Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AV-Receiver
Bedienungsanleitung
• Dieses Gerät ist ein Produkt zum Erleben von Videos und Musik zu Hause.
• Diese Anleitung erläutert die Vorbereitungen und Bedienungen für den täglichen Gebrauch.
DE
• Lesen Sie die mitgelieferte Broschüre „Schnellstartanleitung" bevor Sie das Gerät verwenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MUSICCAST RX-V583

  • Seite 1 AV-Receiver Bedienungsanleitung • Dieses Gerät ist ein Produkt zum Erleben von Videos und Musik zu Hause. • Diese Anleitung erläutert die Vorbereitungen und Bedienungen für den täglichen Gebrauch. • Lesen Sie die mitgelieferte Broschüre „Schnellstartanleitung“ bevor Sie das Gerät verwenden.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Verbinden eines Mobilgeräts direkt mit dem Gerät (Wireless Direct)..............44 Rückseite....................................12 11 Einrichten von MusicCast..............46 Fernbedienung..................................13 MusicCast CONTROLLER..............................46 VORBEREITUNGEN Hinzufügen des Geräts zum MusicCast-Netzwerk..................... 46 WIEDERGABE 1 Aufstellen der Lautsprecher............15 Typische Lautsprecheranordnungen..........................16 Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe....47 Andere Lautsprecheranordnungen..........................18 Präsenzlautsprecheranordnung............................
  • Seite 3 KONFIGURATIONEN FM-/AM-Radio (UKW/MW) hören............55 Einstellen der Frequenzschritte............................55 Konfigurieren verschiedener Funktionen (Setup-Menü)....82 Auswahl einer Empfangsfrequenz..........................55 Speichern Ihrer Lieblings-Radiosender (Festsender)....................56 Einträge im Setup-Menü..............................83 Abstimmung per Radio Data System..........................59 Lautsprecher.................................... 85 Wiedergabe von auf einem -Speichergerät gespeicherter Musik HDMI......................................
  • Seite 4 Glossar....................119 Audio-Informationen................................. 119 HDMI und Video-Informationen............................ 120 Netzwerkinformationen..............................121 Technologien von Yamaha.............................. 121 Unterstützte Geräte und Dateiformate..........122 Unterstützte Geräte................................122 Dateiformate..................................122 Video-Signalfluss.................. 123 Informationen über HDMI..............124 HDMI-Steuerung................................. 124 Audio Return Channel (ARC)............................126 HDMI-Signalkompatibilität.............................. 126 Warenzeichen..................127 Technische Daten.................
  • Seite 5: Vor Gebrauch Des Geräts

    VOR GEBRAUCH DES GERÄTS Zubehör Fernbedienung Prüfen Sie, ob das folgende Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist. Die mitgelieferte Fernbedienung wird wie nachstehend beschrieben verwendet. £ AM-Antenne £ FM-Antenne Einsetzen der Batterien Setzen Sie die Batterien in der richtigen Ausrichtung ein. * Je nach Erwerbsort wird eines der beiden obigen Zubehörteile mitgeliefert.
  • Seite 6: Funktionen

    FUNKTIONEN Was Sie mit dem Gerät machen können Das Gerät bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen. Ändern der Eingangsquelle und Eine Vielzahl unterstützter der bevorzugten Einstellungen Inhalte über eine Unterstützt 2- bis 7.1-Kanal- mit einem Tastendruck (SCENE) Netzwerkverbindung Lautsprechersystem Mit der SCENE-Funktion können Sie in einer Szene Wenn das Gerät über ein Kabel oder drahtlos mit Sie können die von Ihnen bevorzugten akustischen gespeicherte Einstellungen wie Eingangsquelle,...
  • Seite 7 ECO-Modus (Stromsparfunktion) Anschließen verschiedener Surround-Wiedergabe mit 5 vor zur Einrichtung eines Geräte dem Gerät aufgestellten umweltfreundlichen Lautsprechern Mehrere Buchsen HDMI sowie verschiedene Ein- und Heimkinosystems Ausgangsbuchsen am Gerät erlauben den Anschluss Sie können selbst dann Ton in Surround-Qualität von Videogeräten (wie BD/DVD-Player), Audiogeräten genießen, wenn die Surround-Lautsprecher vor dem (wie CD-Player), Spielekonsolen, tragbaren Wenn der ECO-Modus aktiviert ist, können Sie den...
  • Seite 8: Einfache Bedienung Über Einen Fernsehbildschirm

    Einfache Bedienung über einen Nützliche Applikationen Anwendung für Smartphone/ Fernsehbildschirm Tablets „AV CONTROLLER“ Die nachstehende nützliche Applikation für die AV CONTROLLER ist eine App, die Ihnen bei Steuerung von Geräteverbindungen und -funktionen ist Mit Hilfe des Bildschirmmenüs können Sie das USB- verschiedenen Bedienungen des AV-Receiver verfügbar.
  • Seite 9 Anwendung für Smartphone/ Tablets „MusicCast CONTROLLER“ MusicCast CONTROLLER ist eine Anwendung, mit der Sie ein MusicCast-kompatibles Gerät für gleichzeitige Wiedergabe mit anderen MusicCast-kompatiblen Geräten in anderen Räumen verbinden können. Mit dieser App können Sie Ihr Smartphone oder ein anderes Mobilgerät anstelle der Fernbedienung verwenden, um abzuspielende Musik auf einfache Weise auszuwählen und dieses Gerät...
  • Seite 10: Bezeichnungen Und Funktionen Der Teile

    Schaltet den Straight-Dekodermodus ein/aus (S. 53). Tasten TUNING • HDMI-Steuerung ist aktiviert (S. 90) Zum Einbinden in das MusicCast-Netzwerk und Aufrufen Wählen die Empfangsfrequenz aus (S. 55). des WLAN-Setups durch 5 Sekunden langes Drücken • Standby-Durchltg. ist aktiviert (S. 90) Frontblende-Display (S.
  • Seite 11: Frontblende-Display (Anzeigen)

    SLEEP Hinweis Leuchtet, wenn der Einschlaf-Timer eingeschaltet ist. Diese Anzeige leuchtet möglicherweise, wenn das Gerät zum STEREO MusicCast-Netzwerk hinzugefügt wird. Näheres siehe „Einrichten Leuchtet, wenn eine UKW-Stereosendung empfangen wird. von MusicCast“ (S. 46). TUNED ENHANCER Leuchtet, wenn das Signal eines FM-/AM-Senders Leuchtet auf, wenn Compressed Music Enhancer (S.
  • Seite 12: Rückseite

    Rückseite (TV) Buchsen AV ▪ Der Bereich um die Video-/Audio-Ausgangsbuchsen ist am Buchsen AUDIO Produkt selbst weiß markiert, um Falschanschlüsse zu Für den Anschluss von Video-/Audio-Abspielgeräten und vermeiden. zur Eingabe von Video-/Audiosignalen (S. 26). Buchse MONITOR OUT Für den Anschluss eines Fernsehers und zur Ausgabe von Buchse HDMI OUT Videosignalen (S.
  • Seite 13: Fernbedienung

    Zeigt das Option-Menü an (S. 78). FM/AM FM/AM-Radio Taste DISPLAY Buchse USB (an der Frontblende) Zum Ein-/Ausblenden des Durchsuchen-Bildschirms, RETURN DISPLAY SERVER, NET RADIO, MusicCast Link, Wiedergabebildschirms usw. TOP MENU HOME POP-UP/MENU AirPlay und Netzwerkquellen (mehrmals drücken, um eine gewünschte Quelle auszuwählen)
  • Seite 14: Vorbereitungen

    Konfigurieren der erforderlichen Lautsprechereinstellungen............. (p.33) Automatische Optimierung der Lautsprechereinstellungen (YPAO)........... (p.34) Drahtlose Verbindung mit einem Netzwerk................... (p.38) Einrichten von MusicCast......................... (p.46) Nun sind alle Vorbereitungen abgeschlossen. Genießen Sie jetzt die Wiedergabe von Filmen, Musik, Radio und anderen Inhalten mit dem Gerät!
  • Seite 15: Aufstellen Der Lautsprecher

    Aufstellen der Lautsprecher Wählen Sie die Lautsprecheranordnung je nach Anzahl der verwendeten Lautsprecher, und stellen Sie die Lautsprecher und den Subwoofer in Ihrem Raum auf. Dieser Abschnitt beschreibt bespielhaft repräsentative Lautsprecheranordnungen. Achtung ▪ (nur Modelle für USA und Kanada) Das Gerät ist werksseitig für 8-Ohm-Lautsprecher konfiguriert. Beim Anschluss von 6-Ohm-Lautsprechern stellen Sie die Lautsprecherimpedanz-Einstellung auf „6 Ω MIN“. Näheres siehe „Einstellen der Lautsprecherimpedanz“...
  • Seite 16: Typische Lautsprecheranordnungen

    Typische Lautsprecheranordnungen Hinweis 5.1.2-Kanal-System (unter Verwendung von ▪ „5.1.2-Kanal“ bedeutet „Standard-5.1-Kanal plus 2 Kanäle für Overhead-Lautsprecher“. Einzelheiten zur Präsenzlautsprechern) Platzierung von Overhead-Lautsprechern (Präsenzlautsprechern) siehe „Präsenzlautsprecheranordnung“ (S. 20). Dieses Lautsprechersystem nutzt die Präsenzlautsprecher zur Generierung eines ▪ Dieses Lautsprechersystem empfiehlt sich, wenn das Potenzial von Dolby-Atmos-Inhalten voll natürlichen 3-dimensionalen Schallfelds und erzeugt außerdem mithilfe der Surround- ausgeschöpft werden soll.
  • Seite 17 Hinweis 7.1-Kanal-System ▪ Wenn nur ein hinterer Surround-Lautsprecher verwendet wird (6.1-Kanal-System), stellen Sie ihn in Dieses Lautsprechersystem generiert mit den Front-, Center- und Surround- gerader Linie hinter der Hörposition auf (in der Mitte zwischen 6 und 7 in der Abbildung). Lautsprechern einen Virtual Presence Speaker (VPS), um ein 3-dimensionales ▪...
  • Seite 18: Andere Lautsprecheranordnungen

    Andere Lautsprecheranordnungen Die nachstehenden Lautsprecheranordnungen sind ebenfalls möglich. 5.1-Kanal-System 5.1-System (Front-5.1-Kanal) 3.1.2-System (unter Verwendung von Surround- Lautsprechern) 10° bis 30° 10° bis 30° Hinweis Hinweis Sie können auch Dolby Atmos- und DTS:X-Inhalte mit diesem Hinweis Lautsprechersystem wiedergeben. ▪ Sie können auch Ton in Surround-Qualität ohne Center- ▪...
  • Seite 19 3.1-Kanal-System 2.1-Kanal-System Hinweis Hinweis Zusätzlich zu dieser Lautsprecheranordnung können Sie Bi-Amping-Anschlüsse nutzen oder die Funktion Zusätzlich zu dieser Lautsprecheranordnung können Sie Bi-Amping-Anschlüsse nutzen oder die Funktion Zone B verwenden, mit der Sie eine Eingangsquelle in einem anderen Zimmer (Zone B) wiedergeben Zone B verwenden, mit der Sie eine Eingangsquelle in einem anderen Zimmer (Zone B) wiedergeben können.
  • Seite 20: Präsenzlautsprecheranordnung

    Präsenzlautsprecheranordnung Dolby Enabled SP Verwenden Sie Dolby Enabled-Lautsprecher als Präsenzlautsprecher. Das Gerät bietet drei Konfigurationsmöglichkeiten für die Anordnung von Überkopf-Soundeffekte werden durch an der Decke reflektierten Schall von Präsenzlautsprechern (Höhe Front, Lichte Höhe und Dolby Enabled SP). Wählen Sie Lautsprechern erzeugt, die in derselben Höhe aufgestellt sind wie herkömmliche die zu Ihrem Hörraum passende Konfiguration.
  • Seite 21: Anmerkungen Zur Installation Von Deckenlautsprechern

    Einstellen der Lautsprecherimpedanz Anmerkungen zur Installation von Deckenlautsprechern (nur Modelle für USA und Kanada) Wenn Sie Präsenzlautsprecher in oder unter der Decke einbauen, platzieren Sie sie Das Gerät ist werksseitig für 8-Ohm-Lautsprecher konfiguriert. Beim Anschluss von 6- direkt oberhalb und neben der Hörposition oder an einem Punkt der Decke zwischen Ohm-Lautsprechern stellen Sie die Lautsprecherimpedanz-Einstellung auf „6 Ω...
  • Seite 22: Anschließen Der Lautsprecher

    Anschließen der Lautsprecher Schließen Sie die in Ihrem Raum aufgestellten Lautsprecher am Gerät an. Die folgenden Abbildungen zeigen die Verbindungen für das 5.1-Kanal- und das 7.1-Kanal-System als Beispiel. Bei anderen Systemen schließen Sie die Lautsprecher an, während Sie das Anschlussdiagramm für das 5.1-Kanal-System beachten. Achtung ▪...
  • Seite 23: Anschließen Der Lautsprecherkabel

    Anschließen der Lautsprecherkabel Anschließen des Subwoofers (mit integriertem Leistungsverstärker) Lautsprecherkabel haben zwei Adern. Eine davon wird am negativen (-) Anschluss von Gerät und Lautsprecher angeschlossen, die andere am positiven (+) Anschluss. Verwenden Sie ein Audio-Cinchkabel zum Anschließen des Subwoofers. Wenn die Adern farbkodiert sind, um Verwechslungen zu verhindern, sollten Sie die schwarz gefärbte Ader an der negativen Polklemme und die andere Ader an der positiven Polklemme anschließen.
  • Seite 24: Anschließen Eines Fernsehers/Abspielgeräts

    Anschließen eines Fernsehers/Abspielgeräts Das Gerät bietet viele verschiedene Eingangsbuchsen Buchsen AUDIO Buchsen Video einschließlich HDMI-Eingangsbuchsen, um verschiedene Arten von Abspielgeräten anschließen zu Buchsen VIDEO (Stereo-L/R-Buchsen) können. Für Informationen über den Anschluss eines Bluetooth-Geräts oder eines USB-Speichergeräts Übertragen analoge Audiosignale. Verwenden Sie beachten Sie bitte die folgenden Seiten.
  • Seite 25: Anschließen Eines Fernsehers

    Anschließen eines Fernsehers Composite-Video-Verbindung Wenn Sie ein Videogerät über ein Video-Cinchkabel verbinden, schließen Sie den Schließen Sie einen Fernseher am Gerät an, so dass Videosignale, die zum Gerät Fernseher an die Buchsen MONITOR OUT (VIDEO) an. geführt wurden, am Fernseher ausgegeben werden können. Sie können auch den Fernsehton über das Gerät ausgeben.
  • Seite 26: Anschließen Von Videogeräten (Wie Bd/Dvd-Player)

    Anschließen von Videogeräten (wie BD/DVD-Player) Composite-Video-Signal Schließen Sie ein Videogerät über ein Video-Cinchkabel und ein Audiokabel (digital Schließen Sie Videogeräte wie BD/DVD-Player, Set-Top-Boxen (STBs) und koaxial oder Stereo-Cinchkabel) am Gerät an. Wählen Sie die Eingangsbuchsen (am Spielekonsolen am Gerät an. Wählen Sie je nach den an Ihrem Videogerät Gerät) je nach den Audio-Ausgangsbuchsen des Videogeräts.
  • Seite 27: Ändern Der Kombination Von Video-/Audio-Eingangsbuchsen

    Ändern der Kombination von Video-/Audio- Drücken Sie OPTION. Eingangsbuchsen ZONE A ZONE B Wenn die am Gerät vorhandene Kombination von Video-/Audio-Eingangsbuchsen SLEEP S C E N E MUTE MUTE RADIO nicht zu Ihrem Videogerät passt, ändern Sie die Kombination je nach den STRAIGHT DIRECT ENHANCER...
  • Seite 28: Anschluss Von Audiogeräten (Wie Cd-Player)

    Anschluss von Audiogeräten (wie CD-Player) Anschluss an der Buchse an der Frontblende Schließen Sie Audiogeräte wie CD-Player und MD-Player am Gerät an. Wählen Sie je Sie können die Buchse AUX an der Frontblende verwenden, um Geräte wie tragbare nach den an Ihrem Audiogerät verfügbaren Audioausgangsbuchsen eine der Audioplayer vorübergehend am Gerät anzuschließen.
  • Seite 29: Anschließen Der Fm-/Am-Antennen

    Anschließen der FM-/AM-Antennen Schließen Sie die mitgelieferten FM-/AM-Antennen (UKW/MW) am Gerät an. Befestigen Sie das Ende der FM-Antenne an einer Wand, und platzieren Sie die AM- Antenne auf einer geraden Stellfläche. FM-Antenne AM-Antenne (TV) Gerät (Rückseite) Zusammenbau und Anschluss der AM-Antenne Gedrückt halten Einführen Loslassen...
  • Seite 30: Vorbereitung Zum Anschluss An Ein Netzwerk

    Vorbereitung zum Anschluss an ein Netzwerk Stellen Sie die Verbindung zu einem Router (Zugriffspunkt) mit einem Netzwerkkabel Hinweis her, oder bereiten Sie die Funkantenne zur Herstellung einer drahtlosen ▪ Wenn Sie einen Router verwenden, der DHCP unterstützt, müssen Sie keine Netzwerkeinstellungen für Netzwerkverbindung vor.
  • Seite 31: Anschließen Des Netzkabels

    Anschließen des Netzkabels Warnung (nur für Taiwan, Brasilien und universelle Modelle) Achten Sie darauf, den Schalter VOLTAGE SELECTOR des Geräts richtig einzustellen, BEVOR Sie das Netzkabel an einer Netzsteckdose anschließen. Wird der Schalter VOLTAGE SELECTOR falsch eingestellt, kann das Gerät beschädigt werden und eine potenzielle Brandgefahr darstellen. Vor dem Anschließen des Netzkabels Wählen Sie die Stellung des Schalters VOLTAGE SELECTOR entsprechend der örtlichen Netzspannung.
  • Seite 32: Auswählen Einer Sprache Für Das Bildschirmmenü

    Auswählen einer Sprache für das Bildschirmmenü Wählen Sie die gewünschte Sprache des Bildschirmmenüs aus. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP. Drücken Sie auf z (Receiver-Stromversorgung), um das Gerät Hinweis einzuschalten. Die Informationen auf dem Frontblende-Display werden nur in englischer Sprache dargestellt. Schalten Sie den Fernseher ein und schalten Sie dessen Eingang so um, dass die Videosignale des Geräts angezeigt werden (Buchse HDMI OUT).
  • Seite 33: Konfigurieren Der Erforderlichen Lautsprechereinstellungen

    Konfigurieren der erforderlichen Lautsprechereinstellungen Wenn Sie eine der folgenden Lautsprecherkonfigurationen verwenden, folgen Sie den Um das Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP. nachstehenden Anweisungen zum manuellen Konfigurieren der Lautsprechereinstellungen, bevor Sie YPAO durchführen. • Verwendung von hinteren Surround-Lautsprechern (S. 17), Bi-amping-Anschluss (S.
  • Seite 34: Automatische Optimierung Der Lautsprechereinstellungen (Ypao)

    Automatische Optimierung der Lautsprechereinstellungen (YPAO) Bei Einsatz der Funktion Yamaha Parametric room Acoustic Optimizer (YPAO) misst Platzieren Sie das YPAO-Mikrofon an Ihrer Hörposition und das Gerät die Abstände der angeschlossenen Lautsprecher von Ihrer Hörposition / Ihren Hörpositionen und optimiert dann automatisch die Lautsprechereinstellungen, schließen Sie es an der Buchse YPAO MIC an der Frontblende an.
  • Seite 35 Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl von Um den Messvorgang zu starten, verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Start“ und drücken Sie ENTER. „SPEICH.“, und drücken Sie ENTER. Die Messung startet nach 10 Sekunden. Drücken Sie ENTER, um den Messvorgang sofort zu starten.
  • Seite 36: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Wenn eine Fehlermeldung während der Messung angezeigt wird, beheben Sie das Fehlermeldung Ursache Abhilfe Problem, und führen Sie YPAO erneut aus. E-1:Kein Frnt-LS Es wurden keine Front- Lautsprecher erkannt. (E-1:NO FRNT SP) Einer der Surround- E-2:Kein Surr-LS Verlassen Sie YPAO, schalten Sie das Lautsprecher kann nicht Gerät aus, und prüfen Sie dann die (E-2:NO SUR SP)
  • Seite 37: Warnmeldungen

    Warnmeldungen Falls nach der Messung eine Warnmeldung erscheint, können Sie dennoch die Warnmeldung Ursache Abhilfe Messergebnisse speichern, indem Sie die Bildschirmanweisungen befolgen. Prüfen Sie die Kabelverbindungen (+/-) Wir empfehlen jedoch, YPAO erneut auszuführen, um das Gerät mit den optimalen des problematischen Lautsprechers. Lautsprechereinstellungen zu betreiben.
  • Seite 38: Drahtlose Verbindung Mit Einem Netzwerk

    Drahtlose Verbindung mit einem Netzwerk Stellen Sie die Verbindung zu einem Wireless Router (Zugriffspunkt) oder Mobilgerät Verbindung ohne Wireless Router (Zugriffspunkt) durch Herstellung einer drahtlosen Netzwerkverbindung her. Verbinden Sie ein Mobilgerät direkt mit dem Gerät. Hinweis Sie können das Gerät mithilfe der Anwendung für Smartphone/Tablet „AV Wenn Sie dieses Gerät über ein Netzwerkkabel mit einem Router verbinden,ist dieser Schritt nicht erforderlich.
  • Seite 39: Verbinden Des Geräts Mit Einem Drahtlosnetzwerk

    Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von Wählen Sie eine Verbindungsmethode entsprechend Ihrer Umgebung. „Netzwerkverbindung“, und drücken Sie ENTER. • Einrichtung einer Verbindung mit dem MusicCast-Netzwerk. – „Einrichten von MusicCast“ (S. 46) Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl von •...
  • Seite 40: Verwenden Der Wps-Tastenkonfiguration

    Verwenden der WPS-Tastenkonfiguration Auf dem iOS-Gerät wählen Sie dieses Gerät als AirPlay- Lautsprecher im Wi-Fi-Bildschirm. Mit nur einem Tastendruck der WPS-Taste können Sie auf einfache Weise eine Drahtlosverbindung einrichten. iOS 10 (Beispiel englische Version) Drücken Sie auf z (Receiver-Stromversorgung), um das Gerät einzuschalten.
  • Seite 41: Verwenden Von Anderen Verbindungsmethoden

    Verwenden von anderen Verbindungsmethoden Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl der gewünschten Verbindungsmethode, und drücken Sie ENTER. Wenn Ihr Wireless Router (Zugriffspunkt) keine WPS-Tastenkonfiguration unterstützt, konfigurieren Sie die Drahtlosnetzwerkeinstellungen anhand des folgenden Verfahrens. Drücken Sie auf z (Receiver-Stromversorgung), um das Gerät einzuschalten.
  • Seite 42 Suchen nach einem Zugriffspunkt Geben Sie den Sicherheitsschlüssel mithilfe der Cursortasten und ENTER ein. Wenn Sie „Suche nach Zugangspunkten“ als Verbindungsmethode auswählen, beginnt das Gerät mit der Suche nach Zugriffspunkten. Nach kurzer Zeit wird die Liste der verfügbaren Zugriffspunkte auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl des gewünschten Zugriffspunks, und drücken Sie ENTER.
  • Seite 43: Manuelles Einrichten Einer Drahtlosverbindung

    Manuelles Einrichten einer Drahtlosverbindung Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von „Sicherheit“ und die Cursortasten (e/r) zur Auswahl der Wenn Sie „Manuelle Einstellung“ als Verbindungsmethode auswählen, wird der Verschlüsselungsmethode. Einstellungsbildschirm für die Drahtlosverbindung auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Wahlmöglichkeiten Sie müssen für Ihr Netzwerk die SSID (Netzwerkname), Verschlüsselungsmethode Nicht vorh., WEP, WPA-PSK(AES), Mixed-Modus und Sicherheitsschlüssel einrichten.
  • Seite 44: Verbinden Eines Mobilgeräts Direkt Mit Dem Gerät (Wireless Direct)

    Verbinden eines Mobilgeräts direkt mit dem Gerät Verwenden des WPS PIN-Codes (Wireless Direct) Wenn Sie „PIN-Code“ als Verbindungsmethode auswählen, wird die Liste der verfügbaren Zugriffspunkte auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Folgen Sie den nachfolgenden Schritten, um ein Mobilgerät direkt mit dem Gerät zu verbinden.
  • Seite 45 Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von „Sich.schlüss.“, und drücken Sie ENTER. Hinweis Bei der Auswahl von „Nicht vorh.“ in Schritt 7 ist diese Option nicht verfügbar. Geben Sie den Sicherheitsschlüssel mithilfe der Cursortasten und ENTER ein. Geben Sie entweder eine 8- oder 63-stellige Zeichenfolge oder 64 Hexadezimalziffern ein.
  • Seite 46: Einrichten Von Musiccast

    Netzwerk aufbaut (auch wenn diese über Kabel aufgebaut wird). Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um das Gerät zum MusicCast-Netzwerk ▪ Sie können MusicCast-Geräte mit diesem Gerät (dem MusicCast-Master) koppeln, so dass sie hinzuzufügen. Sie können gleichzeitig auch die Drahtlosnetzwerkeinstellungen des automatisch mit eingeschaltet werden.
  • Seite 47: Wiedergabe

    WIEDERGABE Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe Wiedergabe Starten Sie am externen Gerät die Wiedergabe, oder wählen Sie einen Radiosender aus. Schalten Sie die am Gerät angeschlossenen externen Geräte (wie Einzelheiten zur Wiedergabe finden Sie in der Bedienungsanleitung des externen Geräts. Fernseher oder BD/DVD-Player) ein.
  • Seite 48: Umschalten Der Informationen Auf Dem Frontblende-Display

    ENHANCER YPAO VOL. A- DRC VOL. MUTE VIRTUAL †‡ Dsur DSP Program (Name des Klangmodus), Audio Decoder (Name des MusicCast Link SB SBR Dekoders*), IP-Adresse, Ethernet MAC, Wi-Fi MAC Information Frequency (Frequenz), DSP Program (Name des Klangmodus), Audio Hinweis Decoder (Name des Dekoders*) Welche Einträge verfügbar sind, richtet sich nach der gewählten Eingangsquelle.
  • Seite 49: Auswählen Der Eingangsquelle Und Der Bevorzugten Einstellungen Mit Einem Tastendruck (Scene)

    Auswählen der Eingangsquelle und der bevorzugten Einstellungen mit einem Tastendruck (SCENE) Mit der SCENE-Funktion können Sie die zugeordnete Eingangsquelle, das Speichern einer Szene Klangprogramm, Compressed Music Enhancer Ein/Aus sowie die gewünschten Zonen mit einem einzigen Tastendruck auswählen. Führen die folgenden Bedienvorgänge durch, um die Auswahl einer registrierten Szene Einstellungen vorzubereiten, die Sie einer Szene zuweisen möchten.
  • Seite 50: Auswählen Des Klangmodus

    Auswählen des Klangmodus Das Gerät ist mit einer Vielzahl von Klangprogrammen und Surround-Dekodern Ich möchte verbesserten Bassklang genießen. ausgestattet, die Ihnen ermöglichen, Wiedergabequellen mit Ihrem bevorzugten • Aktivieren Sie Extra Bass durch Drücken von BASS (S. 54). Klangmodus (wie Schallfeldeffekt oder Stereowiedergabe) wiederzugeben. Ich möchte komprimierte Musik genießen.
  • Seite 51: Genießen Von Stereoskopischen Schallfeldern (Cinema Dsp 3D)

    Genießen von stereoskopischen Schallfeldern Dieses Programm ist ideal für die präzise Reproduktion des Sound- Designs von Action- und Adventure-Filmen geeignet. Das Schallfeld (CINEMA DSP 3D) begrenzt den Nachhall, legt jedoch eine größere Betonung auf den Adventure Eindruck der Ausdehnung zu beiden Seiten, durch einen nach links und rechts stark erweiterten Klang.
  • Seite 52: Passende Klangprogramme Für Filme (Music)

    Passende Klangprogramme für Filme (MUSIC) Passende Klangprogramme für Musik/ Stereowiedergabe (STEREO) Die folgenden Klangprogramme sind für die Wiedergabe von Musikquellen optimiert. Sie können Stereowiedergabe auswählen. Dieses Programm simuliert eine Konzerthalle in München mit etwa 2.500 Plätzen und eleganter Holzverkleidung. Ein feiner, schöner Nachhall Verwenden Sie dieses Programm, um Mehrkanal-Quellen auf 2 Kanäle verteilt sich großzügig und schafft eine beruhigende Atmosphäre.
  • Seite 53: Unverarbeitete Wiedergabe

    Unverarbeitete Wiedergabe ZONE A ZONE B SLEEP S C E N E RADIO STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS Sie können Eingangsquellen ohne jede Verarbeitung mit Schallfeldeffekten PROGRAM ZONE A ZONE A ZONE B ZONE B wiedergeben. FM/AM SLEEP SLEEP INPUT VOLUME BLUETOOTH S C E N E S C E N E...
  • Seite 54: Hören Mit Reinem Hifi-Sound (Direktwiedergabe)

    Hören mit reinem HiFi-Sound (Direktwiedergabe) Wiedergabe digital komprimierter Formate (wie MP3 u. dgl.) mit Klangoptimierung (Compressed Music Wenn der Direktwiedergabemodus aktiviert ist, gibt das Gerät die ausgewählte Enhancer) Signalquelle auf dem direktesten Signalweg wieder, um Rauschen und elektrische Geräusche von anderen Schaltungen (wie dem Frontblende-Display) zu reduzieren. Dadurch erleben Sie die reine Hi-Fi-Klangqualität.
  • Seite 55: Fm-/Am-Radio (Ukw/Mw) Hören

    FM-/AM-Radio (UKW/MW) hören Sie können einen Radiosender einstellen, indem Sie seine Frequenz angeben oder Drücken Sie STRAIGHT, um „FM100/AM10“ auszuwählen. einen der gespeicherten Radiosender auswählen. Hinweis Drücken Sie z (Netz), um das Gerät in den Bereitschaftsmodus ▪ Die Radiofrequenzen hängen von dem Land oder Gebiet ab, in dem das Gerät eingesetzt wird. Die zu schalten, und schalten Sie es dann wieder ein.
  • Seite 56: Speichern Ihrer Lieblings-Radiosender (Festsender)

    Speichern Ihrer Lieblings-Radiosender (Festsender) Drücken Sie mehrmals auf TUNING, um eine Frequenz einzustellen. Sie können bis zu 40 Radiosender als Festsender speichern. Sobald Sie Sender Halten Sie die Taste etwa eine Sekunde lang gedrückt, um automatisch gespeichert haben, können Sie diese bequem durch Auswählen ihrer nach Sendern zu suchen.
  • Seite 57: Manuelles Speichern Eines Radiosenders

    Manuelles Speichern eines Radiosenders Um den Auto Preset-Vorgang zu starten, drücken Sie ENTER. Wählen Sie manuell einen Radiosender aus und speichern Sie ihn unter einer Festsendernummer. „SEARCH“ erscheint während Auto Preset LINK MASTER STEREO TUNED ZONE Befolgen Sie die Bedienungsschritte unter „Auswahl einer SLEEP PARTY ENHANCER...
  • Seite 58 Auswählen eines Festsenders Löschen von Festsendern Stellen Sie einen gespeicherten Radiosender ein, indem Sie dessen Löschen Sie Radiosender, die unter einer Festsendernummer gespeichert sind. Festsendernummer auswählen. Drücken Sie FM/AM zum Anwählen von „TUNER“ als Drücken Sie FM/AM zum Anwählen von „TUNER“ als Eingangsquelle.
  • Seite 59: Abstimmung Per Radio Data System

    Abstimmung per Radio Data System Automatischer Empfang von Verkehrsinformationen Wenn „TUNER“ als Eingangsquelle ausgewählt ist, empfängt das Gerät automatisch (nur Modelle für Großbritannien und Europa) Verkehrsinformationen. Um diese Funktion zu aktivieren, folgen Sie der nachstehenden Radio Data System (Radio-Daten-System) ist ein Datenübertragungssystem, das in Vorgehensweise, um den Sender mit Verkehrsinformationen einzustellen.
  • Seite 60: Wiedergabe Von Auf Einem -Speichergerät Gespeicherter Musik (Bluetooth®)

    Wiedergabe von auf einem -Speichergerät gespeicherter Musik (Bluetooth®) Sie können am Gerät Musikdateien wiedergeben, die sich auf einem Bluetooth- Wiedergabe von Musik von Bluetooth®-Geräten auf Speichergerät (wie Smartphones) befinden. Sie können den vom Gerät diesem Gerät wiedergegebenen Ton auch über Bluetooth-Lautsprecher/Kopfhörer hören. Folgen Sie den nachfolgenden Schritten, um eine Bluetooth-Verbindung zwischen einem Bluetooth-Gerät (wie Smartphones) und diesem Gerät herzustellen und die im Bluetooth-Gerät gespeicherte Musik auf diesem Gerät wiederzugeben.
  • Seite 61: Hören Von Musik Über Bluetooth®-Lautsprecher/Kopfhörer

    Hören von Musik über Bluetooth®-Lautsprecher/ Kopfhörer Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um eine Bluetooth-Verbindung zwischen einem Bluetooth-Lautsprecher/Kopfhörer und dem Gerät aufzubauen. Verwenden Sie die Eingangswahltasten auf der Fernbedienung zur Auswahl einer Eingangsquelle. Wählen Sie eine andere Eingangsquelle als Bluetooth. Drücken Sie SETUP. Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Bluetooth“, und drücken Sie ENTER.
  • Seite 62: Wiedergabe Von Musik Mit Airplay

    Wiedergabe von Musik mit AirPlay Mit der AirPlay Funktion können Sie Musik von iTunes oder iPhone/iPad/iPod touch Wiedergabe von iTunes/iPhone-Musikinhalten über ein Netzwerk am Gerät abspielen. Folgen Sie den unten angegebenen Schritten, um iTunes/iPhone-Musikinhalte am iTunes Gerät abzuspielen. Schalten Sie das Gerät ein, und starten Sie iTunes am PC oder Router rufen Sie den Wiedergabebildschirm am iPhone auf.
  • Seite 63 Hinweis Wiedergabe-Bildschirm ▪ Der Wiedergabebildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit dem Gerät verbunden ist. ▪ Sie können das Gerät automatisch einschalten lassen, wenn Sie die Wiedergabe in iTunes oder am iPhone starten, indem Sie „Netzwerk Standby“ (S. 100) im Menü „Setup“ auf „Ein“ einstellen. ▪...
  • Seite 64: Wiedergabe Von Auf Einem Usb-Speichergerät Gespeicherter Musik

