Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten & Bedienung; Songs | Setlist; Foot Controller Mode; Keyboard Style Mode - Prostage X05 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X05:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Betriebsarten & Bedienung
Der X05 Foot Controller sendet verschiedene Programm-Nummern, um z.B. bei Multi-Effekt-Geräten oder bei
einem MIDI-fähigen Gitarrenverstärker Presets aufzurufen. Wie die Befehle gesendet werden, hängt von der
Betriebsart ab. Zudem kannst Du einzelnen Schaltern Sonderfunktionen wie Tuner On/Off, Sidekick oder Tap
zuweisen. Die Betriebsart und die Zusatzfunktionen stellst Du mit der System Manager Software ein.
Die Tap-Funktion bietet dir die Möglichkeit, z.B. die Delay-Zeit eines Effektes durch rhythmisches Klopfen auf einen
Schalter des Foot Controllers einzustellen. Dabei musst Du mindestens zweimal hintereinander im Takt auf den
Schalter drücken. Das Empfänger-Gerät kann dadurch das Song-Tempo erkennen.
Weitere Infos zu den speziellen Features der Prostage Foot Controller findest Du in der Bedienungsanleitung der
System Manager Software.
=> Der X05 Foot Controller kann mit einer der nachfolgend aufgeführten Betriebsarten verwendet
werden. Diese wird mit der System Manager Software eingestellt. Änderungen müssen im System
Manager immer mit [Update Foot Controller] bestätigt werden, damit der Foot Controller die neuen
Einstellungen übernimmt. Weitere Infos dazu findest Du in der Bedienungsanleitung der System
Manager Software.
4.1

Songs | Setlist

=> In der System Manager Software hast Du die Möglichkeit, Presets für Deine Songs zu erstellen. Die Songs
kannst Du dann in Form einer Setliste im Foot Controller speichern.
Mit den Pfeil-Tasten [] [] wählst Du einen Song aus. Mit den [Zahlen]-Tasten wählst Du einen Sound innerhalb
des Songs. Die linke und mittlere Ziffer des Displays zeigen dabei die Song-Nummer an. Die rechte Ziffer zeigt den
Sound an. Wenn Du Deinen Foot Controller mit dem Prostage Tuner | Text Display ergänzt, zeigt dieses auch die
Namen der Songs und der Sounds an.
4.2

Foot Controller Mode

Die beiden Pfeil-Tasten [] [] arbeiten als Bank Up / Down-Schalter. Durch kurzes Drücken des Schalters kannst
Du in Schritten von 5 durch die Bänke rauf und runter steppen. Bei aktivierter Scroll-Funktion kannst Du durch
Halten des Schalters auch scrollen. Beim Auswählen einer Bank werden keine MIDI-Daten gesendet (es sei denn die
"Jiffy Bank Change"-Funktion ist aktiviert. Für Details siehe Bedienungsanleitung der System Manager Software).
Die [Zahlen]-Tasten wählen eine Nummer innerhalb der ausgewählten Bank. Sobald Du einen dieser Schalter
drückst, wird die entsprechende MIDI-Programm-Nummer gesendet.
4.3

Keyboard Style Mode

Der Foot Controller funktioniert wie eine Tastatur. Zuerst werden die Ziffern über die [Zahlen]-Tasten einzeln
eingegeben. Die Werte 5-9 kannst Du durch einen Doppelklick einstellen. Die []-Taste ist die Enter-Taste. Sobald
Du diese Taste drückst wird die Programm-Nummer gesendet. Die []-Taste ist die Lösch-Taste. Diese löscht die
eingegebenen Ziffern. Dabei werden keine MIDI-Daten gesendet.
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis