Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ALDI WA 71600 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CH
Sicherheit
− Tauchen Sie das Netzkabel oder den
Netzste cker nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
− Fassen Sie den Netz stecker nicht mit
f euchten Händen oder Füßen an.
− Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netz­
kabel aus der Steckdose, sondern fassen
Sie immer den Netzstecker an.
− Halten Sie die Waschmaschine, den Netz­
stecker und das Netzkabel von offenem
Feuer und heißen Flächen fern.
− Verwenden Sie die Waschmaschine nie in
Feuchträumen oder im Regen.
− Wenn Sie die Waschmaschine nicht ver­
wenden, sie reinigen oder wenn eine
Störung auftritt, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
− Wenn die Waschmaschine Rauch ent­
wickelt, verbrannt riecht oder ungewohnte
Geräusche von sich gibt, schalten Sie sie
sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Verwenden Sie die Waschmaschine nicht,
bis die Störung behoben ist.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Falsche Reparatur kann zu elektrischem Strom­
schlag führen. In dieser Waschmaschine be­
finden sich elektrische und mechanische Teile,
die zum Schutz gegen Gefahrenquellen un­
erlässlich sind.
− Öffnen Sie das Gehäuse nicht selbst.
− Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von
qualifizierten Fachkräften durchführen,
z. B. in einer Fachwerkstatt.
− Lassen Sie bei Reparaturen nur Ersatz­
teile verwenden, die den ursprünglichen
Geräte daten entsprechen.
− Das Netzkabel ist vom Typ „Y" und darf
nur von qualifizierten Fachleuten ersetzt
werden.
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Wenn entzündliche chemische Stoffe in die
Waschmaschine gelangen, können sie sich ent­
zünden und explodieren.
− Wenn Wäsche mit chemischen Reinigungs­
oder Lösungsmitteln wie Testbenzin oder
Fleckentferner behandelt oder verschmutzt
8
service@bauknecht.ch
wurde, lüften Sie diese gründlich, bevor Sie
sie in der Waschmaschine waschen.
− Prüfen Sie, dass sich keine entzündlichen
Gegenstände in den Taschen der Wäsche
befinden, z. B. Feuerzeuge.
− Bewahren Sie keine leicht entzündlichen
oder brennbaren Stoffe in der Nähe der
Waschmaschine auf, z. B. Lösungsmittel.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten (z. B. teil­
weise Behinderte, ältere Personen mit
Einschränkung ihrer physischen und
mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an
Erfahrung und Wissen (z. B. ältere Kinder).
Kinder und Personen mit verringerten Fähig­
keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
können sich bei falscher Verwendung der Wasch­
maschine verletzen oder die Wasch maschine
beschädigen.
− Die Waschmaschine kann von Kindern ab
acht Jahren sowie von Personen mit ver­
ringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder be­
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unter wiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
− Halten Sie Kinder unter drei Jahren von der
Waschmaschine fern oder beaufsichtigen
Sie sie die ganze Zeit.
− Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit der
Waschmaschine oder dem Netzkabel und
­stecker spielen.
− Wenn Kinder die Waschmaschine reinigen
und warten sollen, müssen Sie sie dabei
beaufsichtigen.
− Stellen Sie sicher, dass kleine Kinder keine
Teile von der Waschmaschine abziehen
oder aus dem Zubehörbeutel nehmen und
in den Mund stecken. Kleine Kinder können
daran ersticken.
− Lassen Sie die Waschmaschine während
des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
KUNDENDIENST
0848 801 001
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis