Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UNIVERSE M1
BENUTZERHANDBUCH
www.muvercon.com
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Muvercon UNIVERSE M1

  • Seite 1 UNIVERSE M1 BENUTZERHANDBUCH www.muvercon.com...
  • Seite 2: Über Das Handbuch

    Über das Handbuch Das Universe M1 bietet Ihnen, dank der hohen Standards unseres Unternehmens, einen Hochgenuss an technischer Vollendung und Design, sowie Qualität.  Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam vor der Verwendung des Gerätes um eine sichere und korrekte Verwendung zu gewährleisten.
  • Seite 3 Vorsicht: Situationen, die zu Schäden an Ihrem oder anderen Geräten führen könnten Hinweis: Hinweise, Verwendungstipps oder zusätzliche Informationen Copyright & Marken ® Copyright © 2016 by Muvercon / (Piffer Handels UG (haftungsbeschränkt)) ® Muvercon ist eine Marke der Piffer Handels UG (haftungsbeschränkt) Diese Anleitung darf weder als Ganzes noch in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von der Piffer Handels UG reproduziert, vertrieben, übersetzt oder in anderer Form oder mit anderen Mitteln elektronischer...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines Eigene Anwendungen/ Funktionen Geräteaufbau Fingerabdrucksensor Tasten Gerät aktualisieren Lieferumfang Off-Screen Gesture SIM-Karte & Akku einlegen Ein/ Abschalten nach Zeitplan Akku aufladen Harequin LED Notification Speicherkarte einsetzen Problembehebung Gerät ein- und ausschalten Notizen Handhabung des Geräts Muvercov Lautstärke einstellen In den Stumm-Modus wechseln Grundlegende Infos Anzeigesymbole...
  • Seite 5: Erste Schritte

    Erste Schritte Geräteaufbau Hörer Front-Blitz Headset-Buchse Multifunktionsbuchse Annäherungs-/Licht-/ Front-Kamera Gestensensor Lautstärke-Wippe Ein/ Aus Taste Touchscreen / Display Mikrofon Menü-Taste Home Button Zurück-Taste (Benachrichtigungs LED) Vorderseite Universe M1...
  • Seite 6 Blitz Rück-Kamera GPS & WIFI-Antenne Fingerabdrucksensor Bluetooth - Antenne LTE-Antenne Rück-Abdeckung 3D-Sound - Lautsprecher Rückseite Universe M1...
  • Seite 7 Headset-Buchse Ladebuchse USB 2.0 Rück-Kamera (13 MP) Rück-Blitz Fingerabdrucksensor GPS & WIFI - Antenne SD-Karten Slot (-> 128GB) Mini SIM-Karten Slot 2 (LTE Fähig) SIM-Karten Slot 1 (LTE Fähig) Akku-Vertiefung 3D-Sound - Lautsprecher Rück-Innen-Seite Unverse M1...
  • Seite 8: Tasten

    Hinweise  Vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit an den Anschlüssen oder dem Touchscreen.  Schrauben Sie niemals selbst an dem Gehäuse oder den Bauteilen herum. Dies führt zum Verlust der Gewährleistung und eventuell zum defekt von wichtigen Bauteilen  Halten Sie die Anschlüsse frei von Schmutz und Staub ...
  • Seite 9: Lieferumfang

    • Andere Zubehörteile sind unter Umständen nicht mit Ihrem Gerät kompatibel. ® • Verwenden Sie nur von Muvercon zugelassenes Zubehör. Durch die Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör verursachte Fehlfunktionen werden nicht von der Garantie abgedeckt. • Änderungen an der Verfügbarkeit aller Zubehörteile sind vorbehalten und hängen vollständig von den Herstellerfirmen ab.
  • Seite 10: Sim-Karte & Akku Einlegen

    Der Hersteller übernimmt keine Haftung für den falschen Gebrauch. • Setzen Sie keine Speicherkarte in den Karteneinschub für die SIM-Karte ein. Klemmt die Speicherkarte im SIM-Karteneinschub, senden Sie das Gerät zum Muvercon Kundenservice zurück, um die Speicherkarte entfernen zu lassen.
  • Seite 11: Akku Aufladen

    • Beim Aufladen kann sich das Gerät erwärmen. Das ist üblich und hat keine Auswirkung auf die Lebensdauer oder Leistungsfähigkeit des Geräts. Erwärmt sich der Akku stärker als üblich, entfernen Sie das Ladegerät. • Falls das Gerät nicht richtig geladen wird, bringen Sie es zusammen mit dem Ladegerät zum Muvercon-Kundendienst.
  • Seite 12: Akkustatus Überprüfen

    • Ein falsches Anschließen des Ladegeräts kann zu schweren Schäden am Gerät führen. Schäden durch unsachgemäße Verwendung werden nicht von der Garantie abgedeckt • Entnehmen Sie den Akku nicht, bevor Sie das Ladegerät abgetrennt haben. Dies kann zu Schäden am Gerät führen. •...
  • Seite 13: Speicherkarte Einsetzen

    Speicherkarte einsetzen Ihr Gerät ist kompatibel mit einer handelsüblichen Micro-SD-Karte. Dadurch können Sie Ihren Speicher um 128GB erweitern. Je nach Speicherkarte, Hersteller und Typ sind manche Speicherkarten mit Ihrem Gerät nicht kompatibel. • Manche Speicherkarten sind mit Ihrem Gerät nicht vollständig kompatibel. Die Verwendung einer inkompatiblen Speicherkarte kann das Gerät, die Speicherkarte und die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigen.
  • Seite 14: Speicherkarte Formatieren

    Speicherkarte formatieren Wenn Sie die Speicherkarte auf dem Computer formatieren, ist sie möglicherweise anschließend mit dem Gerät nicht mehr kompatibel. Formatieren Sie die Speicherkarte nur im Gerät. Tippen Sie auf dem Startbildschirm Menü → Einstellungen → Allgemein → Speicher → SD-Karte formatieren → SD-Karte formatieren →...
  • Seite 15: Handhabung Des Geräts

    Handhabung des Gerätes Verdecken Sie den Antennenbereich weder mit den Händen noch mit anderen Gegenständen. Dies kann Verbindungsprobleme hervorrufen oder den Akku entladen. Lautstärke einstellen Drücken Sie die Lautstärketaste nach oben oder unten, um die Klingeltonlautstärke oder die Lautstärke bei der Wiedergabe von Musik oder Videos einzustellen. In den Stumm-Modus wechseln Verwenden Sie eine der folgenden Methoden: •...
  • Seite 16: Anzeigesymbole

    Anzeigesymbole Die Symbole, die oben auf dem Bildschirm angezeigt werden, informieren Sie über den Gerätestatus. Die häufigsten Symbole sind in der folgenden Tabelle aufgelistet...
  • Seite 17: Touchscreen Benutzung

    Touchscreen Benutzung Berühren Sie den Touchscreen nur mit den Fingern oder einem dafür vorgesehenen Stift. • Achten Sie darauf, dass der Touchscreen nicht mit anderen elektrischen Geräten in Kontakt kommt. Elektrostatische Entladungen können Fehlfunktionen des Touchscreens verursachen. • Um Schäden am Touchscreen zu verhindern, tippen Sie nicht mit einem scharfen Gegenstand darauf und üben Sie keinen starken Druck mit den Fingerspitzen aus •...
  • Seite 18: Gesten / Steuerung

    Gesten / Steuerung Fingergesten Tippen: Um Anwendungen zu öffnen, Menüsymbole zu wählen, Schaltflächen auf dem Bildschirm zu betätigen oder mit der Bildschirmtastatur Zeichen einzugeben, tippen Sie diese jeweils mit einem Finger an. Berühren und halten: Wenn Sie ein Element länger als 2 Sekunden berühren und halten, werden die verfügbaren Optionen angezeigt.
  • Seite 19 Ziehen: Sie können Elemente oder Miniaturansichten verschieben bzw. eine Vorschau für die neue Position anzeigen, indem Sie sie jeweils berühren und halten und an die gewünschte Position ziehen. Doppelt tippen: Tippen Sie auf einen Bereich einer Webseite oder eines Bildes, um diesen zu vergrößern. Sie gelangen zurück, indem Sie erneut doppelt darauf tippen.
  • Seite 20 Wischen: Wischen Sie auf dem Startbildschirm oder Anwendungsbildschirm nach rechts oder links, um weitere Felder anzuzeigen. Um auf einer Webseite, in einer Liste oder durch Ihre Kontakte zu scrollen, wischen Sie nach oben oder unten. Finger auseinander- und zusammenbewegen: Sie können einen Bereich auf einer Webseite, einer Karte oder einem Bild vergrößern, indem Sie ihn mit zwei Fingern auseinander ziehen.
  • Seite 21: Internet

    Internet Verwenden Sie diese Anwendung, um im Internet zu surfen. Tippen Sie auf dem Anwendungsbildschirm Internet an. Webseiten anzeigen Geben Sie die Webadresse im Adressfeld ein und tippen Sie anschließend Öffnen an. Tippen Sie auf um die aktuelle Webseite zu teilen oder zu drucken, während Sie sie ansehen. Zum Ändern der Suchmaschine tippen Sie das Adressfeld und anschließend das Suchmaschinensymbol neben der Webadresse an.
  • Seite 22: Bluetooth

    Bluetooth Mit Bluetooth stellen Sie über eine geringe Reichweite eine direkte kabellose Verbindung zwischen zwei Geräten her. Verwenden Sie Bluetooth, um Daten oder Mediendateien mit anderen Geräten auszutauschen. • Der Hersteller ist nicht für den Verlust, das Abfangen oder den Missbrauch von Daten verantwortlich, die mit der Bluetooth-Funktion gesendet oder empfangen werden.
  • Seite 23: Gps

    Verbinden Sie Ihr gerät mit dem GPS um die Navigation oder die Lokalisierung Ihres Standortes zu ermöglichen. Sie können das GPS in der oben Taskleiste aktivieren. Hierfür ziehen Sie den oberen Rand einfach nach unten. Drücken Sie nun das GPS-Symbol. Nach kurzer Zeit aktiviert sich ihr GPS und versucht eine Verbindung aufzubauen.
  • Seite 24: Einstellungen

    Einstellungen Über die Einstellungen Sie können diese Anwendung verwenden, um das Gerät zu konfigurieren, Anwendungsoptionen festzulegen und Konten hinzuzufügen. Tippen Sie auf dem Anwendungsbildschirm Einstellungen an. Verbinden WLAN Sie können die WLAN-Funktion aktivieren, um eine Verbindung mit einem WLAN herzustellen und auf das Internet oder andere Netzwerkgeräte zuzugreifen.
  • Seite 25: Netzbenachrichtigung Einstellen

    Netzbenachrichtigung einstellen Das Gerät kann offene WLAN-Netze erkennen und ein Symbol in der Statusleiste anzeigen, um auf verfügbare Netzwerke hinzuweisen. Tippen Sie WLAN → → Erweitert an und aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Netzbenachrichtigung, um diese Funktion zu aktivieren Bluetooth Sie können die Bluetooth-Funktion aktivieren, um Informationen über kurze Entfernungen auszutauschen.
  • Seite 26: Datennutzung

    Datennutzung Behalten Sie den Überblick über die genutzte Datenmenge. Sie können zur Einschränkung der Datennutzung die entsprechenden Einstellungen anpassen. • Mobile Datenverbindung: Legen Sie fest, ob das Gerät Datenverbindungen zu jedem beliebigen Mobilnetz verwenden soll. • Mobildatenbegrenzung festlegen: Festlegen einer Obergrenze für die Nutzung mobiler Daten. •...
  • Seite 27: Weitere Einstellungen

    Weitere Einstellungen Passen Sie die Einstellungen für Netzwerke an. Mobile Netzwerke • Mobile Daten: Verwendung von paketvermittelten Datennetzen für Netzwerkdienste zulassen. • Daten-Roaming: Einstellen, dass das Gerät eine Verbindung zu einem anderen Netz herstellt, wenn Sie sich im Ausland befinden oder Ihr Heimatnetz nicht verfügbar ist. •...
  • Seite 28: Gerät

    Gerät Sie können die Einstellungen für verschiedene Töne auf dem Gerät ändern. • Lautstärke: Lautstärke für Anrufklingeltöne, Musik und Videos, Systemtöne und Benachrichtigen einstellen. • Vibrationsintensität: Intensität der Vibrationsbenachrichtigung einstellen. • Klingeltöne: Wählen Sie einen Klingelton für eingehende Anrufe aus, oder fügen Sie einen Klingelton hinzu.
  • Seite 29 • Bildschirmmodus: – Anzeige anpassen: Verwenden Sie diesen Modus zum Optimieren der Anzeige entsprechend den Anzeigeeinstellungen. – Dynamisch: Verwenden Sie diesen Modus, um den Farbton der Anzeige lebendiger zu machen. – Standard: Verwenden Sie diesen Modus für normale Umgebungen. – Professionelles Foto: In diesem Modus erscheinen die Farben auf dem Display realistischer.
  • Seite 30: Einfacher Modus

    • Persönliche Nachricht: Persönliche Mitteilung bearbeiten. • Info über Besitzer: Geben Sie hier Informationen ein, die zusammen mit der Uhr angezeigt werden sollen. • Effekt für Entsperren: Wählen Sie einen Effekt aus, wenn der Bildschirm entsperrt wird. • Hilfetext: Legen Sie fest, dass das Gerät bei gesperrtem Bildschirm den Hilfetext anzeigen soll. Hintergrundbild Ändern Sie die Einstellungen für den Hintergrund.
  • Seite 31: Eingabehilfe

    Eingabehilfe Eingabehilfedienste sind spezielle Funktionen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Öffnen und ändern Sie die folgenden Einstellungen, um die Eingabehilfe für das Gerät zu verbessern. • Bildschirm automatisch drehen: Legt fest, dass sich die Benutzeroberfläche automatisch dreht, wenn das Gerät gedreht wird. •...
  • Seite 32: Anrufeinstellungen

    • Audio-Balance: Audio-Balance bei Verwendung eines dualen Headsets anpassen. • Mono-Audio: Monowiedergabe beim Anhören von Audiodateien mit einem Ohrhörer aktivieren. • Alle Töne ausschalten: Schaltet alle Gerätetöne stumm. • Blitzlicht-Benachrichtigung: Aktivieren, damit der Blitz bei eingehenden Anrufen, neuen Nachrichten oder Benachrichtigungen blinkt. •...
  • Seite 33: Ruhemodus

    werden können. – Für ausgehende Anrufe: Art ausgehender Anrufe auswählen, bei denen ein Bluetooth-Headset verwendet werden soll. • Zusätzliche Einstellungen: – Anrufer-ID: Ihre Anruferkennung bei ausgehenden Anrufen den anderen Parteien anzeigen. – Rufumleitung: Eingehende Anrufe an eine andere Nummer weiterleiten. – Automatischer Ländercode: Vor einer Telefonnummer automatisch eine Vorwahl einfügen (Ländervorwahl oder Ortsvorwahl).
  • Seite 34: Fingerabdrucksensor

    Fingerabdrucksensor Nutzen Sie den Fingerabdrucksensor um Ihr Gerät vor dem Zugriff fremder zu schützen. Hierzu gehen Sie in Einstellungen -> Finger Scanner -> Screen lock Halten Sie nun den gewünschten Finger in verschiedenen Positionen auf den Sensor auf der Rückseite, bis Ihr Abdruck vollkommen eingescannt ist. Nun geben Sie noch einen Pin ein, die im Falle dessen, dass der Abdruck einmal nicht gelesen werden kann, Ihr Smartphone wieder freischaltet.
  • Seite 35: Gerät Aktualisieren

    Gerät aktualisieren Um Ihr Gerät auf dem neusten Stand zu halten, können Sie Ihr Gerät über die Einstellungen Updateten. Gehen Sie dafür auf Einstellungen – Über das Gerät – Systemaktualisierung – Auf Aktualisierungen prüfen Ihr Gerät wird dann, im Falle eines Updates automatisch aktualisiert. Halten Sie sich an die angegeben Schritte.
  • Seite 36: Off-Screen Gesture

    Off-Screen Gesture Mit der Off-Screen Gesture können Sie Ihrem Gerät Gesten zuweisen, auf die das Gerät auch im Ruhemodus oder bei ausgeschaltetem Bildschirm reagiert. Gehen Sie dafür auf Einstellungen – Off-Screen Gesture und wählen hier zwischen den Möglichkeiten. Unter More Gesture können Sie weitere Gesten, einer bestimmten App zuweisen. Malen Sie einfach mit dem Finger, das gezeigte Muster auf dem ausgeschaltetem Bildschirm nach und die gespeicherte Funktion öffnet sich.
  • Seite 37: Ein/ Abschalten Nach Zeitplan

    Ein/ Abschalten nach Zeitplan Damit Sie Ihr Gerät zu bestimmten und/oder vorgemerkten Zeiten Ein- / und Abschalten können, können Sie diese Funktion in Ihrem Gerät unter: Einstellungen – Ein/ Abschalten nach Zeitplan festlegen. Ihr Gerät fährt zu den angegeben Zeiten automatisch herunter und startet wieder. In der Zeit, in der Ihr Gerät ausgeschaltet ist, können Sie keine Anrufe oder Benachrichtigungen erhalten...
  • Seite 38: Harequin Led Notification

    Harequin LED Notification Aktivieren Sie diese Einstellung, damit Ihre LED-Leuchte im Home-Button, bei einer Benachrichtigung pulsiert. Gehen Sie dafür auf: Einstellungen – Harequin LED Notification und aktivieren diese. Das Pulsieren der LED-Leuchte, verbraucht mehr Energie, wodurch sich die Laufzeit des Akkus verringern kann...
  • Seite 39: Problembehebung

    Problembehebung Bitte sehen Sie sich die folgenden möglichen Problembehebungen an, bevor Sie sich an ein Muvercon Serviceteam wenden. Einige Situationen treffen möglicherweise nicht auf Ihr Gerät zu. Wenn Sie das Gerät einschalten oder es verwenden, werden Sie aufgefordert, einen der folgenden Codes einzugeben: •...
  • Seite 40: Der Touchscreen Reagiert Langsam Oder Fehlerhaft

    • Starten Sie das Gerät neu, um vorübergehende Softwarefehler zu beheben. • Stellen Sie sicher, dass die Software auf dem Gerät auf die neueste Version aktualisiert wurde. • Sollte der Touchscreen Kratzer oder Beschädigungen aufweisen, suchen Sie ein Muvercon Serviceteam auf.
  • Seite 41: Beim Telefonieren Höre Ich Ein Echo

    Beim Telefonieren höre ich ein Echo Passen Sie die Lautstärke durch Drücken der Lautstärketaste an oder begeben Sie sich an einen anderen Ort. Die Verbindung zum Handynetz oder Internet wird häufig unterbrochen oder die Audioqualität ist schlecht • Stellen Sie sicher, dass die eingebaute Antenne nicht abgedeckt wird. •...
  • Seite 42: Das Gerät Ist Zu Heiß

    Das Gerät ist zu heiß Das Gerät erwärmt sich möglicherweise stark, wenn Sie Anwendungen ausführen, die viel Strom benötigen, oder auf dem Gerät Anwendungen längere Zeit ausführen. Dies ist normal und hat keine Auswirkung auf die Lebensdauer oder Leistungsfähigkeit des Geräts. Beim Starten der Kamera werden Fehlermeldungen angezeigt Die Kameraanwendung funktioniert nur, wenn das Gerät über ausreichend Speicher und Akkukapazität verfügt.
  • Seite 43: Anderes Bluetooth-Gerät Wird Nicht Gefunden

    • Das Gerät unterstützt Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen wurden. Fotos und Videos, die mit anderen Geräten aufgenommen wurden, werden möglicherweise nicht richtig angezeigt. • Das Gerät unterstützt Multimediadateien, die von Ihrem Netzwerk-Dienstanbieter oder den Anbietern zusätzlicher Dienste autorisiert sind. Einige Inhalte wie Klingeltöne, Videos oder Hintergrundbilder, die Sie im Internet finden können, funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
  • Seite 44: Auf Dem Gerät Gespeicherte Daten Wurden Gelöscht

    Auf dem Gerät gespeicherte Daten wurden gelöscht Erstellen Sie immer eine Sicherungskopie aller wichtigen Daten, die auf dem Gerät gespeichert sind. Andernfalls können Sie die Daten nicht wiederherstellen, falls sie beschädigt oder gelöscht werden. Der Hersteller ist nicht für den Verlust von Daten verantwortlich, die auf dem Gerät gespeichert sind. Zwischen dem Äußeren des Gehäuses und dem Gerät befindet sich eine kleine Lücke •...
  • Seite 45: Notizen

    Notizen _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________...
  • Seite 46 Mehr Infos zu den Geräten der Piffer Handels UG und der Marke Muvercon erhalten Sie unter: http://www.muvercon.com Support: http://www.muvercon.com info@muvercon.com support@muvercon.com Muvercon® ist eine eigetragene Marke der Piffer Handels UG (haftungsbeschränkt) – Das Kopieren, Verbreiten oder Verändern dieser Publikation ist nicht gestattet!

Inhaltsverzeichnis