Seite 1
KEVAG TELEKOM HD-RECEIVER Digitaler HD-Receiver zum Empfang von Fernsehen und Video on Demand: MZ-101 Weitere Informationen unter http://ktk.meinfernsehen.de/ http://www.ktk.de/faq Support: Telefon: (0261) 20162-222 (Mo.-Fr. 9-20 Uhr & Sa. 9-15 Uhr), E-Mail: hotline@kevag-telekom.de Version 0.5, Mai 2016...
Inhaltsverzeichnis Erste Schritte ............................ 4 Vorderseite des HD-Receiver ......................4 Standby-Taste ........................... 4 Lautstärkeregelung ..........................4 Sendersteuerung ..........................4 LED-Anzeigen ............................ 4 Rückseite des HD-Receiver und Standby-Modus ................5 Fernbedienung ........................... 6 Anleitung für die Programmierung mit Simpleset ................... 7 Anleitung für die Programmierung mit automatischer Suche ..............
Seite 3
3.13 Informationen zum laufenden Programm..................12 3.14 Änderung der Audio- und Untertiteleinstellungen ................12 3.15 Restart- & Replay-Modus ......................13 3.16 Suche ............................13 3.17 Einkaufs-PIN ..........................13 3.18 Jugendschutz ........................... 14 Einstellungen ........................... 15 Allgemein ..........................15 TV Einstellungen........................15 Installation ..........................
Erste Schritte Machen Sie sich mit den wesentlichen Merkmalen des HD-Receivers vertraut. Vorderseite des HD-Receiver Standby-Taste An der Vorderseite befindet sich die Standby-Taste (links unten), mit der der Standby-Modus des Receivers aktiviert bzw. deaktiviert wird. Lautstärkeregelung Rechts an der Vorderseite befinden sich die Tasten ‚Volume +' und ‚Volume – ‘, mit denen die Lautstärke des Programms geregelt wird.
Rückseite des HD-Receiver und Standby-Modus Dieser HD-Receiver verfügt über einen Netzschalter und folgende Anschlüsse: 1x Analog-Cinch, für analoge Verbindung zum TV-Gerät (kein HD) 1x S/PDIF, für digitalen Audio-Ausgang 1x HDMI 1.4a, für digitalen Audio- und Videoausgang (in HD) 1x RJ45 für Netzwerkverbindung 2x USB 2.0-Anschluss (für Updates und Stromversorgung externer Geräte) 1x IR-Verlängerung 1x 12V-Eingang...
Fernbedienung Die Fernbedienung kann für Folgendes verwendet werden: - Steuerung des HD-Receivers - Ein-/Ausschalten des TV-Geräts - Lautstärkeregelung - Änderung des Eingangs am TV-Gerät (unter Benutzung der AV-Navigationstasten und der OK-Taste) Die Fernbedienung kann auf zwei Arten programmiert werden: via Simpleset via automatischer Suche Benutzerhandbuch HD-Receiver Seite | 6...
Anleitung für die Programmierung mit Simpleset Bitte programmieren Sie die Fernbedienung zur Herstellung einer Verbindung mit Ihrem TV-Gerät wie folgt: 1. Suchen Sie die Marke Ihres Fernsehgeräts und die dazugehörige Nummer in Markenliste: der nebenstehenden Liste. Grundig Hitachi 2. Schalten Sie Ihren Fernseher ein. 3.
Anzeigen schwacher Batterien Wenn der Ladestand der Batterien niedrig ist (2,0 Volt), blinkt die STB-LED der Fernbedienung 1+5 Mal nach dem Drücken einer Taste. Bei niedrigem Ladestand der Batterien kann nicht auf den Programmiermodus zugegriffen werden. Zubehör & Kabel Der HD-Receiver enthält die folgenden Kabel: ...
Funktionen des HD-Receivers Hauptmenü Öffnen Sie das Hauptmenü, indem Sie [MENU] auf der Fernbedienung drücken. Innerhalb des Menüs können Sie die Tasten für [AUFWÄRTS], [ABWÄRTS], [LINKS], [RECHTS], auf die [OK]- Taste und die [BACK]-Taste drücken, um im Menü zu navigieren. Fernsehen und Sender wechseln Sie können den Sender wechseln, indem Sie [+] oder [-] auf der Fernbedienung drücken.
Eine Sendung ansehen: Wählen Sie ein Programm mit [OK] aus um Details anzuzeigen und wählen Sie „Jetzt Ansehen“, indem Sie [OK] drücken, um das Programm anzusehen. Video On Demand Nutzen Sie Video On Demand: dies ermöglicht es Ihnen Film- und Serieninhalte auszuleihen. Drücken Sie [MENU] auf der Fernbedienung und verwenden Sie [LINKS/RECHTS/OK], um Video On ...
Erinnerungsfunktion Möchten Sie erinnert werden, wenn Ihre Lieblingssendung im Fernsehen läuft? Wählen Sie im TV-Programmguide eine Fernsehsendung in der Zukunft aus. Wählen Sie die Erinnerungsfunktion über die Navigationstasten [AUFWÄRTS], [ABWÄRTS] und [OK] aus. Wenn die Erinnerungsfunktion eingestellt ist, wird ...
Pausieren Sie ein Programm, indem Sie die [START/PAUSE]-Taste auf der Fernbedienung im Live-TV/Video-On- Demand-Modus drücken. Drücken Sie nochmals [START/PAUSE], um das Programm fortzusetzen. Sie können zum Live-TV vorspulen, indem Sie die [VORSPULEN]-Taste auf der Fernbedienung drücken. Jeder Tastendruck bedeutet einen Sprung von 30 Sekunden. Spulen Sie zum Beginn des Speichers des pausierten Programms zurück, indem Sie die [ZURÜCKSPULEN]-Taste auf der Fernbedienung drücken.
3.15 Restart- & Replay-Modus Wenn ein Programm bereits begonnen hat, können Sie es von Beginn an sehen, indem Sie die Restart-Funktion nutzen. Liegt die gewünschte Sendung bereits in der Vergangenheit, können Sie diese mit der Replay-Funktion bis zu 7 Tage nach Ausstrahlung erneut wiedergeben. Die Restart- und Replay-Funktion ist aus lizenzrechtlichen Gründen nur für ausgewählte Sender bzw.
Schreiben Sie den PIN-Code auf und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf, wo nur Sie und vertrauenswürdige Personen Zugang dazu haben. 3.18 Jugendschutz Sendungen, die für Kinder und Jugendliche möglicherweise nicht geeignet sind, sind durch eine Jugendschutz-PIN (standardmäßiger PIN: ‚2580‘) geschützt.
Einstellungen Folgende Einstellungen können Sie im Menüpunkt „Einstellungen“ festlegen: Allgemein Sprache: Sprachen auswählen. Jugendschutz: PIN ändern und Mindestalter festlegen. Einkaufs-PIN: PIN ändern. TV Einstellungen Bildverhältnis wählen Das Seitenverhältnis des Bildschirms wird automatisch voreingestellt. Eine Änderung kann zu einer falschen Bildschirmauflösung führen. Bildauflösung Hier können Sie das Output-Signal des HDMI-Anschlusses manuell ändern.
Seite 16
Lesen Sie hierzu im Kapitel 1.3 Fernbedienung nach. Wo finde ich meine MAC-Adresse? Suchen Sie den Sticker auf der Transportverpackung der MZ-101. Sie finden dort die MAC-Adresse auf dem Sticker aufgedruckt. Diese Informationen können auch alternativ im Menüpunkt „Einstellungen“ abgerufen werden.
Seite 17
Fernbedienung an das TV-Gerät, um ein optimales Ergebnis für AC3/PCM-Sender zu erzielen, oder regeln Sie die Lautstärke auf dem tatsächlichen Abspielgerät (TV-Gerät oder anderes Gerät). Die allgemeine Lautstärke des Geräts kann über die Tasten an der Vorderseite der MZ-101 geregelt werden. Wo finde ich die Einkaufs- und Jugendschutz-PIN? Die Standardeinstellungen lauten für die Einkaufs-PIN: 0852, für die Jugendschutz-PIN: 2580.
Spezifikationen STB-Name MZ-101 Chipset Broadcom 7362 Auflösung Bis zu 1080p HDMI 1.4a Fernbedienung IR - RC6 Netzschalter Konnektivität Der HD-Receiver wird via LAN-Kabel (RJ 45) mit einem Internet-Modem oder -Router verbunden. Sicherheitshinweise Dieses Gerät wurde gemäß internationalen Sicherheitsstandards produziert. Bitte lesen Sie sich die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch.