Inhaltszusammenfassung für DataTale 4-Bay FireWire800
Seite 1
DataTale SMART 4‐Bay RAID System Smart and user-friendly data management experience Bedienungsanleitung eSATA FireWire 400 FireWire 800 Für die neueste Version des Benutzerhandbuch & Technical Support finden Sie auf unserer Website unter www.data-tale.com. Time Machine REACH SERIAL HI-SPEED SUPERSPEED Rev.04...
GENERELLE INFORMATION COPYRIGHT Copyright @ 2011 Data Watch Technologies Co., LTD. Alle Rechte vorbehalten. Weder der gesamte Inhalt noch Teile dieses Dokumentes dürfen vervielfältigt, elektronisch aufbewahrt in einem elektronischen Retrievalsystem oder übermittelt werden ohne vorherige schriftliche Einwilligung von Onnto Corporation. Die Produktinformation in diesem Handbuch kann ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden und stellt keine bindende Verpflichtung seitens des Herstellers dar.
Vorsichtsmaßnahmen für das RAID SYSTEM ♦ Der Benutzer der RAID-Einheit ist alleinverantwortlich für Datenverlust, -beschädigung oder –zerstörung. Der Hersteller kann unter keinen Umständen für die Rettung oder Wiederherstellung von Daten verantwortlich gemacht warden. ♦ Die Hauptplatine des RAID-Systems kann durch statische Aufladungen beschädigt warden.
Einführung Danke, dass Sie sich für das DataTale SMART 4-bay RAID System entschieden haben. LCM und RAID MASTER erlauben eine einfache Konfiguration der RAID Modi: JBOD, RAID 0 (Striping), RAID 1 (Mirroring), Span, Clone, RAID 5, RAID 1+0 und optional auch HotSpare.
Seite 8
selbstbegrenzenden Schrauben befestigt. Dann wird das Ganze in das System eingeschoben, wobei eine spezielle Führung die Schrauben ausrichtet. Dadurch ist eine höhere Flexibilität beim Entfernen und Einführen der Festplatten möglich.
Systemanforderungen Die minimalen Anforderungen für den Einsatz des DataTale SMART 4-bay RAID System sind wie folgt: ♦ 1GHz oder schnellere CPU ♦ 512MB RAM ♦ Microsoft Windows 2000, XP, 2003, Vista, 2008, or higher ♦ Ein freier USB, eSATA, IEEE 1394a oder IEEE 1394b Port (abhängig vom Modell) ♦...
RC-M4QJ (SATA-eSATA/USB 2.0/FireWire 400/FireWire 800 combo) Bitte bewahren Sie den gesamten Packungsinhalt und das Verpackungsmaterial auf für den Fall einer Rückgabe des Produkts.
Ansichten der Systemeinheit Vorderseite Down Enter The status LCM Panel indication of each LED indicator is listed under the LED INDICATORS section. Oben und Abdeckung (geöffnet) HDD Slots (indicate HDD 1 through HDD 4) 4 Spare HDD Screws Handles...
Rückansicht RC-M4SP (SATA-USB 3.0) Power Switch USB 3.0 Type B DC IN DC IN Lock Port / Slot RC-M4DJ (SATA-eSATA/USB 2.0 combo) Power Switch USB 2.0 Type B DC IN eSATA Port Lock Port / Slot...
RC-M4QJ (SATA-eSATA/USB 2.0/FireWire 400/FireWire 800 combo) FireWire 800 (2 ports) FireWire 400 Power Switch USB 2.0 Type B DC IN eSATA Port Lock Port / Slot...
Einsetzen/Ersetzen der Festplatten in das RAID- System Um das RAID zusammen zu setzen, folgen Sie bitte den nachstehenden Anweisungen: 1. Stellen Sie das RAID mit der Vorderseite zu Ihnen gerichtet vor sich hin- Legen Sie eine Hand an die Vorder- und die andere an die Hinterkante des Deckels.
