Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MIX 502 | MIX 802 | MIX 1202
Bedienunganleitung
MIX SERIES MIXER
PHONES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T.MIX MIX 502

  • Seite 1 MIX 502 | MIX 802 | MIX 1202 Bedienunganleitung MIX SERIES MIXER PHONES...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie dieses Kapitel zuerst ganz durchlesen! Gefahr durch elektrischen Schlag! • Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß angeschlossene und geerdete Netzsteckdose mit ei- ner Netzspannung von 230V~/50 Hz an. • Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Netzadapterkabel oder der Netzstecker beschädigt ist. •...
  • Seite 3: Reinigung Und Pflege

    Einleitung Vielen Dank für den Erwerb eines Mixers aus unserer MIX-Serie. Diese Serie umfasst 3 Mischpulte (MIX 502/ MIX 802/MIX 1202). Beim MIX 502 gibt es eine 2-band Klangregelung in allen Mono-Kanälen und eine 3-band Klangregelung in den Mono- und Stereo-Kanälen der Modelle MIX 802 und MIX 1202. Diese Mischpulte sind geradezu ideal für kleinere Clubgigs.
  • Seite 4: Das Anschlussdiagramm

    Das Anschlussdiagramm Stellen Sie beim Anschließen aller Komponenten sicher, dass alle beteiligten Geräte ausgeschaltet sind und alle Lautstärkeregler ganz herunter gedreht sind. Orientieren Sie sich beim Anschließen der Komponenten an den folgenden Diagrammen.
  • Seite 5: Die Bedienelemente

    Die Bedienelemente Mono-Mikrofon-Eingänge q Die Geräte der MIX-Serie sind mit einem bzw. mehreren rausch- armen Mikrofonvorstärkern ausgestattet, die eine optionale Phan- tomspeisung sowie Signalverstärkung von bis zu 50 dB bieten. Sie können so gut wie jede Art von Mikrofonen anschließen. Dynami- sche Mikrofone benötigen keinen Phantomspannung.
  • Seite 6 Sie zunächst +4 dBu, dann wechseln Sie zu -10 dBV, falls die erreichte Lautstärke zu gering ist. Der AUX Send-Regler (außer MIX 502) o Mit diesem Regler steuern Sie den Pegel des Monosignals, das über den AUX SEND-Ausgang an ein paralle- les Effektgerät oder an einen aktiven Bühnenmonitor gesendet wird.
  • Seite 7 Der PAN/BAL-Regler a „PAN“ ist die Abkürzung von PANORAMA (Monokanäle), „BAL“ steht für BALANCE (Stereokanäle). Mit diesem Regler steuern Sie die Verteilung des Kanalsignals auf den rechten bzw. linken Ausgangs und positionieren so einzelne Instrumente oder Stimmen im Mix. Wenn Sie diesen Regler in den MIC/LINE-Kanälen in der Mittel- stellung bringen, gelangt das Signal zu gleichen Teilen an den rechten und linken Ausgang.
  • Seite 8 MAIN MIX 2# Dieser Regler steuert den Pegel, mit dem das Main-Mix-Signal an die Ausgänge „MAIN OUT“, „TAPE“, „CONTROL ROOM“, „PHONES“ sowie die LED-Pegelanzeige geschickt wird. Beim MIX 502 und MIX 802 ist dies ein Drehregler, beim MIX 1202 ein Schieberegler (Fader).
  • Seite 9 Die MAIN OUT-Ausgänge 2$ Diese Klinkenbuchsen bilden das Ende der Mixer-Kette. Von hier gelangt Ihr fertig gemixtes Stereosignal in die Welt hinaus. Schließen Sie die Eingänge Ihrer Endstufen, Aktivboxen oder serielle Effektgeräte (z.B. Graphic Equalizer) an. Der CTRL ROOM-Ausgang 2% An diese Klinkenbuchsen werden üblicherweise die aktiven Studio-Abhörmonitore angeschlossen.
  • Seite 10 Installations-Tipps 1. Sie sollten die Lautsprecher immer so aufstellen, dass deren Schallsignale ungehindert das Publikum er- reichen können. Oft ist es dafür hilfreich, die Lautsprecher auf Ständern zu positionieren. Abstrahlung und Reichweite werden so maximiert. 2. Beim Aufstellen oder Aufhängen von Lautsprecherboxen sollten Sie professionellen Rat bzw. Service in Anspruch nehmen.
  • Seite 11 Kleine Kabelkunde Sie können sowohl einen Klinkenstecker als auch einen XLR-Stecker symmetrisch oder unsymmetrisch be- schalten. Welche Methode sich gerade besser eignet, hängt von der aktuellen Anwendungssituation ob. Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über die Möglichkeiten. Zum Herstellen der nötigen Verbindungen stellt das Gerät Klinken- und XLR-Anschlüsse bereit, über die die meisten professionellen Audiogeräte angeschlossen werden können.
  • Seite 12: Block-Diagramme

    Block-Diagramme...
  • Seite 15: Technische Daten

    Technische Daten Unsere Produkte unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderun- gen der technischen Eigenschaften ohne Weiteres vorbehalten.
  • Seite 16 Entsorgen Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. • Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommu- nale Entsorgungseinrichtung. • Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungsein- richtung in Verbindung.

Diese Anleitung auch für:

Mix 802Mix 1202

Inhaltsverzeichnis