    Wiedergabe von auf einem USB-Speichergerät gespeicherter Musik Sie können am Gerät Musikdateien wiedergeben, die sich auf einem USB- Wiedergabe von Inhalten eines USB-Speichergeräts Speichergerät befinden. Hinweis Folgen Sie den hier angegebenen Schritten, um Inhalte eines USB-Speichergeräts zu Näheres zu abspielbaren USB-Geräten siehe „Unterstützte Geräte und Dateiformate“ (S. 122). bedienen und die Wiedergabe zu starten.
  • Seite 65: Durchsuchen-Bildschirm

    Durchsuchen-Bildschirm Wiedergabe-Bildschirm Name der Liste Statusanzeigen Inhaltsliste Zeigen die aktuellen Einstellungen für Zufall/Wiederholung (S. 66) und den Wiedergabestatus (wie Wiedergabe/Pause) an. Zeigt die Liste des Inhalts des USB-Speichergeräts an. Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl eines Eintrags, und drücken Sie ENTER, um die Auswahl Wiedergabe-Informationen zu bestätigen.
  • Seite 66: Einstellungen Für Zufall/Wiederholung

    Einstellungen für Zufall/Wiederholung Sie können die Einstellungen für Zufall/Wiederholung für die Wiedergabe von Inhalten eines USB-Speichergeräts konfigurieren. Wenn „USB“ als Eingangsquelle ausgewählt ist, drücken Sie OPTION. Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Zufall“ (Shuffle) oder „Wiederholung“ (Repeat), und drücken Sie ENTER. Hinweis ▪...
  • Seite 67: Wiedergabe Von Auf Media-Servern (Pcs/Nas) Gespeicherter Musik

    Wiedergabe von auf Media-Servern (PCs/NAS) gespeicherter Musik Sie können auf dem Gerät Musikdateien abspielen, die auf Ihrem Computer oder Für einen Computer oder einen NAS, auf dem andere DLNA-kompatiblen NAS gespeichert sind. DLNA-Serversoftware installiert ist Hinweis Konfigurieren Sie anhand der Bedienungsanleitung die Medienfreigabeeinstellung für ▪...
  • Seite 68: Wiedergabe Von Musikinhalten Vom Computer

    Wiedergabe von Musikinhalten vom Computer Durchsuchen-Bildschirm Folgen Sie den hier angegebenen Schritten, um Computer-Musikinhalte zu bedienen und die Wiedergabe zu starten. Sie können den Computer/NAS über das auf dem Fernsehbildschirm angezeigte Menü steuern. Hinweis ▪ Die Bedienung über den Fernsehbildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit dem Gerät verbunden ist.
  • Seite 69 Wiedergabe-Bildschirm Einstellungen für Zufall/Wiederholung Sie können die Einstellungen für Zufall/Wiederholung für die Wiedergabe von Computer-Musikinhalten konfigurieren. Wenn „SERVER“ als Eingangsquelle ausgewählt ist, drücken Sie OPTION. Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Zufall“ (Shuffle) oder „Wiederholung“ (Repeat), und drücken Sie ENTER. Hinweis ▪...
  • Seite 70: Internetradio Hören

    Internetradio hören Sie können alle Internetradiosender weltweit hören. Durchsuchen-Bildschirm Hinweis ▪ Die Bedienung über den Fernsehbildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit dem Gerät verbunden ist. Ist dies nicht der Fall, bedienen Sie das Gerät mit Hilfe des Frontblende-Displays. ▪...
  • Seite 71: Speichern Ihrer Lieblings-Internetradiosender

    Speichern Ihrer Lieblings-Internetradiosender Wiedergabe-Bildschirm Sie können Ihre bevorzugten Internetradiosender im „Favorites“-Ordner speichern. Hinweis Station Sie können auch bis zu 40 Ihrer bevorzugten USB, Bluetooth- und Netzwerkinhalte als Shortcuts speichern (S. 76). Speichern von Sendern über das Optionen-Menü Folgen Sie den nachfolgenden Schritten, um Ihren bevorzugten Sender im „Favorites“- Ordner zu speichern.
  • Seite 72: Wiedergabe Mit Noch Besserer Tonqualität Über Bi-Amping-Verbindungen

    Wiedergabe mit noch besserer Tonqualität über Bi-Amping-Verbindungen Durch Nutzung der vier internen Verstärker für die Front-Lautsprecher lässt sich die Gerät (Rückseite) Tonqualität weiter verbessern. Sie können beispielsweise Bi-Amping-fähige 2-Wege-Boxen mit einem Tieftöner und (TV) einem Hochtöner als Front-Lautsprecher verwenden. Ein Bi-Amping-System mit Tieftöner und Hochtöner vermittelt einen weiträumigen Klangeindruck.
  • Seite 73: Wiedergabe Von Musik In Mehreren Räumen

    Wiedergabe von Musik in mehreren Räumen Mit der Zone A/B-Funktion können Sie eine Eingangsquelle in dem Raum Anschließen der Zone B-Lautsprecher wiedergeben, in dem sich das Gerät befindet (Zone A), und gleichzeitig in einem anderen Raum (Zone B). Schließen Sie das Gerät an, das in Zone B verwendet werden soll. Sie können zum Beispiel Zone A einschalten (Zone B ausschalten), wenn Sie im Wohnzimmer sind, und Zone B einschalten (Zone A ausschalten), wenn Sie im Achtung...
  • Seite 74: Bedienen Des Verfahrens Zone B

    Bedienen des Verfahrens Zone B Verwenden Sie die Eingangswahltasten zur Auswahl einer Eingangsquelle. Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der ZONE A ZONE B SLEEP Wiedergabe S C E N E RADIO PROGRAM PROGRAM STRAIGHT DIRECT ENHANCER BASS PROGRAM FM/AM Schieben Sie den Zonenschalter auf „ZONE B“. INPUT VOLUME FM/AM...
  • Seite 75: Korrigieren Von Lautstärkeunterschiede Zwischen Zone A Und Zone B

    Korrigieren von Lautstärkeunterschiede zwischen Zone Getrenntes Einstellen der Lautstärke für Zone B A und Zone B Sie können die Einstellung für Zone B mit der Fernbedienung separat einstellen, wenn „Lautstärke ZoneB“ (S. 94) im „Setup“-Menü auf „Asynchron“ gestellt ist. Wenn Sie die Lautstärkeunterschiede zwischen Zone A/B stören, folgen Sie den nachstehenden Schritten, um die Lautstärke für Zone B einzustellen.
  • Seite 76: Nützliche Funktionen

    Nützliche Funktionen Speichern Ihrer bevorzugten Einträge (Shortcut) Speichern eines Eintrags Wählen Sie einen gewünschten Eintrag und speichern Sie ihn unter einer Shortcut- Sie können bis zu 40 Ihrer bevorzugten USB, Bluetooth- und Netzwerkinhalte als Nummer. Shortcuts speichern und direkt auf diese zugreifen, indem Sie die Shortcut-Nummern wählen.
  • Seite 77: Abruf Eines Gespeicherten Eintrags

    VOLUME VOLUME Einträge erneut. RETURN DISPLAY TOP MENU HOME POP-UP/MENU ▪ Gespeicherte Inhalte (Songs und Internetradio-Sender) können mithilfe von MusicCast GREEN YELLOW BLUE BLUETOOTH BLUETOOTH MEMORY CONTROLLER (S. 46) an Ihrem Mobilgerät in Form einer Liste angezeigt und auf einfache...
  • Seite 78: Konfigurieren Der Wiedergabeeinstellungen Für Verschiedene Wiedergabequellen (Optionen-Menü)

    Konfigurieren der Wiedergabeeinstellungen für verschiedene Wiedergabequellen (Optionen-Menü) Sie können getrennte Wiedergabeeinstellungen für verschiedene Wiedergabequellen Einträge im Optionen-Menü konfigurieren. Dieses Menü steht im Frontblende-Display (oder auf dem Fernsehbildschirm) zur Verfügung, so dass Sie die Einstellungen bequem während Hinweis der Wiedergabe konfigurieren können. ▪...
  • Seite 79: Klangregelung (Tone Control)

    Eintrag Funktion Seite Klangregelung (Tone Control) Autom. Speichert automatisch FM-Radiosender mit starkem S. 56 Stellt den Pegel des Höhen-Frequenzbereichs (Treble) und Tiefen-Frequenzbereichs Voreinst. Signal als Festsender. Voreinstellung (Bass) individuell ein. (Preset) Löscht Radiosender, die unter einer Preset löschen S. 58 Festsendernummer gespeichert sind.
  • Seite 80 Enhancer (Enhancer) Lippensynchr. (Lipsync) Aktiviert/Deaktiviert die unter „Lippensynchr.“ (S. 92) im „Setup“-Menü konfigurierte Aktiviert/deaktiviert den Compressed Music Enhancer (S. 54). Einstellung. Hinweis Hinweis ▪ Diese Einstellung wird separat auf jede Eingangsquelle angewendet. Diese Einstellung wird separat auf jede Eingangsquelle angewendet. ▪...
  • Seite 81: Audio-Eingang (Audio In)

    Videoausgang (Video Out) Wählt ein Video aus, das zusammen mit der ausgewählten Audioquelle abgespielt wird. Sie können beispielsweise ein Video ansehen und dabei Radio hören. Eingangsquellen AUX, AUDIO 1-3, TUNER, (Netzwerkquellen), AirPlay, MusicCast Link, SERVER, NET RADIO, Bluetooth, USB Einstellungen Aus(Off) Gibt keine Videosignale aus.
  • Seite 82: Konfigurationen

    KONFIGURATIONEN Konfigurieren verschiedener Funktionen (Setup-Menü) Sie können die verschiedenen Funktionen des Geräts mit Hilfe des auf dem Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl einer Fernsehbildschirm angezeigten Menüs konfigurieren. Einstellung, und drücken Sie ENTER. Hinweis ▪ Die Bedienung über den Fernsehbildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit dem Um das Menü...
  • Seite 83: Einträge Im Setup-Menü

    Einträge im Setup-Menü Menü Eintrag Funktion Seite Wählt ein Lautsprechersystem aus. S. 85 Endstufenzuord. Wählt aus, ob ein Subwoofer angeschlossen ist. S. 85 Subwoofer Wählt die Größe der Front-Lautsprecher. S. 85 Front Wählt aus, ob ein Center-Lautsprecher angeschlossen ist, sowie dessen Größe. S.
  • Seite 84 Bearbeitet den Netzwerknamen (den Gerätenamen im Netzwerk), der bei anderen Geräten im Netzwerk angezeigt Netzwerkname S. 101 wird. Gibt vor, ob beim Einschalten des Masters im MusicCast-Netzwerk (dieses Gerät) die anderen Geräte im Netzwerk MusicCast Link EIN-Kopplung S. 101 mit eingeschaltet werden.
  • Seite 85: Lautsprecher

    Lautsprecher Konfiguriert die Lautsprechereinstellungen manuell. Subwoofer Hinweis Wählt aus, ob ein Subwoofer angeschlossen ist. Die Standardeinstellungen sind unterstrichen. Einstellungen Konfiguration Wählen Sie diese Option, wenn ein Subwoofer angeschlossen ist. Verwenden Der Subwoofer liefert dann den Ton des LFE-Kanals (Low Frequency Konfiguriert die Ausgabeeigenschaften der Lautsprecher.
  • Seite 86 Center Surr.Back Wählt aus, ob ein Center-Lautsprecher angeschlossen ist, sowie dessen Größe. Wählt aus, ob hintere Surround-Lautsprecher angeschlossen sind, sowie deren Größen. Einstellungen Einstellungen Wählen Sie diese Option für kleine Lautsprecher. Wählen Sie diese Option, wenn ein kleiner Lautsprecher Der Subwoofer oder die Front-Lautsprecher geben dann tieffrequente Klein angeschlossen ist.
  • Seite 87: Anordnung

    Anordnung SWFR Phase Wählt eine Präsenzanordnung, wenn Präsenzlautsprecher verwendet werden. Stellt die Phasenlage des Subwoofers ein. Wenn Bässe fehlen oder indifferent Diese Einstellung ermöglicht die Optimierung des Schallfeldeffekts. wirken, schalten Sie die Subwoofer-Phasenlage um. Einstellungen Einstellungen Wählen Sie diese Option, wenn Präsenzlautsprecher vorne an den Normal Die Subwoofer-Phase ist nicht invertiert.
  • Seite 88 Virtual CINEMA FRONT Pegel Stellt die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher ein. Wählt aus, ob die Konfiguration der 5-Kanal-Front-Lautsprecher (Virtual CINEMA FRONT) verwendet werden soll. Wahlmöglichkeiten Einstellungen Front L, Front R, Center, Surround L, Surround R, Surround Back L, Surround Back R, Pärsenz L, Pärsenz R, Subwoofer Deaktiviert die Konfiguration der 5-Kanal-Front-Lautsprecher.
  • Seite 89 Manuelle Equalizer-Einstellung Stellen Sie „EQ auswählen“ auf „GEQ“ ein. Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von „Kanal“ und die Cursortasten (e/r) zur Auswahl des gewünschten Lautsprecherkanals. Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl des gewünschten Frequenzbandes und die Cursortasten (e/r) zum Einstellen der Verstärkung.
  • Seite 90: Hdmi

    HDMI Konfiguriert die HDMI-Einstellungen. Standby-Durchltg. Hinweis Wählen Sie, ob (über die Buchsen HDMI zugeführte) Video-/Audiosignale an den Die Standardeinstellungen sind unterstrichen. Fernseher ausgegeben werden sollen, wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet. Wenn diese Funktion auf „Ein“ oder „Auto“ eingestellt ist, können Sie mit den HDMI-Steuerung Eingangswahltasten (HDMI 1-4) einen HDMI-Eingang wählen, auch dann, wenn das Gerät in Bereitschaft ist (die Bereitschaftsanzeige am Gerät blinkt).
  • Seite 91 Standby-Synch. SCENE Wählen Sie aus, ob die HDMI-Steuerung verwendet werden soll, um den Standby- Aktiviert/deaktiviert die SCENE-gekoppelte Wiedergabe, wenn „HDMI-Steuerung“ auf Modus des Geräts mit dem Fernseher zu koppeln, wenn „HDMI-Steuerung“ auf „Ein“ „Ein“ gestellt ist. eingestellt ist. Wenn die SCENE-gekoppelte Wiedergabe aktiviert ist, funktionieren HDMI-steuerbare Geräte, die per HDMI am Gerät angeschlossen sind, bei einer Szenenumschaltung Einstellungen automatisch wie folgt.
  • Seite 92: Ton

    Konfiguriert die Einstellungen für die Audioausgabe. Lippensynchr. Hinweis Zur Einstellung einer Verzögerung zwischen der Video- und Audioausgabe. Die Standardeinstellungen sind unterstrichen. Hinweis Sie können die Lippensynchronisationsfunktion aktivieren/deaktivieren, indem Sie Signalquellen unter DSP-Parameter „Lippensynchr. (Lipsync)“ (S. 80) im „Optionen“-Menü eintragen. Konfiguriert die Einstellungen des Surround-Dekoders. Auswählen CINEMA DSP 3D-Mod.
  • Seite 93: Dts-Dialogsteuerung

    Dial Norm Dialog Lift Stellt die Lautstärke von Dialogton ein. Stellt die wahrgenommene Höhe von Dialogton ein. Wenn der Dialog von unterhalb des Fernsehbildschirms zu kommen scheint, können Sie die Dialogpegel wahrgenommene Höhe durch Erhöhen dieser Einstellung nach oben verlegen. Hinweis Stellt die Lautstärke für in der Mitte angeordnete Klänge wie Dialoge ein.
  • Seite 94 Lautstärke Max. Lautstärke Konfiguriert die Lautstärkeeinstellungen. Stellt den Lautstärke-Grenzwert ein. Einstellbereich Skala -30,0 dB bis +15,0 dB (in Schritten von 5,0 dB), +16,5 dB [50,0 bis 95,0 (in Schritten von 5,0 dB), 97,0] Wechselt die Einheit der Lautstärkeanzeige. Einstellungen Grundlautstärke Zeigt die Lautstärke in der Einheit „dB“...
  • Seite 95: Eco

    Konfiguriert die Einstellungen für die Stromversorgung. Hinweis Die Standardeinstellungen sind unterstrichen. Auto Power Standby Stellt ein, wie viel Zeit bis zum automatischen Umschalten in den Bereitschaftsmodus vergeht. Einstellungen Versetzt das Gerät nicht automatisch in den Bereitschaftsmodus. Versetzt das Gerät in den Bereitschaftsmodus, wenn Sie in dem 20 Minuten angegebenen Zeitraum keine Bedienvorgänge vorgenommen haben und das Gerät kein Eingangssignal erkannt hat.
  • Seite 96: Funktion

    Der Bildschirm zur Bearbeitung wird angezeigt. Eingangsquellen Verwenden Sie die Cursortasten und die ENTER-Taste, um den HDMI 1-4, AV 1-3, AUX, AUDIO 1-3, TUNER, MusicCast Link, SERVER, NET RADIO, Bluetooth, USB Namen zu bearbeiten, wählen Sie „OK“ und drücken Sie ENTER.
  • Seite 97 Eing. Überspringen Dimmer Stelle ein, welche Eingangsquelle übersprungen wird, wenn die Taste INPUT betätigt Stellt die Helligkeit des Frontblende-Displays ein. wird. Einstellbereich Sie können die gewünschte Eingangsquelle mit dieser Funktion schnell wählen. -4 bis 0 (höher für hellere Einstellung) Eingangsquellen Hinweis HDMI 1-4, AV 1-3, AUX, AUDIO 1-3, TUNER, NET, Bluetooth, USB Das Frontblende-Display kann dunkel werden, wenn „ECO-Modus“...
  • Seite 98: Fern-Farbtaste

    Fern-Farbtaste Stellen Sie die Gerätefunktionen für die Taste RED/GREEN/YELLOW/BLUE der Fernbedienung ein. Einstellungen Weist die Funktionen der an diesem Gerät mit einem HDMI-Kabel Standard angeschlossenen Wiedergabegeräte zu. Weist die Eingangsquellen zu jeder Taste zu. Die zugewiesenen Eingangsquellen können getrennt eingestellt werden. Eingangsquellen Eingang HDMI 1-4, AV 1-3, AUX, AUDIO 1-3, TUNER, NET, Bluetooth, USB...
  • Seite 99: Netzwerk

    Netzwerkeinstellungen“. Sicherheit Die Verschlüsselungsmethode für Ihr Netzwerk Verwendet einen DHCP-Server, um automatisch die Netzwerkparameter (wie IP-Adresse) des Geräts zu beziehen. MusicCast-Netzwerk Bereit oder nicht bereit für das MusicCast-Netzwerk MAC Adresse (Ethernet) MAC-Adresse Manuelle Netzwerkeinstellungen MAC Adresse (Wi-Fi) IP Adresse IP-Adresse Stellen Sie „DHCP“...
  • Seite 100: Vorgehensweise

    MAC Adresse Filter DMC-Steuerung Setzt einen MAC-Adressenfilter, um den Zugriff anderer Netzwerkgeräte auf das Gerät Wählt aus, ob DLNA-kompatibler Digital Media Controller (DMC) die zu beschränken. Wiedergabefunktionen bedienen soll. Einstellungen Hinweis Der Betrieb der AirPlay-Funktion (S. 62) oder von DMC wird durch diese Einstellung nicht beschränkt. Deaktiviert Erlaubt keine Wiedergabesteuerung über DMCs.
  • Seite 101: Netzwerk-Update

    Empfänger verwendet wird. Bluetooth Bereit MusicCast Link EIN-Kopplung Gibt vor, ob beim Einschalten des Masters im MusicCast-Netzwerk (dieses Gerät) die Wählt aus, ob die Funktion, mit der dieses Gerät von Bluetooth-Geräten aus anderen Geräte im Netzwerk mit eingeschaltet werden. eingeschaltet werden kann, aktiviert oder deaktiviert werden soll (Bluetooth Standby).
  • Seite 102: Audioübertragung

    Sprache Audioübertragung Konfiguriert die Bluetooth-Einstellungen, wenn das Gerät als Bluetooth-Audio-Sender Wählt eine Sprache für die Bildschirmmenüs aus. verwendet wird. Hinweis Transmitter Die Standardeinstellungen sind unterstrichen. Einstellungen Aktiviert/Deaktiviert die Bluetooth-Audio-Sendefunktion. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie den vom Gerät wiedergegebenen English Englisch Ton auch über Bluetooth-Lautsprecher/Kopfhörer hören (S.
  • Seite 103: Konfigurieren Der Systemeinstellungen (Advanced Setup-Menü)

    Konfigurieren der Systemeinstellungen (ADVANCED SETUP-Menü) Konfigurieren Sie die Systemeinstellungen des Geräts bei Betrachtung des Einträge im ADVANCED SETUP-Menü Frontblende-Displays. Hinweis Schalten Sie das Gerät in Bereitschaftsmodus. Die Standardeinstellungen sind unterstrichen. Drücken Sie, während Sie gleichzeitig STRAIGHT an der Eintrag Funktion Seite Frontblende gedrückt halten, z (Netz).
  • Seite 104: Ändern Der Lautsprecherimpedanzeinstellung (Sp Imp.)

    Ändern der Lautsprecherimpedanzeinstellung (SP Ändern der Einstellung für die FM-/AM- IMP.) Frequenzschrittweite (TU) (nur Modelle für USA und Kanada) (nur für Asien, Taiwan und universelle Modelle) LINK MASTER STEREO TUNED ZONE LINK MASTER STEREO TUNED ZONE SLEEP PARTY SLEEP PARTY ENHANCER YPAO VOL.
  • Seite 105: Auswählen Des Signalformats Hdmi 4K (4K Mode)

    Auswählen des Signalformats HDMI 4K (4K MODE) Einstellung für DTS-Formatkennung (DTS MODE) LINK MASTER STEREO TUNED ZONE LINK MASTER STEREO TUNED ZONE SLEEP PARTY SLEEP PARTY ENHANCER YPAO VOL. A- DRC ENHANCER YPAO VOL. A- DRC VOL. MUTE VIRTUAL VOL. MUTE VIRTUAL DTS MODE•MODE1 4K MODE•MODE 1...
  • Seite 106: Aktualisieren Der Firmware (Update)

    Aktualisieren der Firmware (UPDATE) LINK MASTER STEREO TUNED ZONE SLEEP PARTY ENHANCER YPAO VOL. A- DRC VOL. MUTE VIRTUAL UPDATE•••••USB SB SBR Es wird je nach Bedarf neue Firmware mit zusätzlichen Funktionen oder Produktverbesserungen veröffentlicht. Updates können von unserer Website heruntergeladen werden.
  • Seite 107: Aktualisieren Der Firmware Des Geräts Über Das Netzwerk

    Aktualisieren der Firmware des Geräts über das Netzwerk Es wird je nach Bedarf neue Firmware mit zusätzlichen Funktionen oder Sofortiges Aktualisieren der Firmware des Geräts Produktverbesserungen veröffentlicht. Wenn das Gerät mit dem Internet verbunden ist, können Sie die Firmware über das Netzwerk herunterladen und aktualisieren. Lesen Sie die Beschreibung auf dem Bildschirm und drücken Sie Achtung die Cursortaste (w).
  • Seite 108 Gerät sich automatisch aus. ▪ Zum Abbrechen der Firmware-Aktualisierung können Sie RETURN drücken, in welchem Fall das Gerät sich ausschaltet. ▪ Das Gerät schaltet ohne Aktualisierung der Firmware ab, wenn Sie es mit AV CONTROLLER oder MusicCast CONTROLLER ausschalten.
  • Seite 109: Anhang

    ANHANG Häufig gestellte Fragen Nachstehend finden Sie häufig von Kunden gestellte Fragen mit entspechenden Ich möchte den Namen der Eingangsquelle ändern... Antworten. In der Grundeinstellung werden die Bezeichnungen der Eingangssignalquellen (wie „HDMI1“ und „AV 1“) im Frontblende-Display angezeigt, wenn die entsprechende Das neue Lautsprechersystem bietet keinen ideal ausgewogenen Quelle gewählt wird.
  • Seite 110 Ich möchte den Ton aus den Fernsehlautsprechern hören... Verwenden Sie „Audioausgang“ im „Setup“-Menü um die Tonausgabe von den Fernseherlautsprechern zu aktivieren (S. 90). Ich möchte die Sprache des Bildschirmmenüs ändern... Verwenden Sie „Sprache“ im „Setup“-Menü, um eine der Sprachen Englisch, Japanisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Russisch, Italienisch oder Chinesisch auszuwählen (S.
  • Seite 111: Problembehebung

    Problembehebung Schlagen Sie in der nachfolgenden Tabelle nach, wenn das Gerät nicht richtig funktionieren sollte. Falls das aufgetretene Problem in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist, oder wenn die nachfolgenden Anweisungen nicht helfen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie  den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst.
  • Seite 112: Audio

    Problem Ursache Abhilfe Das Gerät befindet sich außerhalb der Reichweite der Betätigen Sie die Fernbedienung innerhalb des Betriebsbereichs (S. 5). Fernbedienung. Die Batterien sind schwach. Ersetzen Sie die Batterien durch neue. Die Bedienung des Geräts per Fernbedienung ist Der Fernbedienungssensor des Geräts ist direktem Sonnenlicht Ändern Sie den Lichteinfallwinkel, oder positionieren Sie das Gerät neu.
  • Seite 113 Problem Ursache Abhilfe Wenn „Endstufenzuord.“ im Menü „Setup“ auf „Pärsenz“, „BI-AMP“, „Zone B“ Es kommt kein Ton von den hinteren Surround- „Endstufenzuord.“ ist auf „Pärsenz“, „BI-AMP“, „Zone B“ oder oder „5.1ch“ eingestellt ist, können Sie die hinteren Surround-Lautsprecher nicht Lautsprechern. „5.1ch“...
  • Seite 114: Video

    Video Problem Ursache Abhilfe Am Gerät wurde eine andere Eingangsquelle ausgewählt. Wählen Sie über die Eingangsauswahltasten eine geeignete Eingangsquelle aus. Schalten Sie den Eingang am Fernseher um, so dass das Videosignal vom Gerät Am Fernseher wurde eine andere Eingangsquelle ausgewählt. angezeigt wird.
  • Seite 115: Fm-/Am-Radioempfang

    FM-/AM-Radioempfang Problem Ursache Abhilfe Stellen Sie die Höhe oder Ausrichtung der FM-Antenne neu ein, oder stellen Sie Es sind Mehrweginterferenzen vorhanden. sie an einer anderen Position auf. Der FM-Empfang ist schwach oder verrauscht. Um den monoauralen UKW-Empfang zu deaktivieren, stellen Sie „FM-Modus“ im „Optionen“-Menü...
  • Seite 116: Usb Und Netzwerk

    USB und Netzwerk Problem Ursache Abhilfe Das USB-Gerät ist nicht richtig an der Buchse USB Schalten Sie das Gerät aus, schließen Sie Ihr USB-Gerät erneut an und schalten angeschlossen. Sie das Gerät wieder ein. Das Gerät erkennt das USB-Gerät nicht. Das USB-Gerät hat ein anderes Dateisystem als FAT16 oder Verwenden Sie ein USB-Gerät, das in den Formaten FAT16 oder FAT32 formatiert FAT32.
  • Seite 117: Bluetooth

    Problem Ursache Abhilfe Der Wireless Router (Zugriffspunkt) ist ausgeschaltet. Schalten Sie den Wireless Router ein. Der Abstand zwischen dem Gerät und Wireless Router Verringern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und Wireless Router Das Gerät kann nicht über einen Wireless Router (Zugriffspunkt) mit dem Internet verbunden (Zugriffspunkt) ist zu groß.
  • Seite 118: Fehleranzeigen Im Frontblende-Display

    Fehleranzeigen im Frontblende-Display Wenn im Frontblende-Display eine Fehlermeldung angezeigt wird, sehen Sie in der nachstehenden Tabelle nach. Meldung Ursache Abhilfe Konfigurieren Sie die Medienfreigabeeinstellungen, und wählen Sie das Gerät als ein Gerät aus, das Der Zugang zum Computer wird verweigert. Access denied Zugriff auf Musikinhalte hat (S.
  • Seite 119: Glossar

    Glossar Dieses Glossar fasst die in der Anleitung verwendeten technischen Ausdrücke DTS Dialog Control zusammen. Mit DTS Dialog Control kann Dialogton betont werden. Dies ist hilfreich, wenn Dialoge in lauten Umgebungen verständlicher gemacht werden sollen. Diese Funktion kann auch für Personen mit Audio-Informationen Hörschwächen nützlich sein.
  • Seite 120: Hdmi Und Video-Informationen

    DSD (Direct Stream Digital) Sonstige Die DSD-Technologie (Direct Stream Digital) speichert Audiosignale auf digitalen Speichermedien Doppelverstärkeranschluss (Bi-Amping) wie SACD (Super Audio CDs). Die Signale werden mit einer Hochfrequenz-Sampling-Rate (wie 2,8224 MHz und 5,6448 MHz) gespeichert. Der mögliche Frequenzgang reicht bis zu 100 kHz, Das Bi-Amping-Prinzip („Doppelverstärker“) verwendet zwei Verstärker für einen mit einem Dynamikumfang bis 120 dB.
  • Seite 121: Netzwerkinformationen

    Netzwerkinformationen YPAO (Yamaha Parametric room Acoustic Optimizer) Bei Einsatz der Funktion Yamaha Parametric room Acoustic Optimizer (YPAO) misst das Gerät die Abstände der angeschlossenen Lautsprecher von Ihrer Hörposition / Ihren Hörpositionen und SSID optimiert dann automatisch die Lautsprechereinstellungen, wie Lautstärkebalance und akustische SSID (Service Set Identifier) ist eine Kennzeichnung für einen bestimmten WLAN-Zugriffspunkt.
  • Seite 122: Unterstützte Geräte Und Dateiformate

    Dateiformate Unterstützte Geräte und Dateiformate Die nachstehend aufgeführten Geräte und Dateiformate können mit diesem Gerät USB, PC/NAS verwendet werden. Sampling- Unterstützung für Unterstützte Geräte Quantisierung Anzahl der Datei Frequenz Bitrate (kbps) unterbrechungsfreie sbit (Bit) Kanäle (kHz) Wiedergabe 32/44,1/48/ Bluetooth®-Geräte WAV * 88,2/96/ 16/24 176,4/192...
  • Seite 123: Video-Signalfluss

    Video-Signalfluss Videosignale, die von einem Videogerät an das Gerät gesendet werden, werden wie unten gezeigt an einen Fernseher ausgegeben. Videogerät Gerät HDMI-Verbindung HDMI-Eingang HDMI-Ausgang HDMI HDMI HDMI HDMI Composite-Video-Verbindung VIDEO-Eingang VIDEO-Ausgang VIDEO VIDEO VIDEO VIDEO...
  • Seite 124: Informationen Über Hdmi

    Informationen über HDMI Nachstehend finden Sie zusätzliche Informationen zu HDMI. (Beispiel) HDMI-Steuerung HDMI- HDMI- Steuerung Steuerung HDMI-Steuerung ermöglicht eine Bedienung externer Geräte über HDMI. Wenn Sie einen Fernseher anschließen, der HDMI-Steuerung über dieses Gerät per HDMI-Kabel Die Wiedergabe Das Abspielgerät wird ermöglicht, können Sie Funktionen des Geräts (wie Einschalten, Lautstärkeregelung) startet eingeschaltet und...
  • Seite 125 Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „HDMI“, und drücken Prüfen Sie Folgendes. Sie ENTER. Am Gerät: Es ist der Eingang gewählt, mit dem das Wiedergabegerät verbunden ist. Falls nicht, wählen Sie die Eingangsquelle manuell aus. Am Fernseher: Das Videosignal vom Abspielgerät wird angezeigt. Prüfen Sie durch Ein-/Ausschalten oder Lautstärkeregelung an der Fernbedienung des Fernsehers, ob das Gerät richtig mit dem Fernseher synchronisiert ist.
  • Seite 126: Audio Return Channel (Arc)

    Audio Return Channel (ARC) HDMI-Signalkompatibilität Mit ARC kann der Fernsehgeräteton über ein HDMI-Kabel, welches Videosignale an • Bei der Wiedergabe von mit CPPM-Kopierschutz versehenem DVD-Audio werden den Fernseher überträgt, in das Gerät eingespeist werden. die Video-/Audiosignale je nach Typ des DVD-Players eventuell nicht richtig ausgegeben.
  • Seite 127: Warenzeichen

    Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene „SILENT CINEMA“ ist ein Warenzeichen von Yamaha Corporation. Warenzeichen von HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern. x.v.Color™ MusicCast ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen „x.v.Color“ ist ein Warenzeichen von Sony Corporation. von Yamaha Corporation.
  • Seite 128: Technische Daten

    Technische Daten Nachtehend sind die technischen Daten dieses Geräts aufgeführt. Video-Format (Repeater-Modus) • VGA Eingangsbuchsen • 480i/60 Hz • 576i/50 Hz Audio analog • 480p/60 Hz • Audio x 4 • 576p/50 Hz • 720p/60 Hz, 50 Hz Digital Audio (Unterstützte Frequenzen: 32 kHz bis 96 kHz) •...
  • Seite 129 Bluetooth Kompatible Dekodierungsformate Sink-Funktion Dekodierungsformat • Source-Gerät an AVR (z.B. Smartphone/Tablet) • Dolby Atmos • Unterstütztes Profil • Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus – A2DP, AVRCP • Dolby Digital • Unterstützter Codec • DTS:X – SBC, AAC • DTS-HD Master Audio, DTS-HD High Resolution Audio, DTS Express •...
  • Seite 130 Dynamikleistung (IHF) Filtercharakteristik • [Modelle für USA und Kanada] (fc=40/60/80/90/100/110/120/160/200 Hz) 120/140/170/190 W • H.P.F. (Front, Center, Surround) 12 dB/Okt. – Front L/R (8/6/4/2 Ω) • [Andere Modelle] • L.P.F. (Subwoofer) 24 dB/Okt. 140/170/190 W – Front L/R (6/4/2 Ω) Videosektion Dämpfungsfaktor Video-Signaltyp...
  • Seite 131: Allgemeines

    AM-Sektion Referenzabmessung (mit aufrechter Funkantenne) * Einschließlich Füße und Vorsprünge Abstimmbereich 435 x 225,5 x 327 mm • [Modelle für USA und Kanada] 530 kHz bis 1710 kHz • [Modelle für Asien, Taiwan, Brasilien und universelle 530/531 kHz bis 1710/1611 kHz Gewicht Modelle] 8,1 kg...
  • Seite 132 Yamaha Global Site http://www.yamaha.com/ Yamaha Downloads http://download.yamaha.com/ Manual Development Group © 2017 Yamaha Corporation Published 03/2017 NV-A0 YJ192A0/DE1...

Inhaltsverzeichnis