Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SABRE SWITCH
TRIGGERSMART
MCT‐1 MOTION CAPTURE SYSTEM 
WICHTIG VOR ERSTMALIGEM EINSATZ: LESEN SIE AUFMERKSAM DIE 
GESAMTE BEDIENUNGSANLEITUNG, DAMIT SCHÄDEN AM GERÄT 
VERMIEDEN UND DER OPTIMALE BETRIEB UND IHRE VOLLKOMMENE 
ZUFRIEDENHEIT SICHERGESTELLT WERDEN.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sabre Switch MCT-1

  • Seite 1 SABRE SWITCH TRIGGERSMART MCT‐1 MOTION CAPTURE SYSTEM  Bedienungsanleitung WICHTIG VOR ERSTMALIGEM EINSATZ: LESEN SIE AUFMERKSAM DIE  GESAMTE BEDIENUNGSANLEITUNG, DAMIT SCHÄDEN AM GERÄT  VERMIEDEN UND DER OPTIMALE BETRIEB UND IHRE VOLLKOMMENE  ZUFRIEDENHEIT SICHERGESTELLT WERDEN.                    ...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Vorsichtsmaßnahmen Einleitung Checkliste Lieferumfang Strombedarf Sonderausstattung (muss separat bestellt werden) Kurzer Überblick Sensoreinheiten Das MCT‐1 Steuergerät Das Steuergerät ‐ Erläuterungen Die Geräterückseite Externe Sensoren‐ und Sendemodule Infrarotsender‐/ Schallsensorenmodul Infrarotempfänger‐/ Lichtstärkensensormodul viii Anschluss des Systems ‐ Einstellungsbeispiele  Einstellungsbeispiel 1 ‐ Geräuscherfassung  Einstellungsbeispiel 2 ‐ Lichterfassung  Einstellungsbeispiel 3 ‐ Infrarotlichtstrahl  Einstellungsbeispiel 4 ‐ Manueller Auslöser  Einstellungsbeispiel 5 ‐ Auxiliary‐Ausgang Spezifikationen Anschließen von Kameras Innenseite Umschlag hinten Produktgarantie Außenseite Umschlag hinten...
  • Seite 3: Vorsichtsmaßnahmen

    VORSICHTSMASSNAHMEN  Immer beachten! Sicherstellen, dass alle Geräteteile gegen Eindringen von Wasser geschützt sind. Sicherstellen, dass alle Kabel und Steckverbindungen in einwandfreiem Zustand sind. Für die bestmöglichen Kameraeinstellungen die Umgebungsbedingungen in Betracht ziehen. Das Gerät MCT‐ 1 übernimmt keine Kontrolle über Ihre Kamera hinsichtlich der Belichtungszeit, Blendeneinstellung, usw.  Batterien von Kindern fernhalten. Bei Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen! Gemäß den gesetzlichen Regelungen undichte, verformte, beschädigte oder entladene Batterien  umweltgerecht entsorgen/recyceln.  Austretende Flüssigkeit aus den Batterien nicht mit Augen, Haut oder Kleidung in Kontakt bringen.  Dies kann  Verletzungen am Auge oder Reizungen der Haut hervorrufen. Sollte dennoch Batterieflüssigkeit in Ihre  Augen, auf Ihre Haut oder Kleidung geraten, spülen Sie die betroffenen Stellen gründlich mit Wasser ab. Bei  Augen‐ oder Hautkontakt schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen. Auf keinen Fall! Das Gerät benutzen, ohne diese Anleitung gelesen und komplett verstanden zu haben. Anschlüsse aufbauen oder trennen, während die Energieversorgung des MCT‐1 eingeschaltet ist. Anschlüsse zu einer Kamera oder einem anderen Gerät aufbauen oder trennen, ohne die Kompatibilität mit  diesem Gerät vorher sicherzustellen. Anschlüsse zu einer Kamera oder einem anderen Gerät aufbauen oder trennen, während deren  Energieversorgung eingeschaltet ist. Batterien, Stromquellen oder Zubehör benutzen, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind. Selbst hergestellte oder modifizierte Batterien oder Stromquellen benutzen. Batterien mit umgekehrter Polarität (+ ‐) einsetzen. Dies kann das Gerät beschädigen. Gemischt alte und neue Batterien einsetzen. Kabel so verlegen, dass diese eine Stolpergefahr für Sie und andere Personen darstellen. Kindern das Benutzen der Kabel erlauben. Gefahrenquelle! Versuchen das Gerät zu reparieren, zerlegen oder modifizieren, da keine Teile verbaut wurden, die vom  Benutzer gewartet werden können.  Geschieht dies doch, kann das zum Erlöschen des Garantieanspruchs  führen.  Aggressive oder flüssige Reinigungsmittel auf diesem Gerät verwenden. Wischen Sie bei Bedarf das Gerät  mit einem feuchten Tuch und mildem Spülmittel ab.
  • Seite 4: Einleitung

    EINLEITUNG Das MCT‐1 MOTION CAPTURE SYSTEM ist sowohl für den Gebrauch durch professionelle als auch Hobby‐ Fotografen konzipiert. Es bietet die Möglichkeit, mit Fernsteuereinheiten digitale Bewegt‐ und Standbilder  aufzunehmen. Die Aktivierung der Kamera erfolgt dabei durch Sensoren, die geräusch‐ oder lichtempfindlich oder  auf die Unterbrechung eines Infrarotstrahls (Lichtschranke) reagieren und damit die Kamera auslösen. Diese  Merkmale werden durch das MCT‐1 Steuergerät unterstützt. Damit können die Empfindlichkeit der externen  Sensoren und das Auslösen des Kameraverschlusses präzise abgestimmt werden. CHECKLISTE LIEFERUMFANG Dieses Handbuch. Das MCT‐1 Steuergerät. Ein (1) Gerät als kombinierter Infrarotempfänger und Lichtstärkensensor (einzeln auswählbar). Ein (1) Gerät als kombinierter Infrarotsender und Geräuscherkennungssensor (einzeln auswählbar). Zwei (2) 14cm Ministative zum Gebrauch mit den Sende‐/ Sensorgeräten.  Ein (1) Kabel (3,5mm Klinke auf 3,5mm Klinke, Länge: 3m). Ein (1) Kabel (3,5mm Klinke auf 3,5mm Klinke, Länge: 5m). Ein (1) Auslösekabel für Kamera (2,5mm Klinke auf 2,5mm Klinke, Länge: 3m). Eine (1) 2  Begrenzungsblende für Infrarotstrahl. STROMBEDARF Die Energieversorgung des MCT‐1 wird durch 4 x AA nicht‐wiederaufladbare Batterien sichergestellt. Die Batterien  sollten für langanhaltende, energieintensive Anwendungen geeignet sein. Zum Öffnen des Batteriefachs müssen Sie  die Abdeckung auf der Unterseite entfernen. Lösen Sie dazu die zwei  Rundkopfschrauben in der Mitte. Achten Sie beim Entfernen der  Batterien darauf, keine Metallwerkzeuge zu verwenden. Diese  könnten die Leiterplatten beschädigen. Stellen Sie vor dem Einsetzen  der Abdeckung sicher, dass die Batterien mit der richtigen Polarität  eingelegt wurden. Auf der Rückseite finden Sie einen Gleichstromanschluss, an den Sie  ein Niederspannungsnetzteil anschließen können. Es wird empfohlen  das Netzteil MP‐1 zu verwenden. Das Netzteil muss zweifach isoliert  sein und das korrekte Symbol aufweisen: [□]. Die Ausgangsspannung  muss  6  Volt  DC  (Gleichspannung)  betragen  und  der  Innenstift  des  Hohlsteckers (DC‐Stecker) muss positiv (+) gepolt sein. Wenn das Netzteil angeschlossen ist, wird der Batteriebetrieb ...
  • Seite 5: Kurzer Überblick

          KURZER ÜBERBLICK DIE SENSOREINHEITEN DER GERÄUSCHSENSOR. Ein hochempfindliches Mikrofon wird für das Erkennen von scharfen Klanggeräuschen, wie  z. B. eines Aufpralls oder Glas, das zerbricht, eingesetzt. Werden diese Geräusche erkannt, so löst das Gerät den  Kameraverschluss aus. Falls nötig werden außerdem der Kamerablitz und/oder weitere Slave‐Blitze aktiviert.  DER LICHTSTÄRKENSENSOR (LIS). Dieses Gerät kann nachts oder in schwachen Lichtverhältnissen eingesetzt werden.  Dabei wird die Kamera ausgelöst, wenn eine starke Veränderung der Umgebungslichtstärke erkannt wird, zum  Beispiel ein Feuerwerkskörper explodiert oder sich ein Blitz während eines Gewitters entlädt. Das Gerät kann darüber  hinaus zur Fernansteuerung eines Slave‐Blitzes eingesetzt werden, der an die Kontrolleinheit angeschlossen ist. Der  Slave‐Blitz wird dann ausgelöst, wenn ein Blitz des Kamerablitzlichts erkannt wird. DIE INFRAROTSENDER‐(IR TX) UND –EMPFÄNGER‐(IR RX)GERÄTE. Zum korrekten Einsatz werden zwei Geräte  benötigt. Der Infrarotsender sendet einen schmalen Infrarotlichtstrahl, der bis zu einem Abstand von 2 Metern vom  Infrarotempfänger erkannt wird. Sobald der Infrarotstrahl unterbrochen wird, z. B. durch ihn passierende Gegenstände oder Tiere, kann die Kamera  ausgelöst werden, um den Gegenstand aufzunehmen. Sowohl Kamera‐ als auch Videoaufnahmen sind möglich. Die Breite des Infrarotstrahles kann reduziert werden, um die Bewegungserkennung von kleinen Objekten zu  verbessern. DAS MCT‐1 STEUERGERÄT Der Anwender kann mit diesem Kernstück des Systems die Empfindlichkeitseinstellungen der Sensoren vollständig  kontrollieren und damit die optimale Leistungsfähigkeit erreichen. Durch das Einstellen einer Verzögerungszeit zwischen dem Erkennen eines Inputs und dem Auslösen der Kamera  kann sichergestellt werden, dass das Objekt zur richtigen Zeit aufgenommen wird. Ein variabel einstellbarer Auslösetimer kann dazu verwendet werden, die Kamera für eine einzige Aufnahme oder  mehrere Ereignisse auszulösen. Es ist möglich den Sportmodus der Kamera einzusetzen und damit eine Bilderreihe  aufzunehmen, deren zeitliche Länge vom Anwender bestimmt wird. Verschiedene andere Modus können eingestellt werden für z. B. Einzelaufnahmen oder Zufallsereignisse. Weiterhin  kann die Verschlusszeit der Linse eingestellt werden, wenn die Kamera auf Langzeitbelichtung ('BULB' exposure)  eingestellt ist. Das Steuergerät hat zwei Ausgänge: Der erste ist mit dem Auslöser der Kamera verbunden ist. Über den zweiten  Ausgangskanal können – in Verbindung mit dem TT‐6 POWER CONTROLLER – verschiedene weitere Geräte  angesteuert werden, wie z. B. zusätzliche Kameras, Blitzgeräte oder Scheinwerfer.
  • Seite 6: Das Steuergerät - Erläuterungen

    DAS STEUERGERÄT – ERLÄUTERUNGEN Das  Steuergerät  befindet  sich  in  einem  robusten,  kompakten  Gehäuse  mit  LED‐Lampen  und  Berührungsschaltern.  Das Gehäuse ist spritzwassergeschützt und hat eine leicht zu reinigende Oberfläche.  Das Bedienfeld  verfügt über drei Drehknöpfe und  sechs Berührungsschalter. Im Folgenden werden  diese Elemente  beschrieben und deren Bedienung erklärt. EINSTELLEN DER EMPFINDLICHKEIT (SENSITIVITY CONTROL) Dieser  Regler  wird  eingesetzt,  um  die  Empfindlichkeit  des  gewählten  Sensors  einzustellen  und  somit  für  unterschiedliche Bedingungen die bestmöglichen Einstellungen zu setzen. Beim Drehen des Kontrollknopfes im Uhrzeigersinn wird die Empfindlichkeit des angeschlossenen Geräts erhöht.  Drehen Sie den Knopf solange, bis die LED‐Lampe aufleuchtet. Drehen Sie dann den Knopf gegen den Uhrzeigersinn  ein wenig zurück, bis das Licht gerade wieder ausgeht. Dies ist die optimale Einstellung für den ausgewählten Sensor.  Die Einstellung wird sich mit den jeweilig angeschlossenen Sensoren ändern. RESET (AUTO ARM) Die RESET‐Funktion kann auf automatisch oder manuell eingestellt werden.
  • Seite 7   Wenn der RESET‐Schalter auf AUTO gestellt ist, leuchtet die LED grün und zeigt damit an, dass das System aktiviert ist  und die Kamera durch das nächste Ereignis und jedes weitere Ereignis ohne Eingreifen des Anwenders ausgelöst  wird. (Die LED leuchtet ebenfalls rot, während die Kamera ausgelöst wird.) AUSLÖSEVERZÖGERUNG (TRIGGER DELAY) Sobald ein Ereignis das System aktiviert, wird die Kamera ausgelöst. Das Auslösen kann jedoch verzögert werden,  indem durch das Einstellen des Schalters TRIGGER DELAY eine zeitliche Verzögerung nach Wunsch festgelegt wird.  Durch das Drehen des Schalters im Uhrzeigersinn wird die Verzögerungszeit zwischen dem Erkennen eines  Ereignisses durch das Gerät und dem Auslösen des Kameraverschlusses erhöht. Lange (LONG) oder kurze (SHORT) Zeitverzögerungen können durch das Bedienen des Berührungsschalters gewählt  werden. Eine lange Verzögerung (LONG) wird durch eine grüne LED gekennzeichnet, eine kurze (SHORT) durch eine  rote LED. Wurde eine kurze Verzögerungszeit gewählt (SHORT), so beträgt die Verzögerung zwischen der Aktivierung des  Gerätes und dem Auslösen der Kamera zwischen einer Tausendstel‐ bis zu einer Zehntelsekunde. Bei einer langen  Verzögerungszeit (LONG) können Zeiten von einer Zehntelsekunde bis 10 Sekunden gewählt werden. Die  angegebenen Zeiten sind nur ungefähre Werte. Gewisses Experimentieren ist notwendig, um die genau benötigte  Verzögerungszeit zu ermitteln. AUSLÖSEZEIT Im Normalfall wird der Kameraverschluss beim Drücken des Auslöseknopfes durch den Fotografen einmal ausgelöst,  außer die Kamera wurde auf Serienaufnahmen wie z. B. im Sportmodus eingestellt. Wird der Auslöseknopf gedrückt  gehalten, wird auch der Kameraverschluss durchgehend aktiviert und damit eine Serie von Bildern aufgenommen. Der Anwender kann durch den Schalter TRIGGER TIME die Zeitspanne festlegen, für wie lange der Auslöseknopf  aktiviert bleibt, d.h. elektronisch "gedrückt" wird. Durch den Drehknopf können so Zeiten zwischen ungefähr einer  Tausendstelsekunde bis zu 10 Sekunden eingestellt werden. (Es hat sich herausgestellt, dass einige Kameramodelle  bzw. Kameras bestimmter Marken bei der minimalen Einstellung nicht auslösen, wohingegen andere problemlos  funktionieren. Dies ist kein Fehler des Geräts.) Falls die Kamera beispielsweise auf Langzeitbelichtung ('BULB') eingestellt ist, wird die Zeitspanne, in der der  Kameraverschluss offen bleibt, durch den Schalter TRIGGER TIME festgelegt. Dies trifft auch auf Modus mit Bilderserien, wie z. B. den Sportmodus, zu. Hier bestimmt der Schalter TRIGGER TIME  die Zeit, während der der Kameraverschluss immer wieder aktiviert wird und Bilderserien aufgenommen werden. AUSLÖSEMODUS Mit dem Schalter TRIGGER TIME können zwei verschiedene Modus eingestellt werden: manuell (ROTE LED) oder  automatisch (GRÜNE LED).  Ist der Schalter auf MANUAL gestellt, wird die Länge der Auslösezeit  von der Länge der Zeit bestimmt, die der  Anwender den AUSLÖSER gedrückt hält. Dies verhindert, dass die Kamera automatisch von der Kontrolleinheit  ausgelöst wird.
  • Seite 8: Die Geräterückseite

    Ist der Schalter auf AUTO gestellt, wird die Länge der Auslösezeit von der Länge der Zeit bestimmt, die der Anwender  über den Schalter TRIGGER TIME des MCT‐1 festgelegt hat. SCHALTER AUSLÖSER (TRIGGER) Wird der Auslöser (TRIGGER) betätigt, löst die Kamera ungeachtet anderer Einstellungen solange aus, wie der  Schalter gedrückt gehalten wird. Die LED leuchtet solange auf, wie der Auslöser im Modus MANUAL oder AUTO  betätigt wird.  Sobald der Schalter gedrückt wird, wird der Fokus automatisch aktiviert. Daher leuchten sowohl die Auslöser‐LED als  auch die Fokus‐LED auf. KAMERAFOKUS Wenn  dieser  Schalter  gedrückt  wird  und  die  Kamera  auf  Auto‐Fokus  eingestellt ist,  kann  die  Kamera  abhängig  von  Hersteller und Modell und den gewählten Einstellungen ferngesteuert fokussiert werden.  DIE GERÄTERÜCKSEITE Auf der Geräterückseite befinden sich folgende Anschlüsse und Schalter: Modus MODE, Sensoreneingänge TO  SENSORS 1 und 2, Auslöserausgänge TRIGGER OUT für Kamera und andere Geräte, Stromversorgung DC IN, Ein‐Aus‐ Schalter POWER.  Der Schalter MODE wählt die Art der Sensoren aus, entweder LIS/SCHALL oder INFRAROT. Die Sensoren können direkt entweder in Ausgang 1 oder 2 angeschlossen werden. Auch die INFRAROT‐Geräte  (Sender und Empfänger) können direkt an Ausgang 1 und 2 angeschlossen oder in Reihe geschaltet werden.  Auf der Geräterückseite befinden sich zwei Auslöserausgänge, die mit CAMERA und AUX. beschriftet sind. Damit  können Kamera bzw. Nebenblitzgerät an eine andere Kamera oder ähnliche Geräte angeschlossen werden. Ausgang  1 verfügt über Kameraauslöser UND Auto‐Fokus. Ausgang 2 verfügt nur über einen Auslöser OHNE Auto‐Fokus.  Der  Anschluss  für  die  6V‐Gleichstrom‐Versorgung  und  der  Ein‐Aus‐Schalter  für  die  Kontrolleinheit  befinden  sich  ebenfalls auf der Geräterückseite. ...
  • Seite 9: Externe Sensoren- Und Sendemodule

      EXTERNE SENSOREN UND SENDEMODULE Im Lieferumfang befinden sich zwei spritzwassergeschützte Fernsteuergeräte, die auf einer flachen Oberfläche oder  den kleinen mitgelieferten Stativen verwendet werden können. Bei Situationen, in denen diese frei stehend  betrieben werden sollen, können übliche Stative verwendet werden.  INFRAROTSENDER‐ /SCHALLSENSORENMODUL  Auf der Rückseite des Senders befindet sich ein Schalter,  mit dem der INFRAROT‐ bzw. SCHALL‐Modus ausgewählt  werden kann, und zwei 3,5mm Buchsen, mit dem das Gerät  an die Kontrolleinheit angeschlossen wird (bzw. im  Infrarotbetrieb an das andere Sensorenmodul).  Wenn der INFRAROT‐SENDER (IR TX) ausgewählt ist, sendet  das Gerät einen unsichtbaren Lichtstrahl, der vom anderen  Gerät, dem INFRAROT‐EMPFÄNGER (IR RX), erkannt wird. Der Austrittswinkel des Lichtstrahls beträgt nur 6°, daher  müssen beide Geräte relativ genau ausgerichtet werden. Wenn der Schallmodus (SOUND) ausgewählt ist, verwendet das Gerät das integrierte hochempfindliche Mikrophon,  um ein Signal an die HAUPTKONTROLLEINHEIT zu senden.  Achtung: Wenn das Gerät im INFRAROT‐Modus betrieben wird, kann das Schauen in den unsichtbaren Lichtstrahl  Augenschäden verursachen.  INFRAROTEMPFÄNGER/LICHTSTÄRKENSENSORMODUL Ähnlich wie die INFRAROT‐Sender‐/Schalleinheit hat auch  dieses Gerät einen Schalter auf der Rückseite, mit dem  entweder der LICHTSTÄRKENSENSOR (LIS) oder der  INFRAROT‐Empfänger (IR RX) ausgewählt werden können.  Auch hier befinden sich zwei 3,5mm Buchsen, um das  Gerät in ähnlicher Weise wie das vorherige anschließen  zu können. Wenn dieses Gerät auf die Verwendung des  LICHTSTÄRKENSENSORS (LIS) eingestellt ist, ist die  Erfassung eines plötzlichen Anstiegs der Lichtintensität  wie z.B. bei einem Blitz möglich. Dies hängt von der  Intensität des Umgebungslichtes ab. Die zuverlässigsten  Ergebnisse werden bei wenig Licht bzw. im Dunklen erzielt werden.   Wenn der Schalter auf die Verwendung des INFRAROT‐EMPFÄNGER (IR RX) eingestellt ist, müssen dieses Gerät und  der INFRAROT‐Sender (IR TX) innerhalb des 6°‐Winkel ausgerichtet werden. Sobald sie korrekt ausgerichtet sind, wird  der Kreis und somit die Lichtschranke geschlossen. Wird die Lichtschranke unterbrochen, löst das Gerät die  HAUPTKONTROLLEINHEIT aus. Für die Erfassung von sehr kleinen Objekten ist eine 2°‐Blende mitgeliefert.  Diese kann auf die Vorderseite des Empfängers aufgesetzt werden und ...
  • Seite 10: Anschluss Des Systems - Einstellungsbeispiele

    ANSCHLUSS DES SYSTEMS ‐ EINSTELLUNGSBEISPIEL Achtung: Bevor Geräte jeglicher Art angeschlossen werden, muss sichergestellt sein, dass jedes einzelne Gerät mit  der  MCT‐1‐Einheit  und  der  Kamera  kompatibel  ist.  Der  Hersteller  übernimmt  keine  Haftung  für  Schäden  jeglicher  Art, die durch das Anschließen inkompatibler oder fehlerhafter Ausrüstung entstehen.  Achtung:     Vor dem Anschließen oder Entfernen eines jeden Gerätes muss sichergestellt werden, dass alle  Einheiten ausgeschaltet sind.  Achtung:  Es  muss  sichergestellt  werden,  dass  jedes  Gerät  gegen  das  Eindringen  von  Flüssigkeiten  oder  die  Auswirkungen hoher oder niedriger Temperaturen angemessen geschützt ist. EINSTELLUNGSBEISPIEL 1 ‐ SCHALLERFASSUNG Schall‐/LIS‐Anschluss Für dieses Beispiel wird folgende Ausrüstung verwendet:‐1.        Eine  Kamera Ihrer Wahl (Voraussetzung: Kompatibilität) Kamerastativ (falls benötigt) Die MCT‐1 Kontrolleinheit Die INFRAROT‐Sender‐/SCHALLSENSOR‐Einheit...
  • Seite 11 Schließen Sie die INFRAROT‐Sender‐/SCHALLSENSOR‐Einheit an die HAUPTKONTROLLEINHEIT MCT‐1 an, indem  Sie einen 3,5mm Klinkenstecker des Klinkenkabels in die mit TO CONTROL beschriftete Buchse auf der Rückseite  dieses Geräts stecken und den anderen 3,5 mm Klinkenstecker des Klinkenkabels in eine der beiden mit TO SENSORS  1 oder 2 beschrifteten Buchsen auf der Rückseite des MCT‐1.  Schließen Sie die AUSGESCHALTETE Kamera an die MCT‐1 Einheit an, indem Sie einen 2,5mm Klinkenstecker des  Auslösekabels in die mit TRIGGER OUT – CAMERA beschriftete Buchse an der Rückseite der MCT‐1 Einheit stecken  und den anderen 2,5mm Klinkenstecker des Auslösekabels in die 2,5mm Fernsteuerbuchse der Kamera Ihrer Wahl.  Schalten Sie die MCT‐1 Einheit mit Hilfe des Ein‐Aus‐Schalters auf der Rückseite der Einheit an.  Um den beste Wirkung zu erzielen, stellen Sie den INFRAROT‐Sender/SCHALLSENSOR nah an das Motiv auf  einer Tischplatte und stellen Sie die Empfindlichkeit (SENSITIVITY) ein, indem Sie den Drehknopf solange mit dem  Uhrzeigersinn drehen, bis die orangefarbene LED aufleuchtet. Drehen Sie dann den Drehknopf solange gegen den  Uhrzeigersinn, bis die LED gerade wieder ausgeht.  Dies ist die optimale Einstellung. Wenn die Empfindlichkeit zu hoch  eingestellt ist, kann die Kamera zu früh ausgelöst werden.  Stellen Sie die RESET‐Funktion auf die gewünschte Position (AUTO‐MANUAL). Drehen Sie den Knopf TRIGGER DELAY bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn und stellen Sie die  Auslöseverzögerung (TRIGGER DELAY) auf kurz (SHORT – ROTE LED).  Drehen Sie den Knopf TRIGGER TIME bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.  Stellen Sie den Schalter TRIGGER TIME – AUTO/MANUAL auf AUTO (GRÜNE LED).  Fokussieren Sie die Kamera entweder mit Hilfe des Schalters FOCUS auf der MCT‐1 Einheit oder mit Hilfe der  Bedienelemente der Kamera. Möglicherweise ist die Reaktionszeit bis zum Auslösen der Kamera kürzer, wenn die  Kamera auf manuellen Fokus eingestellt ist, da ein automatisches Fokussieren nun nicht mehr nötig ist. Ziehen Sie zusätzliche Beleuchtung in Betracht, um das Motiv für die gewünschte Wirkung korrekt  auszuleuchten.  Nehmen Sie die benötigten Kameraeinstellungen vor, z.B.  Belichtungszeit, Blende, etc., mit Hinblick auf  Schärfentiefe und die im Bild erlaubte Bewegung. Stellen Sie den Schalter ACTIVE/INHIBIT unter dem Drehknopf SENSITIVITY auf ACTIVE (GRÜNE LED). Die  Kamera wird nun bei der nächsten Erfassung eines Geräuschs ausgelöst.                         ...
  • Seite 12: Einstellungsbeispiel 2 - Lichterfassung

    Lassen Sie ein Objekt auf den Tisch in den Sichtbereich der Kamera fallen. Durch das Geräusch des  Aufpralls wird die Kamera ausgelöst. Das Mikrofon ist empfindlich genug, selbst die Geräusche kleiner  Objekte wahrzunehmen, Umgebungsgeräusche sollten jedoch auf ein Mindestmaß reduziert werden.  Experimentieren Sie mit den Einstellungen in Bezug auf die Kamera (Belichtungszeit, Blende,  Belichtung, Auslöseverzögerung, etc.) um die optimalen Einstellungen für die benötigten Ergebnisse zu  finden. (Die Anzahl aller möglichen Einstellungen ist beinah endlos, wenn die der Kamera hinzugerechnet  werden.)  Durch Experimentieren können innerhalb kürzester Zeit äußerst gute Ergebnisse erzielt werden.  Achtung:  Bei  der  Verwendung  von  zerbrechlichen  Objekten  wie  z.B.  Glas  vergessen  Sie  nicht,  die  nötige  Sicherheitsausrüstung zu tragen bzw. sich anderweitig vor Verletzungen zu schützen.  EINSTELLUNGSBEISPIEL 2 ‐ LICHTERFASSUNG Für dieses Beispiel wird folgende Ausrüstung verwendet:‐ Eine Kamera Ihrer Wahl (Voraussetzung: Kompatibilität) Kamerastativ (falls benötigt) Die MCT‐1 Kontrolleinheit Die INFRAROT‐Empfänger‐/Lichtstärkensensor(LIS)‐Einheit  Ein Klinkenkabel mit beidseitigen 3,5mm Klinkensteckern Ein Auslösekabel für Kamera mit beidseitigen 2,5mm Klinkensteckern Stativ für die Sensoreinheit (falls benötigt) Vorgehensweise Nachdem Sie die Batterien korrekt in die MCT‐1 Kontrolleinheit eingelegt haben (bzw. ein MP‐1  verwenden), stellen Sie den Schalter MODE auf der Rückseite der MCT‐1‐Einheit, der mit LIS/SOUND bzw.  I.RED beschriftet ist, nach links auf LIS/SOUND.  Schieben Sie den Schalter auf der Rückseite der INFRAROT‐Empfänger‐/LIS‐Einheit von IR RX auf LIS. Verbinden Sie die INFRAROT‐Empfänger‐/LIS‐Einheit mit der MCT‐1 Hauptkontrolleinheit, indem Sie  einen 3,5mm Klinkenstecker des Klinkenkabels in die mit TO CONTROL beschriftete Buchse auf der  Rückseite dieses Gerätes stecken und den anderen 3,5mm Klinkenstecker des Klinkenkabels in eine der ...
  • Seite 13 Stellen Sie die MCT‐1 Einheit mit Hilfe des Ein‐Aus‐Schalters auf der Rückseite der MCT‐1 Einheit an.  Stellen Sie die INFRAROT‐Empfänger‐/LIS‐Einheit so auf, dass sie der erwarteten Lichtquelle zugewandt ist.  Stellen Sie die Empfindlichkeit ein, indem Sie den Drehknopf SENSITIVITY drehen, bis die orangefarbene LED‐Lampe  aufleuchtet. Drehen Sie nun den Drehknopf entgegen des Uhrzeigersinnes, bis die LED gerade wieder ausgeht. Dies ist  die optimale Einstellung. Wenn die Empfindlichkeit zu hoch eingestellt ist, kann die Kamera zu früh ausgelöst werden. Stellen Sie die RESET‐Funktion auf die gewünschte Position (AUTO‐MANUAL). Drehen Sie den Knopf TRIGGER DELAY bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn und stellen Sie die  Auslöseverzögerung (TRIGGER DELAY) auf kurz (SHORT – ROTE LED). Drehen Sie den Knopf TRIGGER TIME bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn. Stellen Sie den Schalter TRIGGER TIME – AUTO/MANUAL auf AUTO (GRÜNE LED). Fokussieren Sie die Kamera entweder mit Hilfe des Schalters FOCUS an der MCT‐1 Einheit oder mit Hilfe der  Bedienelemente der Kamera. Möglicherweise ist die Reaktionszeit bis zum Auslösen der Kamera kürzer, wenn die  Kamera auf manuellen Fokus eingestellt ist, da ein automatisches Fokussieren nun nicht mehr nötig ist. Nehmen Sie die benötigten Kameraeinstellungen vor, z.B.  Belichtungszeit, Blende, etc., mit Hinblick auf  Schärfentiefe und die im Bild erlaubte Bewegung. Ziehen Sie wenn möglich das Verriegeln des Kameraspiegels in der oberen Position in Betracht, da dies die  Reaktionszeit der Kamera noch weiter senkt.  Stellen Sie den Schalter ACTIVE/INHIBIT unter dem Drehknopf SENSITIVITY auf ACTIVE (GRÜNE LED). Die Kamera  wird nun bei der nächsten Erfassung von Licht ausgelöst. Experimentieren Sie mit den Einstellungen in Bezug auf die Kamera (Belichtungszeit, Blende, Belichtung,  Auslöseverzögerung, etc.), um die optimalen Einstellungen für die benötigten Ergebnisse zu finden. (Die Anzahl aller  möglichen Einstellungen ist beinah endlos, wenn die der Kamera hinzugerechnet werden.)
  • Seite 14: Einstellungsbeispiel 3 - Infrarotlichtstrahl

    EINSTELLUNGSBEISPIEL 3 – INFRAROTLICHTSTRAHL (LICHTSCHRANKE) Infrarot‐Verbindung – in Reihe geschaltet Für dieses Beispiel wird folgende Ausrüstung verwendet:‐ Eine Kamera Ihrer Wahl (Voraussetzung:  Kompatibilität) Kamerastativ (falls benötigt) Die MCT‐1 Kontrolleinheit Infrarot – parallel geschaltet Die INFRAROT‐SENDER‐/Schallsensor‐Einheit Die INFRAROT‐Empfänger‐/LIS‐Einheit Zwei Klinkenkabel mit beidseitigen 3,5mm Klinkensteckern Ein Auslösekabel für Kamera mit beidseitigen 2,5mm Klinkensteckern Zwei Ministative Die mitgelieferte 2 ‐Begrenzungsblende Vorgehensweise 1 Nachdem Sie die Batterien korrekt in die MCT‐1 Kontrolleinheit eingelegt haben (bzw. ein MP‐1  verwenden),  stellen Sie den Schalter MODE auf der Rückseite der MCT‐1‐Einheit, der mit LIS/SOUND  bzw. I.RED beschriftet ist, nach rechts auf I.RED. 2. Schieben Sie nun den Schalter auf der Rückseite des INFRAROT‐Senders/SCHALLSENSORS von SOUND  auf IR TX. Schieben Sie den Schalter auf der Rückseite der INFRAROT‐Empfänger‐/LIS‐Einheit von LIS auf IR  Schließen Sie die INFRAROT‐Sender‐/SCHALLSENSOR‐Einheit an die HAUPTKONTROLLEINHEIT  MCT‐1 an, indem Sie einen 3,5mm Klinkenstecker des Klinkenkabels in die mit TO CONTROL beschriftete  Buchse auf der Rückseite dieses Geräts stecken und den anderen 3,5mm Klinkenstecker des  Klinkenkabels in eine der beiden mit TO SENSORS 1 oder 2 beschrifteten Buchsen auf der Rückseite des  MCT‐1. Schließen Sie die INFRAROT‐Empfänger/LIS‐Sensor‐Einheit an die Hauptkontrolleinheit MCT‐1 an,  indem Sie einen 3,5mm Klinkenstecker des Klinkenkabels in die mit TO CONTROLS beschriftete Buchse  auf der Rückseite dieser Einheit stecken und den anderen 3,5mm Klinkenstecker des Klinkenkabels in  eine der beiden mit TO SENSORS 1 oder 2 beschrifteten Buchsen auf der Rückseite der MCT‐1 Einheit. ...
  • Seite 15 Sie können die beiden Sensoreinheiten auch parallel schalten, indem Sie den 3,5mm Klinkenstecker in  die andere, mit TO CONTROL beschriftete Buchse auf der Rückseite der INFRAROT‐Sender‐ /SCHALLSENSOR‐Einheit stecken (siehe obiges Diagramm). Schließen Sie die Kamera an die MCT‐1 Kontrolleinheit an, indem Sie einen 2,5mm Klinkenstecker  des Auslösekabels in die mit TRIGGER OUT – CAMERA beschriftete Buchse auf der Rückseite der MCT‐1  Einheit stecken und den anderen 2,5 mm Klinkenstecker des Auslösekabels in die 2,5mm  Fernsteuerbuchse der Kamera Ihrer Wahl stecken.  Richten Sie die Austrittslinse des Lichtstrahls auf der Vorderseite der INFRAROT‐Sender‐ /Schallsensor‐Einheit und die Empfängerblende auf der Vorderseite der INFRAROT‐Empfänger‐/LIS‐ Einheit so aus, dass sie eine Linie innerhalb des 6°‐Austrittswinkels des Lichtstrahls bilden. (Sollte ein  schmalerer Lichtstrahl für genauere Ergebnisse benötigt werden, lassen Sie die mitgelieferte 2°‐Blende  vor der Blende an der Vorderseite der Empfänger‐Einheit einrasten.)  Die Entfernung zwischen den Einheiten kann zwischen 30cm und 2m betragen. Stellen Sie die MCT‐1 Einheit mit Hilfe des Ein‐Aus‐Schalters auf der Rückseite der MCT‐1 Einheit  Achtung: Wenn das Gerät im INFRAROT‐Modus betrieben wird, kann das Schauen in den unsichtbaren Lichtstrahl  irreversible Augenschäden verursachen. Stellen Sie die Empfindlichkeit ein, indem Sie den Drehknopf SENSITIVITY drehen, bis die  orangefarbene LED‐Lampe aufleuchtet. Drehen Sie nun den Drehknopf entgegen des Uhrzeigersinnes,  bis die LED gerade wieder ausgeht. Dies ist die optimale Einstellung. Wenn die Empfindlichkeit zu hoch  eingestellt ist, kann die Kamera zu früh ausgelöst werden. (Wenn diese Einstellung draußen verwendet  wird, kann helles Licht den Sensor vom eigentlichen Motiv ablenken. Richten Sie den Sensor niemals zur  Sonne aus, da durch die Infrarotstrahlen des Sonnenlichts eine Sättigung des Sensors auftreten könnte.)  Stellen Sie die RESET‐Funktion auf die gewünschte Position (AUTO‐MANUAL). Drehen Sie den Knopf TRIGGER DELAY bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn und stellen Sie  die Auslöseverzögerung (TRIGGER DELAY) auf kurz (SHORT – ROTE LED). Drehen Sie den Knopf TRIGGER TIME bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn. Stellen Sie den Schalter TRIGGER TIME – AUTO/MANUAL auf AUTO (GRÜNE LED). Fokussieren Sie die Kamera entweder mit Hilfe des Schalters FOCUS an der MCT‐1 Einheit oder mit  Hilfe der Bedienelemente der Kamera. Möglicherweise ist die Reaktionszeit bis zum Auslösen der  Kamera kürzer, wenn die Kamera auf manuellen Fokus eingestellt ist, da ein automatisches Fokussieren  nun nicht mehr nötig ist. Ziehen Sie zusätzliche Beleuchtung in Betracht, um das Motiv für die gewünschte Wirkung korrekt  auszuleuchten.
  • Seite 16: Einstellungsbeispiel 4 - Manueller Auslöser

    17. Nehmen Sie die benötigten Kameraeinstellungen vor, z.B.  Belichtungszeit, Blende, etc., mit Hinblick  auf Schärfentiefe und die im Bild erlaubte Bewegung. Ziehen Sie wenn möglich das Verriegeln des Kameraspiegels in der oberen Position in Betracht, da  dies die Reaktionszeit der Kamera noch weiter senkt. Stellen  Sie  den  Schalter  ACTIVE/INHIBIT  unter  dem  Drehknopf  SENSITIVITY  auf  ACTIVE  (GRÜNE  LED).  Die  Kamera  wird  nun  bei  der  nächsten  Erfassung  eines  die  Lichtschranke  passierenden  Objektes  ausgelöst. Experimentieren Sie mit den Einstellungen in Bezug auf die Kamera (Belichtungszeit, Blende,  Belichtung, Auslöseverzögerung, etc.), um die optimalen Einstellungen für die benötigten Ergebnisse zu  finden. (Die Anzahl aller möglichen Einstellungen ist beinah endlos, wenn die der Kamera  hinzugerechnet werden.) Auch die Entfernung zwischen Lichtschranke und Kamera sollte beachtet werden. So z.B. fällt ein  Objekt nur eine gewisse Zeit, bis es den Punkt erreicht, an dem es in den Sichtbereich der Kamera  eintritt. Es könnte sich vorteilhaft auswirken, die Entfernung zwischen der Erfassung durch den  Lichtstrahl und der Kamera zu erhöhen und dann die Auslöseverzögerung zu verwenden, um den Punkt  anzupassen, an dem die Kamera auslöst. Mehrere Versuche könnten in einer Art Zeit‐Entfernung‐ Diagramm festgehalten werden, um die Erfolgsquoten zu optimieren. ...
  • Seite 17: Spezifikationen

    SPEZIFIKATIONEN AUSLÖSEZEIT  ‐ Auswählbar von ‐ 5ms (1/200 sec.) bis ‐ 5 Sekunden AUSLÖSEVERZÖGERUNG ‐ Kurze Verzögerung ‐ 1ms (1/1000 sec.) bis 100ms (1/10 sec.). ‐ Lange Verzögerung ‐ 1000ms (1/10 sec.) bis 10 Sekunden. AUSLÖSEMODUS   ‐ Manuell, automatische Ein‐ und Mehrfachaufnahme. FOKUSAKTIVIERUNG   ‐ Manuelle Aktivierung. ‐ Blitz, Infrarotlichtstrahl, Schall. SENSORMODUS   INFRAROTSCHRANKE  ‐ Entfernung zwischen Einheiten ‐ 20cm bis ‐ 2m. Wellenlänge 850 nm. ‐ Messbereich 1 bis 1500 Lumen. Empfindlichkeit 10 Lumen.  LICHTSENSOR   SCHALLSENSOR Empfindlichkeit des Mikrofons ‐ Frequenzsensor 50 bis 5000 Hz bei 3  Dezibel. AUSLÖSERAUSGÄNGE ‐ Dreifacher Open‐Collector‐Ausgang (2 Auslöser, 1 Fokus). Max 50V  Gleichspannung bei 100 Milliampere. STROMBEDARF ■ 4 AA Hochleistungsbatterien, nicht wiederaufladbar. ‐ Wechselspannungsadapter  mit  geringer  Voltzahl:  6V  bis  9V  Gleichspannung ...
  • Seite 18: Anschließen Von Kameras

    ANSCHLIESSEN VON KAMERAS     WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass dieses Produkt mit den  meisten Kameras fehlerfrei funktioniert. Es sollte jedoch keine Kamera oder andere Ausrüstung  angeschlossen werden, wenn der Anwender sich der Kompatibilität des Gerätes mit diesem  Produkt nicht sicher ist. Der Hersteller kann keine Haftung für Folgeschäden jeder Art  übernehmen, die an jeglichen Geräten von anderen Herstellern entstehen.  Folgende  Kameras  können  direkt  mit  dem  mitgelieferten  Auslösekabel  an  die  MCT‐1  Einheit  angeschlossen werden:‐ CANON EOS 30, EOS 33, EOS 50E, EOS 300, EOS 300V, EOS 300D, EOS 350D, EOS 3000, EOS 50, EOS 500,  EOS 55, EOS 500N, EOS 300X, EOS Kiss, EOS New Kiss, EOS Kiss 7, EOS Kiss III, EOS 7, EOS 7s , EOS  400D, EOS Digital Rebel, EOS Digital Rebel X, EOS Digital Rebel XSi, EOS KISS X2, EOS 450D, EOS  Digital Rebel XTi, Kiss Digital, Kiss Digital N, ELAN 7N, ELAN II, ELAN DATE, ELAN 7, ELAN 7NE,  ELAN 7N, ELAN IIE, Rebel 2000, Rebel G, Rebel T2, Rebel Ti, Rebel X, Rebel XS, EOS 1000D, EOS 500D, Rebel T1i, EOS 550D, Rebel T2i, G10, G11, G12, 60D, 600D, Rebel T3i, Kiss X5, 1100D, Rebel T3 PENTAX K100D, K110D, K10D, *ist DS2, K200D, K20D K7, *ist D, *ist DS, *ist, *ist DL, MZ‐6, ZX‐L, MZ‐, *ist,  DL2, K5 SAMSUNG GX‐1L, GX‐1S, GX‐10, GX‐20, NX10, NX100, NX5 CONTAX 645, N, N1, NX, N Digital Für  andere  Kameras  wird  ein  Adapter  benötigt.  Üblicherweise  bieten  die  folgenden  Hersteller  Adapter an:‐...
  • Seite 19: Produktgarantie

      PRODUKTGARANTIE Für 12 Monate gewährleistet DER HERSTELLER dem Ersterwerber, dass die Produkte DES  HERSTELLERS unter bestimmungsgemäßem Gebrauch und Betrieb keine Material‐ oder  Verarbeitungsfehler für den angegebenen Zeitraum beginnend am Tag des Kaufs bei einem  zugelassenen Händler aufweisen.  Diese eingeschränkte Garantie gilt vorbehaltlich des vorschriftsmäßigen Gebrauchs des Produktes  durch den Käufer.  Durch diese eingeschränkte Garantie werden nicht abgedeckt: (a) Fehler oder Schäden  entstehend aus Unfällen, Zweckentfremdung, unsachgemäßem Gebrauch, Nachlässigkeit,  außergewöhnlicher physikalischer oder elektrischer Belastung, Modifikation eines jeglichen Teils  des Produktes bzw. kosmetische Schäden; (b) Geräte, bei denen die Seriennummer entfernt oder  unlesbar gemacht wurde; (c) alle Oberflächen oder sonstige außen liegende Teile, die zerkratzt  oder durch bestimmungsgemäßen Gebrauch beschädigt sind; (d) Fehler oder Schäden, die durch  unsachgemäße Tests, unsachgemäßen Einsatz, unsachgemäße Wartung, unsachgemäße  Installation, unsachgemäße Einstellung oder unsachgemäßen Betrieb der Produkte entstanden  sind.  Während der gegebenen Garantiezeit repariert oder ersetzt DER HERSTELLER – nach eigenem  Ermessen ohne Kosten für den Käufer – jegliche defekten Bestandteile des Produktes. DER  HERSTELLER kann je nach Ermessen DES HERSTELLERS erneuerte, aufgearbeitete oder neue Teile  oder Bestandteile bei der Reparatur verwenden oder ein Produkt durch ein erneuertes,  aufgearbeitetes oder neues Produkt ersetzen.  DIE IN DIESER EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE GEGEBENEN GEWÄRLEISTUNGEN SIND GEMEINSAM  MIT JEGLICHEN STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN, DIE FÜR DAS PRODUKT DES  HERSTELLERS GELTEN, EINSCHLIESSLICH UNTER ANDEREM JEGLICHER GEWÄHRLEISTUNGEN  ALLGEMEINER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, AN  DIE DAUER DIESER EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE GEBUNDEN.  DER HERSTELLER HAFTET NICHT: FÜR JEGLICHE AUSSERORDENTLICHE BEILÄUFIG ENTSTANDENE,  MITTELBARE, INDIREKTE ODER ÄHNLICHE SCHÄDEN; FÜR SCHÄDEN AM EIGENTUM DES KÄUFERS;  BEI  VERLETZUNGEN  DES  KÄUFERS  ODER  ANDEREN  PERSONEN  DURCH  DEN  GEBRAUCH,  FEHLGEBRAUCH  ODER  DER  UNMÖGLICHKEIT  DES  GEBRAUCHS  EINES  JEDEN  PRODUKTS  DES  HERSTELLERS; ...

Inhaltsverzeichnis