Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neue Audio-Dateien Aufnehmen; Filter - Gembird EMIC-X Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnahme-Knopf los, um die Aufnahme zu beenden. Danach lassen Sie den eMic Brief-Knopf los und die Aufnahme
wird in die markierte Position eingefügt.
Hinweis: Einfügen ist nicht möglich, wenn hier beide roten Marken sind.
Es gibt drei Wege die neue Aufnahme in die existierende Datei einzufügen:
o
In die Markierung einfügen – an der aktuell markierten Position (gelbe Markierung) einfügen. Die ganze
o
Datei wird größer.
Überschreiben – überschreibt ab der gelben Markierung.
o
Fortsetzen ab Markierung – ersetzt den Rest der Datei ab der gelben Markierung mit der neuen Aufnahme.
o
Bitte wählen Sie die richtige Einstellung aus dem bei Aufnahme Menü.
Wenn Sie die veränderte Audio-Datei speichern wollen, nutzen Sie bitte Speichern und Speichern unter... aus dem
o
Datei Menü. Über Speichern unter... können Sie außerdem die Audio-Datei von Wav in MP3 oder anders herum
umwandeln.
Hinweis: Die eMic-Knöpfe, um eine neue Aufnahme zu starten, arbeiten nur, wenn das Sound Editor Fenster aktiv ist,
andernfalls arbeiten die Knöpfe nicht mit dem Sound Editor.
Hinweis: Falls die aktuell geöffnete Datei eine MP3 Datei ist, wird sie mit den gleichen MP3 Encoder Einstellungen unter
Speichern oder Speichern unter abgespeichert.
Hinweis: Wenn WAV Dateien in MP3 umgewandelt werden, kann zwischen Normal quality encoding oder High quality
encoding Einstellungen gewählt werden.

9.3 Neue Audio-Dateien aufnehmen

Um eine neue Audio-Datei aufzunehmen, beachten Sie die folgenden Schritte:
·
Über die Schaltfläche Neu aus dem Datei Menü erstellen Sie eine leere Audio-Datei
·
Um die Aufnahme zu starten halten Sie bitte den eMic Brief-Knopf gedrückt und drücken Sie gleichzeitig den eMic
Aufnahme-Knopf.
Hinweis: Die Aufnahme wird nur gestartet, wenn das Fenster Sound Editor aktiv ist, andernfalls können Sie keine Aufnahme
im Sound-Editor erstellen.
Hinweis: Die Aufnahme wird im unkomprimierten WAV Audio-Format erstellt. Um die Datei-Größe zu reduzieren, wählen Sie
Mp3 im Speichern unter/Dateityp Menü.
Hinweis: Das Speichern von WAV Dateien im MP3 Format unterstützt Normal quality Encoding oder High quality Encoding
Einstellungen.

9.4 Filter

Der Sound-Editor ermöglicht die Anwendung verschiedener Soundfilter. Sie können diese Filter selbst erstellen. In das Fenster
„Filter" gelangen Sie über das Filter-Menü im Menü Optionen. Um neue Filter hinzuzufügen klicken Sie auf die Schaltfläche
„Hinzufügen". Es gibt drei mögliche Filter-Typen: Tempo, Tonlage oder Frequenz. Jeder Filter kann durch Veränderung der
Werte angepasst werden. Jedem Filter kann ein Bild zugewiesen werden, damit man ihn leichter wiedererkennen kann.
Um einen existierenden Filter zu verändern, wählen Sie diesen in der Liste aus und klicken auf die Schaltfläche „Bearbeiten".
Durch das Klicken auf die Schaltfläche „Löschen" können Sie den markierten Filter aus der Liste dauerhaft entfernen.
Drücken Sie die Schaltfläche „Test" um sich das Ergebnis nach Anwendung des gewählten Filters auf die Aufnahme
anzuhören. Nutzen Sie die „Übernehmen"-Schaltfläche um die Anwendung des Filters zu bestätigen. Klicken Sie auf die
Schaltfläche „Abbrechen" um das Fenster Filter zu schließen – Änderungen werden nicht übernommen.
Die gleiche Liste der Filter ist ebenfalls über das Listenfeld im Hauptfenster des Sound-Editors erreichbar. Wählen Sie einen
der Filter in der Liste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Test" um das Ergebnis des ausgewählten Filters anzuhören.
Nutzen Sie die „Übernehmen"-Schaltfläche um die Anwendung des Filters zu bestätigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Emic-st

Inhaltsverzeichnis