(Befestigen der Griffe an den Festplatten) 3. Legen Sie die Festplatte so vor sich hin, dass die metallene Abdeckung nach oben zeigt und die Schnittstellen sich zu Ihrer Linken befinden. Connectors 4. Legen Sie den Griff um das den Schnittstellen entgegengesetzte Ende und platzieren Sie die Aussparungen über den Schraublöchern.
Seite 17
5. Befestigen Sie nun den Griff an der Festplatte mit den dafür vorgesehenen Schrauben. 6. Probieren Sie nun, ob der Griff leicht über die Führungsschrauben hin und her gleitet. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die anderen Festplatten. Die selbstlimitierenden, segmentierten Schrauben sind so entwickelt, dass sie verhindern, dass die Festplatten oder die Griffe durch zu starkes Anziehen Schaden nehmen.
Seite 18
9. Nehmen Sie die Festplatte nun am Griff hoch, so dass die metallene Abdeckung der Festplatte zu Ihnen weist. Wenn Sie die Festplatte verkehrt herum einsetzen, kann das SmartGuider System sie nicht ausrichten und die Festplatte kann nicht eingesetzt werden. 10.
In den meisten Fällen müssen Sie den Griff fest runterdrücken, bis Sie das Geräusch des Einrastens hören. 11. Stellen Sie das RAID mit der Vorderseite zu Ihnen gerichtet vor sich hin und legen Sie den Deckel oben auf. Legen Sie eine Hand an die Vorder- und die andere an die Hinterkante des Deckels.
Seite 20
13. Schließen Sie das USB-, eSATA-, FireWire 400-, beziehungsweise FireWire 800-Kabel sowohl an das RAID-System als auch an den Rechner an. Das RAID sollte nur über eine einzige Schnittstelle an den Computer angeschlossen warden. Es wird ausdrücklich nicht empfohlen, das RAID über zwei oder mehr Schnittstellen gleichzeitig an den Rechner anzuschließen, besonders nicht zur Datenübertragung.
Seite 21
Wenn die Festplatten im RAID-System stecken, leuchten die Festplatten- LEDs dauerhaft weiß und das LCM-Panel zeigt erst an „Initializing“ und dann „DataTale ONNTO Corp.“. Wenn keine Festplatten im RAID-System stecken, schalten sich die Festplatten-LEDs aus und das LCM-Panel zeigt nur an „DataTale ONNTO Corp.“.
Das LCM an der Vorderseite des DataTale 4-bay Smart RAID System zeigt grundlegende Informationen zu den Festplatten, dem RAID-System selbst und den Grundfunktionen des RAID an. LCM Bedienknöpfe Knopf Bedeutung Esc oder “Nein” ↵ Enter oder “Ja” ∧ Pfeil (oben) ∨...
Seite 23
Initializing... DataTale ONNTO Corp. Main Menu Main Menu Main Menu Quick Setup Disk Manager System Manager Disk Manager: Select: Disk 1 Quick Setup: Quick Setup: Create One RAID Delete All RAID System Manager: System Manager: System Manager: System Info. Change Password...
Beschreibung Hauptmenü Quick Setup: Zugang zu den Grundeinstellungen. Disk Manager: Grundlegende Informationen zu einer bestimmten Festplatte. System Manager: Liefert grundlegende RAID-System-Informationen und Passwort- oder Zugangsfähigkeiten. Beschreibung Untermenüs QUICK SETUP Create One RAID: Hiermit weisen Sie den einzelnen Festplatten den gewünschten RAID-Modus zu. Sie können an dieser Stelle auch ein Passwort für ein bestimmtes RAID-Array vergeben.
Modus zuzuweisen und diesen zu erstellen, folgen Sie bitte den in den folgenden Anweisungen aufgeführten Schritten: 1. Schalten Sie das RAID-System ein. Nach dem Initialisieren (“initializing”) erscheint “DataTale ONNTO Corp.” auf dem Display. Drücken Sie im “Main Menu”, den Pfeil-nach-unten-Button (∨), um „Quick Setup“ auszuwählen und drücken Sie Enter (↵).
Seite 26
4. Geben Sie das Passwort ein. Dieses Passwort ist das gleiche wie für RAID MASTER. Es ist aber nicht das gleiche wie das Passwort für das LCM-Display selber. Enter Password: Wenn noch kein Passwort erstellt wurde, geben Sie bitte ein neues ein. Wenn Sie es vorziehen, kein Passwort zu vergeben, dann lassen Sie das Feld leer und drücken Enter (↵).
RAID MASTER RAID MASTER ist eine speziell für das DataTale 4-bay Smart RAID-System neu entwickelte Software mit grafischer Benutzeroberfläche. Die Treiber für RAID MASTER sowohl für PC als auch für Mac erhalten Sie auf CD-ROM oder über unsere Website. Sie haben so eine bequemere und zugleich zeitgemäße Möglichkeit, Ihr RAID-System zu verwalten.
Seite 28
Unter Windows ist es notwendig RAID MASTER zu installieren beziehungsweise zu deinstallieren. Wenn eine neuere Version von RAID MASTER installiert werden soll, müssen Sie zunächst die ältere Version deinstallieren. 3. Das Dialogfeld mit der Bezeichnung “DataTale RAID MASTER-Installation Wizard” sollte erscheinen. Klicken Sie zum Fortsetzen auf “Installieren”.
Seite 29
4. Nun sollte der Installationsassistent anzeigen: „Der Installationsassistent hat den Treiber erfolgreich installiert.“ Wenn Sie gleich mit RAID MASTER arbeiten wollen, dann markieren Sie die Box „Anwendung jetzt starten“ Falls nicht, dann achten Sie darauf, dass die Box nicht markiert ist. Anschließend klicken Sie auf “Fertig stellen”, um die Installation abzuschließen.
Basic-Mode-Menü Informationen zu RAID und Festplatte: bietet die Grundinformation des RAID Systems bei Verbindung des RAID Systems an dem Host. z.B. die Kontroller Information, Seriennummern sämtlicher eingesetzten Festplatten, welches RAID Format für jede eingesetzte Festplatte verwendet wird, usw. EVENT LOG: nimmt allen ausgeführten Prozess für das RAID-System auf und alle Daten lassen sich ins Text-Format speichern.
Informationen zu RAID und Festplatte Um die grundlegenden Informationen eines RAID-Systems auszulesen, verbinden Sie bitte das RAID-System mit dem Computer und öffnen Sie RAID MASTER. Nach dem Verbinden, klicken Sie auf das erste Untermenü-Icon von oben und zwei Arten von Informationen erscheinen: 1.
EVENT LOG Um eine Kopie aller durchgeführten Prozesse und den Status des RAID-Systems aufzuzeichnen, führen Sie bitte die folgenden Schritte durch: 1. Klicken Sie auf das zweite Untermenü-Icon (Mitte). Nach dem Anklicken sollte eine Liste mit allen aufgezeichneten Prozessen erscheinen (“Eventlog Anzeige”).
3. Nach dem Anklicken sollte das Dialogfeld “Die Event Logs speichern” erscheinen. 4. Geben Sie in diesem Dialogfeld einen Dateinamen ein und wählen Sie einen Ort zum Speichern. Klicken Sie dann auf “Speichern”. 5. Nach dem Speichern liegt das Log im Text-Format (.txt) vor. Wenn Sie unseren Support in Anspruch nehmen, liefert diese Datei unverzichtbare Informationen für unser Serviceteam, um Probleme mit dem RAID-System lösen zu können.
Seite 34
2. Wählen Sie den gewünschten RAID Modus aus der Liste. Einmal ausgewählt wird RAID Master automatisch die Informationen auf der rechten Seite für die eingefügten Festplatten ändern entsprechend dem gewählten RAID Modus. Wenn Sie ein Passwort setzen wollen, fügen Sie es bitte in die Passwort-Box ein.
Seite 35
4. Anschließend beginnt RAID Master den gewählten RAID Modus auf die eingefügten Festplatten anzuwenden. Ein Popup-Fenster zeigt den Fortschritt an. 5. Nachdem das Einrichten beendet ist, zeigt dasselbe Fenster die Notiz an, die auch im Event Log gespeichert wird. Klicken Sie zum Bestätigen auf “OK”.
6. Die eingesetzten Festplatten geben nun den zugewiesenen RAID-Modus wieder und zeigen Grundinformationen an. Sie können nun Ihr RAID- System mit dem gewünschten RAID-Modus nutzen! (Einen bereits zugewiesenen RAID-Modus ändern oder löschen) Um einen aktuell zugewiesenen RAID-Modus für die eingesetzten Festplatten im Raid-System im Basis-Modus zu ändern, muss dieser zunächst gelöscht werden.
Seite 37
Wenn Sie für den zuvor zugewiesenen RAID-Modus bereits ein Passwort vergeben haben, müssen Sie es in die Passwort-Box eintragen. Wenn Sie das Passwort falsch oder gar nicht eintragen, weist Sie eine Popup-Fenster auf den Fehler hin. 2. Anschließend beginnt RAID Master den vorhergehenden RAID Modus auf den eingefügten Festplatten laufen zu lassen.
Seite 38
3. Anschließend beginnt RAID Master den vorhergehenden RAID Modus von den eingefügten Festplatten zu löschen. Ein Popup-Fenster zeigt den Fortschritt an. 4. Nachdem das Einrichten beendet ist, zeigt dasselbe Fenster die Notiz an, die auch im Event Log gespeichert wird. Klicken Sie zum Bestätigen auf “OK”.
ADVANCED MODE MENÜ Emailbenachrichtigung und Ereigniseinstellung: Emailbenachrichtigung einzurichten.(z.B Fehler Hinweise, Alarm, und Änderungen des RAID Systems) und Ereigniseinstellungen basierend auf Ihren persönlichen Prioritäten. Advanced RAID Konfiguration: ist der RAID Grundkonfiguration ähnlich und noch mit zusätzlichen Optionen. • Auswählen der Festplatten und der entsprechenden Kapazitäten. •...
Emailbenachrichtigung und Ereigniseinstellungen: Um die Emailbenachrichtigung und Ereigniseinstellungen wunschgemäß einzurichten, folgen Sie bitte diesen Schritten: 1. Geben Sie alle notwendigen Informationen ein. Name des SMTP-Servers: Geben Sie die Adresse des Mail- Servers ein. SMTP Server Port: Geben Sie die Port-Nummer des Mail-Servers ein.
Seite 42
Um die vorhergehenden Einstellungen zu löschen, klicken Sie auf das “X”-Symbol. 3. Um zunächste eine Test-Email an die Empfänger-Adressen zu schicken, klicken Sie auf den “Test-Email senden”-Button unten. Wenn Sie bereits eine Test-Email verschickt haben, warnt Sie ein Popup- Fenster: „Es wurde schon eine Test-Email an einen bestimmten Empfänger gesendet.“...
6. Klicken Sie am Ende auf “Anwenden”, um die Voreinstellungen für Ereignisbenachrichtigung und Ereigniseinstellungen zu sichern. Ein Popup-Fenster erscheint, das meldet: “Die Einstellung von Emailbenachrichtigung und Event wurde erfolgreich angewendet.“ Advanced RAID Konfiguration: (RAID Modus einrichten) Um das RAID-System im Advanced Modus einzurichten, folgen Sie bitte den folgenden Schritten: 1.
Seite 44
2. Wählen Sie nun im Bereich “RAID erstellen” unter “Ein RAID-Modell auswählen“ ihren gewünschten RAID-Modus“. Einmal ausgewählt wird RAID Master automatisch die Informationen auf der rechten Seite für die eingefügten Festplatten ändern entsprechend dem gewählten RAID Modus. Klicken Sie dann auf “Anwenden”, um zu beginnen.
Seite 45
Bitte informieren Sie sich im “Glossar” über die verschiedenen RAID-Modi, um den am besten für Ihre Bedürfnisse geeigneten RAID-Modus zu finden. Wenn die Anzahl der eingesetzten Festplatten nicht ausreicht für einen bestimmten RAID-Modus, so ist es nicht möglich, diese Option zu wählen (ausgegrautes Bild).
Seite 46
3. Nach dem Klick auf “Anwenden” zeigt RAID MASTER eine Warnmeldung an: „Wenn Sie das RAID jetzt löschen, gehen sämtliche Daten dieses Volumes unwiderruflich verloren?“ Klicken Sie zum Bestätigen auf “Yes”. 4. Anschließend wird der gewählte RAID-Modus auf die eingesetzten Festplatten geschrieben.
6. Die eingesetzten Festplatten geben nun den zugewiesenen RAID-Modus wieder und zeigen Grundinformationen an. Sie können nun Ihr RAID- System mit dem gewählten RAID-Modus nutzen! (Einen bereits zugewiesenen RAID-Modus ändern oder löschen) Um einen aktuell zugewiesenen RAID-Modus für die eingesetzten Festplatten im Raid-System im Advanced-Modus zu ändern, muss dieser zunächst gelöscht werden.
Seite 48
2. Anschließend beginnt RAID Master zu laufen und löscht den vorhergehenden RAID Modus auf den eingefügten. Ein Popup-Fenster zeigt eine Warnung an und verlangt eine Bestätigung. Klicken Sie zum Fortsetzen auf “Yes”. 3. Anschließend beginnt RAID Master den vorhergehenden RAID Modus von den eingefügten Festplatten zu löschen.
(Eine Ersatzfestplatte hinzufügen oder ändern) Um im Advanced Modus eine Ersatzfestplatte hinzuzufügen oder eine vorhandene zu ändern, folgen Sie bitte diesen Schritten: 1. Unter “RAID festlegen” wählen Sie “Ersatzteil hinzufügen” und wählen den RAID-Modus unter „Ein RAID zum Hinzufügen einer zusätzlichen Festplatte“.
Seite 50
Ein automatischer Rebuilt kann für eine Ersatzfestplatte unter RAID 1, CLONE, RAID 5 und RAID 1+0 eingerichtet werden. 2. Anschließend erscheint die verfügbare Festplatte einzeln. Markieren Sie die gewünschte Festplatte als Ersatz. Klicken Sie dann auf “Anwenden”, um zu beginnen.
Seite 51
3. RAID Master zeigt ein Popup-Fenster mit der Meldung an: „Diese Konfiguration erlaubt das Hinzufügen von ausgewählten Festplatten zum RAID“. Die Spare Festplatte dient als Backup Festplatte, die nur im Falle eines Festplattenausfalls oder einer Entfernung der Festplatte aus dem Verbund zur Wiederherstellung der Daten genutzt wird.
Seite 52
5. Anschließend zeigt ein Popup-Fenster die Meldung an „Eine zusätzliche Festplatte wurde hinzugefügt“ Klicken Sie zum Bestätigen auf “OK”.
(Eine Ersatzfestplatte löschen) Um die aktuell dem RAID-System zugewiesene Ersatzfestplatte zu löschen, folgen Sie bitte den folgenden Schritten: 1. Unter “RAID festlegen” wählen Sie “Ersatzteil löschen” und wählen den RAID-Modus unter „Ein RAID zum Löschen einer zusätzlichen Festplatte“. Einmal ausgewählt wird RAID Master automatisch die Informationen auf der rechten Seite für die eingefügten Festplatten ändern entsprechend dem gewählten RAID-Modus.
Seite 54
3. RAID Master zeigt ein Popup-Fenster mit der Meldung an: „Diese Konfiguration wird die spezifische Festplatte(n) aus dem RAID löschen. Die Daten dieses Volumes gehen unwiderruflich verloren. Wollen Sie fortfahren?” Klicken Sie zum Bestätigen auf “Yes”. 4. Nach dem Bestätigen erscheint ein Popup-Fenster, das den Status anzeigt.
Seite 55
5. Anschließend zeigt ein Popup-Fenster die Meldung an „Die zusätzliche Festplatte wurde gelöscht“ Klicken Sie zum Bestätigen auf “OK”.
FIRMWARE INFORMATIONEN: Kontroller 1: Informationen zur Firmware zeigt den Produktnamen, die Firmwareversion, den Hersteller und die Flash Nummer. Um die Firmware wenn notwendig zu aktualisieren, folgen Sie bitte diesen Schritten: 1. Wählen Sie das dritte Untermenü (das dritte von oben), um zum Kontroller 1: Informationen zur Firmware zu gelangen.
RAID Einstellungen: Hiermit richten Sie die RAID Standby Timer Einstellungen und die raid Wiederherstellungs Prioritäten ein. Bitte folgen Sie diesen Schritten: 1. Wählen Sie das letzte Untermenü (unten), um zu den RAID Einstellungen zu gelangen. Tragen Sie die gewünschte Anzahl von Minuten ein unter “Geben Sie eine Zahl zwischen 0 und 10922 (Minuten) ein”...
Anzahl der Festplatten für jeden RAID-Modus RAID Modus Anzahl Disks im RAID RAID 0 2 bis 4 (Striping) RAID 1 (Mirroring) Span 2 bis 4 Clone 2 bis 4 RAID 5 3 oder 4 RAID 1+0 JBOD 1 bis 4 Anschluss mehrer Geräte Wenn Sie Firewire 400/800 benutzen, können Sie eine Kette bilden und weitere Hardware oder Digitalgeräte an Ihre Einheit anhängen (zum Beispiel digitale...
LED Anzeigen DataTale ONNTO Corp. Strom LED x1 Anzeiger Farbe Strom an Grün Strom aus Keine RAID Warnung LED x1 Anzeiger Farbe Gesund Keine Wiederherstell Rot blinkend Kaputt oder beeinträchtigt Lüfterfehler Rot blitzend...
Festplatten LED x 8 Es gibt für jeden Festplatteneinschub 2 LEDs Die linke LED zeigt “Verbindung/Zugriff” an und die rechte die “Integrität”. Das LED für Verbindung/Zugriff ist einfarbig (weiß). Wenn die Festplatte verbunden ist, leuchtet die weiße LED. Wenn die Festplatte gesund ist und nicht auf sie zugegriffen wird, leuchtet die weiße LED.
Booten von extern Booten von extern kann notwendig sein, wenn der Benutzer zwei verschiedene Betriebssysteme sowohl auf dem Computer-System als auch auf dem RAID- System eingerichtet hat. Externes Booten mit verschiedenen Schnittstellen: Betriebssystem/ FireWire eSATA Schnittstelle Windows Nein Nein Nein Linux Nein Nein...
Festplattengrößen über 2TB Die Unterstützung für Festplatten, die größer sind als 2TB wird durch die Chip- Sätze in dem Gerät und im Betrienssystem selbst bestimmt. Das RAID-System selber unterstützt und erkennt Festplatten über 2 TB, aber die tatsächliche Unterstützung hängt vom eingesetzten Betriebssystem ab. FireWir eSAT Betriebssystem...
Poweruser, die häufig große Dateien zwischen verschiedenen Standorten teilen müssen, mehrere Duplikate zur weiteren Verwendung benötigen und/oder einfach nur Kapazität brauchen! Das Deluxe Backup Kit enthält ein DataTale 4- Bay SMART RAID System und ein DataTale Portable 3.5-Zoll-Festplatten- Gehäuse. Dank SmartGuider, kann man Backups mit dem RAID-System schnell durchführen und mit dem Portable auf Reisen Änderungen machen unter Einsatz...
Backup einer veränderten Festplatte Zur Sicherung einer modifizierten Festplatte, folgen Sie bitte den unten in der Anleitung aufgeführten Schritten: Befolgen Sie sorgfältig die nachstehenden Schritte, um Datenverluste zu vermeiden. 1. Entnehmen Sue zunächst eine gespiegelte oder geklonte Festplatte, um die notwendigen Datenänderungen mit dem tragbaren Gehäuse durchzuführen.
Glossar LCM Statusanzeigen Anzeige ohne Bedeutung Zugriff DataTale ONNTO Wenn das RAID normal läuft. Corp. RAID Rebuilding Wenn das RAID wiederherstellt. Disk… …% … RAID Set … is in Wenn das RAID defekt ist oder nicht funktioniert. Die Broken Mode Daten im RAID sind verloren und können nicht...
RAID Modi Ein “Redundant Array of Independent (oder: Inexpensive) Disks” (RAID) ist ein System, das mehrere Festplatten benutzt, um Daten zwischen diesen zu verteilen beziehungsweise zu vervielfältigen. Die Vorteile, abhängig vom gewählten RAID-Modus (Festplattenkombination), können höhere Datenintegrität, Fehlertoleranz, Datendurchsatz oder Kapazität sein verglichen mit Einzellaufwerken.
Festplatten. Wenn Sie unter dem Basic Mode Menü alle vier Festplatten einsetzen, so erhalten alle den gleichen Modus zugewiesen. Wenn im Striping Modus eine Fetplatte im RAID versagt, sind sämtliche Daten auf allen installierten Festplatten verloren. RAID 1 (Mirroring) Ein RAID 1 (Mirroring) besteht aus mindestens zwei Laufwerken, die doppelte Kopien der gleichen Daten speichern.
Führen Sie auf keinen Fall einen Hot Swap mit der Quellfestplatte während des Wiederherstellens durch: Die Daten auf beiden Festplatten könnten verloren gehen. SPAN Spanning bietet eine weitere Lösung mit hoher Speicherkapazität; es wird daher manchmal als „Large“ bezeichnet. Spanning fügt mehrere Festplatten zu einer einzigen logischen Einheit zusammen.
Der Unterschied zwischen CLONE und RAID 1 in unserem Smart RAID- System besteht darin, dass CLONE mir mehr als zwei Festplatten arbeiten kann, während Mirror auf zwei Festplatten beschränkt ist. RAID 5 RAID 5 bietet Block-Level Striping mit verteilter Paritätsinformation über alle angeschlossenen Festplatten.
RAID 1+0 Unter RAID 1+0 werden die Daten erst gespiegelt und dann ge-striped. Dieser RAID-Modus bietet eine höhere Performance und Datensicherheit, erhöht aber auch die Komplexität. RAID 1+0 Striping Mirror Mirror Disk 1 Disk 3 Disk 2 Disk 4 Der Unterschied zwischen RAID 0+1 und RAID 1+0 ist, dass RAID 1+0 ein Stripe-Set aus einer Serie von gespiegelten Festplatten erzeugt.
HOTSPARE (Manuelles oder automatische Wiederherstellen) Wiederherstellen In den Modi RAID 1, CLONE und RAID 5 ist es notwendig, wenn eine defekte Festplatte durch eine funktionierende ersetzt wird, diese im Advanced Modus Menü als "Ersatzteil" zuzuweisen, bevor das RAID-System die Zielfestplatte (die neue funktionierende oder HotSpare) mit den Daten der Quellfestplatte (der verbleibenden funktionierenden) Sektor für Sektor wiederherstellt.
Seite 73
Der Wiederherstellungs-Status wird auch unten im RAID MASTER Menü angezeigt. Die Wiederherstellungsgeschwindigkeit des USB 2.0-Modells liegt bei 200 GB pro Stunde oder 56.88 MB pro Sekunde ungefähr. Wenn der Chip-Satz die Wiederherstellung verarbeitet und gleichzeitig auf die Daten zugegriffen wird, so hängt die Geschwindigkeit von den Prioritätseinstellungen im Advanced Modus Menü...
Bei einer USB 2.0-Verbindung kann eine Warnmeldung die Wiederherstellung unterbrechen, dass das Gerät nicht sicher entfernt wurde. Bitte ignorieren Sie die Warnung und fahren Sie mit dem Wiederherstellen fort. JBOD (JUST A BUNCH OF DISKS) Just a Bunch of Disks (JBOD) bezieht sich auf eine Gruppe von Festplatten. In JBOD entspricht die Anzahl der logischen Laufwerke der der physischen Laufwerke.
eSATA PCI EXPRESS CARD INSTALLATION Führen Sie die Schritte in diesem Abschnitt durch, um die eSATA PCI Express Card für den Gebrauch mit dem RAID-System zu installieren. Die eSATA PCI Express Card stattet den Computer mit zwei Windows- and Mac-kompatiblen eSATA-Ports aus.
Treiber-Installation Folgen Sie den Eingabeaufforderungen, um die Treiberinstallation abzuschließen. Unter Windows öffnet sich der Hardwareinstallations-Assisten automatisch. Schieben Sie die Installations-CD aus der Verpackung ein und öffnen Sie die Installationsdatei. Unter Mac OS schieben Sie die Installations-CD ein und suchen Sie die Mac- Treiber-Installationsdatei.
F&A Allgemein Wie wähle ich den passenden RAID-Modus für mein RAID-System ausgehend von den Aufgaben, die ich ausführen möchte? Da ein RAID-System ein “Massenspeicher”-Laufwerk ist, was bedeutet, dass seine Kapazitätsgröße für Datenmanagement ausreicht, können die verschiedenen RAID-Modus-Einstellungen Ihnen dabei helfen, den enormen Datenspeicher der Festplattenkombination zu verwalten.
*Hängt von der Linux-Version ab. Beachten Sie dazu untenstehende Tabelle: Linux System eSAT Linux Fedora Core 8 / 32-bit Nein Linux Fedora Core 8 / 64-bit Nein Linux Fedora 10 / 64-bit Ich möchte meine Festplatten mit dem FAT (File Allocation Table) Format formatieren, das sowohl vom Mac als auch vom PC gelesen und geschrieben werden kann.
Daten wiederhergestellt werden, sobald die defekten Festplatten ausgetauscht wurden. Wiederherstellen Muss das RAID-System im Wiederherstellenmodus mit dem Computer verbunden sein? Nein, das ist nicht notwendig. Das RAID-System kann Offline- Wiederherstellen unterstützen, was bedeutet, das die Wiederherstellen-Funktion keine Verbindung zum Computer benötigt. Ich habe die Festplatte mit einer neuen ersetzt, während das RAID-System beim Wiederherstellen war und eine Warnung erschien, dass das Gerät nicht sicher entfernt wurde.
Wenn Sie das Passwort vergessen, dann müssen die Festplatten einzeln neuformatiert werden unter einem Low-Level-Format, das muss unter dem BIOS des Computers erfolgen, nicht unter dem eigentlichen Betriebssystem. RAID MASTER: Festplattenspeichergröße anpassen Kann die Festplattenspeichergröße mit RAID MASTER angepasst werden? Ja, die Festplattenspeichergröße kann für eine bessere Zusammenarbeit mit dem Betriebssystem angepasst werden.
Seite 82
Ein Popup-Fenster erscheint als Warnung, das anzeigt, welche Festplatten defekt sind. Nachdem Sie die Warnung mit “OK” bestätigt haben, wählen sie das Untermenü “RAID und Disk Information“ im Basic Modus Menü für detaillierte Informationen.
Anhang Spezifikationen Modellname RC-M4SP RC-M4DJ RC-M4QJ USB 2.0/3.0 x 1 eSATA x 1, USB 2.0 eSATA x 1, USB 2.0 x Verbindung x 1, 1, 1394a x 1, 1394b x 3,5-Zoll-SATA-Festplatte* Festplattenun Identische Festplatten empfohlen: gleicher Hersteller, Kapazität und terstützung Umdrehungszahl JBOD, RAID 0 (Striping), RAID 1 (Mirroring), Span, Clone, RAID 5, RAID Level...
DISK MANAGER Main Menu Disk Manager Select: Disk 1 Model: Serial No.: Firmware Ver.: Total Capacity: Free Capacity If HDD is not a member of a RAID If HDD is a member part of a RAID Disk State: Disk State: Pure HDD RAID Member...