Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fret Split; Pick Split; Splitkombinationen; Selektieren Der Splitzonen - Axon AX 100 MKII Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fret Split

Sie können ebenfalls das Griffbrett Ihrer Gitarre in zwei Gruppen von Bünden unterteilen, so dass unabhängig
davon, welche Saite angespielt wird, in einem Bereich des Griffbretts ein Synthesizersound und in dem ande-
ren Bereich ein anderer zu hören sein wird. Die Wahl der Bundposition, an der Sie den Split vornehmen wol-
len, bleibt dabei Ihnen überlassen.

Pick Split

Der Bereich auf Ihrer Gitarre zwischen dem Steg und dem höchsten Bund, in dem man normalerweise zupft
oder schlägt, kann in bis zu drei Abschnitte unterteilt werden. Die Breite jedes Abschnitts ist dabei nicht festge-
legt, sondern lässt sich
frei bestimmen. Mit dieser Funktion können Sie - abhängig davon, ob Sie in Halsnähe,
in Mittelposition oder in Stegnähe spielen - jeweils völlig unterschiedliche Sounds benutzen.

Splitkombinationen

Die drei verschiedenen Splitarten lassen sich beliebig kombinieren, so dass Ihnen bis zu 12 verschiedene
Splitkombinationsmöglichkeiten (2 String- * 2 Fret- * 3 Pick-Splitbereiche) zur Verfügung stehen. Da Sie die
unterschiedlichen Splitpunkte innerhalb diese
r Kombinationen frei wählen können, sind die Möglichkeiten, die
sich daraus ergeben, vielfach.

Selektieren der Splitzonen

Stellen Sie sicher, dass sich der AXON im Preset Mode befindet (Preset LED auf der Front leuchtet) und
wählen Sie bitte das Preset 118 MS Synth aus. Drücken Sie dann die EDIT Taste auf der Frontblende. Auf der
unteren Displayhälfte erscheint nun eine kleine Hilfsgrafik, die den Spielbereich Ihrer Gitarre symbolisiert.
Das Dreieck auf der rechten Seite stellt den Kopf des Gitarrenhalses dar, ganz links befinden sich abgerunde-
te Symbole für drei Picksplits, die sich durch einen möglichen Stringsplit in sechs Teilbereiche aufsplitten
lassen. Der Bereich zwischen den Picksplits und dem Kopf (also der Hals) lässt sich noch einmal horizontal
und vertikal in vier Teilbereiche teilen, was einem möglichen Stringsplit und Fretsplit zuzuschreiben ist. Mit
Hilfe dieser Grafik lässt sich nun jede mögliche Splitzone in Form von Balken (ausgewählt) bzw. invertierter
(nicht ausgewählt) Darstellung grafisch darstellen. Die einfachste Variante liegt vor, wenn das Preset, welches
Sie gerade editieren, überhaupt keinen Split hat. Dann nämlich wird sich der Balken über den kompletten
Spielbereich erstrecken. Haben Sie ein Preset mit ei
nem einfachen Stringsplit erwischt, füllt der Balken ent-
weder die obere oder untere Hälfte, je nach der im Moment aktiven Splitzone, aus.
28
AXON AX 100 MKII v2.0 (Deutsch)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Axon AX 100 MKII

Inhaltsverzeichnis