Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRECAUTIONS
Warnmeldungen und Problemlösung
5.2 Problemlösung
Problem
Kein Bild.
Betriebsanzeige-LED leuchtet
nicht.
Betriebsanzeige-LED leuchtet
orange.
Die Bildposition ist nicht korrekt.
Texte werden verschwommen
dargestellt.
Das OSD-Menü lässt sich nicht
einblenden.
Im Bild sind rote, blaue, grüne oder
weiße Punkte zu sehen.
Kein Ton.
Kondenswasser bildet sich auf oder
im LCD-Bildschirm.
Die Glasfläche ist beschlagen.
Leichte Nachbilder eines lange
angezeigten Bildes sind auf dem
Bildschirm zu sehen.
Der USB-Port reagiert nicht.
Mögliche Ursache und Lösung
Vergewissern Sie sich, dass der LCD-Bildschirm eingeschaltet
ist.
Überzeugen Sie sich davon, dass das Netzkabel richtig an der
Rückseite des Gerätes angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob der Netzstecker in der Steckdose sitzt und bis
zum Anschlag eingesteckt wurde.
Vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet ist.
Siehe Seite 17.
Prüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
Der Computer befindet sich eventuell im Bereitschaftsmodus.
Zum „Aufwecken" bewegen Sie die Maus oder drücken die
Strg-Taste.
Passen Sie die Optionen H-Position und V-Position im
Bildeinstellungen-Menü (siehe Seite 24) entsprechend an.
Lassen Sie mit der Taste
ausführen.
Passen Sie die Optionen Schärfe, Phase und Takt im
Bildeinstellungen-Menü (siehe Seite 24) entsprechend an.
Das OSD-Menü ist gesperrt; geben Sie das OSD-Menü frei
(siehe Seite 29).
Ein LCD-Bildschirm besteht aus Millionen winziger Transistoren.
Bei dieser riesigen Anzahl kann es vorkommen, dass einige
wenige Transistoren nicht richtig funktionieren und dunkle oder
helle Punkte verursachen. Dies ist ein Effekt, der die
LCD-Technologie sehr häufig begleitet und nicht als Fehler
angesehen werden sollte.
Schauen Sie nach, ob die Lautstärke auf 0 eingestellt ist (siehe
Seite 27).
Prüfen Sie, ob die Einstellung Audio auf Aus eingestellt wurde
(siehe Seite 27).
Schauen Sie nach, ob der Kopfhörer (sofern Sie die
Tonausgabe über den Kopfhörer vermissen) richtig an den
LCD-Bildschirm angeschlossen ist.
Überprüfen Sie die Audioeinstellungen des Computers.
Dies kann vorkommen, wenn sich der LCD-Bildschirm
erwärmt – zum Beispiel dann, wenn Sie ihn aus einem kälteren
Raum in einen wesentlich wärmeren Raum bringen. Schalten
Sie den LCD-Bildschirm erst dann wieder ein, wenn das
Kondenswasser vollständig verschwunden ist.
Dies kann bei feuchten Wetterbedingungen geschehen und ist
völlig normal. Diese Störung verschwindet nach wenigen Tagen
und bei Änderung der Wetterlage von selbst.
Schalten Sie den Bildschirm längere Zeit komplett ab.
Lassen Sie längere Zeit einen Bildschirmschoner oder ein
komplett weißes und schwarzes Bild anzeigen.
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Gerät richtig
angeschlossen ist.
Die Signalqualität von USB-Verbindungen hängt von Faktoren
wie USB-Kabellänge und Anzahl angeschlossener USB-Geräte
ab. Meist gilt: Je weniger, desto besser. Besonders zuverlässige
Datenübertragungen und hohe Übertragungsgeschwindigkeiten
erreichen Sie gewöhnlich, wenn Sie den USB-Port am PC
nutzen.
31
eine automatische Einstellung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis