Herunterladen Diese Seite drucken

A4Tech G6SAVER Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

DIESES GERÄT ENTSPRICHT TEIL 15 DER FCC-RICHTLINIEN (Federal Communications Commission – in den USA
zuständig für die Überprüfung von Strahlungsstörungen bei elektronischen Geräten). DAS GERÄT ERFÜLLT BEI
BETRIEB DIE FOLGENDEN BEIDEN BEDINGUNGEN: (1) DAS GERÄT DARF KEINE ELEKTRISCHEN STÖRUNGEN
VERURSACHEN. (2) DAS GERÄT MUSS GEGENÜBER ALLEN ELEKTRISCHEN STÖRUNGEN UNEMPFINDLICH SEIN,
EINSCHLIESSLICH SOLCHER, DIE ZU UNERWÜNSCHTEN FUNKTIONEN FÜHREN KÖNNEN.
Anforderungen der FCC
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der
FCC-Richtlinien. Die Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor elektromagnetischen Störungen beim
Heimgebrauch gewährleisten. Das Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzstrahlung und strahlt möglicherweise
Hochfrequenzstrahlung aus. Wenn das Gerät nicht streng den Anweisungen entsprechend installiert und betrieben
wird, kann es zu Funkstörungen kommen. Es wird jedoch keine Garantie dafür gegeben, dass bei einer bestimmten
Installation keine Störstrahlung auftritt. Ob das Gerät Ursache für eine bestimmte Störung des Radio- bzw.
Fernsehempfangs ist, lässt sich durch Aus- und wieder Einschalten des Geräts ermitteln. Zur Behebung der Störung
sollte der Benutzer dann einen oder mehrere der folgenden Schritte ausführen:
Neuausrichtung oder Versetzung der Empfangsantenne
Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Radio bzw. Fernseher
Anschließen des Geräts an eine Steckdose, die nicht zum gleichen Stromkreis gehört, an den das Radio bzw. der
Fernseher angeschlossen ist
Kontaktieren des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers
- 7 -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gk-520d