C) Wärmetauscher Öle zur Verwendung in hydraulisch betätigten Schiffsgetrieben von Twin Disc Öle zur Verwendung in mechanisch betätigten Schiffsgetrieben von Twin Disc Fett für den Einsatz in Schiffsgetrieben von Twin Disc mit Kugellager, Rollenlager, Führungslager, Ausrücklager und Dichtungen ABSCHNITT 3...
Seite 3
Drehen, Rücktrieb und Schleppen Notbetrieb A) Mechanische Verriegelung bei Ausfall der hochelastischen Eingangskupplung B) Manuelle Notbetätigung C) Installation des Steckers zur manuellen Notbetätigung ABSCHNITT 4 WARTUNG und INSTANDHALTUNG Allgemein Ölstandprüfung Schmierung Filter- und Ölwechselintervalle Ölmenge Prüfung des Wärmetauschers Saugsieb Elastische Eingangskupplung Inspektion und Austausch der Lager Überholung des Getriebes Wartung bei Lagerung...
Seite 4
Twin Disc S.A. oder die esco antriebstechnik gmbh übernehmen keinerlei Gewährleistung oder Garantie im Hinblick auf die in dieser Anleitung enthaltenen Informationen. Twin Disc S.A. und esco antriebstechnik gmbh haben diese Anleitung auf der Basis von Forschung und Prüfung der hierin enthaltenen Informationen erstellt.
ABSCHNITT 1 EINFÜHRUNG Allgemeine Informationen Bei dem vorliegenden Handbuch handelt es sich um eine allgemeine Betriebsanleitung für Twin Disc Schiffswende- Untersetzungsgetriebe. Spezielle Produktinformationen und Leistungskennlinien erhalten Sie von Ihrer zuständigen Twin Disc-Vertretung, der esco antriebstechnik gmbh. Dieses Handbuch ist gültig zur Zeit der Drucklegung. In Anpassung an fortschreitende Technologie oder bei Produktverbesserungen sind Änderungen möglich.
Twin Disc S.A. legt die BOM-Nr. auf dem Typenschild fest und lehnt jegliche Verantwortung für eventuelle externe, interne oder bauliche Veränderungen ab, welche nachträglich ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Twin Disc S.A. bzw. esco antriebstechnik gmbh vorgenommen wurden. Für zurückgesandte neue oder gebrauchte Teile, die im Zusammenhang mit o.e. Änderungen stehen, wird keine Gutschrift erteilt.
Bei der Verwendung von Standard-Motoren, im Uhrzeigersinn drehend, können alle gängigen Twin Disc- Schiffswendegetriebe entweder über eine gleichlaufende oder gegenläufige (rückwärts) Kupplung mit voller Leistung vorwärts gefahren werden. Wenden Sie sich an Ihre zuständige Twin Disc-Vertretung, bzw. an die esco antriebstechnik gmbh bezüglich der Nennleistung, wenn keine Standard-Motoren verwendet werden sollen.
Kühlflüssigkeit als auch für das Schiffsgetriebeöl günstig sind. Die Betriebsöltemperatur entnehmen Sie bitte der Schmierölplakette der Einheit oder der Tabelle in Abbildung 5-2. Öle zur Verwendung in hydraulisch betätigten Schiffsgetrieben von Twin Disc Für die Anwendungen im Dauereinsatz und Anwendungen für den mittelschweren, durchschnittlichen und leichten Einsatz: a.
Seite 9
(1) API CF oder ACEA E2. (2) Caterpillar TO-2-Spezifikationen, Allison C-4 -Spezifikationen oder Zulassung durch die esco antriebstechnik gmbh / Twin Disc. Konsultieren Sie die esco antriebstechnik gmbh / Twin Disc bei zugelassenen Ölen, die die Spezifikationen Caterpillar TO-2 oder Allison C- 4 nicht erfüllen.
Seite 10
(1) API-Kategorien CF, CF-2 oder CG-4 oder ACEA-Kategorien E2 oder E7. (2) Caterpillar TO-2-Spezifikationen, Allison C-4 -Spezifikationen oder Zulassung durch die esco antriebstechnik gmbh / Twin Disc. Konsultieren Sie die esco antriebstechnik gmbh / Twin Disc bei zugelassenen Ölen, die die Spezifikationen Caterpillar TO-2 oder Allison C- 4 nicht erfüllen.
(4) Die Intervalle für Öl- und Filterwechsel können durch die Nutzung einer Ölanalyse optimiert werden. Der Hersteller Twin Disc Incorporated empfiehlt dringend die Nutzung einer Ölanalyse, um die Intervalle für Öl- und Filterwechsel festzulegen. Siehe Abschnitt D. 1 .f für weitere Informationen zur Ölanalyse.
Seite 12
Beim Hinzufügen von Fett auf Kugel- und Rollenlager so lange pumpen, bis sauberes Fett erscheint. Dann das Schiffsgetriebe bei halber maximaler Betriebsgeschwindigkeit für 10 Minuten betreiben und dann das ausgetretene Fett abwischen. 4. Schmierintervalle: 100 Stunden oder bei angedocktem Boot, um das Eindringen von Bilgenwasser zu verhindern. FUßNOTE: Eine Liste der für Allison C-4 zugelassenen Öle findet man auf der Website Allison Transmission unter www.allisontransmission.com.
Schaltventil kann entweder ein mechanisches Ventil oder ein elektrisches 12 / 24 V DC magnetgesteuertes Ventil sein. Das Universal-Schaltventil (Proportionalventil) wird mit dem elektronischen Steuerventil EC050 gekoppelt oder mit der Twin Disc Steuerung EC300 verwendet. Wird eine Kupplungseinstellungen ausgewählt, leitet das Steuerventil Hochdrucköl über interne Wege zur ausgewählten Kupplung, um diese sofort und gleichmäßig einzukuppeln.
LEERLAUF in die entgegengesetzte Richtung) ist das Einkuppeln auf maximal 1000 U/Min. oder 50% der Motordrehzahl begrenzt, es gilt der niedrigste Wert. Die Grenzwerte für Umfangsantrieb oder Anwendungen mit dynamischer Positionierung können variieren. Bitte kontaktieren Sie bezüglich der Grenzwerte für diese Anwendungen die esco antriebstechnik gmbh / Twin Disc.
Seite 15
HINWEIS Die empfohlene Motordrehzahl bezieht sich nur auf den normalen Betrieb. In Notfällen, wird vom Eigentümer bzw. Betreiber erwartet, alle notwendigen Verfahren anzuwenden, um den Verlust von Menschenleben zu verhindern und Sachschäden so gering wie möglich zu halten. Vorwärts — Leerlauf — Rückwärts Um ein Auskuppeln, Vorwärts- und Rückwärtsantrieb zu ermöglichen.
Seite 16
Moderne Schiffsgetriebe haben durch die Primär- und Sekundärwellen gleiche Verhältnisse und gleiche Leistungsfähigkeit. Der Propeller dreht sich AUSSENBORDS für den Vortrieb. Backbord Getriebe Sekundäre Wellenkupplung = VORWÄRTS Steuerbord Getriebe Primäre Wellenkupplung = VORWÄRTS Der Propeller dreht sich INNENBORDS für den Vortrieb...
Schleppen auf maximal 1000 U/Min. oder 50% der Motordrehzahl begrenzt, es gilt der niedrigste Wert. Die Grenzwerte für Umfangsantrieb oder Anwendungen mit dynamischer Positionierung können variieren. Bitte kontaktieren Sie bezüglich der Grenzwerte für diese Anwendungen die esco antriebstechnik gmbh / Twin Disc. HINWEIS Möglicherweise ist eine zusätzliche Kühlung erforderlich für Anwendungen, bei denen der Propeller die...
Segelboot mit während der Fahrt abgeschaltetem Hilfsmotor Vertäutes oder angedocktes Schiff bei starker Strömung. Bei allen gängigen Twin Disc-Schiffsgetrieben darf der Rücktrieb in den beschriebenen Situationen auftreten (Ausnahmen siehe unten). Die Bootsgeschwindigkeit beim Schleppen oder Rücktrieb darf jedoch die normale Vortriebsgeschwindigkeit des Schiffes nicht überschreiten.
Installieren Sie eine elektrische Hilfspumpe im Schmierölkreislauf. Siehe auch Hydraulikkreislaufschema, oder wenden Sie sich an Ihre zuständige Twin Disc-Vertretung, bzw. an die esco antriebstechnik gmbh. Falls der Motor nicht eingeschaltet werden kann oder wenn die Pumpe ausfällt, so dass keine Druckschmierung des Motors möglich ist, ist wie folgt vorzugehen:...
Geschieht dies nicht, ist die Sicherheit der Besatzung vom Schiff sowie anderer Personen und Schiffe im Bereich gefährdet. Methode 2: Stecker zur manuellen Betätigung Wenn die Magneten keine eingebaute Handbetätigung besitzen, gibt es einen Stecker zur manuellen Betätigung. Um die Magnete bei einem Stromausfall zu betätigen, muss der entsprechende Magnet entfernt und durch den Stecker zur manuellen Betätigung ersetzt werden.
ABSCHNITT 4 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG ALLGEMEIN HINWEIS Am Ende dieser Anleitung befindet sich eine Tabelle, worin die Daten/Stunden und Wartungsarbeiten eingetragen werden können. A) Ölstandsprüfung Prüfen Sie den Ölstand täglich oder nach jeweils 10 Betriebsstunden. Bei der Überprüfung sollte der Motor im Leerlauf drehen und das Getriebe auf Neutral geschaltet sein.
Ölstand gemäß Abschnitt 3.3 „Inbetriebnahme“. Prüfung des Wärmetauschers Die von Twin Disc bzw. von esco antriebstechnik gmbh gelieferten Wärmetauscher für Seewasser sind mit Anoden ausgerüstet, die sich am Wärmetauscherein- und -ausgang befinden. Diese Anoden sind alle 30 bis 90 Tage, abhängig von Faktoren wie Kühlungsbedingungen, pH-Wert und Salzgehalt, zu prüfen.
Eine Überholung des Getriebes sollte gleichzeitig mit der Überholung des Motors erfolgen. WARTUNG BEI LAGERUNG Manchmal ist es erforderlich, Twin Disc-Getriebe oder Boote, die mit Twin Disc-Komponenten ausgestattet sind, zu lagern. Um Beschädigungen durch Korrosion zu vermeiden, ist wie folgt vorzugehen: Kurzfristige Lagerung (weniger als ein Jahr) Das Getriebe befindet sich in einem Boot und ist an einen betriebsfähigen Motor angebaut.
Fehlersuchtabelle für LED-Anzeigen der Baureihe MG(X)-Schiffsgetriebe Fehlersuchtabelle für Schiffsgetriebe der Baureihe MGX. HINWEIS Hilfe bei der Fehlersuche sowie bei der Wartung, Reparatur und dem Teileservice erhalten Sie von Ihrem zuständigen Twin Disc-Händler / esco antriebstechnik gmbh. 1. Fehlersuchtabelle Standard-MG-Schiffsgetriebe Symptom Ursache Abhilfe Niedriger Hauptöldruck...
Seite 26
Symptom Ursache Abhilfe Verstopfte oder verschmutzte Öffnung Orifice-Abdeckung entfernen in der Orifice-Platte. und Teile reinigen. Unterlegscheiben zwischen inneren Unterlegscheiben erforderlich. äußeren Federn Druckverzögerungskolben erforderlich. 2. Kein Hauptöldruck oder Ölstand zu niedrig. Ölstand prüfen und eventuell Öl niedriger Druck an der Regel- nachfüllen.
Seite 27
Lagerausfall. Schiffsgetriebe überholen. Übermäßige Fehlzündungen des Motors. Reparieren Sie den Motor. Getriebegeräusche Fehlerhafte Ausrichtung. Prüfen Sie die Ausrichtung von Motor und Getriebe Abtriebsflansch auf die Propellerwelle. Gegebenenfalls korrigieren. Übermäßige Drehschwingungen. Richtigen Drehmoment der Kupplung wählen. Verschlissene oder beschädigte Schiffsgetriebe ausbauen und Eingangskupplung.
Seite 28
Pumpenleistung zu niedrig. Pumpe austauschen. 9. Öl tritt aus dem Lüfter aus. Ölstand zu hoch. Ölstand korrigieren. Falsche Ölsorte. 9-2 Öl ablassen und mit empfohlener Ölsorte neu befüllen. 2. Fehlersuchtabelle für LED-Anzeigen der Baureihe MG(X)-Schiffsgetriebe Profilgenerator Leuchtstatus (keine Schleichfahrt) Elektronisches Schleichfahrtmodul Grünes Licht leuchtet.
Seite 29
3. Fehlersuchtabelle für Schiffsgetriebe der Baureihe MGX Symptom Ursache Abhilfe Niedriger Hauptöldruck Motorleerlaufdrehzahl zu Motordrehzahl erhöhen. niedrig. Teilweise verstopftes Ölsieb. Ölsieb ausbauen und reinigen. Verschmutzung des Pilotüberdruckventil demontieren Pilotüberdruckventil-Sitzes. und reinigen. Warten Sie den Getriebeölfilter. Verschmutzung der Haupt- Hauptventilhülse reinigen oder ventilhülse.
Seite 30
Symptom Ursache Abhilfe 3. Hoher Hauptöldruck. Regelventil klemmt. Regelventil entfernen und reinigen. Falsche Ölsorte. Öl ablassen und mit empfohlener Ölsorte neu befüllen. 4. Hohe Temperatur. Ölstand nicht korrekt (zu hoch Ölstand prüfen, Öl ablassen oder oder zu niedrig). mit der richtigen Ölsorte bis zum korrekten Ölstand nachfüllen.
Seite 31
Symptom Ursache Abhilfe Keine Neutralstellung Kupplungsscheiben verbogen. Kupplungsscheiben entfernen. Einheit überholen. Getrennte Kupplung ist druck- Proportionalventil austauschen. beaufschlagt. Getriebeölfilter warten. Hartes oder überhaupt kein Fehlerhaftes Proportionalventil. Proportionalventil austauschen. Einrücken Fehlerhafter Temperaturfühler Temperaturfühler austauschen. (falls vorhanden). Profilgenerator defekt oder Profilgenerator ersetzen. Einstellen, falsch eingestellt.
Seite 32
Pv(4) Ventil Niederdruckalarm Motor-Abschalt Alarm Hauptdruck Modell MG-5050 Serie 2205 22.1 2000 1860 18.6 MG-5061 Serie 2205 22.1 2000 1860 18.6 MG(X)-5065 Serie 2690 26.9 2345 23.5 2205 22.1 MG-5075 Serie 2345 23.5 2135 21.4 2000 20.0 MG(X)-5075 Serie 2345 23.5 2275 22.8...
Seite 33
SAE 30 SAE 40 Maximum Minimum Maximum Modell Minimum °C °F °C °F °C °F °C °F MG-5050 Serie MG-5061 Serie MG(X)-5065 Serie MG-5075 Serie MG(X)-5075 Serie MG(X)-5086 Serie MG-5091 Serie MG(X)-5095 Serie MG(X)-5114 Serie MG(X)-5135 Serie MG(X)-5145 Serie MG(X)-5147 Serie MG(X)-516 SAE 50 °F...
ABSCHNITT 6 ANHANG ZUBEHÖR Für Twin Disc-Schiffsgetriebe wird eine Reihe von optionalem Zubehör angeboten. Wenden Sie sich an Ihre zuständige Twin Disc-Vertretung, die esco antriebstechnik gmbh, wenn Sie spezielle Informationen über die Ausstattung und den Anbau Ihres Getriebes benötigen. Folgendes Zubehör ist für alle Schiffsgetriebe lieferbar: Öltemperaturgeber - Zur Überwachung der Öltemperatur im Getriebesumpf.
SCHIFFSGETRIEBE ZEICHNUNGEN Die folgenden Abbildungen sind repräsentativ für Twin Disc-Schiffsgetriebe. Die Darstellungen zeigen die allgemeinen Positionen der folgenden Komponenten, sowie weiteren wichtigen Komponenten. Öleinfüllöffnung Ölstandsanzeige Ölablass Lüfter Saugsieb Ölauslass zum Wärmetauscher Öleinlass vom Wärmetauscher ...
Seite 50
MGX-5086A Teileliste - Abbildung 6-7 Positionsnr. Bauteil Wassereinlass zum Wärmetauscher Wasserauslass vom Wärmetauscher Wärmetauscher Lüfter und Öleinfüllöffnung Ölstandanzeige Filter Ölsieb Ölablassschraube Hauptdruckanschluss 1 0 . Bohrungen für Transportösen zum Anheben des Schiffsgetriebes...
Seite 74
Abbildung 6-19. MGX-5147A (2 von 2) MGX-5147A- Teileliste - Abbildung 6-19 Positionsnr. Bauteil Öleinlass vom Wärmetauscher Ölauslass zum Wärmetauscher Lüfter und Öleinfüllöffnung Öleinfüllöffnung wenn der Motor nicht läuft Ölstandsanzeiger Ölfilter Ölfilterablassschraube Ölsieb Ölablass 1 0 . Hauptdruckanschluss 1 1 . Primärmagnet- Einkuppeln der Kupplung auf der Vorwärtswelle 1 2 .
Seite 106
Abbildung 6-35. MGX-6620SC (2 von 2) MGX-6620SC- Teileliste - Abbildung 6-35 Positionsnr. Bauteil Lüfter und Öleinfüllöffnung Ölstandsanzeige Ölfilter Ölfilterablassschraube Ölsieb Ölablassschraube Ölablassflansch Hauptdruckanschluss Primärmagnet 1 0 . Sekundärmagnet 1 1 . Ventil zur manuellen Notbetätigung 1 2 . Opferanode für den Korrosionsschutz...
Seite 107
Abbildung 6-36. MGX-6690SC, MGX-6848SC...
Seite 108
MGX-6690SC, MGX-6848SC - Teileliste - Abbildung 6-36 Positionsnr. Bauteil Lüfter und Öleinfüllöffnung Ölablass Ölsieb Hauptdruckanschluss Ölsieb für die Verwendung mit optionaler Schlepppumpe Primärmagnet (in Richtung Ausgangsseite) Sekundärmagnet (in Richtung Eingangsseite) Ventil zur manuellen Notbetätigung Ölstandsanzeiger...
Vor dem Einbau zu beachten VORSICHT! Die meisten Twin Disc-Produkte werden direkt an das Motorschwungrad angebaut oder durch die externe Wellenanlage oder Adapter am Schwungrad befestigt. Möglicherweise kommt es zu Beeinträchtigungen zwischen Schwungrad und angetriebenen Komponenten wegen Versatzes der Bauteile oder anderer Gründe.
Seite 122
− Drehen Sie das Motorschwungrad immer in die gleiche Richtung und achten Sie auf die Flächenabweichung des Motorschwungradgehäuseflansches. Die Flächenabweichung darf die Werte gemäß nachstehender Tabelle nicht überschreiten. Gesamtanzeigewerte für den Flansch des Motorschwungradgehäuses Flächenabweichung und Mittenversatz SAE-Gehäusegröße der Bohrung (mm) 0,48 0,41 0,36...
Seite 123
Motorschwungrad- gehäuse Motor Motor- schwungrad Messuhr (1000stel) Motor- kurbelwelle Prüfung der Schwungradflächenabweichung − Montieren Sie den Anzeiger, wie im Abschnitt zuvor beschrieben. Stellen Sie die Zeigerspitze so, dass sie auf der Führungsbohrung des Treibrings am Motorschwungrad läuft. Drehen Sie das Schwungrad. Der Mittenversatz der Treibringführungsbohrung am Motorschwungrad sollte max.
Seite 124
Motorschwungradgehäuse Motor Motor- kurbel- welle Messuhr (1000stel) Motorschwungrad Prüfung des Mittenversatzes der Schwungradführungsbohrung Ausrichtung der Propellerwelle Vor dem Versuch, Motor und Getriebe auf die Propellerwelle auszurichten, ist die korrekte Ausrichtung der Propellerwelle zu bestimmen. Das schließt die Ausrichtung der Propellerwelle durch alle Streben und Zwischenlager mit ein.
Seite 125
Messuhr Messuhrschaft Schiffsgetriebe Befestigungspratze Motorschwungradgehäuse Motor Unterlegscheiben Fundament Schiffsgetriebeausrichtung Stellen Sie die Messuhr auf null. Heben Sie das Schiffsgetriebe mit einem Hebezeug und setzen Sie es gegen das Motorschwungradgehäuse. Befestigen Sie das Schiffsgetriebehauptgehäuse am Motorschwungradgehäuse. Führen Sie einen Messfühler zwischen die jeweiligen Befestigungspratzen und das Motorfundament. Verwenden Sie Unterlegscheiben zwischen den Pratzen und dem Fundament, um die Messwerte auszugleichen.
Seite 126
Ausrichtung des Motors und Schiffsgetriebes auf die Propellerwelle VORSICHT! Beim Einbau des Motors und Getriebes in das Boot sind alle Befestigungspratzen sowohl am Motor als auch am Getriebe zu verwenden. Bei Nichtbeachtung kann es zu Beschädigungen des Getriebes oder des Motorschwungradgehäuses kommen.
Seite 127
Wenn die Ausrichtung während des Drehens unterschiedlich ist, wird eine Korrektur notwendig oder Schiffsgetriebe und Wellenkupplungen müssen auf Flächenabweichungen überprüft werden. Die Abweichung darf nicht größer als 0,10 mm sein. Zu große Flächenabweichung am Schiffsgetriebeabtriebsflansch kann normalerweise durch Neupositionierung der Kupplung auf der Keilwelle oder dem Konus korrigiert werden. Zu große Abweichung bei der Wellenkupplung ist normalerweise auf Ungenauigkeit der Passung oder Übermaß...
Seite 128
Heute sind die verschiedensten elastischen Abtriebswellenkupplungen auf dem Markt, die eine Menge Probleme lösen können: Kupplungen zur Reduzierung von Geräuschen und Vibrationen Kupplungen für einen permanenten Winkelversatz Kupplungen für einen flexiblen Motoranbau und zur Aufnahme kurzzeitigen Versatzes. In einigen Fällen ist für die korrekte Ausrichtung dieser Kupplungen eine Genauigkeit wie für starre Kupplungen erforderlich.
PATENT LISTE Land Patent Nummer 4,342,955 4,004,406 0922713 1,499,527 1,352,178 2003211144 2002236785 6,443,286 6,666,312 PI 0206447-2 ZL 02 8 03289.6 ZL03809014.7 233713 TYPENSCHILD Übertragen Sie die folgenden Daten vom Typenschild Ihrer Einheit auf das unten stehende Bild. Modell-Nr. BOM-Nr.
Seite 130
SCHMIERÖLPLAKETTE Übertragen Sie die Daten von der Schmierölplakette Ihrer Einheit auf das unten stehende Bild. Halten Sie diese Informationen stets griffbereit bei Wartungsarbeiten an Ihrem Schiffsgetriebe. Bei den angegebenen Öltemperaturen handelt es sich um die Temperatur des Öls zum Wärmetauscher. HINWEIS:: Einige Schiffsgetriebe der Baureihe 6000, die vor 2002 gebaut wurden, haben keine Schmierölplakette.
Seite 131
WARTUNGSTABELLE Modell-Nr. ____________________________ Serien-Nr. ________________________________ Inbetriebnahmedatum __________________ Datum der Überholung _____________________ Anzahl der Betriebsstunden bei Überholung ________________ Öldichtringe Prüfung des Ölstands- Reinigung des Prüfung der einfetten (falls Öl- und Filterwechsel Wärme- prüfung Saugsiebs Eingangs-kupplung vorhanden) tauschers Neues Getriebe nach 50 h; Neues Getriebe nach danach alle 1000 h.
Seite 132
KONTAKT Verkauf : Herr René Wegener Tel. 02241-4807-53 Herr Harald König Tel. 02241-4807-55 Ersatzteile : Herr Harry Semmler Tel. 02241-4807-63 Service : Herr Stephan von Malottki Tel. 02241-4807-70...