Tür und Fenster Erinnerung Tastatur Sperre System Trouble (System Error) Event Log Bedienung via Telefonanruf Bedienung via SMS 8 Bedienung via App Installieren der HomeSecure 2014 App App Guide 9 Alarm Alarm Telefonanrufe im Alarmfall SMS im Alarmfall Stop der Kommunikation...
Seite 3
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 EINSTELLUNGEN 10 Zonen Einstellungen 10.1 Funk-Zonen Monitoring Zone Bypass (Zonen Überbrückung) 10.2 Zone Trouble Indicator (Anzeige für Zonen Probleme) 10.3 11 Sirenen und Soundeinstellungen 11.1 Aktivieren/Deaktivieren der Sirenen 11.2 Sirenen/Zonen Einstellungen 11.3 Siren Läutzeit 11.4 Sirenen Bestätigung 11.5...
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Einführung HomeSecure PRO 868MHz ist die neueste Ausführung in HomeSecure´s Auswahl an Alarmanlagen. Die Die Kommunikation zwischen der Alarmzentrale und den Sensoren läuft über die sichere Frequenz von 868 MHz, die eine optimale Reichweite und Stabilität sicherstellt.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Quick Guide Folgen Sie den Anweisungen unten, um mit der Installation der HomeSecure PRO Alarmanlage zu beginnen Einrichten der Alarmzentrale Verbinden der Einsetzen der Sim Verbinden der Verbinden Des Kabelgebundene Karte Reservebatterie Netzsteckers Geräte Starten und Registrieren der Sensoren und Fernbediunungen...
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Einrichtung der Alarmzentrale 3.1 Öffnen der Alarmzentrale und Einlegen der SIM Karte Drücken Sie die beiden Verschlüsse auf der Oberseite der Alarmzentrale und ziehen Sie die Vorder und Hinterteile auseinander. Sie müssen eine Sim Karte einlegen, damit die GSM und SMS Funktionen funktionieren.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 3.2 Verbinden der kabelgebundenen Geräte Wenn Sie kabelgebundene Geräte, die Sie mit der Alarmzentrale verbinden möchten, müssen diese mit den grünen Kabelanschlüssen in der Alarmzentrale verbunden werden. Siehe unten für einen Überblick der beiden Kabelanschlüsse. Eingang für kabelgebundene Sensoren. Verbinden Sie ein Kabel mit Z1/Z2 und das andere Kabel mit GND.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 3.3 Verbinden der Reservebatterie Verbinden Sie das Kabel, welches aus der Batterues herausschaut mit dem weißen Anschluss auf der Schaltplatte. Stellen Sie sicher, dass es ganz nach unten gedrückt wird ohne zu viel Druck zu benutzen.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Starten und Registrierend der Geräte 4.1 Start Nachdem SIe den Netzstecker und die Reservebatterie verbunden haben, startet die Alarmzentrale automatisch. Die Sirene gibt dann einen Piepton ab und der Sprachführer sagt: ”Welcome to intelligent alarm system”. Zunächst müssen Sie das Datum und die Uhrzeit eingeben.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 2. Die Sprachführung sagt daraufhin: ”Enter password before setting the parameters”. Geben Sie nun das Installations-Passwort ein und drücken Sie [#] zum Bestätigen. Wenn die Alarmanlage "wrong password", sagt, drücken Sie die Taste mit dem offenen Schloss und geben Sie den Code 0808 ein und starten Sie erneut von 1.
Seite 15
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Wählen Sie [2. Clear WL.] bei um die Sensoren zurückzusetzen. Tür/Fenster Sensoren: Öffnen Sie die Rückseite der Sensoren und entfernen Sie das Plastikband an der Batterie. Bewegen Sie den Magneten nahe an die rechte Seite der Basis und bewegen Sie Sie voneinander weg, um den Alarm auszulösen und die Tür/Fenstersensoren so mit der Zentrale zu registrieren.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 4.3 Zonen Typen Sie müssen jeweils einen Zonen Typen für jeden registrierten Sensoren einstellen. Die Zonen Typen definieren verschiedene Parameter für die Sensoren. Siehe Tabelle unten für einen Überblick. Es gibt acht Zonen: Activity Zone, [6 Phone Numbers and Access Codes]...
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 4.3.1 Einstellender Zonen Typen Folgen Sie diesem Prozedere, um den Zonen Typen für jeden Sensor einzustellen. Beachten Sie den Zonen Typen für alle Sensoren einzustellen! Wenn die Zonen Typen nicht für alle Sensoren eingestellt werden, läuft die Alarmanlage nicht optimal.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Test und Installation Es ist wichtig, dass die folgenden Tests ausgeführt werden bevor die Alarmzentrale und die Sensoren dauerhaft installiert werden. Folgen Sie diesen instruktionen, um die Einstellungen der Alarmzentrale und der Sensoren zu testen und installieren Sie daraufhin alle Elemente.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Der Sabotagekontakt auf der Rückseite muss richtig angedrückt sein, um eine fehlerhafte Alarmauslösung zu verhindern. Der Sabotagekontakt ist 3 Stunden inaktiv nach dem Start der Alarmanlage, um einen Fehlalarm durch ein unbeabsichtigtes Auslösen zu verhindern. 5.3 Signal Test Vor der dauerhaften Anbringung der Sensoren ist es wichtig sicherzustellen, dass die Sensoren mit der Alarmzentrale kommunizieren können.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 5.4 Installation der Tür/Fenster Sensoren Platzieren Sie das doppelseitige Klebebeband hier. Magnet Eigenüberwachung – halten Sie diesen Knopf unten während die Batterie eingelegt wird, um das Statussignal an/aus zu schalten. Batterie Klappe LED Indikator Reedkontakt (innen, registriert das Magnetfeld) Basis und Magnet sollten maximal 5mm voneinander entfernt angebracht werden.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 5.5 Installation der Bewegungsmelder: Sabotagekontakt. Eigenüberwachung – halten Sie diesen Knopf unten während die Batterie eingelegt wird, um das Statussignal an/aus zu schalten. Erkennungs interval: TEST: Sensor löst direkt aus, ohne Verzögerung 5MIN: Der Sensor ruht führ 5 min, nachdem er einmal ausgelöst wurde,...
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Der Bewegungsmelder sollte auf einer Höhe von 1.8 Metern bis zu 2.2 Metern installiert werden und sollte leicht nach unten zeigen. Haustierresistente Sensoren sollten auf einer Höhe von 1.8 Metern angebracht werden. Nutzen Sie das 5 MIN Erkennungs-Interval, welches auf der vorherigen Seite beschrieben wurde, um Batterie einzusparen.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Telefonnummern und Zugangscodes 6.1 Einstellen der Zugangscodes Wir empfehlen in jedem Fall alle standardmäßigen Zugangscodes nach der abgeschlossenen Installation zu ändern Es gibt fünf verschiedene Arten von Zugangscodes: Master code, Intallation code, duress code, temprorary code, und user code (x4). Jeder Code Typ hat verschiedene Funktionen. Standardmäßig sind nur Master code, Installation code und Duress code eingestellt.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 ein gefolgt von [#]. Der Code muss aus 4 bis 6 Nummern Geben Sie den neuen Code bei Schritt bestehen. Das gleiche Prozedere gilt für alle andere Codes, wählen Sie einfach den Code den sie . Alle Codes können auf die gleiche Weise wie Sensoren benannt erstellen/bearbeiten wollen bei werden.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 6.2.2 Administrator SMS Nummer Unter SMS Center ist es möglich 2 extra SMS Nummern hinzuzufügen, die individuell eingestellt werden können. Wir empfehlen, dass Sie ihre eigene Telefonnummer hier einspeichern und so einstellen, dass Sie SMS im Problemfall (niedriger Batteriestatus der Sensoren, Stromausfall, Zonen Verlust, etc.) und bei Scharfschaltung bzw.
Seite 26
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 6.2.4 SMS Telefonnummern Auf die gleiche Weise, wie vorher für Telefonanrufnummern beschrieben, können bis zu 4 Telefonnummern eingespeichert werden, an welche die Alarmzentrale SMS Benachrichtigungen sendet wenn der Alarm ausgelöst wurde. Geben Sie die Telefonnummern einzeln ein [SMS Phone 1-4]..
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Betrieb der Alarmanlage 7.1 Vorderseite der Alarmzentrale Power LED: Rot bedeutet keine Alarm LED: Rot wenn Alarm ausgelöst ist. Stromversorgung ist gewährleistet. Grün Langsames Blinken bedeutet CMS call. Aus bedeutet normale Stromversorgung im normalen Betrieb Arm LED: Rot bedeutet scharf (aktiviert), Signal LED: Rotes langsames Blinken grün bedeutet unscharf (deaktiviert)..
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 7.2 Scharfschalten/Unscharfschalten mit Tastatur oder Fernbedienung Die Alarmanlage kann scharfgeschaltet warden, unscharfgeschaltet warden, in den Zuhause Modeus geschaltet warden und direkt über den Alarmknopf auf der Tastatur oder der Fernbedienung ausgelöst werden Achtung! Es können ausschließlich der Master Code, User Code und Temporary Code zum Scharfschalten und Unscharfschalten der Alarmanlage verwendet werden.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 7.2.4 Alarm Log Alarm Events werden in Hauptmenü des Displays angezeigt. Benutzen Sie die Navigationstasten, um durch die Alarm Events zu scrollen und drücken Sie [#] um Details für jedes Alarm Event zu erhalten. Drücken Sie [*] um den Vorgang zu beenden.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 7.3.1 Scharfschalten mit Offenen Türen Wenn Sie die Alarmanlage scharfschalten wollen, auch im Falle dass eine Tür oder ein Fenster geöffnet ist, müssen Sie diese Funktion auf AN (ON) stellen (Standard). Wenn die Funktion [Arm With Open Doors] auf AUS [OFF] gestellt ist , ist es nicht möglich die Alarmanlage scharfzuschalten bevor alle Türen...
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 System Trouble wird auf Details für Zonenprobleme Drücken Sie um eine List (Zone Trouble). Entweder dem Start Bildschirm emit System Troubles zu angezeigt. niedriger Batteriestatus, sehen.. Drücken Sie oder Signalverlust. Details zu sehen wenn möglich. Refer to the list below for description of each System Trouble:...
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Kommunikationsfehler an CMS 2. CMS 2 Trouble Kontaktieren Sie den CMS Anbieter Prüfen Sie ob die Sim Karte ein negatives Fehler beim Senden der SMS. SMS Trouble Guthaben aufweist. 1: Telefon antwortet nicht oder Schalten Sie das Telefon an, oder heben Sie ab.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 7.8 Bedienung via SMS SIe können die Alarmanlage über Senden von SMS an die Alarmzentrale scharschalten (aktivieren), unscharfschalten (deaktivieren), in den Zuhause Modus schalten und Status SMS anfordern. Es folgen Beispiele mit dem Master Code 0808 (es können Master Code, Temprorary Code und User Codes verwendet werden) und Alarmzentralen ID 1234.
Bedienung via App 8.1 Installieren der HomeSecure 2014 App Laden Sie unsere App[HomeSecure 2014] aus dem App Store oder von Google Play und installieren Sie die App auf ihrem Smartphone. Folgen Sie den Instruktionen, um die App so einzustellen, dass Sie mit der Alarmanlage kommunizieren kann.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 8.2 App Guide Hauptbildschirm Allgemeine Einstellungen Einstellen der Einstellen von Gehe Zu [Allgemeine Deaktivieren System SMS EIN/AUS eingebauten Sirene (Unscharfschalten) Einstellungen] EIN/AUS Einstellen der Gehe Zu [Zonen Aktivieren System Status kabelgebunden (Scharfschalten) erhalten- Einstellungen] Sirene EIN/AUS...
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Alarm 9.1 Alarm Es gibt zwei Alarmtypen: Direkter Alarm und Verzögerter Alarm. Wenn die 24-Stunden Zone ausgelöst wird, wird der Alarm unverzüglich ausgelöst. 24-Stunden Zonen beinhalten: Fire zone, Gas zone, Panic zone, Emergency zone and Tamper zone.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 9.2 Telefonanrufe im Alarmfall Im Alarmfall, ruft das Alarmsystem die eingespeicherten Telefonnummern an. 5 Sekunden, nachdem der Telefonanruf angenommen wurde, spricht ein Voice Guide eine Nachricht, die 5 mal (in 5 Sekunden Intervallen), abgespielt wird. Die Alarmanlage kann vor dem Ende der Voice Guide Sprachnachrichten über das Smartphone programmiert werden.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 SMS Nachricht im Alarmfall: Zone bezieht sich auf die Zone, die den Alarm ausgelöst hat. In diesem Fall, Zone 3, gefolgt vom Zonen Namen. Event bezieht sich auf die Art des Vorfalls. In diesem Fall hat Feuer bzw.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Zone Einstellungen 10.1 Funk-Zonen Monitoring Die Funkgeräte geben in bestimmten Abständen ein Tracking Signal an die Alarmzentrale ab. Wenn das System dieses Signal nicht erhält, wird das gerät als "lost" (verloren) angesehen. Zum An-/Ausschalten des Monitorings für jede Zone: Stellen Sie das Monitoring Intervall ein.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 10.2 Zone Bypass (Zonen Überbrückung) Wenn eine Zone überbrückt (Zone Bypass) wird, wird diese von der Alarmanlage ignoriert und wird daher den Alarm nicht auslösen. Sie können die Bypass Zonen einzeln einstellen oder alle zusammen. Um Bypass Zonen einzeln einzustellen: •...
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Sirenen und Soundeinstellungen 11.1 Aktivieren/Deaktivieren der Sirenen Die Sirene (integriert, extern kabelgebunden und extern über Funk) könne ein -und ausgeschaltet werden. Bei Schritt 5, wählen Sie die Sirene, welche aktiviert/deaktiviert werden soll. 11.2 Sirenen/Zonen Einstellungen Hier ist es möglich die Sirene für jede Zone zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wenn das Gerät in der ausgewählten Zone den Alarm auslöst, können Sie entscheiden, ob die Sirene ertönen soll oder nicht.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 11.3 Sirenen Läutzeit Hier können Sie festlegen wie lange die Sirene im Alarmfall ertönen soll. Die Läutzeit kann zwischen 0-30 Minuten eingestellt werden. 11.4 Sirenen Bestätigung Diese Funktion lässt die Alarmanlage piepen als Bestätigung, dass die Alarmanlage aktiviert oder deaktiviert wurde.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 11.6 Chime Zone (Chime function) Läutfunktion Wenn ein Sensor, bei dem die Chime Funktion aktiviert ist, ausgelöst wird, während die Alarmanlage ausgeschaltet ist (disarmed), macht die Alarmzentrale einen "ding dong" sound. So werden Sie darauf aufmerksam gemacht, wenn jemand das das Haus betritt. Diese Funktion kann wie folgt für einzelne Sensoren ein und ausgeschaltet werden (standardmäßig ist diese Funktion für alle Sensoren...
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Verzögerungseinstellungen 12.1 Entry Delay (Eintrittsverzögerung) Entry Delay ist die Zeitspanne, wenn Sie von einem Sensor erkannt werden, bis der Sensor den Alarm auslöst. Diese Funktion ist nützlich, da Sie so beim Betreten des Hauses/ der Wohnung genügend Zeit erhalten, um den Alarm zu deaktivieren, bevor ausgelöst wird.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 12.4 Line Loss Delay (Netzverlust Verzögerung) Wenn keine Netzverbindung besteht, wird eine Nachricht an das CMS gesandt. Es kann eine Verzögerung für die Nachricht eingestellt werden. Wenn die Verbindung zum Netz in der gewählten Verzögerungszeit wiederhergestellt ist, wird keine Nachricht an das CMS gesandt.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Kommunikations Präferenzen 13.1 Anrufs Versuche (Call Attempts) Es ist möglich festzulegen wie oft die Alarmanlage versuchen soll eine bestimmte Nummer anzurufen, bevor die nächste Nummer angerufen wird. Nach Erreichen der eingestellten Anzahl der Anrufe, wird nicht weiter versucht diese Nummer zu erreichen. Max 30 Versuche.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 13.3 SMS Fernebedienung Die Steuerung via SMS und App kann ausgeschaltet werden, wenn gewünscht. 13.4 SMS Bestätigung Stelle Sie diese Funktion aus, wenn Sie keine SMS Bestätigungen der Alarmanöage erhalten wollen, um z.B. Ausgaben für die SIM Karte zu sparen.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Andere Optionen 14.1 PGM output settings Hier können Sie festlegen, welche Parameter den PGM Zusatz auslöst, welcher unter [3.2 Connect Corded Devices] verbunden werden kann. Es folgt eine Liste von Parametern PGM Auslöser Aktiviert Deaktiviert Zone 1-16/31-46 alarm Deactivates or PGM cut-off Aktiviert unverzüglich...
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Bei den meisten Parametern wird das PGM ausgeschaltet beim Deaktivieren oder Abschalten des PGM. PGM Abschaltung (PGM Cut-off) ist ein Zeitlimit für wie lange das PGM max. freigeschaltet werden muss. PGM cut-off kann bis maximal 300 Sekunden eingestellt werden.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 14.3 Automatische Aktivierung/Deaktivierung Die Alarmanlage kann so eingestellt werden, dass diese automatisch zu bestimmten, vorher festgelegten Zeiten aktiviert/deaktiviert wird. Es können 3 unterschiedliche Intervalle für die automatische Aktivierung/Deaktivierung eingestellt werden. Um diese Funktion AN/AUS (ON/OFF) zuschalten: Zeit und Datum müssen eingestellt sein, damit diese Funktion genutzt werden...
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 CMS-Einstellungen Diese Aalarmanlage kann mit einer CMS (Central Monitor Station) verbunden werden. Hierbei handelt es sich in den meisten Fällen um eine Sicherheitsfirma, die im Alarmfall einen Wachmann schickt. Wenn Sie keinen Vertrag mit einer Sicherheitsfirma haben, können Sie diesen Abschnitt ignorieren.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 15.3 Alarm Abbruch Es ist möglich den Alarm abzubrechen, wenn ein Fehler vorliegt. In diesem Fall sendet das Alarmsystem einen Alarmabbruch-Befehl an das CMS. 15.4 SMS Center Nummer Das SMS Center (zugeteilt vom Anbieter) lädt Event logs über das GSM Netz hoch. Diese beinhalten Alarmfälle, Aktivierung/Deaktivierung, System Trouble und Service Events.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 15.5 Optionen für SMS Center Events Es ist möglich Nachrichten bei Alarmfällen, Aktivierung/Deaktivierung, System Trouble und Service Info zu senden. Wenn eine Nummer für das SMS Center in der Alarmanlage programmiert ist, dann sendet die Alarmanlage eine standardmäßige Nachricht bei allen Events. Jedes Event kann einzeln ausgeschaltet werden: 15.6 Zentralen ID...
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 werden> Bei Schritt 5, wählen Sie die CMS Nummer unter welcher das Intervall gespeichert werden soll. Bei Schritt 6 kann die die Art und die Länge des Intervalls eingestellt werden. 15.8 First Test Diese Funktion legt die Zeit für den ersten periodischen Test fest.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Kooperation auzuschalten on/off 15.10 Supplementary Entry Delay Die Eintrittsverzögerung kann verlängert werden, sodass die Alarmanlage die Benachrichtigung etwas später sendet, um einen Alarmruf des CMS bei einem Fehlalarm zu verhindern. Standardmäßig sind 5 Sekunden eingestellt. Zurücksetzung Hier finden Sie verschiedene Optionen um entweder das gesamte System zuückzusetzen, oder einzelne...
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 16.2 Load Factory Defaults (Laden der Werkseinstellungen) Diese Funktion stellt die Werkseinstellungen des Systems wieder her, löscht jedoch nicht die Alarmzentralen ID, eingespeicherten Telefonnummern, oder registrierten Funkgeräte. Siehe Werkseinstellungen im Anhang 8.7. Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen: 16.3 Clear Users (Löschen der Benutzer)
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 16.4 Löschen der Codes über Hardware Die Codes können außerdem über den Jumper auf dem Main Board der Alarmzentrale gelöscht werden (siehe [17.4.1 Main Board). Wenn die Codes verloren sind, wechselt der Jumper auf default, während die Stromversorgung aus ist.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 17.2 FAQ *(Häufig gestellte Fragen) Problem Potential cause Solution Siehe [7.5 System Trouble (System Siehe [7.5 System Trouble (System Im Standby Modus zeigt das Display "System Trouble". Error) Error) Eingabe einer falschen Telefonnummer. Telefonnummer ändern Kein Anruf erfolgt im Alarmfall Stellen Sie mehr al seine Nummer Das Telefon ist besetzt während des...
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 Eine ausbleibende, regelmäßige Wartung kann dazu führen, dass die Alarmanlage nicht ordnungsgemäß funktioniert. Testen Sie die Alarmanlage regelmäßig, um sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß funktioniert. 17.4 Hardware Aufbau 17.4.1 Main Board Das Main Board ist das Gehirn der Alarmanlage. Hier sind alle wichtigen Verbindungen fixiert.
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 17.4.2 Die Stromplatine Liefert Strom fürs Main Board und GSM Modul Main Board Kabel. Versorgt das Main Board mit Strom GSM Modul Kabel. Versorgt das GSM Modul mit Strom. Reserve Batterie. Reserve Batterie Verbindung. Netzstecker Verbindung.
Seite 64
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 17.5 The alarm system factory settings Page Setting Item Parameters Factory setting 4-6 digits Master Code 0808 4-6 digits Installation Code 1234 4-6 digits Emergency Code 0809 Zone bypass Wired zones 21&22 SMS sending Only for the alarm...
HomeSecure HS-PRO-02 Manual: 16-08-2016 17.7 Communication protocol and codes 17.7.1 Contact ID Event Codes CID Code Definition Panic alarm Fire alarm Emergency alarm Perimeter alarm Active alarm Entry/exit alarm Alarm panel Anti tamper alarm or tamper zone alarm Gas alarm...