruf zu einzuleiten.
  • Seite 9: Beschreibung Der Codeschloßfunktion

    Beschreibung der Codeschlossfunktion - Geben Sie 00 ein. - Drücken Sie ; auf dem Display erscheinen 8 senkrechte Striche. - Geben Sie binnen 10 Sek. ihren persönlichen Türöffungscode ein. Jede eingegebene Ziffer löscht zwei senkrechte Striche. Mit der Betätigung der Taste «X» wird die Eingabe gelöscht.Die 8 senkrechte Striche werden erneut angezeigt. - Drücken Sie .
  • Seite 10: Löschen Bestimmter Abweichenden Rufnummern

    - Geben Sie auf der Tastatur die im Haustelefon kodierte Rufnummer des Teilnehmers ein. - Drücken Sie die Taste . Auf dem Display erscheint die abweichende Rufnummer, die für den Ruf gewählt werden soll. - Drücken Sie die Taste . Auf dem Display erscheint I. - Zum Verlassen des Anzeigemodus ist der Brückenstecker J1 zu entfernen Löschen bestimmter abweichenden Rufnummern Zum Löschen einer bestimmten abweichenden Rufnummer gehen Sie wie folgt vor:...
  • Seite 11: Hörbarer Tonplan

    Hörbarer Tonplan Frei Das angerufene Haustelefon ist frei und wird angerufen Besetzt Das angerufene Haustelefon ist besetzt Warteposition Das System wird initialisiert.Nur nach einer Einschaltung Bestätigung Der Türöffner wurde aktiviert Fehler Es wurde eine falsche Rufnummer (über 255) eingegeben Hinweis Die Gesprächszeit ist beinahe abgelaufen Tonrufplan Normaler Tonruf...
  • Seite 12: Cd6130: Steuereinheit Für Traditionellen Türstationen

    CD6130: Steuereinheit für traditionelle Türstationen Steuereinheit für traditionelle Türstationen Ermöglicht den Einsatz von traditionellen Klingeltastertürstationen der Mody (Einzel- oder Doppeltasten) mit Busanlagen der Serie DF6000. Komplett mit Besetztanzeige oder Infofeld. Technische Daten Versorgung: 15Vdc ± 10% Stromaufnahme: 0,35A Max. Teilnehmerzahl: Aktivierungszeit Türöffnerkontakt:...
  • Seite 13: Anschlußklemmen

    Installation des Moduls. Untere und obere Befestigung des Modulträgerrahmens. Anschlussklemmen Zur Anlage, Türfreisprechein- richtung und Netzgerät 6220 am Stecker JP1 des ersten Moduls 4244 anschließen Zu den Tasten des Moduls MD11D oder MD12D Beschreibung Funktion Klemmen Bitte beachten! Plusleiter Mit dem Einsatz der Steuereinheit bei Minusleiter Systemen mit einer einzelnen Türstation Versorgungseingang...
  • Seite 14: Bus Türsprechanlage Mit Zwei Traditionellen Klingelstasten Türstationen

    BUS-TÜRSPRECHANLAGE MIT TRADITIONELLER KLINGELTASTEN-TÜRSTATION Si 51CF/1 PT512W PT512W 1 2 4 8 16 32 64 128 1 2 4 8 16 32 64 128 LP LN LP LN MD10D MD11D 6130 MD12D PA = Zusätzliche Türöffnertaste (optional) SE = Türöffner (12Vac-1A max) 230V 127V 6220...
  • Seite 15: Durchmesser Verbindungskabel

    Achtung Anlagen mit zwei Steuereinheiten Bei den Modulen MD11D und MD12D ist der gelbe Die Steuereinheit CD6130 ermöglicht es, bis zu 127 Leiter zu trennen und zu isolieren. Anschließend ist das Haustelefone (Runfnummern 1 bis 127) zu verwalten. Dioden-modul zu entfernen. Wenn die Anlage mehr Teilnehmer umfasst, muss eine zweite Steuereinheit installiert werden, um Haustelefone mit den Rufnummer 128 bis 254...
  • Seite 16: Hörbarer Tonplan

    Hörbarer Tonplan Frei Das angerufene Haustelefon ist frei und wird angerufen Besetzt Das angerufene Haustelefon ist besetzt Warteposition Das System wird initialisiert.Nur nach einer Einschaltung Bestätigung Der Türöffner wurde aktiviert Fehler Es wurde eine falsche Rufnummer (über 255) eingegeben Hinweis Die Gesprächszeit ist beinahe abgelaufen Tonrufplan Normaler Tonruf...
  • Seite 17: Tastenkodierer

    4244: Tastenkodierer Tastenkodierer Die Steuereinheit CD6130 ermöglicht den Anschluß von traditionellen Klingeltastenmodulen der Serie Mody an die digitale Busanlage DF 6000. In den Tastenmodulen mit Einzeltasten (MD21, 22, 23, 24) wird ein Tastenkodierer 4244 eingebaut, in den Tastenmodulen mit Doppeltasten (MD222, 224, 226, 228) sind zwei Tastenkodierer erforderlich.
  • Seite 18: Programmierung

    Programmierung Mit der Einstellung der DIP Schalter wird zugeordnete Tastenreihenfolge des Tastenkodierers programmiert. Bei Anlagen mit sekundären Eingängen (Wohnblockunterteilung) ist darauf zu achten, dass die Tastenreihenfolge auch von den digitalen Umschalteinrichtungen erkannt werden. Wenn die Tasten P1 und P2 an der Steuereinheit CD6130 benutzt werden, muss die Einstellung des ersten Tastenkodieres 4244 für die Tastenreihenfolge 4 bis 7 erfolgen.
  • Seite 19: Haustelefon „Standard

    PT512W: Haustelefon "Standard" Haustelefon „Standard“ Elektronisches Haustelefon, für den Einsatz mit zweiadrigen Busanlagen der Serie DF6000. Farbe weiß, mit Türöffnertaste und programmierbarem Dekoder. Das Haustelefon wird mit 2 polarisierten Adern angeschlossen (LP Plusleiter; LN Minusleiter). 77.5 Etagenruf Sollte für das Haustelefon PT512W ein Etagenruf vorgesehen sein,muß das Modul SR41 (elektronischer Summer) eingebaut werden.
  • Seite 20: Tabelle Für Die Programmierung Der Haustelefone

    Tabelle für die Programmierung der Haustelefone (Einstellung der gesteckten Brückenstecker mit der programmierten Rufnummer)
  • Seite 23: Pt522W: Haustelefon "Plus

    PT522W: Haustelefon "Plus" Haustelefon „Plus“ Elektronisches Haustelefon, für den Einsatz mit zweiadrigen Busanlagen der Serie DF6000. Farbe weiß, mit Türöffnertaste und programmierbarem Dekoder. Das Haustelefon wird mit 2 polarisierten Adern angeschlossen (LP Plusleiter; LN Minusleiter). Anschlussklemmen Plusleiter Minusleiter Massesteuerung während des Rufs und der Sprechverbindung Lautstärkeeinstellung des Ruforgans: lauter/leiser...
  • Seite 24: Lautstärkeeinstellung Des Ruforgans Für Anrufe Von Der Türstation

    Lautstärkeeinstellung des Ruforgans für Anrufe von der Türstation Durch Trennen der Drahtbrücke W1 kann die Lautstärke der von der Türstation ankommenden Rufe reduziert werden. Durch Trennen der Drahtbrücke W1, Einbau eines Schalters PT515 und Anschluss des Schalters an den Klemmen W1 und C kann die Lautstärke des Ruforgans zwischen laut oder leise umgeschaltet werden.
  • Seite 25: Pt5162W: Videohaustelefon

    PT5162W: Videohaustelefon Videohaustelefon Elektronisches Videohaustelefon, speziell für Busanlagen der Serie DF6000 mit programmierbarem, elektronischem Dekoder. Technische Daten Stromversorgung: 15Vdc±10% Verbrauch: 0,4A Bildröhre: 10 cm Falchbildschirm Bildstandard: 625 Zeilen Horizontalfrequenz: 15625Hz Vertikalfrequenz: 50Hz Bandbreite: >5MHz Videosignalpegel auf 75W: 0,8 bis 1,5Vss Einschaltezeit: 2 bis 4 Sek.
  • Seite 26: Wb5162: Wandmontagebügel Für Videohaustelefone Pt5162W

    WB5162: Wandmontagebügel für Videohaustelefone PT5162W Anschlußklemmen Merkmale Klemmen Plusleiter Minusleiter Zeitgebersteuerung Ausgang Spannung +12V Videosignal-Eingang Videosignal-Eingang Eingang Spannung +15V Masse Eingang Etagenruf Funktionstaste (max.60mA) - Massesteur.
  • Seite 27: Durchmesser Verbindungskabel

    DIGITALE BUS-VIDEOSPRECHANLAGE MIT DIGITALER ODER ANALOGER TÜRSTATION Si 51VF/1 Achtung. Bei Entfernungen über 100m (max.200m) ist es notwendig für die X und Y Verbindungen einen Kabel mit gedrillten Adern (twisted Max. 64 Videohaustelefone pairs) zu verwenden. Bei den Modulen MD11D und MD12D ist der gelbe Leiter zu trennen und zu isolieren.
  • Seite 28: 6220: Stabilisiertes Netzgerät

    6220: Stabilisiertes Netzgerät Technische Daten Netzspannung 127/230Vac Frequenz 50/60Hz Leistung 45VA Ausgangsspannungen 15Vdc und 13Vac Betriebstemperatur 0° ÷ +40°C Zulässige Feuchtigkeit (max.) 90% RH Anmerkungen Das Netzgerät besitzt keine Schmelzsicherungen, jedoch sind alle Ausgänge mit Temperaturfühlern vor Überlastung und Kurzschluß geschützt. Zur Wiedereinschaltung muß das Gerät für circa eine Minute spannungsfrei gemacht weden und, nach Beseitigung des Defektes, erneut unter Netzspannung gesetzt werden.
  • Seite 29: Digitale Umschalteinrichtung

    6273: Digitale Umschalteeinrichtung Digitale Umschalteeinrichtung Für den Einsatz mit DF6000 digitalen Busanlagen, wenn die Sprech- und/oder Videosprechanlage einen oder mehrere gemeinsame Haupteingänge und verschiedene Nebeneingänge besitzt. Die Umschalteeinrichtung dient dazu, die einzelnen Nebeneingänge voneinander und von den Haupteingängen unabhängig zu machen. Damit kann ein Gespräch gleichzeitig von einem Nebeneingang und von dem Haupteingang zu einem anderen Nebeneingang...
  • Seite 30: Programmierung Der Rufnummern

    Programmierung der Rufnummern Die Umschalteeinrichtung muß so programmiert werden, dass sie nur innerhalb eines bestimmten Rufnummernbereiches funktioniert. Die Rufnummern innerhalb dieses Bereiches machen es möglich, das Treppenhaus von anderen Treppenhäusern und von der Haupttürstation zu unterscheiden. Hierzu wird zuerst die Rufnummer des ersten Haustelefons im Treppenhaus programmiert.
  • Seite 31: Programmierung Der Letzten Rufnummer

    Programmierung der letzten Rufnummer Nachdem die erste Rufnummer des Treppenhauses festgelegt wurde muß die letzte Rufnummer programmiert werden. Hierzu müssen die Brückenstecker A, B, C und D entsprechend auf die Brückensteckerleiste J1 (siehe Tabelle) eingesteckt werden. Selbstverständlich muss die letzte Rufnummer stets höher als die Anfangsnummer sein.
  • Seite 32: Funktionsbeschreibung

    Beispiel: Wenn die Rufnummer 78 auf den DIP-Schaltern 3 und 4 eingestellt wurde und auf der Brückensteckerleiste J1 die Brückenstecker A und D entfernt und die die Brückenstecker B und C eingesteckt wurden, erkennt die Umschalteinrichtung einen Rufnummernplan von 78 bis einschließlich 111. Damit werden über diese Umschalteinrichtung alle Haustelefone mit einer Rufnummer innerhalb diesen Rufnummernplans mit Anrufe von der Haupttürstation verbunden.
  • Seite 33: Digitale Bus Türsprechanlage Mit Nebeneingängen Und Einem Gemeinsamen Hauptein- Gang (Treppenhausunterteilung)

    DIGITALE BUS-TÜRSPRECHANLAGE MIT NEBENEINGÄNGEN UND EINEM Si 56CF/1 GEMEINSAMEN HAUPTEINGANG (Treppenhausunterteilung) PA = Zusätzliche Türöffnertaste (optional) SE = Türöffner (12Vac-1A max)
  • Seite 34: Digitale Bus Sprechanlage Mit Nebeneingängen, Zwei

    DIGITALE BUS-SPRECHANLAGE MIT NEBENEINGÄNGEN, ZWEI Si 57CF/1 GEMEINSAMEN HAUPTEINGÄNGEN UND ETAGENRUF PA = Zusätzliche Türöffnertaste (optional) SE = Türöffner (12Vac-1A max)
  • Seite 35: Gang (Treppenhausunterteilung)

    DIGITALE BUS-VIDEOSPRECHANLAGE MIT NEBENEINGÄNGEN UND EINEM GEMEINSAMEN HAUPTEINGANG (Treppenhausunterteilung) PA = Zusätzliche Türöffnertaste (optional) SE = Türöffner (12Vac-1A max)

Inhaltsverzeichnis