Allgemeines 3. ALLGEMEINES Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses innovativen ALMEMO ® -Messgerä- tes. Durch die patentierten ALMEMO ® -Stecker konfiguriert sich das Gerät selbst und damit sollte Ihnen die Bedienung nicht schwerfallen. Das neue Farbdisplay ermöglicht es, verschiedene Betriebszustände, wie Grenzwert- überschreitungen etc.
3. Allgemeines 3.2 Lieferumfang Achten Sie beim Auspacken auf Beschädigungen des Gerätes und die Voll - ständigkeit der Lieferung: Messgerät ALMEMO 2470-1S mit 3 Mignon-Batterien, ® bzw. Messgerät ALMEMO ® 2470-1SRH mit eingebautem Temperatur- Feuchtefühler und Luftdrucksensor und 3 Mignon-Batterien, bzw.
Achten Sie auf die Ableitung statischer Elektrizität, be- vor Sie Fühlerleitungen berühren. GEFAHR Warnung vor explosionsfähiger Atmosphäre oder Stoffen! Es besteht Explosionsgefahr in der Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien! Benutzen Sie das Gerät nicht in Sprenggebieten oder an Tank- stellen! ALMEMO ® 2470...
Zellen zu verhindern! Akkus sollten dementsprechend rechtzeitig nachgeladen werden! Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosionsgefahr! Achten Sie darauf, dass Batterien/Akkus nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden! Batterien/Akkus sind Sondermüll und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden! ALMEMO 2470...
Erläuterung im Handbuch (Hb. x.x.x) hingewiesen. 5.1 Funktionen ® Das Messgerät ALMEMO 2470-1S hat nur 1 Messeingang, ist aber als Son- derausführung 2470-1SRH auch mit einem eingebauten Temperatur-Feuchte- fühler und Luftdrucksensor erhältlich. Die Typen 2470-2/-2S weisen dagegen 2 ®...
5. Einführung 5.1.1 Fühlerprogrammierung ® Die Messkanäle werden durch die ALMEMO -Stecker automatisch vollständig programmiert. Die Programmierung kann jedoch, soweit zur Messung erforder- lich, über die Tastatur oder vollständig über Schnittstelle ergänzt bzw. geändert werden. Messbereiche Für Sensoren mit nichtlinearer Kennlinie, wie z.B 10 Thermoelementarten, Ntc- und Pt100-Fühler, Infrarotsensoren, sowie Strömungsaufnehmer (Flügelräder,...
Für Thermoelemente steht die Vergleichsstellenkom- pensation, für Staudruck-, pH- und Leitfähigkeitssonden eine Temperaturkom- pensation und für Feuchte-, Staudruck- und O -Sensoren eine Luftdruckkom- pensation zur Verfügung, die bei diesem Gerät mit einem integrierten Luft- drucksensor automatisch durchgeführt wird. ALMEMO ® 2470...
Messdauer oder über den Zyklus mitteln. Zur zyklischen Ausgabe und Speicherung dieser Mittelwerte gibt es Funktionskanäle. Messrate Alle Messstellen werden mit der Messrate (2.5 oder 10 M/s) abgefragt. Um eine hohe Aufzeichnungsgeschwindigkeit zu erreichen, ist es möglich, alle Messwerte auch mit der Messrate auf die Schnittstelle auszugeben. ALMEMO 2470...
Seite 13
Über die Schnittstelle sind Ausgangsrelais und Analogausgänge individuell an- steuerbar. Ausgabe Die Kommunikation mit einem Rechner ist beim 2470-1S nur mit dem USB- Schnittstellenversorgungskabel ZA1919-DKU5 möglich. Beim 2470-2/2S ste- hen alle Interfacekabel (RS232-, LWL-, RS422-, USB- oder Ethernet) zur Ver- fügung.
M1 einstecken und dann Messstelle M4 anwählen s. 10.8 (6) s. 10.4 7. Einzelne Messwerte speichern mit Taste 8. Manuelle oder zyklische Messwertaufzeichnung im Messwertspeicher (nur 2470-1S/2S) mit Taste s. 11.2. Funktion Zyklus ´ZY´ anwählen mit Taste und Zyklus eingeben mit Tasten s.
Für eine Fremdversorgung der Geräte ist vorzugsweise der Netzadapter ZA 1312-NA7 (12V/1A) an die Buchse DC (3) anzuschließen. Beachten Sie dabei die Netzspannung! Bei den Geräten ALMEMO 2470-2/2S dient der Netzadapter zur Ladung der ® Akkus. Beim Anstecken wird das Gerät automatisch eingeschaltet. Das Batte- riesymbol in der Statuszeile zeigt jeweils den Ladezustand.
7. Stromversorgung 7.4 Externe Gleichspannungsversorgung An die Buchse DC (3) kann auch eine andere Gleichspannung von 5..13V (min. 200mA) angeschlossen werden. Der Anschluss erfolgt über einen ALMEMO ® Stecker (ZA1000-FSV). Wird jedoch eine galv. Trennung zwischen Stromversor- gung und Messwertgebern benötigt, dann ist das galv. getr. Gleichspannungska- bel ZA 2690-UK erforderlich.
-Stecker angeklemmt. 8.1 Messwertgeber ® Das umfangreiche ALMEMO -Fühlerprogramm (s. Hb. Kap. 3) und der An- ® schluss von eigenen Sensoren (s. Hb. Kap. 4) an die ALMEMO -Geräte ist im ® ALMEMO -Handbuch ausführlich beschrieben. Alle serienmäßigen Fühler mit ®...
Fühler, dann ist eher die Programmierung der Funktionskanäle im Fühler sinnvoll. Bei dem Messgerät ergibt sich damit folgende Kanalbelegung: Fühlerkanäle Fühlerkanäle 2470-2/2S 2470-1S/RH geräteinterne Kanäle geräteinterne Fühler 4. Kanal 4. Kanal 3. Kanal 3. Kanal 2.
Anzeige und Tastatur 9. ANZEIGE UND TASTATUR 9.1 Anzeige Das Messgerät ALMEMO 2470 ist mit einer beleuchteten 5-farbigen Farbseg- ment-LCD-Anzeige (5) ausgestattet, fünf 16-Segment-Digits (e) zur Darstel- lung des Messwertes und zwei 16-Segment-Digits (d) für die Dimension, vier- einhalb 7-Segment-Digits (b) für verschiedene Messfunktionen (a) und eine Reihe von Symbolen (f) zur Anzeige des Betriebszustandes.
► Zurückschalten zur vorherigen Stelle: ◄ Jede Stelle wird analog der ersten programmiert: ..., M▼ M▼ ► Beenden der Dateneingabe: PROG Abbrechen des Programmiervorganges: ◄ Eingaben bestätigen (OK): Eingabe blinkt ► Eingaben abbrechen (ESC): Eingabe blinkt ◄ ALMEMO ® 2470...
10. Messen 10. MESSEN Beim Messgerät ALMEMO ® 2470 werden alle Messkanäle, soweit vorhanden, standardmäßig kontinuierlich erfasst, sodass auch laufende Differenzmessun- gen möglich sind und eine ständige Temperaturkompensation von Staudruck- oder chemischen Sonden gewährleistet ist (s. Hb. 6.5.1.3). Bis zu 12 Messkanäle können wahlweise angezeigt werden s. 8.2 Eine Messwertausgabe auf einen Analogausgang ist möglich s.
FV A915-WM1 0.00... 5.00 L840 Staudruck 40 m/s m. TK u. LK FD A612-M1 0.50... 40.00 L890 Staudruck 90 m/s m. TK u. LK FD A612-M6 1.00... 90.00 % rH Rel. Luftfeuchte kap. FH A646 0.0... 100.0 ALMEMO ® 2470...
Seite 24
Alrm Alarmwert von Kanal Mb1 beliebig °C UbGt Wet-Bulb-Globe-Temperatur ZA 9030-FS Mess Messwert von Mb1 beliebig °C Vergleichsstellentemperatur beliebig n(t) Anzahl gemittelter Werte v. Mb1 beliebig FLow Volumenstrom m /h M (Mb1)*Q beliebig Time Timer beliebig TK=Temperaturkompensation, LK=Luftdruckkompensation ALMEMO 2470...
Rückkehr zur Messstellenanzeige mit Taste: M▲ Durch die laufende Messung erscheint nach jedem Löschen sofort wieder der aktuelle Messwert. 10.4 Einzelwertspeicher Beim Messgerät ALMEMO 2470-2 können 99 ® Einzelwerte auf die Positionen P01 bis P99 ge- speichert werden. Die Messdaten lassen sich auf dem Diplay darstellen oder über die...
Nullpunkt (<4) gespeichert. Bei einer Verriegelung 6 wird das Nullsetzen gesperrt. Messwert Nullsetzen mit Taste: PROG 0.0 REL blinkt Bestätigen mit Taste OK: ► Abbruch mit Taste ESC: ◄ Anzeige der Relativmessung mit Symbol: Rückkehr zum normalen Messwert mit: PROG ALMEMO 2470...
(OK) bestätigen oder mit Taste (ESC) ◄ abbrechen. Nach einer Bestätigung blinkt im Display der Sollwert und das Korrektursymbol Der eigentliche Abgleich wird jetzt wieder mit einem Tastendruck auf (OK) be- ► stätigt oder mit Taste (ESC) abgebro- ◄ chen. ALMEMO ® 2470...
Relais galvanisch getrennt. Wird der Differenzkanal nicht ge- wünscht, kann er über die Schnittstelle gelöscht werden. Werden andererseits weitere Differenzkanäle benötigt, dann ist dies mit den entsprechenden Be- zugskanälen auch über die Schnittstelle möglich (s. Hb. 6.3.4). ALMEMO 2470...
Funktionen 11. FUNKTIONEN Das Messgerät ALMEMO 2470 bietet eine Reihe von Funktionen, wie Batterie- spannungskontrolle, für die Messung wichtige Fühlerprogrammierungen und Datenloggerfunktionen. Um die Programmierwerte nicht mit einem Messwert zu verwechseln, erscheinen alle Funktionen in der Farbe pink mit der Kennung F in der Statuszeile.
Kanal angewählt, der Messwert mit leuchtend rotem Hintergrund dargestellt und ein Alarmton eingeschaltet. An dem blin- kenden Pfeil ▲ oder ▼ erkennt man Über- oder Unterschreitung. Der Alarmton endet nach 10s, den roten Signalhintergrund kann man durch Betätigen einer Taste beenden. ALMEMO 2470...
Messwert den Grenzwert um die Hysterese wieder unterschritten hat. 11.2 Datenloggerfunktionen Die Geräte ALMEMO 2470-1S oder 2470-2S sind Datenlogger mit einem inter- nen EEPROM-Datenspeicher. Beim 2470-2S kann außerdem ein Speicherste- cker mit Speichercard angesteckt werden. Zur Steuerung der Messwertauf- zeichnung sind 4 zusätzliche Funktionen vorgesehen:...
Vor dem Start jeder Messung können Sie über die Schnittstelle (z.B. mit der Software AMR-Control) einen 8stelligen Dateinamen eingeben. Geschieht das nicht, wird der Defaultname ´ALMEMO.001´ oder der zuletzt verwendete Name verwendet. Solange sich die Steckerkonfiguration nicht ändert, können Sie mehrere Messungen manuell oder zyklisch in der gleichen Datei speichern.
Bei den Alarmanzeigen ist zu berücksichtigen, dass sie den Stromver- brauch erhöhen und je nach Einschaltdauer die Batterielebensdauer verkürzen. Um die Alarmanzeige zu quittieren und damit zu beenden muss im Sleepmode die Taste gedrückt werden (Der Alarmton endet au- tomatisch nach 10 Sekunden). ALMEMO ® 2470...
Anwahl der Nummer von entsprechend gekennzeichneten Messun- gen gegeben. Bei externen SD-Speicherkarten (s. 11.2.2) lassen sich über das Gerät gene- rell nur die Messdaten der zuletzt verwendeten Datei im Tabellenmode ausle- sen. Während der Speicherausgabe leuchtet die LED am Griffende dauernd. ALMEMO 2470...
DKU5 besonders praktisch, da es sowohl als Schnittstelle, als auch als Strom- versorgung dient. Andere Schnittstellen lassen sich mit entsprechenden Daten- kabeln (s. Hb. 5.2) nur an den Buchsen A1 und A2 der Messgeräte ALMEMO ® 2470-2/2S realisieren. Über alle Schnittstellen kann man die Geräte mit Füh- lern vollständig programmieren, alle Daten auslesen (s.
Verriegelungscode geregelt, der hier im Menüpunkt ´Loc VC´ nach Anforderung konfiguriert werden kann. Funktionen, die durch die Fühlerverriegelung geschützt sind, können gar nicht angewählt werden. Alle dauerhaften Programmierungen sind nur mit dem Ver- riegelungscode 0 möglich. ALMEMO 2470...
´SLPd´ gewählt. Im Normalbetrieb kann man in dem in dem Menüpunkt ´dOFF´ die automatische Abschaltung der Displaybeleuchtung in Minuten programmie- ren, wenn keine Tastenbetätigung mehr erfolgt. Die automatische Abschaltung erfolgt nicht, wenn ´- -´ eingestellt oder ein Netzadapter angesteckt ist. ALMEMO ® 2470...
´.P´ ein Punkt. Beim Sondergerät 2470-1SRH wird der Luftdruck serienmäßig gemessen und zur Kompensation verwendet. 14. FEHLERSUCHE Das Messgerät ALMEMO ® 2470 ist sehr vielfältig konfigurierbar und program- mierbar. Es erlaubt den Anschluss vieler unterschiedlicher Fühler, zusätzlicher Messgeräte, Alarmgeber und Peripheriegeräte.
Seite 39
Fehlerbeschreibung und evtl. Kontrollausdrucken ins Werk nach Holzkirchen (s. 16.4) eingeschickt werden. Dazu ermöglicht das Programm AMR-Control, die Bildschirmseiten mit der Programmierung auszudrucken, und einen umfangreichen ´Funktionstest´ in der Geräteliste bzw. den Terminal- betrieb abzuspeichern und auszudrucken. ALMEMO ® 2470...
15. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklären wir, Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH, dass die Messgeräte ALMEMO ® 2470-1S, 2740-2 und 2470-2S das CE-Zeichen tragen und den Bestimmungen der Niederspannungsrichtlinie und den wesentlichen Schutzanforderungen der Richtlinie über die elektromagnetische Verträglich- keit 89/336/EWG entsprechen.
16.2 Produktübersicht Universalmessgerät ALMEMO 2470-1S Best.-Nr. 1 ALMEMO-Messeingang, 2-zeiliges Farbsegment-LC-Display, 7 Tasten, 512kB Messwertspeicher, 1 ALMEMO-Ausgangsbuchse DC für Netzadapter oder USB-Datenversorgungskabel, Batterieversorgung MA 2470-1S Universalmessgerät ALMEMO 2470-1SRH wie ALMEMO 2470-1S, aber mit eingebautem Temperatur-Feuchtefühler und Luftdrucksensor MA 2470-1SRH Universalmessgerät ALMEMO 2470-2 2 ALMEMO-Messeingänge galv.