Hinweis: Dies ist die zweite Ausgabe der Bedienungsanleitung Fernbedienungs-App n-Stream für den Streamingplayer NDS. Sie enthält Informationen zum Betrieb von Geräten, auf denen die Software-Version 3.13.xx installiert ist. This product incorporates Spotify software which is subject to 3rd party licences found here: www.spotify.com/connect/third-party-licenses...
NDS – Ei nleitung 1 NDS – Ein lei tung Aufgrund des großen Funktionsumfangs des NDS lohnt es sich, etwas Zeit in die Lektüre dieser Bedienungsanleitung und in die Konfiguration des Geräts zu investieren. In den NDS sind vier Audiokomponenten integriert, die über die Analogausgänge bzw.
Player nicht direkt auf ein anderes Gerät und achten Sie darauf, dass er waagrecht steht und ausreichend belüftet ist. Der NDS benötigt zur Stromversorgung ein externes Netzteil des Typs 555 PS, XPS oder XP5 XS. Abbildung 2.3, 2.4 bzw. 2.5 zeigt, wie das externe Netzteil angeschlossen wird. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 2.6.
NDS – Installa ti on und Ans c hlü sse 2. 3 A nschlu ss an Ne tz t e il 5 5 5 P S 555A-Burndy- Kabel 555D-Burndy- Kabel Netzanschluss Kabelrichtungs- und Sicherung markierung 2. 4 A nschlu ss an Ne tz t e il X P S...
NDS – Installa ti on und Ans c hlü sse 2 . 5 An sch luss an Ne tz t e il X P 5 X S SXPS-Burndy- Kabel Netzschalter Netzanschluss und Kabelrichtungs- Sicherung markierung 2. 6 A nschlu ss an da s Ne t z te il 2 .
2.9.1 Netzwerkverbindung per Kabel Cinch). Der NDS ist mit einer Standard-Ethernet-Buchse ausgestat- tet. Wenn Sie den NDS per Kabel in Ihr Netzwerk integrie- Die Verwendung beider Fernbedienungsausgänge, bei- ren wollen, verbinden Sie diese Buchse mit einer freien spielsweise in Verbindung mit einer Vorstufe und einem Ethernet-Buchse an Ihrem Router.
NDS – Installa ti on und Ans c hlü sse 2. 1 2 M asseschalter An der Rückseite des NDS befindet sich ein Masseschalter mit zwei Stellungen: Chassis und Floating (potenzialfrei). Stellen Sie den Schalter auf Chassis, es sei denn, es wurde bereits ein geerdetes Quellgerät an die Anlage ange-...
NDS – Bedie nu ng 3 NDS – Bedie nung Der NDS kann über die Bedienelemente an der Gerätefront, die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung oder das iPod/iPad/iPhone-App n-Stream gesteuert werden. In allen Fällen stellt der NDS eine menügesteuerte Benutzerschnittstelle zur Verfügung. Die Menüführung folgt im Allgemeinen den nachstehend beschriebenen Regeln.
Im Listenmodus erfüllt die Taste beim Abschnitt 4. Navigieren durch Menüs dieselbe Funktion wie „ok/list“. Hinweis: Wenn der NDS beim Starten des Setupmodus In langen Listen können Sie mithilfe der Ziffern-/ Programmmaterial wiedergibt, wird die Wiedergabe Buchstabentasten an der Fernbedienung zu einem nicht unterbrochen.
Tasten werden beim Starten des Listen- oder Setupmodus Die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung wurde spe- mit einer neuen Funktion belegt. Die Beschriftung auf den ziell für die Verwendung mit Naim-Streamingplayern und Tasten gibt die Standardfunktion an, die Beschriftung unter- Produkten der Uniti-Serie entwickelt.
3 . 8 Fe r n b e d i e n u n g s -A p p n - S tr e a m In manchen NDS-Menüs ist die Eingabe von Text erforder- Das Fernbedienungs-App n-Stream ist im iTunes App Store lich, beispielsweise zum Umbenennen von Eingängen.
Seite 13
NDS – Bedie nu ng 3.8.2 n-Stream – Durch Auswählen von Allegro Bedienung Media Server öffnen Sie weitere Menüs, über die Sie Das iPod/iPhone-App n-Stream Playlisten, Alben oder ein- umfasst drei Hauptmenüs: zelne Titel auswählen und Eingänge, Aktueller Titel abspielen können.
Nachdem Sie den NDS an den Netzstrom angeschlossen und sonstige Verbindungen hergestellt haben, können Sie ihn einschalten und konfigurieren. In welchem Maß Sie die Werkseinstellungen des NDS verändern müssen, hängt davon ab, wie Sie den Player einsetzen und welche Funktionen Sie nutzen wollen. Auch wenn Sie zunächst nicht vorhaben, die Werkseinstellungen zu verändern, lohnt es sich, etwas Zeit...
Cinchausgang deaktiviert oder aktiviert werden. Server-Chronik: Ja/Nein. Wenn Parameter Optionen ausgewählt ist, zeigt der NDS immer den zuletzt ausge- Hauptausgang: DIN/Cinch/ wählten UPnP™-Server-Ordner an (sofern verfügbar); wenn DIN + Cinch. Wählen Sie die gewünschte Nein ausgewählt ist, zeigt er eine Liste mit allen verfügba- ren Servern an.
Manche Router sind so den Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Routers. konfiguriert, dass als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme die MAC-Adresse des NDS eingege- ben werden muss, bevor eine Verbindung hergestellt wer- den kann. Die MAC-Adresse Ihres NDS können Sie im Menü „Werkseinstellungen“ unter „Systemstatus“ ermitteln.
Digital 1 Links/Rechts 4.8.3) neu zu konfigurieren und cd Digital 2 radio den Eingangswahltasten an hdd: Digital 3 der Fernbedienung neue NDS- aux: (kein Eingang) Eingänge zuzuweisen (Abbildung 4.8.4). Fernbedienungstasten Im Menü Taste: “radio” wird unterhalb der Parameter 4.8.1 Navigationstasten- 41.
Folgenden beschrieben werden. Durch Auswählen von Vorstufe Vorstufe oder öffnen Sie ein Menü, 4Aktiviert list in dem Sie den über die NDS- Vorstufe cd vol - exit Fernbedienung und n-Stream Vorstufe tuner-Deaktiviert Vorstufe hdd-Deaktiviert auswählbaren Eingängen Vorstufen- bzw. DAC-Eingänge input - hinzufügen können.
NDS – Setup 4.10 Menü „Werkseinstellungen“ Das Menü Werkseinstellungen Werkseinstellungen ermöglicht die Abfrage des 4Systemstatus Systemstatus, das Analysieren IR-Monitor (Fernb.) von Fernbedienungsbefehlen, Alle Presets löschen Automatisierung zurücks. das Löschen aller Tuner-Presets und das Zurücksetzen aller Einstellungen. Parameter Optionen Systemstatus: Auswählen, um Informationen anzei- gen zu lassen.
NDS – Webr a di o 5 NDS – Webr a d io Für den Webradiobetrieb benötigt der NDS einen Internetzugang mit hoher Verbindungsgeschwindigkeit (über einen Router oder ein Modem mit integrierter Firewall). Für Lieblingssender stehen 40 Presets (Senderspeicherplätze) zur Verfügung. Wählen Sie zum Verwenden des Webradios den Eingang „Webradio“...
Seite 21
Sie ok/list. Hinweis: Es kann vorkommen, dass ein ausgewählter Sender offline und damit nicht verfügbar ist. Wenn dies der Fall ist, zeigt der NDS eine entsprechende Meldung an. Hinweis: Unabhängig davon, welcher Eingang gerade ausgewählt ist, zeigt die Fernbedienungstaste „preset“ stets...
Der NDS muss dazu entweder drahtlos (per WLAN) oder per Ethernet-Kabel mit einem Netzwerk-Router verbunden sein. Wenn der Router mit dem Internet verbunden ist, sollte er über eine Firewall verfügen. Wenn der NDS bereits mit einem Netzwerk verbunden ist, wählen Sie zum Verwenden der UPnP™-Audioschnittstelle den Eingang UPnP aus.
NDS – U SB-Au di os chn i tt st el l e 7 NDS – USB- Aud ioschnit t ste l le Eine USB-Schnittstellenbuchse an der Front des NDS ermöglicht es, auf einem USB-Gerät gespeicherte Audiodateien abzuspielen. Stecken Sie zunächst ein USB-Gerät in den USB- Anschluss und wählen Sie den Eingang USB aus.
NDS – Techn is che D a t e n 8 NDS – Techni sche Da t e n Audio-Eingänge Unterstützte Samplingraten: S/PDIF bis 24 Bit/192 kHz USB: 1 x an Gerätefront UPnP™: UPnP™-Wiedergabe mit bis zu 24 Bit/192 kHz (WAV und FLAC) Antenneneingänge:...