Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE VOR BENUTZUNG DER WILDKAMERA DURCHLESEN...
Seite 2
Packungsinhalt Baumgurt Wildkamera Antenne USB-Kabel (nur Funkkamera) 4GB SDHC- Bedienungsanleitung Speicherkarte Wildkamera-Prepaid- AA-/LR6-/Mignon- SIM-Karte von Alkaline-Batterien SuperSIM.eu (nur Funkkamera) Kameragehäuse und Anschlüsse Kameragehäuse und Anschlüsse Kamera geöffnet, außen...
Seite 4
Funktionen des Schalters und der Tasten Taste „Menu“: Zum Einstieg ins Einstellungs-Menü aus dem Vorschau-Modus heraus. Vorschau-Modus: Die Kamera befindet sich im Vorschau-Modus, wenn man den Schalter von „OFF“ auf „SETUP“ stellt. Der Bildschirm zeigt in Echtzeit, was die Kamera gerade erfasst. ...
Seite 5
und die Taste „▼“ ist der Shortcut, um in den Kamera-Modus zu schalten. Mit der Taste „OK“ kann man die Aufnahme von Fotos oder Videos manuell auslösen. Schalter “ON / SETUP / OFF”: In der “OFF”-Position steht der Schalter ganz unten, in der “SETUP“-Position in der Mitte und in der „ON“-Position oben.
Seite 6
ist (kleiner Schieber an der Karte). Nur bei Funkkamera: Stecken Sie eine SIM-Karte in den SIM-Kartenschacht. Orientieren Sie sich an dem SIM-Kartensymbol auf dem Kameragehäuse für die korrekte Ausrichtung. Nur bei Funkkamera: Schrauben Sie die Antenne in den Antennenanschluss. Schrauben Sie die Antenne ganz bündig auf den Gummiring auf, aber überdrehen Sie das Gewinde nicht.
Seite 7
Bitte achten Sie hierbei auf die Kosten, die Ihnen Ihr Mobilfunkanbieter pro versendeter MMS in Rechnung stellt. In Deutschland sind dies in der Regel 0,39 €. Zum Vergleich: Der Bildversand mit SuperSIM kostet ab 0,03 €. Weiter unten, in den Untermenüpunkten „Telefon“ und „E-Mail“ können Sie die Empfangs-E-Mail und Telefonnummer(n) eingeben.
Seite 8
wieder auszuschalten. Bitte beachten Sie, dass sich die Batterien auch dann langsam entladen, wenn der Hauptschalter in der „OFF“-Position“ ist. Entfernen Sie daher bitte die Batterien, wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen. - Menüführung Stellen Sie den Hauptschalter in die „SETUP“-Stellung und drücken Sie die „MENU“-Taste.
Wählen Sie hier die Länge der Pausen zwischen Bildserie den Auslösungen im Serienbilder-Modus: Intervall lang ( ca. 4 bis 7 Sekunden) kurz ( ca. 1 Sekunde) Auswahl der Videoauflösung: HD 720P (1280 x 720), QVGA (320 x 240) Videoauflösung oder WVGA (800 x 480) es empfiehlt sich die Einstellung „HD 720P“...
Seite 10
Hier können Sie festlegen, ob die Kamera in einem hier einzustellenden Intervall regelmäßig auslösen soll, unabhängig davon ob eine Zeitraffer Bewegung registriert wird. Wenn gleichzeitig die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders nicht auf „Aus“ steht, wird zusätzlich auch durch Bewegungen ausgelöst. Die Kamera kann so eingestellt werden, dass sie generell nur zu bestimmten Uhrzeiten bzw.
Seite 11
Hier können Sie einstellen, ob Ihre Bilder mit einem Zeitstempel versehen werden sollen. Dieser zeigt dann auf jedem Bild den Bildstempel Sendemodus, das Datum, die Uhrzeit, die Temperatur, die Mondphase und den Batteriezustand zum Zeitpunkt der jeweiligen Aufnahme an. Hier können Sie die Blitzstärke regulieren. Um eine Überbelichtung zu vermeiden, ist es für Blitzstärke sehr nahe Aufnahme-Entfernungen...
Seite 12
Hier können Sie die Sprache der Menüführung Sprache auswählen. Hier können Sie den Tastenton an- und Tastenton ausschalten. Hier können Sie wählen, ob Aufnahmen Sende-Modus SOFORT, gar nicht (aus) oder nur ein täglicher Bericht (Tagesreport) gesendet werden soll. Wählen Sie hier, ob Sie Fotos über MMS oder über das Internet (empfohlen) versenden wollen.
Seite 13
Hier können Sie die Empfänger- Telefon Handynummer(n) für den MMS-Versand von Bildern eingeben. Hier können Sie die Empfänger-E-Mail- E-Mail Adresse(n) für den E-Mail-Versand von Bildern eingeben. Hier können Sie der Kamera einen Namen geben. Dieser wird dann im Betreff der versendeten E-Mails angezeigt Kameraname (nicht bei Verwendung von SuperSIM, hier...
Seite 14
Wählen Sie diese Funktion an, wenn Sie die Einstellungen mit Hilfe des PC-Programms erstellt haben oder von einem Gerät auf die SD- SETUP von SD Karte kopiert haben und sich die Einstellungsdatei (.bin-Datei) auf der SD-Karte in der Kamera befindet. Die „Wiedergabe“-Taste (Betrachtung von Fotos und Videos) ...
Seite 15
Drücken Sie die ◄ - oder die ►-Taste, um „ja“ auszuwählen und bestätigen Sie die Löschung durch Drücken der „OK“-Taste Bitte beachten Sie, dass nach diesem Schritt die entsprechende(n) Datei(en) unwiderruflich gelöscht ist/sind. Benutzung des PC-Programms für Funkkamera (nur Windows) Ihre Funkkamera erkennt automatisch, von welchem Mobilfunkanbieter Ihre SIM- Karte stammt und konfiguriert sich soweit automatisch, dass Sie nur noch die E- Mail-Adresse(n) und/oder Telefonnummern (MMS) für den Bildversand eingeben...
Seite 16
Die Auto-Funktion funktioniert nur, wenn Ihre SIM-Karte unterstützt wird. Eine aktuelle Liste der unterstützten SIM-Karten finden Sie hier: http://www.seissiger-wildkamera.eu/hilfe/ „Email Setting“: Geben Sie den korrekten SMTP-Server und Port der Absender-E-Mail-Adresse ein. „Image Quality“: Hiermit bestimmen Sie die Größe (Auflösung, Dateigröße und somit auch die Datenmenge) der Fotos, welche...
Seite 17
Um zu gewährleisten, dass Sie Ihre Bilder zuverlässig gesendet bekommen, müssen Sie Ihre eigene E-Mail-Adresse als Absender-E-Mail- Adresse für Ihre Funk-Kamera verwenden. Dies gilt jedoch nicht bei Verwendung der Wildkamera-SIM-Karte von SuperSiM.eu...
Seite 18
Technische Daten Foto-Auflösung 8 MP / 5 MP / 3 MP (MP = Megapixel) 720p @30fps (empfohlen) Video-Auflösung WVGA (800*480@30FPS) QVGA (320*240@30FPS) Auslösezeit 1 Sekunde Linse FOV (Field of View) = 41° Blitz 940 Nm Infrarot-LED Bildschirm 2.0” LCD (5 cm Bilddiagonale) SD-Kapazität bis zu 32 GB Auslöser...
Seite 19
Tonaufzeichnung wählbar im Video-Modus Montagegewinde ¼ -20“ Kameragewinde Gewicht 0.38 kg Abmessungen 15,3 x 12,4 x 9,0 cm Luftfeuchtigkeit 5% - 90% im Betrieb Fernsteuerungs-Kommandos (werden per SMS an die Telefonnummer der SIM-Karte in der Kamera gesendet) Antwort („Status Befehl Code Response“) Empfänger-Handy-...
Seite 20
senden an E-Mail *130#1# Send to email senden an beides *130#2# Send to both Kamera-Modus: *200#0# Set to photo mode Foto Kamera-Modus: *200#1# Set to video mode Video Sende-Modus: *140#0# Send instant photo sofort Sende-Modus: *140#1# Send daily report Tagesbericht Sende-Modus: Aus *140#2# Send is off...
Seite 21
*500# Picture sending ("Inva Hinweis: Sende-Modus darf Sofort Foto auslösen lid" when the camera nicht auf „aus“ stehen und und sofort senden mode is Video or Kamera darf nicht im „Video- send mode is off.) Modus“ sein Signal status; Battery Status-Abfrage *160# level 1-5, from low to...
Seite 22
Hinweise: Eine Montagehöhe von 1,5 Meter gewährleistet eine gute Ausleuchtung und hilft Fehlauslösungen zu vermeiden. Wenn Sie die Funkkamera als klassische Wildkamera ohne Bildversand nutzen möchten, so deaktivieren Sie bitte den Sendemodus und die Fernsteuerung, um Strom zu sparen. Wenn das gesetzte Limit an maximal täglich zu sendenden Bildern erreicht ist, wird der Bildversand eingestellt bis zum nächsten Tag.
Seite 23
Falls die Funkkamera plötzlich keine Bilder mehr sendet, überprüfen Sie bitte die Batterien, ob die SIM-Karte noch Guthaben hat bzw. aktiv ist und ob die Verbindung zum Mobilfunknetz am Standort der Kamera stabil ist. Nach einem Firmware-Upgrade stellen Sie bitte die Kamera auf die Werkseinstellungen zurück.