Online-Banking mit manueller Dateneingabe. > Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Ingebrauchnahme des Geräts sorgfältig durch. > VASCO schließt jegliche Haftung für Schäden auf-grund nicht ordnungsgemäßer Ingebrauchnahme ihrer Produkte aus, wie beispielsweise zu festes Aufdrücken, Verschieben oder falsches Aufsetzen des TAN-Generators.
1. GRUNDSÄTZLICHE FUNKTIONEN DES LESERS Die Aktivierung des Lesers erfolgt mit Einführung der Karte (an der Unterseite des Lesers). Anschließend wird im Display Folgendes angezeigt: TAN, F oder M Mittels der Funktionstasten sind folgende Funktionen wählbar: F Erzeugung einer Transaktionsnummer mit optischer Datenübertragung TAN Erzeugung einer Transaktions-nummer mit manueller Dateneingabe M Auswahl weiterer Funktionen über Menü...
Nun erscheint auf dem Display die Meldung: übertragung Halten Sie das Gerät möglichst ruhig an den Bildschirm, bis die Meldung: übertragung erfolgreich erscheint. Nach “Übertragung erfolgreich” kann der Leser vom Monitor genommen werden. Prüfen Sie nun, ob die am Display angezeigten Transaktionsdaten mit den Daten Ihres Auftrages übereinstimmen.
Anschließend findet eine TAN- Erzeugung statt, wie beschrieben in 2.1 oder 2.2. Im Anschluss werden TAN und ATC im Display angezeigt: 123456 Diese geben Sie in Ihre Online-Banking-Anwendung ein, um das System zu synchronisieren. 3. LESERTYP-ID Falls Sie von Ihrer Bankanwendung zur Eingabe einer Lesertyp-ID aufgefordert werden, finden Sie diese: 1.
Geben Sie es stattdessen bei Ihrer Bezugsquelle oder einer Sammelstelle für Elektrogeräte ab, die das Produkt dem Recycling zuführt. Ausführlichere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie von VASCO, Ihrer Bezugsquelle, der zuständigen Stelle Ihrer Stadt bzw. Gemeinde oder vom Abfallentsorgungsunternehmen.