Seite 1
ARGUS Wa ¨ rmebildkamera fu ¨ r Feuerwehranwendungen bei Rauch und Dunkelheit Benutzerhandbuch und Garantiebedingungen Argus - von Argus Industries, Inc. lizensiertes Warenzeichen # e2v technologies limited 2003 DAS702198AA, Draft 2B...
ARGUS WA ¨ RMEBILDKAMERA und LADEGERA ¨ T/BATTERIEEINHEITEN SICHERHEITSHINWEISE Bitte vor Gebrauch lesen Dieses Produkt ist ein Hilfsmittel fu ¨ r Brandbeka ¨ mpfungs- und Rettungsarbeiten bei Rauch und Dunkelheit. Es soll keinen Ersatz fu ¨ r standardma ¨ ßige Brandbeka ¨ mpfungstechniken darstellen. Benutzer mu ¨ ssen sicherstellen, dass alle bewa ¨...
Seite 3
¨ ß den beigefu ¨ gten Anweisungen benutzt werden. e2v technologies u ¨ bernimmt keine Verantwortung fu ¨ r Bescha ¨ digungen oder Verletzungen, die infolge einer Nichtbeachtung der beigefu ¨ gten Informationen entstehen.
3 WA ¨ RMEBILDKAMERA ARGUS Die Argus 3 Wa ¨ rmebildkamera ist ein Produkt, das Ihnen von e2v technologies, dem weltfu ¨ hrenden Hersteller von Rauchsichtsystemen geliefert wird. Mit u ¨ ber 18 Jahren Erfahrung in der Thermografie bei der Brandbeka ¨ mpfung stellt e2v technologies erschwingliche Systeme hoher Qualita ¨...
Seite 6
Argus 3 wurde außerdem mit folgenden Leistungsmerkmalen ausgestattet: Aufnahme von 26 Bildern. Uhrzeit und Datum. 2-faches Zoom. Messung der Umgebungstemperatur. Auswahl aus 8 Farbpaletten. Punkttemperatur-Meßeinrichtung (optional). Integraler Videotransmitter (optional). Dieses Handbuch entha ¨ lt Informationen u ¨ ber den Betrieb des Systems und seine Bedienungstechniken, die Wartung durch den Benutzer und die Produktpflege, sowie komplette technische Datenangaben.
1 Kamera STARTANLEITUNG Im Koffer mit diesem Handbuch finden Sie die Kamera, ein Paar Haltegriffe, einen Nackenriemen, e i n e F e r n b e d i e n u n g , z w e i w i e d e r a u f l a d b a r e B a t t e r i e e i n h e i t e n , e i n Batterieladegera ¨...
Seite 9
Schalten Sie das Gera ¨ t mittels dem auf der Ru ¨ ckseite befindlichen mittleren ROTEN Knopf ein. Eine ROTE Lampe leuchtet auf (s. Arg3BST_5.jpg Abbildung). Zum Ausschalten der Kamera ist ein langer Knopfdruck (3 Sekunden) erforderlich. Nach dem Einschalten und ungefa ¨...
GRAFIKSYMBOLE AUF DEM DISPLAY Die Kamera ist mit einem hochwertigen Kontroll- und Benutzerwarnsystem auf Mikroprozessorbasis ausgestattet. Das Kontrollsystem steuert nicht nur den automatischen Betrieb der Kamera, um jederzeit optimale Bilder zu garantieren, sondern liefert auf dem Display auch Grafiken, um den Benutzer auf gewisse, im folgenden angegebene Situationen aufmerksam zu machen: Batteriestatus Der Batteriestatusanzeiger ist stets an der linken unteren Seite des Displays...
Seite 11
Warnung vor allgemeinem Systemversagen Im Rahmen des Systembetriebs u ¨ berpru ¨ ft der Mikroprozessor gewisse Funktionen und zeigt ein international anerkanntes Warnsymbol an, falls er einen Fehler entdeckt. Dieses Warnsymbol, das die Form eines Ausrufezeichens innerhalb eines Dreiecks hat, erscheint rechts vom Batteriestatusanzeiger (und rechts von der Temperaturwarnung, falls diese aktiv ist).
BEDIENUNGSHINWEISE Deutung des Bildes - relative Temperaturen Das gezeigte Bild ist einfach ein Schwarzweißbild der Infrarotenergie, die in die Linse eindringt. Die Kamera zeigt unabha ¨ ngig von der allgemeinen Umgebungstemperatur relative Temperaturunterschiede zwischen einzelnen Objekten und deren Umgebung an. Die Kamera ist so eingestellt, dass sie Objekte in verschiedenen Schattierungen zeigt –...
Seite 13
Suche nach Personen und Objekten Die Kamera ist nicht auf die Lokalisierung von Bra ¨ nden beschra ¨ nkt, sondern sie kann dem Feuerwehrmann auch bei der Suche nach Verletzten, zur Aufspu ¨ rung gefa ¨ hrlicher Gegensta ¨ nde wie Gefahrstofftanks oder Gaszbeha ¨ lter und auch als Orientierungshilfe beim Gang durch unbekannte Geba ¨...
Seite 14
Kontrolle des Lo ¨ schwassers Bei der Betrachtung durch die Kamera erscheinen Lo ¨ schwasserstro ¨ me schwarz vor ihrem Hintergrund. Die Menge und Zielrichtung des Wasserflusses kann u ¨ berpru ¨ ft werden, indem man den Wasserfluss und seine Wirkung auf den Brand durch die Kamera betrachtet.
2 Standardfunktionen BILDAUFNAHME Mit der Kamera ko ¨ nnen bis zu 26 Bilder aufgenommen und gespeichert werden. Diese Bilder ko ¨ nnen dann mittels der Fernbedienung oder der mitgelieferten Software betrachtet oder gelo ¨ scht werden (na ¨ heres zur Fernbedienung entnehmen Sie bitte Abschnitt 4).
UMGEBUNGSTEMPERATUR Der Umgebungstemperatur-Sensor ist an der Vorderseite der Kamera angebracht, und die Umgebungstemperatur wird auf dem Video angezeigt. Die Skala fu ¨ r die Messung der Umgebungstemperatur betra ¨ gt 717 8C bis 150 8C. Ist die Messung der Umgebungstemperatur nicht erforderlich, kann sie mittels der Software ausgeschaltet werden und die Temperatur wird nicht mehr angezeigt.
3 Optionale Funktionen PUNKTTEMPERATURMESSUNG Die Ausstattung der Kamera mit einem Sensor gestattet dem Anwender die Betrachtung der durchschnittlichen Temperatur am Schauplatz (innerhalb eines b e s t i m m t e n B e r e i c h s ) . D i e Temperatur wird rechts unten auf dem Display angezeigt.
Die Systemleistung gestattet eine Reichweite von mehr als 1 km. Diese Reichweite ist innerhalb von Geba ¨ uden geringer und wird je nach der Konstruktion des Geba ¨ udes und der Anzahl der Wa ¨ nde usw., die sich zwischen der Kamera und dem Empfa ¨ nger befinden. Aufgrund der relativ geringen Stromsta ¨...
Seite 19
Bringen Sie die Antenne an einem geeigneten Ort an, so dass die Vorderseite des Gera ¨ tes gegen die eingesetzte Kamera gerichtet ist. Verbinden Sie die Antenne mittels des mitgelieferten Kabels mit dem Empfangsgera ¨ t. Schließen Sie das Empfangsgera ¨ t mittels des mitgelieferten Netzgera ¨ ts an den Gleichstrom an. Verbinden Sie das Empfangsgera ¨...
4 Fernbedienungsfunktionen Dru ¨ cken Sie auf den ROTEN Schalter auf der Fernbedienung, um Zugriff auf die Fernbedienungsfunktionen zu erhalten. Diese sind wie folgt: Helligkeitseinstellung, Kontrasteinstellung, Farbeinstellung, U ¨ bertragungskanal, Farboptionen, Weiß Heiß oder Schwarz Heiß Gespeichertes Bild: U ¨ berpru ¨ fung und Lo ¨...
Seite 21
Farboptionen Durch Dru ¨ cken der Tasten + oder 7 ko ¨ nnen Sie durch die Farboptionen scrollen. Diese sind wie folgt: Grauskala Halber Farbton Gru ¨ nskala Voller Farbton 1 Rot Heiß Voller Farbton 2 Rot Gelb Heiß Voller Farbton 3 Weiß...
5 Software Mittels des Kamera-Datenports und des mitgelieferten Kabels ko ¨ nnen eine Reihe der Kamerafunktionen durch den Benutzer von einem Standartlaptop/-PC aus eingestellt werden. Die Software wird auf der am Ende dieses Handbuchs befindlichen CD-ROM bereitgestellt. Die Software gestattet dem Benutzer folgendes: Einstellung, Aktivierung oder Deaktivierung von Uhrzeit und Datum.
Seite 23
Registerkarte Images [Bilder] O ¨ ffnen Sie die Software und klicken Sie auf die Registerkarte Images. Dieses Feld ermo ¨ glicht das Herunterladen gespeicherter Bilder von der Kamera und das H o c h l a d e n v o n S p l a s h - Bildschirmen auf die Kamera.
Seite 24
Kamera aus- und dann wieder einschalten und u ¨ berpru ¨ fen, dass das ausgewa ¨ hlte Bild mit dem Splash-Bildschirm u ¨ bereinstimmt. Falls ein Benutzer-Splash-Bildschirm nicht mehr erforderlich ist, klicken Sie auf splash on/off [Splash Ein/Aus] um zum Splash-Bildschirm von e2v technologies zuru ¨ ckzukehren.
Seite 25
Zum Drucken des Berichts klicken Sie auf print [Drucken], und es o ¨ ffnet sich ein neues Fenster. Klicken Sie auf print [Drucken]. Der Bericht kann per E-mail an das e2v technologies Servicezentrum gesandt werden. Falls der Laptop/PC eine kompatible E-mail-Funktion besitzt, klicken Sie auf email report [Bericht per E-mail senden].
Seite 26
Diese sind wie folgt: Aktivierung/Deaktivierung von Uhrzeit und Datum; auf time/date on [Uhrzeit/ Datum Ein] oder time/date off [Uhrzeit/Datum Aus] klicken. Aktivierung/Deaktivierung der Zoom-Funktion; auf zoom on [Zoom Ein] oder zoom off [Zoom Aus] klicken. Aktivierung/Deaktivierung der Temperatursensoren; auf temp sen on [Tempersatursensor Ein] oder temp sen off [Temperatursensor Aus] klicken.
Seite 27
Registerkarte Remote Control [Fernbedienung] In diesem Feld kann der Benutzer verschiedene Funktionen der Kamera mittels Fernsteuerung u ¨ ber einen Laptop/PC ausfu ¨ hren. Remote Colour Control [Farb-Fernsteuerung] Scene Hot Colour [Farbeinstellung der heißen Bereiche des Schauplatzes]: Durch Klicken auf black hot oder white hot kann der Benutzer die Farbe fu ¨ r die heißen Bereiche des Schauplatzes auswa ¨...
Aufgrund der Umgebung, in der die Kamera verwendet wird, darf der Benutzer bestimmte Teile ersetzen. Falls andere als diese Teile bescha ¨ digt werden, muss die Kamera an e2v technologies oder an ein autorisiertes Reparaturzentrum zuru ¨ ckgegeben werden. Jeder Versuch, die Kamera durch unbefugtes Personal reparieren zu lassen, kann schwere Bescha ¨...
Seite 29
Entfernen Sie zum Austausch der Haltegriffe sa ¨ mtliche Schrauben mittels eines 2 mm-Sechskantschlu ¨ ssels. Nehmen Sie die Haltegriffe ab und entsorgen Sie die Schrauben, da Ersatz mitgeliefert wird. Der Austausch geschieht in umgekehrter Reihenfolge des Entfernens. Stoßfeste Seitengeha ¨ use Linkes Seitengeha ¨...
Seite 30
Frontabdeckung (bei der Bestellung Farbe angeben) DAS701205AA (Blau) DAS701205BA (Orange) DAS701205CA (Gelb) Zum Austausch der Frontabdeckung entfernen Sie sa ¨ mtliche Schrauben mittels eines 2 mm-Sechskantschlu ¨ ssels (neue Schrauben werden mitgeliefert) und lo ¨ sen Sie die Frontabdeckung. Der Austausch geschieht in umgekehrter Reihenfolge des Entfernens.
7 Technische Daten Mechanische Daten Abmessungen: ohne Haltegriffe ..162 x 271 x 122 mm (B x H x T) Maße mit Haltegriffen ..300 x 271 x 122 mm (B x H x T) Maße Gewicht .
Seite 32
Optische Daten – ASi Sensor ....Amorphes Silikon (ASi) Detektortyp ....Mikrobolometer Pixelzahl .
8 Batterie und Ladegera ¨ t BATTERIE Die Argus 3 Kamera wird mit sowohl einer wiederaufladbaren als auch einer nicht wiederaufladbaren Batterieeinheit geliefert. Auf dem Display der Kamera befindet sich eine Batteriestatusanzeige, auf der der Benutzer jederzeit den verbleibenden Ladestand ablesen kann. Dadurch ist der Feuerwehrmann vor unvorhergesehenem Stromverlust geschu ¨...
Qualita ¨ t. Es wird im u ¨ brigen empfohlen, dass alle in einem Satz enthaltenen 8 Batterien gleichzeitig ausgetauscht werden. Die Betriebsdauer von LR6-Batterien ist von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich und ha ¨ ngt von der Umgebungstemperatur ab. e2v technologies empfiehlt den Einsatz wiederaufladbarer Systeme bei Temperaturen von 5 8C oder darunter.
9 Garantiebedingungen AUSDRU ¨ CKLICH ERKLA ¨ RTE GARANTIE e2v Technologies ("e2v") garantiert, dass dieses Produkt fu ¨ r zwei (2) Jahre nach dem Versand frei von mechanischen Defekten oder Herstellungsfehlern ist, mit der Ausnahme, dass die Garantieperiode fu ¨ r das Batterieladegera ¨ t und fu ¨ r die wiederaufladbare Batterieeinheit ein (1) Jahr ab jenem Datum betra ¨...
Wahl von e2v vorgenommene Reparatur und/oder der Ersatz jeglicher Gera ¨ tschaften oder Teile derselben ist, die sich nach Pru ¨ fung durch e2v als defekt erweisen. Ersatzgera ¨ tschaften und/oder Teile derselben werden kostenfrei fu ¨ r den Ka ¨...
Seite 37
Im Falle eines Garantiefehlers geben Sie Ihre Kamera bitte an Ihr o ¨ rtliches Argus Verkaufszentrum zuru ¨ ck: Großbritannien und restliche Welt The Argus sales team The Argus sales team e2v technologies inc. e2v technologies 4 Westchester Plaza 106 Waterhouse Lane Elmsford Chelmsford NY 10523-1482 Essex CM1 2QU Tel (gebu ¨...