Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer D732 Serviceanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D732:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RS232
STUDER D732
iiii;i:!jiiiiiii:iiiiiiiiiiiiiii:::i:i:::ji::i::iirrt:::ii::iii:i::]tt:t;trtilitii::iiiiiii:i:liii:il:a;ii::iji
'.
ii::::irilj:i:;t:i::ilii:i:r:ili:i:r
4.5
Beispiele
Das
RS232-lnterface besteht
aus 3 Sofwar+Levels,
w're
in
Abschnitt 4.2
beschrie-
ben. Das bedeulet, dass
Level0
(SCA
-
Synch, Control
und
Address bytes)
als
erste
übermittelt werden muss.
Wenn der
Master eine SCA
sendet,
ist
dies
eine Master-
SCA. Dieses
Byte
wird benutzt, um dem
angeschlossenen
Gerät
mitzuteilen, was
der
Master als nächstes auf
dem
Bus machen
wird.
Für Uberminlungen
des
Slaves
wird es SSCA genannt. SCA
ist
das erste Byte,
das
iedes der
Geräe
am Anfang
der
ÜOermintung
schickt. Ein
Shve
spricht nicht von alleine, sondern nur nach
einer
Status-Anfrage oder beim Polling durch den Master.
4.5.1
Beispiel
1
Level
0:
Level
1:
Level 2:
Kommentar:
MSCA
HB
c
Phyer
Nr.
5
sollstarten
(PlaY).
95h
[Synch (1),
Bus
lree
(0),
Write
(0),
with Msg
(1),
addr.
= 5]
02h
[Send
control (000),
1
Byte
control]
16h
[Play, ontsprechend
Tabelle
in Kapitel
4.3.1]
Ooh
[no parameters,
Entsprechend
Tabelle
in
Kapitel4.3.1]
Der
Befehlist nur4
Bytes lang.
Die
untenstehende MSCA-Tabellezeigt, dass es hier
um einen
"Write
to Slave.-Befehl geht, die Adresse des
angesprochenen Gerätes
wird
vom
Master gesendet.
Das
zweite Byte
(Level
1)
enthält
den
Message-Typ
(000 = Send control)
und die
Anzahl Befehle
(2),
die übermittelt werden.
Das dritte Byte
(Level2)
enthält die eigentliche
Message. ln
unserem
Beispielgeht
es um einen
Play-Befehl
ohne Parameter,
entsprechend
Tabelle
in
Kapitel
4.3.1:
16h,00h.
4.5.2
Beispiel2
Blts
7
6
5
4
3
0
Control
mode
Synch
(1)
Bus
busy
(1)
lree
(0)
Read (1)
Write
(0)
Msg
(1)
NoMsg
(0)
Address
Slave polling
1
1
1
0
Slave address
Write
to
slave
1
0
o
1
Slave
address
Read
lrom
slave
1
1
1
1
Slave address
Bus
lree
1
0
0
0
Address
0
Phyer
Nr.
12
solldie
Spielzeit
(Ehpsed
Time) des aktuellen
Tracks
übermittlen.
Dazu verlang der Master
einen
spezifischen Status. Der Slave gibt die verlan$e
Antwort.
Level0:
MSCA
FCh
[Synch (1),
Bus
busy (1),
Read (1),
with MSG
(1),
addr =
12]
Level
1:
HB
1
t
h
[Send
status
request
(001),
1
Byte
control]
Level
2:
C
40h
lsend-slatus
1,
entsprechend Tabelle
4.4.1]
Nach dern
Empfang
des
Behehls sendet
der
Slave
dem Master seinen Status.
ln
unserem
Fall
ist
das erste
Byte
das SSCA. lm SCA
kann der
Slave
lediglich
das Msg/
NoMsg-Bit ändem, abhängig davon, ob
er
eine Nachricht
zu
senden hat
oder
nicht.
Der Rest des SSCA-Bytes ist identisch mit dem MSCA-Byte.
D4/10
EDITION:
07107194

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis