Seite 1
LBC 500 S o ft w a re V 1 . 2 Typ e s : L B C 5 1 2 -1 0 L B C 5 2 4 -5 Gebruiksaanwijzing - NL P a g in a 2...
Seite 23
Entwicklungen entstanden, dabei herausgekommen ist ein besonders intelligentes Ladegerät. Der LBC 500 kann für eine große Bandbreite an Bleibatterien eingesetzt werden, darunter Start, Semi-traktion, Voll-traktion, GEL, AGM, Kalzium und Spiral. Das Ladegerät eignet sich für viele Batterien, da die Ladespannung einstellbar ist.
Seite 24
Umpolung Bei Umpolung wurden die Anschlusskabel für Plus und Minus an der Batterie verwechselt. Der LBC 500 ist vor Umpolung voll geschützt. Er läuft in dem Fall nicht und die „Power“-Anzeige leuchtet rot auf. Unterbrechen Sie die Verbindung und schließen Sie die Batterie korrekt an.
Seite 25
Voraussetzungen im Einzelfall erfüllt sind. Die erste Ziffer bezieht sich auf die Schutzklasse Staubdichte, die zweite Ziffer auf die Flüssigkeitsdichte und die dritte Ziffer auf die Schlagfestigkeit. Der LBC 500 entspricht der Schutzklasse IP 205. Das bedeutet:...
Seite 26
L A D E G ER Ä T E I N ST EL L E N Ladespannungen Der LBC 500 verfügt über verschiedene Ladespannungen, da jeder Batterietyp andere Spannungen benötigt um die längste Lebensdauer zu erreichen. Darum müssen die richtigen Ladespannungen vorab über den Power/Modus-Schalter eingestellt werden.
Seite 27
Die gewählte Einstellung wird gespeichert und leuchtet auf, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Ladegerät als Stromquelle Der LBC 500 kann auch als Stromquelle eingestellt werden. Dabei gibt er eine konstante Spannung ab. Die Endgeräte können dann direkt an das Ladegerät angeschlossen werden, also ohne Zwischenschalten der Batterie. Schließen Sie das Ladegerät an die Netzspannung an.
Seite 28
Dies ist wichtig, um eine gute Luftumwälzung gewährleisten zu können, was zur Kühlung des Ladegeräts und zur gefahrlosen Ableitung der freigesetzten Gase unumgänglich ist. Der LBC 500 eignet sich nicht zur Verwendung im Freien. Achtung Bei Treibstofflecks beziehungsweise verdampfendem Treibstoff nicht aufladen.
Seite 29
Batterie wird angeschlossen, beginnt der Ladevorgang sofort. Der Ladevorgang Der LBC 500 hat standardmäßig vier Phasen die Batterie korrekt zu laden und zu warten. Er startet immer mit der Hauptaufladung (rote LED). Diese erste Ladephase dauert mindestens 30 Minuten, also auch beim Anschluss einer vollen Batterie.
Seite 30
Deutsch Wenn die Batterie abgekoppelt wird, die Netzspannung unterbrochen wird oder wenn das Ladegerät in den Stand-by-Modus gesetzt wird, wird der aktuelle Ladevorgang unterbrochen. Falls wieder eine Batterie angeschlossen wird, die Netzspannung wieder vorhanden ist oder das Ladegerät wieder aktiviert wird, wird ein neuer Ladevorgang gestartet. Sollte beim Start oder während des Ladevorgangs ein Fehler festgestellt werden, leuchtet nur die „Power“-LED rot auf.
Seite 31
Deutsch B EH EB U N G V ON P R OB L E M E N Problem (mögliche) Ursache Grund/Handlung Anschlussproblem: - Keine Batterie vorhanden. - Schlechte Verbindung Kontrollieren Sie die zwischen Gerät und Batterie Verbindung zur Batterie. - Umpolung. - Kurzschluss.
Seite 32
Deutsch Keine Eingangsspannung Kontrollieren Sie die vorhanden. Netzspannung. Eine Batterie ist ans Ladegerät angeschlossen, das Gerät funktioniert aber nicht. Tauschen Sie die Eingangs- Es leuchten keine LEDs. sicherung aus. Oder geben Sie Eingangssicherung defekt. das Ladegerät an den Händler/Hersteller zurück. Eine Batterie ist angeschlos- Schauen Sie im Kapitel sen, aber das Ladegerät...
Seite 33
Im Fall eines Defekts können Sie das Ladegerät Ihrem Händler zurückbringen oder direkt an die Adresse auf der Rückseite schicken. Das Ladegerät muss frankiert verschickt werden. Für die LBC 500 Serie gilt eine Garantie von fünf Jahren ab Verkaufsdatum und nur auf die Einzelteile und den Arbeitslohn der Reparatur.
Seite 35
NL - OP R OE P E N F O U T M EL D I NG Raadpleeg de probleemoplosser en de uitleg bij het specifieke onderwerp in het hoofdstuk ‘Eigenschappen’. G B - R EQ U E ST I NG F OR T Y P E OF ER R OR Advice the trouble shooter and the explanations below the concerning subject in the chapter ‘Features’.
Seite 38
Proost en E l ect ron i cs BV Ban mol en 1 4 5 7 6 8 E T Mei jel (NL) 0 0 3 1 -(0 )7 74 6 62 0 67 0 0 3 1 -(0 )7 74 6 62 8 45 www.pr oost en el ect ron ics.n l i n f o@proost en el ect ron i cs.n l V1.2A...