Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Delta Electronics SDR 510 U Bedienungsanleitung

Delta Electronics SDR 510 U Bedienungsanleitung

Digitaler satelliten receiver mit 2 commoninterface schnittstellen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
SDR 510 U
Digitaler Satelliten Receiver
mit 2 Commoninterface Schnittstellen
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfälltig
durch. Änderungen im Bedienermenü und Druckfehler vorbehalten!
www.dct-delta.de
1
25.01.20074/19/2007

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Delta Electronics SDR 510 U

  • Seite 1 Bedienungsanleitung SDR 510 U Digitaler Satelliten Receiver mit 2 Commoninterface Schnittstellen Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfälltig durch. Änderungen im Bedienermenü und Druckfehler vorbehalten! www.dct-delta.de 25.01.20074/19/2007...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ...................4 Vorwort ........................5 Fernbedienung ....................6 Front- und Rückblende ..................8 Anschlüsse ......................10 Anzeige........................12 1. Programminfobox...................12 2. Kanalwechsel....................12 3. Senderliste ......................12 4. Satellitenliste ....................13 5. Favoritenliste ....................13 6. Lautstärkeregelung ..................13 7. Moduswechsel ....................14 8. Weitere Funktionen ..................14 9. EPG .........................15 Hauptmenü......................15 1.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1.2 Datenbank Download ...................22 1.3 Werkseinstellung ..................23 2. Sendermanager ....................23 2.1 Sender bearbeiten ..................23 2.2 Favoritengruppe ...................24 3. Systemeinstellung..................25 3.1 Spracheinstellungen ..................25 3.2 Videoeinstellungen..................26 3.3 Modulatoreinstellungen ................27 3.4 Zeiteinstellung ....................27 3.5 Kindersicherung ...................27 3.6 Systeminformation ..................28 4. Zubehör ......................29 5.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Dieser Receiver wurde unter Einhaltung der internationalen Sicherheitsstandards hergestellt. Lesen Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen bitte aufmerksam durch Netzspannung 110- 240V, 50/60Hz, 25W Überlastung Überlasten Sie nicht die Wandsteckdose, das Verlängerungskabel oder den Stecker, da dies zu Feuer und elektrischen Schlag führen kann. Flüssigkeit Achten Sie bitte darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt.
  • Seite 5: Vorwort

    Vorwort Vorwort Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin Es freut uns sehr dass sie sich für den Kauf eines Delta Satelliten Receivers der Type 510 U entschieden haben. Um Ihnen die Inbetriebnahme zu erleichtern haben wir das Gerät für Sie mit den Satelliten Astra, Hotbird und Türksat und den wichtigsten Fernseh- und Radioprogrammen vorprogrammiert.
  • Seite 6: Fernbedienung

    Fernbedienung STANDBY MUTE TV/Radio SAT LIST TV/SAT CH/PG VOL Up/Down INFO MENU EXIT Channel Up/Down BACK TEXT SUBT SLEEP AUDIO ZOOM OPTION PAL/NTSC PAUSE www.dct-delta.de 25.01.2007...
  • Seite 7 Fernbedienung 1 Standby Mit dieser Taste können Sie zwischen 12 SUBT Betrieb und Standby umschalten Wählen Sie eine Untertitelsprache 2 TV/SAT Auswahl zwischen Sat und TV Modus 13 TV/Radio Wählen Sie zwischen TV und Radio. 3 MUTE Schaltet den Ton Ein und Aus 14 EPG Hiermit rufen...
  • Seite 8: Front- Und Rückblende

    Vorder- / Rückseite Mit dieser Taste können Sie zwischen Betrieb und Standby umschalten 2. MENU : Mit dieser Taste kommen Sie ins Hauptmenü 3. OK: Mit dieser Taste rufen Sie die Kanalliste auf und wählen ein Element im Menü aus. 4.
  • Seite 9 Vorder- / Rückseite 1 IF INPUT : Antenneneingang der Satellitenantenne 2 IF OUTPUT : Antennenausgang für einem zweiten analog/digital Receiver 3 ANT IN : Zum Anschluss Ihrer terrestrischen Antenne 4 TV OUT : Zum Anschluss an den Antenneneingang Ihres Fernsehgerätes 5 DIGITAL AUDIO OUTPUT : Koaxialer Digital-Ausgang 6 VIDEO/AUDIO OUTPUT: Zum Anschluss an Ihren Videorekorder, Fernseher oder Audiogeräten...
  • Seite 10: Anschlüsse

    Anschlüsse Eine Vielfalt von Geräten und Fernseher, sowie Videorecorder können an den Receiver angeschlossen werden. Für bestmögliche Ergebnisse empfehlen wir Ihnen eine der folgenden Installationen. Wenn Sie Probleme haben, wenden Sie sich an Ihren Händler. 1. Anschluss an ein TV Gerät 1.1 Verbinden Sie mit einem Scartkabel die Scartbuchse TV des Receivers mit der Scartbuchse an Ihrem Fernseher.
  • Seite 11 Anschlüsse Anschlüsse 3. Anschluss an Ihr Audiosystem Verbinden Sie den Audio Cinch-Ausgang (L+R) des Receivers und den AUX oder Line IN Anschluss ihres Audio-systems mit einem passenden Stereo Cinch-Kabel. Verbinden Sie den digitalen Audioausgang des Receivers mit einem Koaxial-Cinchkabel mit dem Eingang Ihrer Dolby-Digital Anlage.
  • Seite 12: Anzeige

    Anzeige 1. Infobox Zeigt ihnen Details über den derzeitigen Kanal z.B. Sendername Programmtitel. werden angezeigt, wenn Sie die Taste INFO betätigen oder den Kanal wechseln. Wenn Sie die Taste INFO 2 x drücken erscheint eine weitere Information zum Programminhalt und genauere Daten zum Satellitenprogramm werden angezeigt.
  • Seite 13: Satellitenliste

    Anzeige 4. Satellitenliste Drücken Sie die SAT LIST-Taste um die Satellitenliste anzuzeigen. Drücken Sie die ▲ AUF oder ▼AB Tasten um einen Satelliten auszuwählen. Durch Drücken der OK-Taste über einem Satelliten wählen Sie dementsprechende Kanalliste aus. Durch erneutes drücken der OK-Taste wählen Sie einen Kanal aus.
  • Seite 14: Moduswechsel

    Anzeige 7. Hauptmenü In diesem Menü können Sie alle Parameter für den Betrieb an Ihrer Satelliten bzw. Fernsehanlage einstellen. Ins Hauptmenü gelangen Sie mit der Taste MENU. Durch drücken der Tasten Links/Rechts gelangen verschiedenen Untermenü (Installation, Sendermanager, Systemeinstellungen, Zubehör, Conditional Access) Mit der Taste EXIT verlassen Sie das...
  • Seite 15: Epg

    Anzeige 9. EPG Durch Drücken der EPG-Taste erhalten Sie Informationen zur aktuellen Sendung Mit den AUF/AB-Tasten können Sie den Kanal wechseln. Mit den farbigen tasten können Sie weiter Informationen abrufen Mit der OK-Taste wählen sie den Kanal aus über den Sie Informationen möchten. Mit den Exit/Back-Tasten verlassen Sie das EPG-Menü.
  • Seite 16: Hauptmenü

    Hauptmenü Schließen Sie den Receiver wie in der Bedienungsanleitung Seite 10 beschrieben an. Danach drücken Sie die Standby-Taste auf der Fernbedienung oder auf der Frontblende des Receivers. 1. Installation Installationsmenü erlaubt Ihnen sämtliche Parameter einzustellen denen Sie etwas ändern wollen. Durch drücken der Taste Menü...
  • Seite 17: Sucheinstellungen

    Hauptmenü 1.1.1 Sucheinstellungen. 1. Sat. Name: Markieren Sie den Satelliten den Sie absuchen wollen mit der OK-Taste. Mit der roten Taste Bearbeiten gelangen Sie in den Einstellmodus. 2. LNB Power: Schaltet die LNB Spannung ein und aus. 3. LNB Typ: Hier können Sie verschiedene LNB Typen mit den Tasten Links/Rechts auswählen (Single, Unicable, Universal, OSC).
  • Seite 18 Hauptmenü Beim Verwenden eines 2. Satelliten muss dieselbe Einstellung vorgenommen werden. Beispiel: Satellit A bekommt eine IF Frequenz von 1400MHz mit IF Channel 2 zugewiesen. Satellit B muss demnach auch eine IF Frequenz von 1400MHz mit Channel zugewiesen werden. Unicable Einstellung des Satelliten B muss mit dem des Satelliten A identisch sein.
  • Seite 19 Hauptmenü 1. DiSEqC 1.2 Motor: Sie bewegen den Motor mit den Links/Rechts-Tasten. Wenn Sie die Tasten wieder loslassen bleibt der Motor stehen. Speichern: eine Position speichern drücken Sie bei Speichern die OK-Taste. 3. Gehe zu Verweis: Gehe zur “0” Position 4.
  • Seite 20: Umbenennen

    Hauptmenü 4 Limit: Damit können Sie die Maximale Aussteuerung Motors einstellen. Aktivieren Sie das Limit und bewegen Sie den Motor. Bei der gewünschten Position drücken Sie auf Ostlimit oder Westlimit. 5 Gehe zu Verweis: Um das eingestellte Limit zu löschen, drücken Sie die OK Taste. 6.
  • Seite 21: Suche

    Hauptmenü Suchmodus: Hiermit können auswählen, ob Sie alle Sender ALLE oder nur die frei empfangbaren FTA suchen möchten. Mit der OK-Taste beginnt die Suche. Der Receiver speichert nun alle TV/Radio Kanäle der Satelliten die Sie vorher ausgewählt haben. Wenn Sie die Suche abbrechen wollen drücken Sie die ROTE Taste oder Exit.
  • Seite 22: Datenbank Download

    Hauptmenü Hinzu: Wenn einen neuen Transponder einfügen wollen drücken Sie die GRÜNE Taste und geben anschließend Ihre gewünschten Werte ein. Nach der Eingabe drücken Sie die OK Taste um den neuen Transponder zu speichern. 3. Scannen: Mit dieser Funktion suchen Sie einzelne oder mehrere Transponder ab.
  • Seite 23: Werksseitige Voreinstellungen

    Hauptmenü 1.3 Werksseitige Voreinstellungen Die Funktion Werksseitige Voreinstellungen löscht alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen und alle Kanäle. Nachdem Sie diesen Menüpunkt ausgewählt haben erscheint eine Meldung die Sie fragt ob Sie sicher sind das alles gelöscht wird. Dies bestätigen Sie mit OK oder wenn Sie nicht wollen kehren Sie mit EXIT wieder ins Menü...
  • Seite 24: Favoritengruppe

    Hauptmenü Umbenennen: Bewegen sie den Cursor über den Kanal den Sie umbenennen wollen und drücken die GELBE Taste. Im nächsten Fenster geben Sie den neuen Namen speichern GRÜNEN Taste. Bewegen: Um einen oder mehrere Sender zu verschieben markieren Sie sie mit der OK-Taste.
  • Seite 25: Systemeinstellung

    Hauptmenü Umbenennen : Drücken Sie die GELBE Taste eine Favoritenliste umzubenennen. Nachdem Sie im nächsten Fenster den neuen Namen eingegeben haben drücken Sie die GRÜNE Taste um die Änderungen zu speichern. Löschen: Sender einer Favoritenliste zu löschen markieren Sie sie mit der OK Taste.
  • Seite 26: Videoeinstellungen

    Hauptmenü 3.2 Videoeinstellungen Scart Modus: Hier können zwischen dem AV-Modus RGB und CVBS wählen. Bildseitenverhältnis : Wählen Sie ihr gewünschtes Bildseitenverhältnis Auto, 4/3 oder 16/9. Briefkasten: Wenn Briefkastemodus einschalten wird das TV Bild ihrem TV Gerät angeglichen. Transparenz: Damit ändern Transparenz der Menüeinblendungen.
  • Seite 27: Modulatoreinstellungen

    Hauptmenü 3.3 Modulatoreinstellungen (Nur bei Geräten mit eingebautem TV- Modulator) RF Typ : Wählen Sie Ihre TV-Norm. (PAL B/G, PAL I, PAL D/K, NTSC) RF Kanal : .Wählen Sie den RF Kanal (Kanal 21 – 69) 3.4 Zeiteinstellung Die Einstellung des Datums und der Uhr erfolgt automatisch.
  • Seite 28: Systeminformation

    Hauptmenü Sendermanager Sperre : Mit dieser Funktion sperren Sie den Sendermanager, damit niemand Versehen ihre Sendersortierung durcheinander bringt. Installationssperre: Mit dieser Funktion sperren Sie das Installationsmenü. Passwort ändern: Mit dieser Funktion ändern Sie das Passwort. Geben Sie das neue Passwort ein und bestätigen Sie es nochmals, indem Sie es erneut eingeben.
  • Seite 29: Zubehör

    Hauptmenü 4. Zubehör Der Receiver ist zusätzliche mit zwei weiteren Funktionen ausgestattet. Kalender Zeigt ihnen das Aktuelle Datum an. Taste AB ▼: letztes Jahr AUF ▲: nächstes Jahr Taste Links : letzter Monat Rechts : nächster Monat Tetris Ermöglicht Ihnen das Spiel Tetris an Ihrem TV Bildschirm zu spielen.
  • Seite 30: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Mögliche Ursache Lösung Kein Bild, aber das On-Screen Menü funktioniert! Überprüfen Sie alle Verbindungen, richten Satellitenanlage ist nicht korrekt installiert. Sie die Antenne aus, überprüfen Sie das LNB. Defektes LNB Tauschen Sie das LNB aus. Defekter TP Versuchen Sie eine andere Frequenz Benutzen Sie einen Signalverstärker oder Hoher Signalverlust in den Kabeln tauschen Sie die Kabel aus.
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten Einschübe 2 Einschübe Conditional Access / Interface PCMCIA DVB common Interface Standard Eingangsfrequenz 950~2150MHz Verbindungsstecker F-Typ Eingangsimpedanz 75 Ohm Signalpegel -25 ~ -65 dBm LNB Spannung 14/18V DC±5% Eingang 22 kHz Signal 22KHz, 600mV DiSEqC Ver 1.0/1.1/1.2/USALS Stromstärke 500mA max.
  • Seite 32: Support

    Support Unter www.dct-delta.de bekommen sie unter Link Service aktuelle Softwareupdates für ihren Receiver. Mit dem Programm ALL UPDATER haben Möglichkeit über serielle Schnittstelle (RS232) Ihres Computers den Receiver verbinden neue Softwareversionen und Programmlisten in den Receiver zu laden. Haben Sie das notwendige Softwareupdate (*.wsw) oder eine neue Programmliste (*.wdb) heruntergeladen entpacken sie es mit dem Ihnen zur Verfügung stehenden...
  • Seite 33: Glossar

    Glossar Antenne Ein Gerät, das elektromagnetische Wellen einfängt und/oder abstrahlt. Sie besteht aus einer Satellitenschüssel und einer Außenbandantenne Forward Error Correction (FEC) Ein System zur Fehlerkontrolle bei der Datenübertragung Frequenz (Hz) Die Anzahl der Schwingungen oder Ereignisse pro Sekunde. Die Maßeinheit ist Hertz (Hz) Zwischenfrequenz (ZF) Die Frequenz, zu der eine Trägerfrequenz bei der Übertragung oder beim Empfang...

Inhaltsverzeichnis