12. Wartung und Pflege
Bei allen Wartungsarbeiten ist vor dem Öffnen des Trommelfilters der Netzschalter
!
auszuschalten und der Netzstecker zu ziehen, da ansonsten eine erhöhte
Verletzungsgefahr besteht!
12.1. Hochdruckdüsen
12.2. Siebgewebe
Sollte das Siebgewebe beschädigt sein, kann es ohne großen Aufwand gewechselt
werden. Je nach Beanspruchung und Wasserbeschaffenheit, kann es gelegentlich notwendig
sein das Siebgewebe zu reinigen. Hierzu siehe Kapitel 12.6.
12.3. Schmutzrinne
Die Schmutzrinne sollte trotz serienmäßiger Rinnenspülung einmal wöchentlich auf
liegengebliebene oder anhaftende Schmutzreste kontrolliert werden.
12.4. Trommeldichtung
!
ACHTUNG
Diese Wartungsarbeit sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden!
Ein bis zweimal im Jahr, besonders nach dem Winter oder längerem Stillstand, sollte die
Dichtung der Trommel gepflegt werden. Dazu verwenden Sie ein handelsübliches Silikonspray.
Dies verhindert ein Festkleben der Dichtung am Trommelrand und ermöglicht ein leichteres
Anlaufen der Trommel.
1. Hochdruckpumpen-Netzstecker von der Steuerung abstecken
2. Entleeren Sie den Filter vollständig
3. Lösen Sie eine „manuelle Spülung" aus, dadurch dreht sich die Trommel
(Den Deckelschalter können Sie mit einem handelsüblichen Magneten
überbrücken)
4. Sprühen Sie etwas Silikonspray seitlich auf den Trommelrand bis
ca. eine Umdrehung erreicht ist
5. Netzstecker der Hochdruckpumpe wieder anstecken
6. Ihr Filter ist jetzt wieder einsatzbereit
Edelstahl -Trommelfi lter ● High - End -Teichzubehör
Es kann gelegentlich vorkommen, dass eine oder mehrere Düsen
durch Verunreinigungen verstopfen. Dadurch kommt es zu einer
schlechteren Reinigung des Siebgewebes und kürzeren
Spülintervallen.
Sollten die Düsen verstopft sein, können Sie diese durch ausbla-
sen oder mit einer Zahnbürste reinigen. Verwenden Sie in keinem
Falle harte oder scharfe Gegenstände wie z.B. Cuttermesser oder
Stahlbürsten. Diese können die Sprühdüsen beschädigen.
www. inazuma- online.com