Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise Für Ihr Akku- Ladegerät - G-Force HT3651 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18. Entnehmen Sie den Akku aus dem Produkt, wenn Sie es
nicht verwenden.
19. Akkus müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR IHR AKKU-
LADEGERÄT
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen und
-anweisungen aufmerksam durch. Bei Nichtbeachten
dieser Warnungen und Anweisungen kann es zu
einem Stromschlag, einem Brand und/oder schweren
Verletzungen kommen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für den späteren Gebrauch auf
-Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern)
mit verminderten physischen, sensorischen oder psychischen
Fähigkeiten oder fehlenden Erfahrungen und Kenntnissen
bedient werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt
oder wurden in der Anwendung des Geräts von einem
Sicherheitsverantwortlichen unterwiesen.
-Kleinkinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit diesem Gerät spielen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Ihr Akku-Ladegerät
1.
Lesen Sie vor dem Laden des Akkus die Anweisungen.
2.
Trennen Sie das Ladegerät nach dem Ladevorgang vom
Stromnetz. Trennen Sie die Verbindung zum Ladegerät-
Gehäuse und anschließend die Verbindung zum Akku.
3.
Laden Sie niemals einen auslaufenden Akku.
4.
Verwenden Sie Ladegeräte ausschließlich für die
vorgesehenen Zwecke.
5.
Vergewissern Sie sich vor dem Aufladen, dass Ihr
Ladegerät für den Anschluss an das örtliche Stromnetz
www.gforce-tools.com
13
SICHERHEITSHINWEISE
geeignet ist.
6.
Nur in geschlossenen Räumen verwenden! Setzen Sie
das Ladegerät nicht dem Regen aus.
7.
Das Ladegerät muss vor Feuchtigkeit geschützt werden.
8.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Freien!
9.
Schließen Sie die Kontakte des Akkus oder des
Ladegerätes nicht kurz.
10. Achten Sie beim Aufladen auf die Polarität „+/-".
11. Öffnen Sie das Gerät nicht und bewahren Sie es
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
12. Laden Sie keine unpassenden Akkumodelle oder Akkus
anderer Hersteller.
13. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zwischen dem
Ladegerät und dem Akku ordnungsgemäß hergestellt
werden kann und nicht durch Fremdkörper behindert
wird.
14. Halten Sie die Schlitze im Ladegerät frei von
Fremdkörpern und schützen Sie das Gerät vor Schmutz
und Feuchtigkeit. Lagern Sie das Gerät an einem
trockenen und frostgeschützten Ort.
15. Achten Sie beim Laden von Akkus darauf, dass sich
das Ladegerät in einem gut belüfteten Bereich und in
sicherer Entfernung von brennbaren Stoffen befindet.
Akkus können während des Ladevorgangs heiß werden.
Überladen Sie keine Akkus. Achten Sie darauf, dass
Akkus und Ladegeräte während des Ladevorgangs nicht
unbeaufsichtigt bleiben
16. Laden Sie nicht-aufladbare Batterien keinesfalls wieder
auf, da diese überhitzt und zerstört werden könnten.
17. Eine längere Lebensdauer und eine bessere
Leistung wird erreicht, wenn der Akkublock bei einer
Lufttemperatur zwischen 18 °C und 24 °C geladen wird.
Laden Sie den Akku nicht bei Umgebungstemperaturen
unter 5 °C oder über 45 °C. Dies ist unbedingt
www.gforce-tools.com
SICHERHEITSHINWEISE
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis