Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs-
anleitung
Schreiber µR1800
Typ 4370
IM 4H3B1-01D-H
6. Ausgabe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für YOKOGAWA µR1800

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Schreiber µR1800 Typ 4370 IM 4H3B1-01D-H 6. Ausgabe...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT EINFÜHRUNG ..............1 SICHERHEITSHINWEISE .
  • Seite 4 6-3-3. Flußdiagramm für die SETUP-Betriebsart ........6-5 6-4.
  • Seite 5 9-5. Wahl der Balkendarstellung ...........9-20 9-6.
  • Seite 7: Einführung

    Um alle Funktionen des µR 1800-Schreibers ausschöpfen und das Gerät optimal nutzen zu können, lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig und aufmerksam durch, bevor Sie mit dem Schreiber arbeiten. HINWEISE: Yokogawa behält sich Änderungen an dieser Bedienungsanleitung vor Sollten Sie Unstimmigkeiten oder Fehler in dieser Bedienungsanleitung feststellen, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Verletzung der bei der Konstruktion, Herstellung und beabsichtigtem Einsatz des Instruments zugrunde- liegenden Sicherheitsstandards dar. Die YOKOGAWA Electric Corporation übernimmt keinerlei Haftung bei Nichtbefolgung dieser Vorschriften. Allgemeine Definitionen von Sicherheitssymbolen auf Geräten und in Anleitungen Erklärung: Dieses Zeichen weist darauf hin, daß der Bediener eine Erklärung in der Bedienungsanleitung beachten muß, um...
  • Seite 9 WARNUNG Spannungsversorgung Vergewissern Sie sich, daß die Versorgungsspannung gleich der angegebenen Betriebsspannung des Geräts ist, bevor Sie das Gerät einschalten. Schutzerde Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, daß das Gerät an eine ordnungsgemäße Schutzerde ange- schlossen ist, um elektrische Schläge zu vermeiden. Notwendigkeit der Schutzerde Unterbrechen Sie unter keinen Umständen interne oder externe Erdungsleitungen und lösen Sie keinesfalls die Verdrahtung der Erdklemme des Instruments, anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schla-...
  • Seite 10: Über Diese Bedienungsanleitung

    ÜBER DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Standardfunktionen, Bedienungsabläufe und einige als Optionen verfügbare Funktionen der Linienschreiber und Punktdrucker der µR1800-Geräteserie. Um mit der Bedienungsanleitung möglichst effizient arbeiten zu können, beachten Sie bitte die folgende Tabelle. Diese Tabelle ist in fünf Anwendergruppen aufgeteilt. Bitte prüfen Sie, welche auf Sie zutrifft und schlagen Sie in den entsprechenden Kapiteln nach.
  • Seite 11: Leistungsmerkmale Und Funktionen

    Leistungsmerkmale und Funktionen 1-1 1. LEISTUNGSMERKMALE UND FUNKTIONEN Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Merkmale und Funktionen der µR1800-Schreiber. Der µR1800 ist mit allen Funktionen ausgestattet, die von einem modernen Schreiber erwartet werden dürfen, wobei seine Funktionen auch ebenso die neuesten Erfordernisse der Anwender widerspiegeln. 1-1.
  • Seite 12: Funktionen

    1-2 Leistungsmerkmale und Funktionen 1-2. Funktionen Dieser Abschnitt gibt eine Übersicht der wichtigsten Funktionen und zeigt ein Beispiel für die Aufzeichnung. Aufzeichnung Trend : Aufzeichnung erfolgt so, daß Punkte sich nicht überschneiden (nur Punktdrucker) Zone : Für jeden Kanal kann ein Band (Zone) für die Aufzeichnung festgelegt werden. Ausschnittvergrößerung : Ein Teil des Meßbereichs kann vergrößert aufgezeichnet werden, um die Detail- auflösung zu erhöhen.
  • Seite 13 Leistungsmerkmale und Funktionen 1-3 Alarmausdruck Hinweis: Erscheint ein Sternchen (*), bedeu- tet das, daß der Pufferspeicher voll ist und einige Daten nicht ausgedruckt werden kön- nen. Dieses Zeichen kann beim Alarm- ausdruck, Meldungsausdruck, Druck bei Aufzeichnungsbeginn sowie beim Ausdruck bei Änderung des Vorschubs auftreten. Meldungsausdruck Ausdruck bei Änderung des Vorschubs Zeitmarke (–) *1...
  • Seite 14 1-4 Leistungsmerkmale und Funktionen Anzeige Balkenanzeige, Nullpunkt links : Meßwerte werden in Prozent auf einer 0 bis 100%-Skala angezeigt Balkenanzeige, Nullpunkt Mitte : Die Mitte der Aufzeichnungsspanne bildet den Mittelpunkt der Balkenan- zeige, der Meßwert wird als Abweichung von diesem Mittelpunkt darge- stellt.
  • Seite 15: Vor Der Inbetriebnahme

    Setzen Sie nie den Betrieb fort, falls Sie am Schreiber Anzeichen einer Störungen feststellen wie z.B. ungewöhnliche Geräusche, Gerüche oder Rauch. Schalten Sie sofort die Spannungsversorgung ab und verwenden Sie das Gerät nicht weiter. Treten solche ungewöhnlichen Symptome auf, wenden Sie sich bitte an Ihren Yokogawa-Vertreter oder Ihr nächstes Yokogawa Service-Center. IM 4H3B1-01D-H...
  • Seite 16: Überprüfung Der Lieferung

    Anzahl vorhanden sind. Überprüfen Sie den µR1800 auf äußere Beschädigungen. Sollte irgendein Problem bezüglich der Anzahl von Zubehörteilen oder der Sichtkontrolle auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Yokogawa-Vertreter oder Ihr nächstes Yokogawa Service-Center. Die entsprechenden Adressen finden Sie auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 17: Entfernen Der Transportsicherung

    Vor der Inbetriebnahme 2-3 2-2-2. Entfernen der Transportsicherungen Die internen Bauteile sind durch Sicherungsblöcke gegen Beschädigungen während des Transports gesi- chert. Entfernen Sie nach dem Auspacken des Schreibers die Sicherungsblöcke folgendermaßen: Öffnen Sie die Fronttür des µR1800 und klappen Sie die Anzeige auf, indem Sie die beiden an der unteren rechten und linken Seite der Anzeige befindlichen Sperren nach oben drücken.
  • Seite 18 IM 4H3B1-01D-H...
  • Seite 19: Installation

    Installation 3-1 3. INSTALLATION Dieses Kapitel beschreibt die Installation des µR1800 wie z.B. Wahl des Installationsortes, Montage und Verdrahtung. Um den µR1800 ordnungsgemäß zu installieren, sollten Sie dieses Kapitel unbedingt lesen. 3-1. Installationsort und Montage 3-1-1. Installationsort Der µR1800 sollte an einem Ort installiert werden, der den folgenden Bedingungen so weit wie möglich entspricht: Da der µR1800 speziell für die Schalttafelmontage konzipiert wurde, sollte er in eine Schalttafel eingebaut werden.
  • Seite 20: Montage

    3-2 Installation 3-1-2. Montage 1. Die Stärke der Schalttafel, in die der µR1800 eingebaut wird, sollte mindestens 2mm und höchstens 26mm betragen. 2. Schieben Sie den µR1800 in den vorbereiteten Schalttafelausschnitt ein. 3. Stützen Sie den µR1800 von unten und fixieren Sie den Schreiber mit den Montagebügel in der Tafel, wie in Abbildung 3-1 gezeigt.
  • Seite 21: Abmessungen

    Installation 3-3 3-1-3. Abmessungen Einheit: mm (ca. Zoll) Schalttafelausschnitte und Abstände Schalttafeldicke 2 bis 26mm (Mindestabstand für Montage) (Abmessungen nach der Montage) Abbildung 3-2. Schalttafelausschnitt und Abstände (einschließlich Montagebügel) HINWEIS Der µR1800 sollte mit nur zwei Montagebügeln montiert werden, entweder auf der Ober- und Unterseite oder an der linken und rechten Seite des Schreibers.
  • Seite 22: Verdrahtung

    3-4 Installation 3-2. Verdrahtung Dieser Abschnitt beschreibt die Verdrahtung der Geräterückseite. 3-2-1. Klemmenanordnung 3-2-2. Verdrahtung der Spannungsversorgung 3-2-3. Eingangsverdrahtrung 3-2-4. Verdrahtung des Alarmausgangs 3-2-5. Verdrahtung des Ausgangs für FAIL / Papierende 3-2-6. Verdrahtung der Fernsteuerung Achten Sie darauf, die Verdrahtung an der Schalttafelrückwand zu befestigen und VORSICHT bringen Sie zwischen Schalttafelrückwand und Schreiber eine Zugentlastung an.
  • Seite 23: Verdrahtung Der Spannungsversorgung

    Installation 3-5 3-2-2. Verdrahtung der Spannungsversorgung 1. Vergewissern Sie sich, daß der Netzschalter auf OFF steht und nehmen Sie die transparente Klemmen- abdeckung an der Rückseite des µR1800 ab. 2. Schließen Sie Spannungsversorgung und Erde an die Klemmen an wie in Abbildung 3-4 gezeigt. 3.
  • Seite 24: Eingangsverdrahtung

    3-6 Installation 3-2-3. Eingangsverdrahtung 1. Vergewissern Sie sich, daß der Netzschalter auf OFF steht und nehmen Sie die transparente Klemmen- abdeckung an der Rückseite des µR1800 ab. 2. Schließen Sie die Eingangsleitungen an die entspre- chenden Klemmen an. 3. Bringen Sie die transparente Abdeckung wieder an. Die Eingangsleitungen sollten mit isolierten, lötfreien Kabelösen versehen sein (s.
  • Seite 25 Installation 3-7 Linienschreiber Leitungsdurchmesser max. 2,5mm – 1. Kanal 2. Kanal 1. Kanal 2. Kanal – – 3. Kanal 4. Kanal 3. Kanal 4. Kanal – – Standard-Eingangsklemmen Steckklemmen (Option /H2) Abbildung 3-6. Eingangsklemmen für DC, Thermoelemente und Kontaktsignale beim Linienschreiber Leitungsdurchmesser max.
  • Seite 26 3-8 Installation Punktdrucker Leitungsdurchmesser – max. 2,5mm 1. Kanal 1. Kanal 2. Kanal 2. Kanal – – 3. Kanal 3. Kanal 4. Kanal – – 4. Kanal 5. Kanal 6. Kanal 6. Kanal – – 6. Kanal Standard-Eingangsklemmen Steckklemmen (Option /H2) Abbildung 3-9.
  • Seite 27: Verdrahtung Des Alarmausgangs

    Installation 3-9 3-2-4. Verdrahtung des Alarmausgangs 1. Vergewissern Sie sich, daß der Netzschalter auf OFF steht und nehmen Sie die transparente Klemmen- abdeckung an der Rückseite des µR1800 ab. 2. Schließen Sie die Alarmausgangsleitungen an die Klemmen an. Verändern Sie keinesfalls die Position des Klemmenblocks.
  • Seite 28: Verdrahtung Des Ausgangs Für Fail / Papierende

    3-10 Installation 3-2-5. Verdrahtung des Ausgangs für FAIL / Papierende 1. Vergewissern Sie sich, daß der Netzschalter auf OFF steht und nehmen Sie die transparente Klemmen- abdeckung an der Rückseite des µR1800 ab. 2. Schließen Sie die Ausgangsleitungen für FAIL / Papierende an die Klemmen an. 3.
  • Seite 29: Verdrahtung Der Fernsteuerung

    Installation 3-11 3-2-6. Verdrahtung der Fernsteuerung 1. Vergewissern Sie sich, daß der Netzschalter auf OFF steht und nehmen Sie die transparente Klemmen- abdeckung an der Rückseite des µR1800 ab. 2. Schließen Sie die Fernsteuerungsleitungen an die Klemmen an. Stellen Sie sicher, daß für jede Fernsteu- erungsleitung auch die entsprechende Masseleitung an die Klemme C angeschlossen wird.
  • Seite 30 IM 4H3B1-01D-H...
  • Seite 31: Bezeichnung Und Funktionen Der Komponenten

    Bezeichnung und Funktionen der Komponenten 4-1 4. BEZEICHNUNG UND FUNKTIONEN DER KOMPONENTEN Dieses Kapitel beschreibt die einzelnen Komponenten und gibt eine kurze Übersicht ihrer Funktionen. Abbildung 4-1. Ansicht des µR1800 (Linienschreiber) IM 4H3B1-01D-H...
  • Seite 32: Frontplatte

    4-2 Bezeichnung und Funktionen der Komponenten 4-1. Frontplatte Abbildung 4-2. Frontplatte (Linienschreiber mit 4 Kanälen) 1 Netzschalter Mit diesem Schalter wird die Spannungsversorgung ein- oder ausgeschaltet. 2 Tastatur Die Tastatur umfaßt 6 Tasten: (RCD-Taste) Diese Taste startet oder stoppt die Aufzeichnung. (ESC-/MENU-Taste) MENU In der MENU-Funktion dient diese Taste zur Einstellung der Anzeige (siehe Abschnitt 5-3-8), zum Starten...
  • Seite 33 Bezeichnung und Funktionen der Komponenten 4-3 ALARM (ACK-Taste / Cursor nach unten) In der ACK-Funktion dient diese Taste zur Bestätigung von Alarmen. Bei Betätigung dieser Taste wird bei einem Alarm, der mit einer blinkenden Alarm-LED angezeigt wird, der aktuelle Alarmzustand angezeigt. Weiterhin wird das Alarmrelais zurückgesetzt.
  • Seite 34: Anzeige

    4-4 Bezeichnung und Funktionen der Komponenten 4-2. Anzeige AUTO Abbildung 4-3a. Anzeige (Linienschreiber mit 4 Kanälen) AUTO Abbildung 4-3b. Anzeige (Punktdrucker) 1 Matrixanzeige (5x7-Matrix, 20 Zeichen) Wird verwendet für die Anzeige von Daten, Uhr, Einstellparametern und zur Kontrollanzeige (siehe 5-3-8). Daten : Kanalnummer, Alarmart, Meßwerte, Einheiten : (Jahr/Monat/Tag) und (Stunde/Minute/Sekunde)
  • Seite 35: Täglicher Betrieb

    Täglicher Betrieb 5-1 5. TÄGLICHER BETRIEB Dieser Abschnitt beschreibt die Bedienungsschritte für den täglichen Betrieb des µR1800, mit Ausnahme der Einstellungen. Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig, bevor Sie mit dem Schreiber arbeiten. 5-1. Ein- und Ausschalten des Geräts Der Netzschalter befindet sich an der Vorderseite des Schreibers hinter der Tür, und zwar unten in der Mitte (siehe Abbildung 5-1a).
  • Seite 36: Einbauen Und Ersetzen Von Diagrammpapier, Stiften, Farbbandkassette Und Batterie

    5-2 Täglicher Betrieb 5-2. Einbauen und Ersetzen von Diagrammpapier, Stiften, Farbbandkassette und Batterie 5-2-1. Laden (und Ersetzen) des Diagrammpapiers 1. Öffnen Sie die Tür des Schreibers. 2. Der Schreiber kann ein- oder ausgeschaltet sein, die Aufzeichnung muß jedoch angehalten werden. 3.
  • Seite 37 Täglicher Betrieb 5-3 8. Klappen Sie die hintere Papierführung wieder in ihre ursprüngliche Position zurück. Drücken Sie die hinte- re Papierführung nach unten und auf sich zu und achten Sie darauf, daß das Papier richtig einliegt. 9. Klappen Sie die transparenten vorderen, kleinen Papierführungen und die große Papierführung wieder in ihre ursprüngliche Position zurück (siehe Abbildung 5-5).
  • Seite 38: Einbau Und Austausch Der Stifte Und Der Farbbandkassette

    5-4 Täglicher Betrieb 5-2-2. Einbau und Austausch der Stifte und der Farbbandkassette Austausch der Filzschreiber: Normales Verfahren: 1. Öffnen Sie die Tür des Schreibers und vergewissern Sie sich, daß die Aufzeichnung abgeschaltet ist (indem Sie ggf. die Taste RCD betätigen; der Schreiber kann ein- oder ausgeschaltet sein). 2.
  • Seite 39: Austausch Des Plotterstiftes

    Täglicher Betrieb 5-5 Austausch des Plotterstiftes: 1. Öffnen Sie die Tür des Schreibers und vergewissern Sie sich, daß die Aufzeichnung abgeschaltet ist (indem Sie ggf. die Taste RCD betätigen; der Schreiber kann ein- oder ausgeschaltet sein). 2. Klappen Sie die Anzeige nach oben, indem Sie sie an den Sperren an der unteren linken und rechten Ecke nach oben drücken.
  • Seite 40: Austausch Der Batterie

    Lithiumbatterie des Schreibers ausgetauscht werden. Unter normalen Betriebsbedingungen ist mit diesem Austausch jedoch erst in 10 Jahren zu rechnen. Bitte wenden Sie sich zum Austausch an Ihre nächste Yokogawa Kundendienststelle. Wenn die Anzeige blinkt, muß die Batterie der IC-Speicherkarte (Option) ausgetauscht werden. Dieser Austausch ist in der Bedienungsanleitung für die IC-Speicherkarte IM 4H3B1-30E beschrieben.
  • Seite 41: Allgemeine Bedienung (Normaler Betrieb)

    Täglicher Betrieb 5-7 5-3. Allgemeine Bedienung (Normaler Betrieb) 5-3-1. Aufzeichnung beginnen / beenden Die Aufzeichnung wird mit der RCD-Taste ein- oder ausgeschaltet. Wenn die Start/Stop-Funktion der Fernsteuerung benutzt wird, ist diese Taste jedoch nicht wirksam. Die Grundeinstellung ist in Abschnitt 6-5 beschrieben.
  • Seite 42: Erstellen Eines Listenausdrucks

    5-8 Täglicher Betrieb 5-3-4. Erstellen eines Listenausdrucks Der Listenausdruck enthält: Datum, Zeit und Vorschubgeschwindigkeit (1 und 2) und, wenn es sich um einen Punktdrucker handelt, das Aufzeichnungsintervall Kanalnummer, MSR-Nummer, Bereich, Aufzeichnungsbereich, Skalierung und Einheit Alarmarten und Werte, Aufzeichnungsbereiche, Ausschnittsvergrößerungen, periodischer Ausdruck EIN/AUS Meldungen (für alle Kanäle).
  • Seite 43 Täglicher Betrieb 5-9 Abbildung 5-11b. Beispiel einen Listenausdrucks beim Punktdrucker IM 4H3B1-01D-H...
  • Seite 44: Ausdruck Einer Setup-Liste

    5-10 Täglicher Betrieb 5-3-5. Ausdruck einer SETUP-Liste Der Ausdruck der SETUP-Liste enthält: Grundeinstellungen der Analogaufzeichnung Grundeinstellungen des alphanumerischen Ausdrucks Grundeinstellungen der Alarme Grundeinstellungen der Thermoelementbrucherkennung, der Vergleichsstellenkompensation u.a. Grundeinstellungen der Optionen, sofern installiert Um einen Ausdruck der SETUP-Liste zu erhalten, gehen Sie folgendermaßen vor: Betätigen Sie die MENU-Taste und wählen Sie die Anzeige „MENU=SELECT_FUNCTION“...
  • Seite 45 Täglicher Betrieb 5-11 Abbildung 5-12b. Beispiel eines Ausdrucks der SETUP-Liste beim Punktdrucker IM 4H3B1-01D-H...
  • Seite 46: Ausdruck Von Meldungen

    5-12 Täglicher Betrieb 5-3-6. Ausdruck von Meldungen Bevor Meldungen gedruckt werden können, müssen sie zuvor definiert worden sein. Die Eingabe von Meldungen ist in Abschnitt 8-2-3 beschrieben. Um einen Ausdruck der Meldungen zu erhalten, gehen Sie folgendermaßen vor: Betätigen Sie die MENU-Taste und wählen Sie die Anzeige „MENU=SELECT_FUNCTION“ mit Hilfe der Cursortasten nach oben/nach unten.
  • Seite 47: Bestätigung Von Alarmen

    Täglicher Betrieb 5-13 5-3-7. Bestätigung von Alarmen Wenn ein Alarm auftritt, wird dieser auf ein Alarmrelais ausgegeben (sofern installiert) und die Alarmanzeige verhält sich wie im folgenden dargestellt (siehe auch Abbildung 5-14). Alarm ohne Haltefunktion (Auswahl/Abwahl der Haltefunktion siehe Abschnitt 9-1-4 und 9-1-5) Wenn ein Alarm auftritt : Das Alarmrelais wird aktiviert, die Alarmanzeige leuchtet...
  • Seite 48: Einstellung Der Anzeige

    5-14 Täglicher Betrieb HINWEIS Der µR1800 speichert bis zu 8 Alarme (beim Linienschreiber) bzw. bis zu 12 Alarme (beim Punktdrucker) in einem Pufferspeicher. Wenn weitere Alarme auftreten, gehen diese verloren. 5-3-8. Einstellung der Anzeige Für die Anzeige gibt es die vier folgenden Einstellmöglichkeiten: DISPLAY AUTO : Automatische Datenanzeige Kanal- oder MSR-Nummer, Meßwert und Einheit werden der Reihe nach für jeden Kanal angezeigt.
  • Seite 49 Täglicher Betrieb 5-15 DISPLAY CLOCK : Datums-/Uhrzeitanzeige Das Datum und die Uhrzeit werden angezeigt. Schaltjahre werden berücksichtigt. Minuten Sekunden Jahr Stunden Monat DISPLAY VIEW : Statusanzeige der IC-Speicherkarte In dieser Anzeige wird der Status der IC-Speicherkarte angezeigt. Wenn diese Option nicht installiert ist, bleibt die Anzeige dunkel.
  • Seite 50: Fail- Und Papierende-Alarm

    Spannungsversorgung abgeschaltet wird. Der Zustand des Relais wird nicht auf der Anzeige dargestellt. Siehe auch die folgende Erläuterung. Wenn ein CPU-Fehler auftritt, wenden Sie sich bitte an Ihre nächste Yokogawa-Kundendienststelle. Die entsprechenden Adressen finden Sie auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 51: Verwendung Des Schlüsselschalters

    Täglicher Betrieb 5-17 5-4. Verwendung des Schlüsselschalters Der Schlüsselschalter ist nur in der Einstellung „USE“ wirksam (siehe Abschnitt 9-10). Der Schlüsselschalter befindet sich oben in der Tastatur. Dabei ist die Tastatur gesperrt, wenn der Plastik- schlüssel abgezogen ist (siehe Abbildung 5-15). Schlüssel Abbildung 5-15.
  • Seite 52 IM 4H3B1-01D-H...
  • Seite 53: Eingabe Der Einstellungen

    Eingabe der Einstellungen 6-1 6. EINGABE DER EINSTELLUNGEN Dieser Abschnitt beschreibt das Konzept der Bedieneroberfläche und der Einstellung des µR1800-Schrei- bers. Bitte lesen Sie diesen Abschnitt unbedingt, bevor Sie beginnen, die Einstellungen des Schreibers zu verändern. 6-1. Erläuterung der Betriebsarten Um die Bedienung des µR1800 so einfach wie möglich zu gestalten, sind normale Bedienung und Einstel- lungen in drei separate Betriebsarten unterteilt.
  • Seite 54: Konzept Der Parametereinstellung

    6-2 Eingabe der Einstellungen 6-2. Konzept der Parametereinstellung Anzeige Der µR1800 ist mit einer interaktiven Bedienerschnittstelle ausgestattet, was bedeutet, daß Sie der Schrei- ber auf notwendige Eingaben oder Eingabemöglichkeiten hinweist. Bei der Dateneingabe sind die Funktio- nen aktiv, die über den Tasten angegeben sind. Die Anzeige ist in zwei Bereiche unterteilt: SET=RANGE Menu...
  • Seite 55: Flußdiagramme

    Eingabe der Einstellungen 6-3 Die ENT-Taste dient zur Übergabe der Parametereinstellung an den Schreiber, d.h. zum Speichern der Einstellung. Wenn Sie Eingabefehler korrigieren möchten und die ENT-Taste noch nicht betätigt haben, benutzen Sie die Tasten , um die Eingabe zu korrigieren. Wenn Sie die ENT-Taste bereits gedrückt haben, betätigen Sie die ESC-Taste und geben Sie alle notwendigen Daten erneut ein.
  • Seite 56: Flußdiagramm Für Die Set-Betriebsart

    6-4 Eingabe der Einstellungen 6-3-2. Flußdiagramm für die SET-Betriebsart Dieser Ablauf wird aufgerufen, indem die MENU-Taste für drei Sekunden gedrückt gehalten wird: RANGE CH.No. VOLT RANGE SPAN LEFT SPAN RIGHT (7-1) TYPE SPAN LEFT SPAN RIGHT TYPE SPAN LEFT SPAN RIGHT DI TYPE DELTA REFERENCE CHANNEL...
  • Seite 57: Flußdiagramm Für Die Setup-Betriebsart

    Eingabe der Einstellungen 6-5 6-3-3. Flußdiagramm für die SETUP-Betriebsart Dieser Ablauf wird aufgerufen, indem beim Einschalten der Spannungsversorgung die ENT-Taste gedrückt wird: (9-1) ALARM REFLASH ON/OFF AND/OR RELAY ENERGIZE/DE-EN RELAY HOLD/NONHOLD INDICATOR HOLD/NONHOLD SAMPLE r TIME SAMPLE R TIME ALARM HYSTERESIS (9-2-1) INTEGRATION A/D FREQUENCY...
  • Seite 58: Parameter In Der Set-Betriebsart

    6-6 Eingabe der Einstellungen 6-4. Parameter in der SET-Betriebsart Parameter Werte Bemerkungen MODE RANGE VOLT Gleichspannungs-Eingang 20mV 60mV 200mV Thermoelement-Eingang Widerstandsthermometer-Eingang (RTD) Digitaler Eingang LEVL CONT LEVL: Spannungspegel CONT: Kontakteingang DELT Differenzbildung Lineare Skalierung VOLT SQRT 20mV 60mV 200mV Radizierung (Quadratwurzel) des Me§signals SKIP Auslassen eines Kanals LEVEL...
  • Seite 59: Übersicht Der Grundeinstellungen Und Werkseinstellungen

    Eingabe der Einstellungen 6-7 6-5. Übersicht der Grundeinstellungen und Werkseinstellungen SET-Betriebsart RANGE VOLT (Ð2,000V bis 2,000V) ALARM UNIT Leerzeichen CHART 25 mm/h TREND AUTO ZONE 0 bis 180mm PARTIAL PRINT Leerzeichen MESSAGE Leerzeichen CHART2 25 mm/h SETUP-Betriebsart Anzeige Funktion Werkseinstellung REFLASH-Funktion (erneute Kontaktgabe) REFLASH= NONE...
  • Seite 60 IM 4H3B1-01D-H...
  • Seite 61: Betriebseinstellungen

    Betriebseinstellungen 7-1 7. BETRIEBSEINSTELLUNGEN Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellung der folgenden Parameter (Grundeinstellungen in Klammer): 7-1. Eingangsbereich und Aufzeichnungsspanne (VOLT, -2V bis +2V) 7-2. Alarme (OFF - Aus) 7-3. Einheiten (Leerzeichen) 7-4. Papiervorschub (25 mm/h) 7-5. Uhrzeit Der letzte Abschnitt (7-6) beschreibt das Kopieren der Einstellungen eines Kanals auf einen anderen. 7-1.
  • Seite 62: Auslassen Eines Kanals

    7-2 Betriebseinstellungen 7-1-1. Auslassen eines Kanals Nicht benötigte Kanäle können von Messung, Anzeige und Aufzeichnung ausgenommen werden. MENÜ RANGE SKIP ALARM VOLT UNIT CHART CLOCK COPY DELT SQRT Einstellverfahren Halten Sie die MENU-Taste für drei Sekunden gedrückt, um SET=RANGE die SET-Betriebsart aufzurufen. Wählen Sie mit den Cursor- MENU 3 sec tasten...
  • Seite 63: Einstellung Eines Spannungs-Meßbereichs (Volt)

    Betriebseinstellungen 7-3 7-1-2. Einstellung eines Spannungs-Meßbereichs (VOLT) Wenn das Meßsignal eine Gleichspannung ist, ist der Bereich wie folgt einzustellen: MENÜ RANGE SKIP RANGE LEFT RIGHT ALARM VOLT 0.000 2.000 UNIT CHART CLOCK COPY DELT SQRT Einstellverfahren Halten Sie die MENU-Taste für drei Sekunden gedrückt, um die SET=RANGE MENU 3 sec...
  • Seite 64: Einstellung Eines Temperaturbereichs (Tc Oder Rtd)

    7-4 Betriebseinstellungen 7-1-3. Einstellung eines Temperaturbereichs (TC oder RTD) Wenn das Meßsignal eine Temperatur darstellt, die mit einem Thermoelement (TC) oder mit einem Widerstandsthermometer (RTD) gemessen wird, ist der Bereich wie folgt einzustellen: MENÜ RANGE SKIP TYPE LEFT RIGHT ALARM VOLT 800.0 UNIT...
  • Seite 65: Binäre Eingangssignale (Di)

    Betriebseinstellungen 7-5 7-1-4. Binäre Eingangssignale (DI) Wird ein binäres Eingangssignal verwendet (Kontakt- oder Spannungspegel), kann die Einstellung folgender- maßen ausgeführt werden: MENÜ RANGE SKIP TYPE ALARM VOLT LEVL UNIT CHART CLOCK COPY DELT SQRT Einstellverfahren Halten Sie die MENU-Taste für drei Sekunden gedrückt, um die SET=RANGE MENU 3 sec...
  • Seite 66: Differenzberechnung (Delta)

    7-6 Betriebseinstellungen 7-1-5. Differenzberechnung (DELTA) Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Differenz der Meßwerte zweier Kanäle aufzuzeichnen. Beachten Sie bitte, daß diese Einstellung nur möglich ist, wenn der Referenzkanal auf die Eingangsart VOLT, TC oder RTD eingestellt ist. MENÜ RANGE SKIP REFERENCE CH LEFT...
  • Seite 67: Lineare Skalierung (Scl)

    Betriebseinstellungen 7-7 7-1-6. Lineare Skalierung (SCL) Um den Meßwert mit einer Skalierung auf einen anderen Bereich aufzuzeichnen, muß der Kanal wie im fol- genden beschrieben eingestellt werden. Beachten Sie bitte, daß die lineare Skalierung nur für die DC-, Ther- molelement- und RTD-Eingangsbereiche verfügbar ist. Die Eingabe der Einheit für den skalierten Bereich erfolgt wie in Abschnitt 7-3 beschrieben.
  • Seite 68: Radizierung (Sqrt)

    7-8 Betriebseinstellungen 7-1-7. Radizierung (SQRT) Um den Meßwert zu radizieren, muß der Kanal wie im folgenden beschrieben eingestellt werden. Beachten Sie bitte, daß die Radizierung nur für die DC-Eingangsbereiche verfügbar ist. Die Eingabe der Einheit für den radizierten Bereich erfolgt wie in Abschnitt 7-3 beschrieben. MENÜ...
  • Seite 69: Erklärung Der Radizierung

    Betriebseinstellungen 7-9 Erklärung der Radizierung: Der µR1800 führt die Radizierung aus, wie unten dargestellt. Dabei werden die folgenden Bezeichnungen verwendet: = Unterer Wert des Aufzeichnungsbereichs (LEFT) = Oberer Wert des Aufzeichnungsbereichs (RIGHT) = Unterer Wert der Radizierung ( SCL LEFT) = Oberer Wert der Radizierung ( SCL RIGHT) = Eingangsspannung = Radizierter Wert...
  • Seite 70: Alarmeinstellung

    7-10 Betriebseinstellungen 7-2. Alarmeinstellung Alarme können für jeden Kanal eingestellt werden. Wenn ein Alarm eingestellt ist und ein Alarm auftritt, leuchtet die ALM-Anzeige, und ein Alarmdruck erfolgt. Wenn der Schreiber mit Alarmrelais (Option) ausgestattet ist, werden diese beim Auftreten des Alarms betä- tigt.
  • Seite 71 Betriebseinstellungen 7-11 Die Grundeinstellung ist für alle Kanäle und für alle Ebenen OFF, also Aus. Die Einstellung von Alarmen ist im folgenden beschrieben: MENÜ RANGE LEVEL ALARM ON/OFF TYPE VALUE RELAY ON/OFF RELAY No. ALARM 2.000 UNIT CHART CLOCK COPY Einstellverfahren Halten Sie die MENU-Taste für drei Sekunden gedrückt, um die SET=ALARM...
  • Seite 72: Eingabe Von Einheiten

    7-12 Betriebseinstellungen 7-3. Eingabe von Einheiten Wenn für einen Kanal ein Eingangsbereich mit Skalierung oder Radizierung eingestellt wurde, kann für die- sen Kanal eine Einheit eingegeben werden. Bitte beachten Sie, daß auf der Anzeige nur die ersten drei Zei- chen der Einheit angezeigt werden. Im Meßschrieb werden jedoch alle 6 Zeichen der Einheit ausgedruckt. In der Werkseinstellung sind Leerzeichen vorgegeben.
  • Seite 73: Einstellung Des Papiervorschubs

    Betriebseinstellungen 7-13 7-4. Einstellung des Papiervorschubs Abhängig von der Ausführung Ihres Schreibers kann der Papiervorschub von 1 bis 12000mm/h eingestellt werden. Die Werkseinstellung beträgt 25mm/h. Der Vorschub wird wie folgt eingestellt: MENÜ RANGE SPEED ALARM 1000 UNIT CHART CLOCK COPY Einstellverfahren Halten Sie die MENU-Taste für drei Sekunden gedrückt, um die SET=CHART...
  • Seite 74: Einstellung Der Uhr

    7-14 Betriebseinstellungen 7-5. Einstellung der Uhr Die interne Uhr wird wie folgt eingestellt: MENÜ RANGE DATE TIME ALARM 92/06/30 13:30:00 UNIT CHART CLOCK COPY Einstellverfahren Halten Sie die MENU-Taste für drei Sekunden gedrückt, um SET=CLOCK die SET-Betriebsart aufzurufen. Wählen Sie mit den Cursor- MENU 3 sec tasten...
  • Seite 75: Kopieren Der Kanaleinstellung Auf Einen Anderen Kanal

    Betriebseinstellungen 7-15 7-6. Kopieren einer Kanaleinstellung auf einen anderen Kanal Es ist möglich, die Einstellung eines Kanals auf einen anderen Kanal zu kopieren. Dabei werden alle Einstel- lungen von Bereich, Alarm, Einheit, Aufzeichnungsbereich, Ausschnittsvergrößerung, periodischem Aus- druck und MSR-Nummer kopiert. Die Einstellungen von Aufzeichnungsbereich, Ausschnittsvergrößerung, periodischem Ausdruck und MSR-Nummer sind in Abschnitt 8-1 und 8-2 beschrieben.
  • Seite 76: Einstellung Der Fern-Vergleichsstellenkompensation

    7-16 Betriebseinstellungen 7-7. Einstellung der Fern-Vergleichsstellenkompensation (für Ausführung /N5) Wird eine Temperatur mit einem Thermoelement gemessen und das Meßobjekt befindet sich in einer größe- ren Entfernung, ist es möglich, die Temperatur ohne die Verwendung der sehr teuren Thermoelementlei- tungen zu messen, indem ein Klemmenblock in der Nähe des Meßobjekts eingerichtet wird. Die zu messen- den Objekte sind mit Thermoelementleitung an den Klemmenblock angeschlossen.
  • Seite 77 Betriebseinstellungen 7-17 MENÜ RANGE SKIP RRJC SPAN-L SPAN-R MATH ALARM VOLT 800.0 UNIT CHART CLOCK COPY DELT SQRT Einstellverfahren Halten Sie die MENU-Taste für drei Sekunden gedrückt, um die SET=RANGE MENU 3 sec SET-Betriebsart aufzurufen. Wählen Sie mit den Cursortasten die Funktion „SET=RANGE“...
  • Seite 78 IM 4H3B1-01D-H...
  • Seite 79: Zusätzliche Einstellungen (Aux)

    Zusätzliche Einstellungen (AUX) 8-1 8. ZUSÄTZLICHE EINSTELLUNGEN (AUX) Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellung der AUX-Funktionen. Diese Funktionen können meist in der Werkseinstellung belassen werden, erlauben jedoch eine flexible Anpassung des µR1800 an die Anwen- dung. Diese Funktionen sind wie folgt unterteilt: 8-1.
  • Seite 80: Einstellung Des Trendformats

    8-2 Zusätzliche Einstellungen (AUX) 8-1-1. Einstellung des Trendformats Der µR1800 Punktdrucker verfügt über zwei Trendformate, FIX und AUTO. In der Einstellung FIX erfolgt der Ausdruck der Kurven in einem festen Intervall unabhängig vom Vorschub (ca. 10 s bei der Ausführung mit 6 Kanälen, 15 s bei der Ausführung mit 12 Kanälen, 20 s bei der Ausfüh- rung mit 18 Kanälen und 30 s bei der Ausführung mit 24 Kanälen).
  • Seite 81: Einstellung Eines Aufzeichnungsbereichs

    Zusätzliche Einstellungen (AUX) 8-3 8-1-2. Einstellung eines Aufzeichnungsbereichs Aufzeichnungsbereiche legen fest, in welchem Bereich des Papiers die einzelnen Kanäle aufgezeichnet wer- den. Auf diese Weise kann z.B. verhindert werden, daß die Kurven der Kanäle überlappen. Die Grundein- stellung ist 0-180mm. Die Einstellung des Aufzeichnungsbereichs ist im folgenden beschrieben: MENÜ...
  • Seite 82 8-4 Zusätzliche Einstellungen (AUX) 8-1-3. Einstellung der Ausschnittvergößerung Die Ausschnittsvergrößerung ermöglicht eine vergrößerte Aufzeichnung eines bestimmten Ausschnitts des Meßbereichs, um eine höhere Detailauflösung in diesem Bereich zu erreichen. Entsprechend wird der nicht gewählte Ausschnitt des Meßbereichs komprimiert dargestellt. Die Werkseinstellung dieser Funktionen ist „OFF“...
  • Seite 83: Erläuterungen

    Zusätzliche Einstellungen (AUX) 8-5 Erläuterungen: Die folgenden Abbildungen zeigen die Aufzeichnung vor und nachdem die vorher beschriebene Einstellung vorgenommen wurde: Ð6 Ð5 Ð4 Ð3 Ð2 Ð1 6 (V) Meßwert Measured value Aufzeichnungs- Recording breite chart width (180 mm) (180mm) % des Endwerts % of full span Abbildung 8-2.
  • Seite 84: Einstellungen Zum Digitalen Druck

    8-6 Zusätzliche Einstellungen (AUX) 8-2. Einstellungen zum digitalen Druck Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellung des periodischen Ausdrucks (PRINT ON/OFF) sowie die Eingabe von MSR-Nummern (TAG) und Meldungen (MSG). Der µR1800 wird mit folgender Werkseinstellung ausge- liefert: PRINT (periodischer Ausdruck) : ON (Ein) TAG (MSR-Nummern) : Leerzeichen MSG (Meldungen)
  • Seite 85 Zusätzliche Einstellungen (AUX) 8-7 Verfahren Sie zum Ein- oder Ausschalten des periodischen Ausdrucks wie folgt: MENÜ RANGE ZONE Periodic Printout ALARM PART UNIT PRINT CHART CLOCK COPY CHART 2 Einstellverfahren Halten Sie die MENU-Taste für drei Sekunden gedrückt, um SET=AUX MENU die SET-Betriebsart aufzurufen.
  • Seite 86: Eingabe Von Msr-Nummern

    8-8 Zusätzliche Einstellungen (AUX) 8-2-2. Eingabe von MSR-Nummern In der folgenden Funktion können MSR-Nummern eingegeben werden, die anstelle der üblichen Kanalnum- mern ausgedruckt werden. Die MSR-Nummern erscheinen auf der Anzeige, im periodischen Ausdruck, im manuellen Ausdruck und im Alarmausdruck. Für jeden Kanal kann eine MSR-Nummer mit maximal 7 Zei- chen vergeben werden.
  • Seite 87: Eingabe Von Meldungen

    Zusätzliche Einstellungen (AUX) 8-9 8-2-3. Eingabe von Meldungen In der folgenden Funktion können bis zu 5 Meldungen mit je 16 Zeichen eingegeben werden. Der Ausdruck der Meldungen kann über die Tastatur oder die als Option angebotene Femsteuerung veranlaßt werden. Bitte beachten Sie, daß Meldungen nicht ausgedruckt werden wenn der Vorschub über 1500mm/h beim Linienschreiber oder über 100mm/h beim Punktdrucker beträgt oder wenn die Aufzeichnung ausgeschaltet ist.
  • Seite 88 8-10 Zusätzliche Einstellungen (AUX) 8-3. Einstellung des Vorschubs bei Alarm oder Fernsteuerungssignal Der folgende Abschnitt beschreibt die Einstellung einer zweiten Vorschubgeschwindigkeit, die durch die Fernsteuerung oder durch einen Alarm ausgelöst werden kann. Diese Funktion ermöglicht es, die Aufzeich- nung nach einem Auslösesignal über die Fernsteuerung oder nach einem Alarm mit einer größeren Detail- auflösung vorzunehmen.
  • Seite 89: Änderung Der Werkseinstellungen

    Änderung der Werkseinstellungen 9-1 9. ÄNDERUNG DER WERKSEINSTELLUNGEN Dieser Abschnitt beschreibt die Änderung der Werkseinstellungen. Diese Parameter wurden während der Herstellung des Schreibers eingegeben und bedürfen in aller Regel nur selten einer Änderung. Das Flußdiagramm der Einstellungen in dieser Betriebsart ist in Abschnitt 6-3-3 dargestellt. Bitte beachten Sie, daß...
  • Seite 90: Erneute Kontaktgabe (Reflash-Funktion) Ein-/Ausschalten

    9-2 Änderung der Werkseinstellungen 9-1-1. Erneute Kontaktgabe (REFLASH-Funktion) ein-/ausschalten Die erneute Kontaktgabe dient zur Meldung neuer Alarme, die auf einem bereits ausgelösten Sammelrelais ausgegeben werden. Wenn keine der Alarmoptionen installiert ist, wird diese Einstellung ignoriert. Bitte be- achten Sie, daß nur die Relais I01 bis I03 (die auch bei der Alarmeinstellung zugewiesen sein sollten) für die erneute Kontaktgabe verwendet werden können.
  • Seite 91: And/Or-Verknüpfung Der Relais

    Änderung der Werkseinstellungen 9-3 9-1-2. AND/OR-Verknüpfung der Relais Für die (als Option verfügbaren) Alarmrelais können AND- und OR-Verknüpfungen eingestellt werden. Dies kann notwendig sein, wenn eine Reihe von Alarmen einem Relais zugewiesen wird. In der Werkseinstellung (NONE) ist keine Verknüpfung vorgegeben, was natürlich effektiv einer OR-Verknüpfung entspricht. Wenn keine der Alarmoptionen installiert ist, wird die Eingabe ignoriert.
  • Seite 92: Anziehendes/Abfallendes Relais Bei Alarmen

    9-4 Änderung der Werkseinstellungen 9-1-3. Anziehendes/abfallendes Relais bei Alarmen Die Alarmrelais können darauf eingestellt werden, bei einem Alarm anzuziehen oder abzufallen. In der letzteren Einstellung ist das Relais im Normalfall angezogen und fällt ab, wenn ein Alarm auftritt oder wenn die Betriebsspannung nicht anliegt (dies gilt für alle Relais gemeinsam).
  • Seite 93: Alarmrelais Mit Oder Ohne Haltefunktion

    Änderung der Werkseinstellungen 9-5 9-1-4. Alarmrelais mit oder ohne Haltefunktion Die Relais können mit einer Haltefunktion versehen werden. In der Werkseinstellung ist die Haltefunktion abgeschaltet (NON-HOLD). Diese Einstellung bezieht sich auf alle Relais gemeinsam. Ohne Haltefunktion (NON-HOLD) Die Ausgangsrelais geben den Alarmzustand unmittelbar wieder. Alarm EIN Alarm AUS Relais betätigt...
  • Seite 94: Alarmanzeige Mit Oder Ohne Haltefunktion

    9-6 Änderung der Werkseinstellungen 9-1-5. Alarmanzeige mit oder ohne Haltefunktion Die Alarmanzeige kann mit einer Haltefunktion versehen werden. In der Werkseinstellung ist die Halte- funktion abgeschaltet (NON-HOLD). Diese Einstellung bezieht sich auf alle Alarme gemeinsam. Ohne Haltefunktion (NON-HOLD) Die Anzeige gibt den Alarmzustand unmittelbar wieder. Alarm EIN Alarm AUS Anzeige leuchtet...
  • Seite 95: Zeitintervall Für Den Gradientenalarm Festlegen

    Änderung der Werkseinstellungen 9-7 9-1-6. Zeitintervall für den Gradientenalarm festlegen Das Zeitintervall für den Gradientenalarm kann wie im folgenden beschrieben eingestellt werden (Einstellung bezieht sich auf alle Alarme). Die Werkseinstellung ist „01“ (die tatsächliche Zeit hängt vom Typ des Schreibers und der A/D-Frequenz bzw.
  • Seite 96: Alarm-Hysterese Ein/Aus

    9-8 Änderung der Werkseinstellungen 9-1-7. Alarm-Hysterese Ein/Aus Die Alermhysterese ist die Differenz zwischen dem Wert, bei dem der Alarm ausgelöst wird und dem Wert, bei dem der Alarm wieder verschwindet. Die Hysterese kann gemeinsam für alle Alarme entweder auf 0% (=OFF) oder ca.
  • Seite 97: Einstellung Der A/D-Integrationszeit

    Änderung der Werkseinstellungen 9-9 9-2. Änderung der Werkseinstellungen für die Eingänge Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellung von Parametern, die sich auf die Eingänge beziehen: 9-2-1. Einstellung der A/D-lntegrationszeit (Werkseinstellung = „AUTO“ beim Linienschreiber und „100ms“ beim Punktdrucker) 9-2-2. Einstellung der Thermoelementbrucherkennung (Werkseinstellung = „UP“ (oberer Skalenrand); „OFF“) 9-2-3.
  • Seite 98: Einstellung Der Thermoelementbrucherkennung

    9-10 Änderung der Werkseinstellungen Tabelle 9-1. Abtastintervall A/D-Frequenz 100ms 50/60Hz Linienschreiber — 125ms Punktdrucker 6 Kanäle 2,5s 2,5s Punktdrucker 12 Kanäle 2,5s Punktdrucker 18 Kanäle 2,5s Punktdrucker 24 Kanäle 2,5s 9-2-2. Einstellung der Thermoelementbrucherkennung In dieser Einstellung wird festgelegt, wie sich die Stifte bei einem Thermoelementenbruch verhalten sollen. Sie können wählen, ob sich die Stifte nach rechts (UP) oder links (DOWN) bewegen.
  • Seite 99: Einstellung Auf Externe Oder Interne Vergleichsstellenkompensation

    Änderung der Werkseinstellungen 9-11 9-2-3. Einstellung auf externe oder interne Vergleichsstellenkompensation Bei dieser Einstellung wird festgelegt, ob die Vergleichsstellenkompensation intern oder extern erfolgen soll. Dabei bedeutet intern (INT), daß der interne Kompensationskreis benutzt wird, während bei der externen (EXT) Kompensation eine externes Spannungssignal verwendet wird. Die Werkseinstellung ist INT.
  • Seite 100: Einstellung Des Eingangsfilters Beim Linienschreiber

    9-12 Änderung der Werkseinstellungen 9-2-4. Einstellung des Eingangsfilters beim Linienschreiber Störungen oder Rauschen im Meßsignal können durch ein Eingangsfilter geglättet werden. Diese Glättung wird auch als Signaldämpfung bezeichnet. In dieser Einstellung kann für jeden Kanal separat festgelegt wer- den, ob ein Filter verwendet werden soll oder nicht. Wird der Filter verwendet, kann weiterhin die Dämp- fungszeitkonstante eingegeben werden.
  • Seite 101: Einstellung Des Gleitenden Durchschnitts Beim Punktdrucker

    Änderung der Werkseinstellungen 9-13 9-2-5. Einstellung des gleitenden Durchschnitts beim Punktdrucker Störungen oder Rauschen im Meßsignal können durch die Bildung eines gleitenden Durchschnitts unter- drückt werden. Dabei wird der gleitende Mittelwert über die letzten X Meßwerte aufgezeichnet, wobei X zwi- schen 2 und 16 gewählt werden kann.
  • Seite 102: Änderung Der Werkseinstellungen Für Die Analogaufzeichnung

    9-14 Änderung der Werkseinstellungen 9-3. Änderung der Werkseinstellungen für die Analogaufzeichnung Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen, die sich auf die analoge Aufzeichnung beziehen: 9-3-1 Zeitversatzkompensation beim Linienschreiber EIN/AUS (Werkseinstellung = „OFF) 9-3-2 Zuweisung der Farben zu den Kanälen beim Punktdrucker Damit zusammenhängende Einstellungen betreffen die Justierung der Stiftpositionen und die Justierung des Druckkopfes, die in Kapitel 11 beschrieben sind (siehe 11-3 und 11-4).
  • Seite 103: Zuweisung Der Farben Zu Den Kanälen Beim Punktdrucker

    Änderung der Werkseinstellungen 9-15 9-3-2. Zuweisung der Farben zu den Kanälen beim Punktdrucker Sie können jede der sechs möglichen Farben jedem Kanal zuordnen. Die Werkseinstellung ist folgender- maßen: Kanal 1-7-13-19 = Violett Kanal 2-8-14-20 = Rot Kanal 3-9-15-21 = Grün Kanal 4-10-16-22 = Blau Kanal 5-11-17-23...
  • Seite 104: Änderung Der Werkseinstellungen Für Den Alphanumerischen Ausdruck

    9-16 Änderung der Werkseinstellungen 9-4. Änderung der Werkseinstellungen für den alphanumerischen Ausdruck In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Werkseinstellungen für alphanumerische Ausdrucke zu ändern sind (beachten Sie bitte, daß die Einstellung zur Auslösung des Startens / Stoppens der Aufzeich- nung in Abschnitt 9-8 beschrieben ist).
  • Seite 105: Ausdruck Bei Neuem Papiervorschub Ein/Aus

    Änderung der Werkseinstellungen 9-17 9-4-3. Ausdruck bei neuem Papiervorschub Ein/Aus Sie können wählen, ob Sie die neue Vorschubgeschwindigkeit auf dem Diagramm ausgedruckt haben möchten, wenn sich der Vorschub ändert. Beachten Sie bitte, daß der Vorschub nicht ausgedruckt wird, wenn der Vorschub 1500mm/h beim Linienschreiber oder 100mm/h beim Punktschreiber übersteigt. Die Werkseinstellung ist „OFF“.
  • Seite 106: Ausdruck Von Alarmen Und Alarmeinstellungen

    9-18 Änderung der Werkseinstellungen 9-4-5. Ausdruck von Alarmen und Alarmeinstellungen Wenn Alarme auftreten, werden Kanalnummer, Alarmart und Zeitpunkt des Auftretens bzw. Verschwindens des Alarms rechts am Blattrand ausgedruckt. Dabei kann eingestellt werden, ob die Zeit sowohl des Auftretens als auch des Verschwindens (ON1) oder nur die Zeit des Auftretens (ON2) ausgedruckt werden soll.
  • Seite 107: Wenn Sie Int Gewählt Haben

    Änderung der Werkseinstellungen 9-19 Wenn Sie INT gewählt haben Die Anzeige „START=00:00“ erscheint. Geben Sie die Referenzzeit für den ersten periodischen Ausdruck ein, indem sie die Cursortasten benutzen. Betätigen Sie die ENT-Taste. Beachten Sie bitte, daß sie keine Minuten einstellen können. Als nächstes ist das Intervall für den Ausdruck einzustellen, also der zeitliche Abstand zwischen zwei aufein- anderfolgenden Ausdrucken.
  • Seite 108: Wahl Der Balkendarstellung

    9-20 Änderung der Werkseinstellungen 9-5. Wahl der Balkendarstellung Der µR1800 kann die Balkenanzeige auf zwei Arten darstellen: 1) Prozentanzeige mit Nullpunkt links (NORML) Der linke Endpunkt der Balkenanzeige entspricht dem linken Rand der Spanne, während der rechte End- punkt der Balkenanzeige dem rechten Rand der Spanne entspricht. Der Meßwert wird in % der Spanne angezeigt.
  • Seite 109: Initialisieren Des Schreibers

    Änderung der Werkseinstellungen 9-21 9-6. Initialisieren des Schreibers Die Einstellungen, die initialisiert werden können (Wiederherstellung der Grundeinstellungen), betreffen nur die Einstellungen in der SET-Betriebsart. Diese Initialisierung beeinflußt nicht die Einstellungen in der SETUP- Betriebsart. Eine Liste der Grundeinstellungen der SET-Betriebsart ist in Abschnitt 6-5 dargestellt. Einstellverfahren: Zum Aufrufen der SETUP-Betriebsart drücken Sie die ENT-Taste, während Sie die Spannungsversorgung einschalten und halten Sie sie gedrückt, bis die SETUP-Anzeige erscheint.
  • Seite 110 9-22 Änderung der Werkseinstellungen 9-7. Änderung der Werkseinstellungen für die Fernsteuerfunktion Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellung der Fernsteuerungs-Option. Diese Einstellungen können auch dann aufgerufen werden, wenn die Option nicht eingesetzt ist, jedoch werden die Eingaben ignoriert, wenn Ihr µR1800 nicht mit dieser Option ausgestattet ist. Die Option /R1 ermöglicht die Steuerung bestimmter Funktionen des µR1800 über externe Kontakte.
  • Seite 111: Wahl Des Triggers Zum Starten/Stoppen Der Aufzeichnung

    Änderung der Werkseinstellungen 9-23 9-8. Wahl des Triggers zum Starten / Stoppen der Aufzeichnung Das Starten und Stoppen der Aufzeichnung kann folgendermaßen erfolgen: Durch Betätigen der RCD-Taste auf der Tastatur (INT: intern getriggert), oder Durch ein Fernsteuersignal (EXT: extern getriggert). Die Werkseinstellung ist INT.
  • Seite 112: Einstellung Der Tastaturverriegelung

    9-24 Änderung der Werkseinstellungen 9-9. Einstellung der Tastaturverriegelung Hier können Sie einstellen, ob die Tastaturverriegelung verwendet werden soll oder nicht. „NOT“ : Alle Tasten sind in Funktion, auch wenn der Schlüssel abgezogen wird. „USE“ : In der Einstellung „USE“ wirkt sich der Schlüsselschalter in den drei Betriebsarten unterschiedlich aus: Normaler Betrieb: Auch wenn der Schlüssel abgezogen wird, kann die Anzeige nach wie vor geändert werden (wie in...
  • Seite 113: Allgemeine Technische Daten

    Allgemeine technische Daten 10-1 10. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Ausführungen : Linienschreiber mit 1, 2, 3 und 4 Kanälen; Punktdrucker mit 6, 12, 18 und 24 Kanälen Eingangsarten : V DC : Gleichspannungseingang von 20mV bis 20V : Thermoelement : Widerstandsthermometer : Digitaleingang (Kontakt / Gleichspannung, TTL-Pegel) A DC : Gleichstromeingang (Messung an externem Shunt –...
  • Seite 114 10-2 Allgemeine technische Daten Berechnungsfunktionen Differenzbildung : Zwischen zwei beliebigen Kanälen, wobei die Nummer des Referenzkanals kleiner sein muß als die des Differenzkanals. Verfügbar für V DC-, Thermoelement- und RTD-Bereiche. Beide Kanäle müssen auf den gleichen Meßbereich eingestellt sein. Lineare Skalierung : Verfügbar für V DC-, Thermoelement- und RTD-Bereiche. Grenzwerte der Skalierung: -20000 bis + 20000 Anzeige- und Aufzeichnungsbereich: -19999 bis 20000.
  • Seite 115: Aufzeichnung Und Druck

    Allgemeine technische Daten 10-3 ± (0,15% des Meßwerts + 0,3¡C) Meßgenauigkeit ± (0,3% Pt100 0,1¡C Linienschreiber: des Aufzeichnungs- tote Zone: 0,2% des Meßstrom JPt100 bereichs) Aufzeichnungsbereichs ± (0,3% des Meßwerts + 0,5¡C) JPt50 = 1mA Punktdrucker: Cu10 Auflösung: 0,1mm ± (0,4% des Meßwerts + 1,0¡C) (Cu1 bis 6) ±...
  • Seite 116 10-4 Allgemeine technische Daten Aufzeichnungsintervall Linienschreiber : Kontinuierlich für jeden Kanal Punktdrucker : maximal 6 Kanäle/10s, 12 Kanäle/15s, 18 Kanäle/20s, 24 Kanäle/10s, AUTO oder FIX einstellbar. AUTO : Aufzeichnungsintervall ist vom Vorschub abhängig : Aufzeichnungsintervall wird auf kürzesten Wert gesetzt. Papiervorschub Linienschreiber : 5 bis 12000mm/h (in 82 Schritten)
  • Seite 117 Allgemeine technische Daten 10-5 Listendruck : Bereichs- und Alarmeinstellungen usw. werden ausgedruckt Ausdruck der SETUP-Liste : Die Einstellungen der SETUP-Betriebsart werden ausgedruckt Manueller Ausdruck : Kann über Tastatur oder Fernsteuerung ausgelöst werden. Zusammenhang zwischen Vorschub und Ausdruck Beim Linienschreiber Alarm-, Meldungs-, Startzeit-, Vorschub-, Vorschub- Periodischer...
  • Seite 118 10-6 Allgemeine technische Daten ANZEIGE Art der Anzeige : Vakuumfluoreszenzanzeige (VFD), 5x7-Matrix, 20 Zeichen Alphanumerische Anzeige AUTO : Kanal- oder MSR-Nummer, Alarmart, Meßwerte, Einheit (erste drei Zeichen), abwechselnd für alle Kanäle : Kanal- oder MSR-Nummer, Alarmart, Meßwerte, Einheit (erste drei Zeichen), für einen gewählten Kanal CLOCK : Anzeige von Jahr / Monat / Tag und Stunde / Minute / Sekunde...
  • Seite 119: Leistungs- Und Kenndaten

    Allgemeine technische Daten 10-7 LEISTUNGS- UND KENNDATEN Eingangswiderstand : Über 10M½ (Thermoelement-Bereiche sowie 20mV , 60mV, 200mV, 2V ), 1M½ (Bereiche 6V, 20V) Eingangsquellwiderstand : V DC, Thermoelement: unter 2k½ RTD-Eingang unter 10½ pro Leiter bei gleichem Widerstand aller Leiter Eingangsleckstrom : unter 10nA (bei Thermoelementbrucherkennung: 100nA) Maximale Gleichtaktspannung...
  • Seite 120: Spannungsversorgung

    10-8 Allgemeine technische Daten SPANNUNGSVERSORGUNG Nennversorgungsspannung Ausführungen außer /P1 : 100 bis 240V AC, automatische Einstellung auf die anliegende Spannung. 45 bis 65Hz, automatische Einstellung. Ausführung /P1 : 24V DC Verwendbare Versorgungsspannungsbereiche Ausführungen außer /P1 : 90 bis 132, 180 bis 250V AC Ausführung /P1 : 21,6 bis 26,4V DC Nennfrequenz...
  • Seite 121: Auswirkungen Der Betriebsbedingungen

    Allgemeine technische Daten 10-9 AUSWIRKUNGEN DER BETRIEBSBEDINGUNGEN Auswirkungen der Umgebungstemperatur Auswirkungen von Umgebungstemperaturschwankungen von 10 °C: Digitale Anzeige : innerhalb von ±(0,1% des Meßwerts + 1 Digit) Aufzeichnung : innerhalb der digitalen Anzeige ±0,2 % des Aufzeichnungs- bereichs (ein Vergleichsstellenkompensationsfehler wird ausgeschlossen)) Auswirkungen der Versorgungsspannung Auswirkungen einer Schwankung innerhalb der spezifizierten Grenzen der Nennversorgungsspannung...
  • Seite 122: Transport- Und Lagerbedingungen

    10-10 Allgemeine technische Daten Auswirkungen eines Gleichtakt-Hochfrequenzeinflusses (außer für Ausführung /P1): Auswirkungen von 0,15 - 80MHz, 10V: Digitale Anzeige : innerhalb von ±(5 % des Bereichs ± 1 Digit) Aufzeichnung : innerhalb von ±(5 % des Bereichs) TRANSPORT- UND LAGERBEDINGUNGEN Unter folgenden Bedingungen sind keine Fehlfunktionen zu erwarten.
  • Seite 123: Wartung

    Leuchtet oder blinkt die „BAT“-Anzeige? Wenn die Anzeige kontinuierlich leuchtet, muß die Lithiumbatterie ausgetauscht werden. Bitte wenden Sie sich an Ihre nächste YOKOGAWA Kundendienststelle. Die entsprechenden Adressen finden Sie auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung. Wenn die Anzeige blinkt, muß die Batterie der IC-Speicherkarte ausgetauscht werden. Dieser Austausch ist in der Anleitung IM4H3B1-30E der IC-Speicherkarten-Option beschrieben.
  • Seite 124: Austausch Der Sicherung

    WARNUNG Vor dem Austausch der Sicherung muß das Instrument ausgeschaltet und von der Spannungsversorgung getrennt werden. Verwenden Sie nur Sicherungen mit den angegebenen Kennwerten, die Sie über YOKOGAWA beziehen. Die Verwendung von anderen Sicherungen kann zu Bränden führen. IM 4H3B1-01D-H...
  • Seite 125: Justierung Der Stiftpositionen (Beim Linienschreiber)

    Wartung 11-3 11-3. Justierung der Stiftpositionen (beim Linienschreiber) Die Stiftpositionen sollten einmal pro Jahr justiert werden. Diese Justierung wird wie folgt ausgeführt: Schalten Sie den Schreiber ein und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten vorwärmen. Vergewissern Sie sich, daß Umgebungstemperatur und Feuchtigkeit in Rahmen der normalen Betriebsbedingungen liegen, wie in den technischen Daten aufgeführt (siehe Kapitel 10).
  • Seite 126: Justierung Der Druckkopfposition (Beim Punktdrucker)

    11-4 Wartung 11-4. Justierung der Druckkopf-Position (beim Punktdrucker) Die Druckkopf-Position sollte einmal pro Jahr justiert werden. Diese Justierung wird wie folgt ausgeführt: Schalten Sie den Schreiber ein und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten vorwärmen. Vergewissern Sie sich, daß Umgebungstemperatur und Feuchtigkeit in Rahmen der normalen Betriebsbedingungen liegen wie in den technischen Daten aufgeführt (siehe Kapitel 10).
  • Seite 127: Kalibrierung

    3. Legen Sie Eingangssignale entsprechend 0, 50 und 100% des eingestellten Bereichs an und berechnen Sie den Fehler aus den jeweiligen Anzeigen. 4. Wenn der Fehler außerhalb der angegebenen Genauigkeit (vgl. Kapitel 10) liegt, wenden Sie sich bitte an Ihre nächste YOKOGAWA-Kundendienststelle. Die entsprechenden Adressen finden Sie auf der Rück- seite dieser Bedienungsanleitung. HINWEIS Bei Thermoelement-Eingängen muß...
  • Seite 128: Temperaturmessung Mit Widerstandsthermometer (Rtd) Beim Linienschreiber

    Schreiber die Temperatur der Eingangsklemmen und kompensiert diesen Wert. Bei der Kalibrierung des Schreibers sollte die Eingangsspannung ohne Abzug der Kompensationsspannung angelegt werden (verwenden Sie beispielsweise den oben ge- zeigten Vergleichsstellenkompensator T-MJ von YOKOGAWA). Abbildung 11-6. Temperaturmessung mit Thermoelement (TC)
  • Seite 129: Reinigung Der Welle Des Plotterstiftträgers (Beim Linienschreiber)

    Wartung 11-7 11-6. Reinigung der Welle des Plotterstiftträgers (beim Linienschreiber) Auch wenn der Schreiber unter normalen Betriebsbedingungen eingesetzt wird, sollte die Welle des Plotter- stiftträgers regelmäßig auf Staub und Ablagerungen kontrolliert werden. Die Welle sollte mindestens einmal pro Jahr gereinigt werden. Führen Sie die Reinigung wie folgt durch: 1.
  • Seite 130 IM 4H3B1-01D-H...
  • Seite 131: Fehlersuche

    12-1. Tabelle der Fehlermeldungen Fehlermeldung Fehlerbeschreibung Gegenmaßnahmen (auf Anzeige) ERROR 001 Anderer als die unten aufgeführten Fehler des Schreibers an nächste YOKOGAWA-Vertr. wenden ERROR 002 Eingegebener Wert außerhalb des Einstellbereichs korrekten Wert eingeben ERROR 003 Zeit nicht korrekt eingestellt korrekte Zeit eingeben ERROR 004 Kanalnummer eingegeben, die nicht möglich ist...
  • Seite 132: Flußdiagramme Zur Fehlersuche

    12-2 Fehlersuche 12-2. Flußdiagramme zur Fehlersuche Weder Stifte noch Papier bewegen sich Schreiber einge- NEIN Schalten Sie ordnungsgemäß schaltet? Funktioniert der Netzschalter? Sind die An- NEIN Schließen Sie sie schlüsse der Spannungsver- ordnungsgemäß an sorgung korrekt? NEIN Überprüfen Sie Spannung und Ist die Versorgungs- spannung korrekt? Frequenz...
  • Seite 133 Parallelverdrahtung beheben (z.B. durch doppelte Thermoelemente. Einstellung der NEIN Vergleichsstellenkompensation korrekt einstellen (siehe 9-2-3) korrekt (TC-Eingang)? Stiftpositionen oder Stift- oder Druckkopfposition NEIN Position des Druckkopfs justieren (siehe 11-3 oder 11-4) korrekt? Wenden Sie sich an Ihre nächste YOKOGAWA-Vertretung IM 4H3B1-01D-H...
  • Seite 134 Bei Blindlasten an den Alarmausgängen entsprechende Filter in den Alarmleitungen einsetzen. Störungsführende Leitungen von den Eingangs- und Kommunikationsleitungen trennen. Wenden Sie sich an Ihre nächste YOKOGAWA-Vertretung Tastatur arbeitet nicht ordnungsgemäß. Stecken Sie den Schlüssel ein (siehe 5-4). Ist die Tastatur NEIN...
  • Seite 135: Glossar

    Glossar 1 GLOSSAR Auflösung : Die kleinste erkennbare Änderung des Wertes von Vari- ablen in einem Meßsystem oder die kleinste einstellbare Änderung einer Größe Aufwärmzeit : Die Zeit nach Einschalten der Spannungsversorgung, bis die spezifizierten Leistungskennwerte vorhanden sind Burnout (Thermoelementbruch) : Fehler einer Einrichtung aufgrund übermäßiger Hitze : Digitaleingang (Kontakt oder Spannungspegel) Durchschlagsfestigkeit...
  • Seite 136 2 Glossar Reflash, erneute Kontaktgabe : Funktion zur Meldung des wiederholten Auftretens von Alarmen in einer Gruppe von Alarmen, die sich das gleiche Ausgangsrelais teilen RTD, Widerstandsthermometer : Ein Fühler für Temperaturmessungen, der seinen Wider- stand in Abhängigkeit von der Temperatur nach einer bekannten Funktion ändert RS-422A : Eine Übertragungsnorm der EIA (Electronics Industries...
  • Seite 137: Index

    Index 1 INDEX Ausschnittsvergrößerung Einstellung ..... . .8-4 A/D Integrationszeit ....9-9 Grenzwert .
  • Seite 138 2 Index Farben ändern ..... .9-15 FEED-Taste .....4-3, 6-2 Eingabearten .
  • Seite 139 Index 3 Sicherung Austausch ..... .11-2 Liste Teilenummer .....2-2 Ausdruck .
  • Seite 140 4 Index Verdrahtung Alarmausgang ....3-9 Eingang ......3-6 FAIL .
  • Seite 141 IM 4H3B1-01D-H...
  • Seite 142 SPAIN SOUTH AFRICA Vanadiumweg 11 AUSTRIA GERMANY Yokogawa España S.A. 3812 PX AMERSFOORT Yokogawa South Africa (Pty) ltd. Yokogawa Austria Ges.m.b.H. Yokogawa Deutschland GmbH C/Francisco Remiro, N°2, Edif. H 67 Port Road, Robertsham The Netherlands Franzensbrückenstrasse 26 Berliner Strasse 101-103...

Inhaltsverzeichnis