Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung für MultiLED 300 RGB LED Controller [LC300H]
Anschluss
Verbinden Sie den MultiLED Controller und Ihre MULTIFORM LED-Scheinwerfer der LS-Serie mit Standard
DMX-Steuerleitungen. Benutzen Sie möglichst ein Kabel mit 3-poligen XLR-Steckern, welches für die
Übertragung digitaler Signale vorgesehen ist (DMX-Steuerkabel mit 110 Ohm Wellenwiderstand nach
AES/EBU).
Wählen Sie an den MULTIFORM LED-Scheinwerfern den DMX-Modus über den MODE Taster aus und stellen
Sie für den 1. Scheinwefer die Startadresse auf 1 (d1) ein. Alle weiteren Scheinwerfer haben eine jeweils um 4
erhöhte Startadresse, also:
2. Scheinwerfer = Adresse 5 (d5)
3. Scheinwerfer = Adresse 9 (d9)
4. Scheinwerfer = Adresse 13 (d13) usw.
Nehmen Sie das beigefügte Steckernetzteil und verbinden Sie zunächst das Zuleitungskabel mit dem MultiLED
Controller. Beachten Sie beim Einführen des runden Steckers in die mit DC 12V= bezeichnete Buchse des
Controllers, dass die beiden kleinen Nasen in die vorgesehenen Aussparungen der Buchse passen, so dass der
Stecker bis zum Anschlag in der Buchse versenkt ist. Dann drehen Sie den Stecker um ca. 90° und haben ihn
damit gegen versehentliches Lösen gesichert. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
Erstmaliges Einschalten
Den rückseitigen Schalter einschalten. Das Display zeigt zunächst – MULTIFORM – und kurz die Software-
Version, z.B. V01.2 und geht dann in den normalen Betriebsmodus (Lauflichtbetrieb). Beim erstmaligen
Einschalten zeigt das Display P0M0 an (Preset = 0 und Mood = 0).
Haben Sie 4 MultiSpots oder 4 MultiWash angeschlossen, so ist das Gerät werksseitig bereits optimal
eingestellt. Falls Sie eine andere Anzahl LED-Scheinwerfer oder MultiFlood(s) betreiben wollen, lesen Sie bitte
zunächst den Abschnitt Konfiguration durch.
Sollte die LED (13) unten links leuchten, drücken Sie die BLACK OUT – Taste (15), so dass die LED (13)
unterhalb der Taste nicht mehr leuchtet. Drehen Sie den Regler DIMMER (8) auf Rechtsanschlag (= volle
Helligkeit) und verändern Sie die Geschwindigkeit des 4-Kanal Lauflichtes mit dem Regler SPEED (2) oben
links. Mit dem Regler FADE TIME (3) beeinflussen Sie die Überblendzeit. Linksanschlag = abrupter Wechsel,
Rechtsanschlag = langsames Überblenden.
Kurzbeschreibung der Bedienungselemente
1 Display 4x14 Segment Anzeige
2 Geschwindigkeits-Regler für Lauflichtbetrieb
3 Regler für die Überblendzeit
4 Funtionsanzeige MUSIC / Taktanzeige
5 internes, eingebautes Mikrofon
6 Aktivierung der Musikansteurung
7 Manuelle Takteingabe
8 Gesamt-Dimmer
9 Geschwindigkeits-Regler nur für Stroboskop
10 Taster Ein/Aus für Stroboskopfunktion
11 Taktanzeige für Stroboskop
12 LED leuchtet, wenn ALL ON Modus aktiv ist
13 LED leuchtet, wenn BLACK OUT Funktion aktiv ist
14 Taster Ein/Aus für ALL ON Funktion
15 Taster Ein/Aus für BLACK OUT Funktion
16 Taster zur Auswahl der Farbstimmung
17 Taster zur Auswahl des Lauflichtprogramms
18 Taster zum Einstieg ins Konfigurationsmenü

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Multiform LC300H

  • Seite 1 Übertragung digitaler Signale vorgesehen ist (DMX-Steuerkabel mit 110 Ohm Wellenwiderstand nach AES/EBU). Wählen Sie an den MULTIFORM LED-Scheinwerfern den DMX-Modus über den MODE Taster aus und stellen Sie für den 1. Scheinwefer die Startadresse auf 1 (d1) ein. Alle weiteren Scheinwerfer haben eine jeweils um 4 erhöhte Startadresse, also:...
  • Seite 2 PRESET / Lauflicht Ist keiner der Modi BLACK OUT, ALL ON oder STROBE aktiv, befindet sich der Controller automatisch im Lauflichtbetrieb. Das Display zeigt Px Mx, wobei x die Programmnummer (PRESET) 0-9 bzw. die Farbkombination (MOOD) 0-9 anzeigt. Mit der Taste PRESET (17) kann demnach das Lauflichtmuster und mit der Taste MOOD (16) die Farbkombination gewählt werden.
  • Seite 3 leuchtet. Halten Sie bitte den Taster BLACK OUT (15) solange gedrückt bis im Display BO MO (= Blackout Modus) erscheint. Jetzt können Sie über den Taster MOOD (16) die Farbstimmung wählen und mit dem Regler DIMMER (8) die Helligkeit festlegen. Um die Werte zu speichern, drücken Sie bitte die Taste MODE (18). Soll das Gerät beim Einschalten erst in den BLACK OUT Modus gehen, so kann dies im Konfigurationsmenü...
  • Seite 4 Startadresse haben und parallel das Gleiche tun. Anschluss eines Fußschalters Der MultiLED ist ausschließlich für den Anschluss des MULTIFORM LC400F Fußschalters vorgesehen. Mit ihm können die Funktionen BLACK OUT, ALL ON, STROBE und PRESET angewählt werden. Im Modus ALL ON und STROBE ist zudem die Wahl der Farbstimmung möglich.

Diese Anleitung auch für:

Multiled 300