Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Wichtige Hinweise; Lizenz; Funktionsumfang - OBD2-Shop.eu KL2321 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
1 Einführung
1.1

Wichtige Hinweise

Es wird keine Haftung für fehlerhafte Funktionen und deren Folgen
(beispielsweise an Hard- und Software oder am Fahrzeug) übernom-
men.
Achten Sie auf Ihre Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer!
Hantieren Sie nicht mit der Hard-/Software herum, während Sie fah-
ren. Das Gerät ist nicht für den Betrieb im öffentlichen Straßenver-
kehr zugelassen.
Manipulationen an Steuergeräten im Fahrzeug können irreversible
Schäden hervorrufen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.
Führen Sie nur Funktionen aus, bei denen Sie sich über die Wirkung
im Klaren sind.
Konsultieren Sie immer das Original Reparaturhandbuch des Herstel-
lers zur Interpretation von Fehlermeldungen und um erlaubte Ände-
rungsparameter in Erfahrung zu bringen.
Die Informationen im vorliegenden Handbuch werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröf-
fentlicht. Der Autor kann für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch
irgendeine Haftung übernehmen.
1.2

Lizenz

Dieses Dokument darf ohne Genehmigung nicht im gewerblichen oder kommerziellen Rah-
men komplett oder teilweise weitergegeben und/oder vervielfältigt werden. Jegliche unge-
nehmigte Weitergabe komplett oder teilweise auf Datenträgern, in gedruckter Form oder als
Download ist untersagt.
© 2013 Florian Schäffer, OBD2-Shop.eu
1.3

Funktionsumfang

Das Diagnoseinterface dient der Fahrzeugdiagnose an PKW und leichten Nutzfahrzeugen mit
einer Bordspannung von 12 V. Fahrzeuge mit 24 V (LKW) dürfen nicht angeschlossen wer-
den. Das Interface dient lediglich der Signalpegelanpassung zwischen Fahrzeug und Diagno-
secomputer (PC/Laptop); es verfügt nicht über einen eigenen Protokollinterpreter. Die Proto-
koll-Logik (herstellerspezifisch/OBD II) muß die auf dem Diagnosecomputer installierte Soft-
ware bereitstellen. Das Diagnoseinterface unterstützt ausschließlich die Diagnoseleitungen
K und L. Die L Leitung kann (wie üblich) von der Diagnosesoftware über die Signalleitung
RTS gesteuert werden. Zum Betrieb des Interface muß auf dem PC kein Treiber installiert
werden.
OBD2-Shop.eu
3/5
USB KL Diagnoseinterface K²L901

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis