Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE, BETRIEB UND WARTUNG
Vor der Benutzung dieses Erzeugnisses lesen Sie sorgfältig diese
Bedienungsanleitung. Sie beinhaltet wichtige Sicherheitshinweise für Benutzung,
Installation, Manipulation und Wartung des Hebers. Sorgen Sie dafür, dass diese
Bedienungsanleitung allen verantwortlichen Personen zur Verfügung steht.
Ausgabe 1.
AUGUST 2006
Evidenznummer 1-52252-0-1
BRANO a.s, 747 41 Hradec nad Moravicí
tel.:+420/ 553 632 318, 553 632 345
fax:+420/ 553 632 407, 553 632 151
http://www.brano.cz
BEDIENUNGSANLEITUNG
FÜR
TRÄGERKLEMME
Typ ZZ, Traglast 2t, 3,2t, 5t a 10t
Für weitere Verwendung aufbewahren!
Česká republika
info@brano.cz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brano TRÄGERKLEMME ZZ

  • Seite 1 BRANO a.s, 747 41 Hradec nad Moravicí Česká republika tel.:+420/ 553 632 318, 553 632 345 fax:+420/ 553 632 407, 553 632 151 http://www.brano.cz info@brano.cz BEDIENUNGSANLEITUNG SICHERHEITSHINWEISE, BETRIEB UND WARTUNG FÜR TRÄGERKLEMME Typ ZZ, Traglast 2t, 3,2t, 5t a 10t Vor der Benutzung dieses Erzeugnisses lesen Sie sorgfältig diese...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 DEFINITION ........................2 2 ZWECK DER VORRICHTUNG..................3 3 SICHERHEITSGRUNDSÄTZE..................4 3.1 ZUSAMMENFASSUNG DER SICHERHEITSGRUNDSÄTZE........4 3.2 SICHERHEITSGRUNDSÄTZE ...................4 4 VERPACKUNG, LAGERUNG UND MANIPULATION ..........5 4.1 VERPACKUNG......................5 4.2 LAGERUNG ........................5 5 TECHNISCHE HAUPTPARAMETER ................6 5.1 MATERIAL UND AUSFÜHRUNG................6 5. 2 ANGABEN AM PRODUKT ………………………………………………………….. 7 6 INSTALLATION DER T .................7 RÄGERKLEMME...
  • Seite 3: Definition

    2. ZWECK DER VORRICHTUNG 2.1 Trägerklemme Typ ZZ Tragkraft 2t, 3,2t 5t a 10t wird als Zubehör für Handhebegeräte der Firma BRANO verwendet. Sie dient für einfaches und schnelles Aufhängen der Handhebegeräte der entsprechenden Tragkraft auf Träger oder Säulen Profil I oder T. Sie sind auch als mobiles Werkzeug bei Montage, Wartungsarbeiten und anderer Tätigkeit geeignet.
  • Seite 4: Sicherheitsgrundsätze

    Forderungen harmonisierter tschechischer technischer Norm ČSN EN 13463-1 und erfüllt Bedingungen für die Benutzung in der Umgebung „Zone 1 und Zone 21“, „Zone 2 und Zone 22“nach ČSN EN 1127-1. Bemerkung: Absätze 2.3 und 2.4 gelten für die Ausführung des Hebegerätes in die Umgebung mit Explosionsgefahr.
  • Seite 5: Bei Dem Gebrauch

    3.2.2 Bei dem Gebrauch IMMER überzeugen Sie sich, dass das Hebegerät (Last) richtig auf der Trägerklemme augehängt ist NIEMALS belasten ie nicht die Trägerklemme mit dem schrägen Zug NIEMALS erlauben Sie nicht, dass die Trägerklemme Stösse oder Vibrationen verursacht NIEMALS lassen Sie nicht aufgehängte Last ohne Aufsicht 3.2.3 Risikenanalyse Eine Analyse der möglichen Risiken hinsichtlich Konstruktion, Betrieb und auch Umge- bung im Einsatzbereich der Trägerklemme wird in separatem Dokument „Analyse der...
  • Seite 6: Lagerung

    4.2 Lagerung Trägerklemme - trocken und sauber lagern , ohne Einfluss von chemischen Stoffen und Gasen. (1) Trägerklemme- lagern ohne aufgehängte Last (2) Die Trägerklemme vom Staub, Wasser und Verunreinigungen frei machen. (3) Fetten Sie die Schrauben ein. (4) Lagern Sie die Trägerklemme trocken. (5) Bei weiterer Benutzung halten Sie die Instruktionen laut Abs.
  • Seite 7: Material Und Ausführung

    5.1 MATERIAL UND AUSFÜHRUNG 5.1.1 Alle Teile der Trägerklemme sind aus Stahl und Guss gefertigt, die Abdeckung besteht aus Kunststoff. 5.1.2 Für die Kostruktion der Trägerklemme sind keine Materiale benutzt, die anfällig zur Bildung des Zündfunkens im Sinne der Beilage Nr.2 Abs. 1.3.1. zur Regierungsanordnung Nr.
  • Seite 8: Montage Und Demontage Der Trägerklemme

    6.3 MONTAGE UND DEMONTAGE DER Trägerklemme 6.3.1 Allgemein Bei der Montage der Trägerklemme auf den Träger seien Sie höchst vorsichtig und gewährleisten Sie Bedingungen für sichere Installation nach der Spezifikation der Umgebung (Arbeitsbühne, Hilfshebezeug usw.), um Gefährdung oder Verletzung der Personen zu vermeiden.
  • Seite 9: Demontage

    Trägerklemme wird ausschlieesslich für Installation auf die Flansche von I- oder T- Träger konstruiert. Sie ist zum Aufhängen der Flaschenzüge, Hebezeugen oder anderer Hebevorrichtungen der jeweiligen Tragkraft bestimmt, die in der Firma BRANO a.s.hergestellt sind. Bei dem Aufhängen des Hebezeuges eines anderen Herstellers oder eines Bindemittels muss Öffnung am Haken dem Durchmesser des Bolzens...
  • Seite 10: Sichere Arbeitsumgebung

    7.2 SICHERE ARBEITSUMGEBUNG (1) Das Bedienungspersonal der Trägerklemme muss nachweislich mit dieser Bedienungsanleitung bekanntgemacht werden, muss geltende Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften einhalten und muss zu der Manipulation mit der Vorrichtung berechtigt sein. (2) Als Bindemittel für die Last dürfen nur Bindemittel der entsprechenden Tragkraft verwendet werden.
  • Seite 11: Regelmässige Prüfungung

    8.1.3 Regelmässige Prüfungung Gesamtprüfungen der Trägerklemme führen Sie in Form empfohlener regelmässiger Prüfungung durch. Empfohlene regelmässige Prüfungung, wie im Absatz 8.2(2) beschrieben, muss unter der Aufsicht der kompetenten Personen durchgeführt werden. Diese Personen bestimmen, ob man die Trägerklemme demontieren muss. Diese Prüfungen beinhalten auch Forderungen der täglichen Prüfung.
  • Seite 12: Schmierung

    2. Schraube Visuelle Prüfung Schwergängig, Saubermachen und 3. Sicherungs- Drehen der verunreinigtes und nicht einfetten. schraube Schraube eingefettetes Gewinde 4. Schild visuelle Kontrolle Tragkraft ist nicht lesbar Reparieren oder durch neues ersetzen 5. Aufhänge- visuelle Kontrolle Abgenutzter Bolzen oder ausserbetriebsetzen, bolzen oder Kontrolle mit Öse um mehr als 10%...
  • Seite 13: Ausserbetriebnahme - Entsorgung

    11. AUSSERBETRIEBNAHME - ENTSORGUNG Die Trägerklemme beinhaltet keine schädlichen Stoffe. Die Teile bestehen aus Stahl und Guss. Nach der Ausserbetriebnahme geben Sie sie an eine Metallent- sorgungsfirma ab. 12. ZUSAMMENHÄNGENDE DOKUMENTATION 12.1 EG Konformitätserkälrung 12.1.1 Betriebsanleitung wurde im Einklang mit folgenden technischen Vorschriften, technischen Normen und Nationalvorschriften ausgearbeitet: •...
  • Seite 14: Konformitätserklärung

    Parameter: Tragkraft 2t – 10t Beschreibung und Nutzungszweck: Trägerklemme wird als Zubehör für Handhebegeräte der Firma BRANO konstruiert. Sie dient vor allem für einfaches und schnelles Aufhängen der Handhebegeräte der entsprechenden Tragkraft auf Träger oder Säulen Profil I. Die Belastung darf angegebene zulässige Tragkraft nicht überschreiten.

Inhaltsverzeichnis