Schritt 1: Installation der Software und des Treibers Schritt 2: Aufstellen und Anschließen der Sensorkamera Schritt 3: Fixieren der Sensorkamera Schritt 4: Verbinden mit dem Computer Schritt 5: Vorbereiten des interaktiven Stifts Schritt 6: Kalibrierung Verwendung Verwendung der Software IPEVO Annotator Häufig gestellte Fragen Fehlersuche...
Lieferumfang Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Interactive Whiteboard System IS-01 von IP'EVO. Nach wenigen Schritten ist ihr System kalibriert und einsatzbereit. Im Lieferumfang enthalten sind: • die IS-01-Sensorkamera • die Deckenbefestigung • der Interaktive Stift • das vor Ihnen liegende Benutzerhandbuch •...
Anmerkungen zu Text und Bildern Mit IPEVO Annotator können Sie direkt auf Ihrem interaktiven Whiteboard oder sogar auf dem Echtzeitvideobild Ihrer Dokumentenkamera zeichnen und schreiben. So bereiten Sie Ihr Material grafisch auf und können Ihre Zuhörer besser einbeziehen.
Was kann das IS-01? Das IS-01 besteht aus zwei Komponenten – der Sensorkamera und dem interaktiven Stift. Die Sensorkamera ortet den Stift und sendet diese Information an Ihren Computer. Dieser wandelt die Bewegungsdaten des Stifts in Cursorbewegungen um. Sobald Sie den Stift bewegen, verändert sich auch die Cursorposition in Echtzeit. Mit dem Stift können Sie wie mit einer Maus klicken und ziehen.
Ein/Aus-Schalter Schaltet das System ein oder aus IPEVO-Knopf Lässt sich ebenfalls für Leuchtet auf, wenn das Mausklicks verwenden. Drücken IS-01 eingeschaltet und bewirkt einen Linksklick; verbunden ist Drücken und Halten für mindestens 2 Sekunden bewirkt einen Rechtsklick. Objektiv Erkennt vom...
Installation führen. Mac: • Legen Sie die CD-ROM ein. • Doppelklicken Sie auf die Datei „IPEVO IS-01.DMG“. Es erscheint der Ordner „IPEVO IS-01“. • Ziehen Sie den Ordner „IPEVO IS-01“ in den Ordner „Programme“. 2. Aufstellen und Anschließen der Sensorkamera Entscheidend für das optimale Funktionieren der Sensorkamera ist ihre...
Installation (Fortsetzung) • Die Sensorkamera wird am besten in der Mitte aufrecht vor der Projektionsfläche positioniert. Ausreichende Ergebnisse lassen sich jedoch auch in geneigter Position erzielen, sodass der Neigungswinkel der Kamera bei Bedarf verstellt werden kann. Welcher Grad an Genauigkeit sich in den verschiedenen Entfernungsbereichen und Neigungswinkeln ergibt, sehen Sie in der folgenden Übersicht.
Seite 9
Mitte der Projektionsfläche gerichtet ist. B. Befestigung an der Decke Das IS-01 kann kopfüber an der Decke oder an einem an der Decke montierten Projektor befestigt werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 1. Drehen Sie den Fuß der Sensorkamera fest auf die Schraube der Deckenbefestigung.
Seite 10
Installation (Fortsetzung) 3. Prüfen Sie, ob die Oberfläche sauber und staubfrei ist. Lösen Sie die Abdeckfolie von der Klebefläche an der Unterseite der Deckenbefestigung und drücken Sie die Deckenbefestigung fest an die Deckenoberfläche. Hinweis: Die Klebefläche der Deckenbefestigung sollte nur einmal verwendet werden, da der aufgetragene Klebstoff äußerst leistungsstark ist.
4. Verbinden mit dem Computer Wenn Sie die Sensorkamera platziert und befestigt haben, verbinden Sie sie über das mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem Computer. Nachdem Sie die Sensorkamera angeschlossen haben, leuchtet die LED einmal kurz auf. 5. Vorbereiten des interaktiven Stifts Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung und legen Sie 2 AAA-Batterien ein.
Installation (Fortsetzung) 6. Kalibrierung Damit Ihr IS-01 richtig funktioniert, müssen Sie es vor der Verwendung kalibrieren. Dies können Sie in wenigen Schritten erledigen. Das Kalibrierungsprogramm startet automatisch, wenn die Sensorkamera das erste Mal mit ihrem Computer verbunden ist. Nehmen Sie den interaktiven Stift und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm (siehe unten), die Sie durch den gesamten Kalibrierungsprozess führen werden.
Seite 13
Starten Sie die Sensorkameradiagnose und verändern Sie die Position der Kamera entsprechend den Empfehlungen des Diagnoseprogramms. Das Diagnoseprogramm befindet sich im folgenden Ordner: Windows: Start > Alle Programme > IPEVO > IS-01 > Sensorkameradiagnose Mac: Ordner „Programme“ > IPEVO IS-01 > Sensorkameradiagnose...
Drücken Sie mit der Spitze mindestens 2 Sekunden auf die Projektionsfläche, oder halten Sie den IPEVO-Knopf mindestens 2 Sekunden gedrückt. Klicken und ziehen: Halten Sie die Spitze auf die Projektionsfläche gedrückt, oder halten Sie den IPEVO-Knopf gedrückt. Ziehen Sie nun den Stift zur gewünschten Position.
Spitze). Er rastet mit einem Klicken ein. Verwendung der Software IPEVO Annotator Im Lieferumfang Ihres IS-01 ist IPEVO Annotator enthalten – eine Software, die Sie zusammen mit jedem anderen Programm auf Ihrem Computer benutzen können. Mit IPEVO Annotator können Sie Bilder, die auf der Projektionsfläche erscheinen, mit Zeichnungen,...
Seite 16
Software IPEVO Annotator (Fortsetzung) Desktop- bzw. Schreibtischmodus Klicken Sie auf das Computer-Symbol, um diesen Modus auszuwählen. Live-Bild der angeschlossenen Ganze aktuelle IPEVO-Dokumentenkamera als Bildschirmansicht als Bild Hintergrund verwenden speichern Weitere Einstellungen und Teil der aktuellen Informationen Bildschirmansicht als Bild speichern...
Seite 17
Zeichenmodus Klicken Sie auf den Stift, um diesen Modus auszuwählen. Sie können nun Formen und Linien zeichnen. Tafelbild erstellen Eines der beiden Zeichenwerkzeuge auswählen. oder auswählen Zur Auswahl der Linienfarbe und -breite entsprechendes Maus Symbol anklicken Alle Zeichnungen entfernen Zeichnungen wegradieren Rückgängig machen und Form auswählen...
Bildwiederholrate verändert oder der Sensor bewegt wurde. Bitte starten Sie die Kalibrierung. Warum sehe ich bei Verwendung von IS-01 unter Mac OS X in meinem Browser bzw. im Finder keinen Rollbalken? Standardmäßig wird der Rollbalken nur angezeigt, wenn eine Maus mit dem Mac verbunden ist.
Fehlersuche Wenn ich während der Kalibrierung die Ecken mit dem Stift berühre, erscheinen die Punkte nicht innerhalb des weißen Rechtecks in der Mitte. Bewegen Sie den Sensor näher zu dem Bereich, in dem die Punkte nicht erscheinen. Sie können auch den Abstand des Sensors zur Projektionsfläche erhöhen.