Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

My Weigh HD-Serie Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung MyWeigh HD-Serie
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser hochwertigen Digitalwaage. Die Waagen der MyWeigh HD-
Serie sind einfach und intuitiv zu bedienen. Bitte lesen Sie dennoch vor der Inbetriebnahme die
vorliegende Anleitung. Bei richtiger Bedienung und Behandlung wird Ihnen Ihre Waage viele Jahre
gute Dienste leisten. Weitere Informationen zu dieser Waage finden Sie auch auf der Website des
Herstellers unter www.myweigh.com.
1. Hinweise:
Bei der MyWeigh-Plattformwaage handelt es sich um eine robuste Plattformwaage. Behandeln Sie
das Gerät dennoch wie jedes andere elektronische Messgerät bitte stets mit Sorgfalt!
Stellen Sie die Waage auf eine waagerechte, ebene und vibrationsfreie Fläche. Die Waage ist für
den Einsatz in Innenräumen gebaut und sollte vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Sie können die Anzeige-/Bedieneinheit bei der Verwendung in der Hand halten, auf einen Tisch
aufstellen oder an einer Wand befestigen. Zur Wandbefestigung lässt sich der hinten angebrachte
Bügel abnehmen und um 180° gedreht wieder anbringen.
Ihre Digitalwaage ist zum nichtselbsttätigen Wiegen von Gegenständen mit einer Masse von bis zu
60kg (HD150) bzw. 120kg (HD300) geeignet. Verwenden Sie die Waage nur für statische
Wägungen. Durch Überlastung kann die Waage beschädigt werden.
Verwenden Sie zur Stromversorgung nur das mitgelieferte Netzteil oder ein gleichwertiges Gerät.
Alternativ lässt sich die Waage auch mit Batterien betreiben.
Diese Waage entspricht nicht der Richtlinie 90/384/EWG und darf daher ausdrücklich nicht für
folgende Zwecke eingesetzt werden:
Bestimmung der Masse für Zwecke des geschäftlichen Verkehrs.
Bestimmung der Masse zur Berechnung einer Gebühr, eines Zolls, einer Abgabe, einer
Zulage, einer Strafe, eines Entgeltes, einer Entschädigung oder ähnlicher Zahlungen.
Bestimmung der Masse in Hinblick auf die Anwendung von Rechtsvorschriften und die
Erstellung von Gutachten für gerichtliche Zwecke.
Bestimmung der Masse bei der Ausübung der Heilkunde beim Wiegen von Patienten aus
Gründen der ärztlichen Überwachung, Untersuchung und Behandlung.
Bestimmung der Masse für die Herstellung von Arzneimitteln in Apotheken aufgrund
ärztlicher Verschreibung und Bestimmung der Masse bei Analysen in medizinischen und
pharmazeutischen Laboratorien.
Bestimmung des Preises entsprechend der Masse für den Verkauf in öffentlichen
Verkaufsstellen und bei der Herstellung von Fertigpackungen.
Der Hersteller/Importeur haftet nicht für Schäden, die durch die Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung entstehen.
2 - Dokument erstellt für Jan Honsberg - jan@honsberg.net

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis