Ausschalten des Computers....6 Pflege Ihres Computers ......7 Acer Bluelight Shield Pflege des Netzteils ........7 Reinigung und Wartung ......8 PredatorSense Ihre Predator-Notebook-Tour Der PredatorSense Display Übersicht........9 Hauptbildschirm ........41 Tastatur Übersicht ........10 Zuweisen einer Aktion an einen Hotkey...............
Seite 4
4 - Inhaltsverzeichnis Mitzunehmendes Zubehör ....62 Wie stelle ich den Wecker ein?... 81 Besondere Hinweise......... 63 Wo finde ich meine Apps? ..... 81 Was versteht man unter einer Speicherkartenleser Microsoft-ID (einem Microsoft- Anschlussoptionen ......... 64 Konto)? ............. 82 Wie kann ich nach Windows- Video- und Audioanschlüsse Updates suchen?........
Das Wichtigste zuerst - 5 I C H T I G S T E Z U E R S T Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich in Bezug auf mobilen Computerbedarf für ein Acer-Notebook entschieden haben. Hilfen Um Ihnen bei der Verwendung Ihres Acer-Notebooks zu helfen, haben wir eine Reihe von Richtlinien aufgestellt:...
6 - Das Wichtigste zuerst 3.Scrollen nach unten zu [Drivers and Manuals] (Treiber und Handbücher) und suchen nach Ihrem Modell, indem Seriennummer, SNID oder Produktmodell eingeben. 4.Wenn Sie das Produktmodell gefunden haben, wählen Sie [Documents] (Dokumente) und Ihre Sprache, um das Benutzerhandbuch herunterzuladen.
Das Wichtigste zuerst - 7 Hinweis Wenn Sie den Computer nicht normal ausschalten können, drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste mehr als vier Sekunden, um den Computer herunterzufahren. Wenn Computer ausgeschaltet haben und ihn wieder einschalten möchten, warten Sie mindestens zwei Sekunden vor dem Wiedereinschalten. Pflege Ihres Computers Bei guter Pflege werden Sie viel Freude an Ihrem Computer haben.
8 - Das Wichtigste zuerst • Treten Sie nicht auf das Netzkabel, und stellen Sie auch keine Gegenstände oder Objekte darauf ab. Verlegen Sie das Netzkabel und alle anderen Kabel an Stellen, an denen keine Personen gehen. • Fassen Sie niemals am Kabel, sondern immer direkt am Stecker an, wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
R E D A T O R O T E B O O K O U R Nach der Einrichtung Ihres Computers gemäß der Setup- Anleitung möchten wir Ihnen nun Ihren neuen Predator Computer genauer vorstellen. Display Übersicht Symbol Element Beschreibung Web-Kamera für...
10 - Ihre Predator-Notebook-Tour Tastatur Übersicht Symbol Element Beschreibung Zeigt den Akkustatus des Computers an. Ladevorgang: Die Leuchte erscheint gelb, wenn der Akkuanzeige Akku aufgeladen wird. Voll geladen: Die Leuchte ist rot, wenn der Rechner an eine Netzquelle angeschlossen ist.
Seite 11
Ihre Predator-Notebook-Tour - 11 Symbol Element Beschreibung Tasten, die Ihnen die Änderung der Computereinstellungen ermöglichen, um sie Ihrem aktuellen Spiel anzupassen. Programmierbare Sie können Einstellungen Tasten für jede Taste von PredatorSense aus definieren; siehe bitte PredatorSense auf Seite 41. Berührsensibles Touchpad Zeigegerät.
12 - Ihre Predator-Notebook-Tour Linke Seite 2 34 Symbol Element Beschreibung Hier schließen Sie das Eingangsbuchse Netzteil an. Dient dem Anschluss von USB-Anschlüsse USB-Geräten. Für den Anschluss eines Mikrofon- externen Mikrofons für die Buchse Aufnahme von Audio. Kopfhörer-/ Zum Anschluss von Lautsprecher- Audiogeräten (z.
Ihre Predator-Notebook-Tour - 13 Informationen zu USB 3.0 • USB 3.0 kompatible Ports sind blau. • Kompatibel mit USB 3.0 und früheren USB-Geräten. • Für eine optimale Leistung sollten zertifizierte USB 3.0 Geräte verwendet werden. • Definiert nach USB 3.0 Spezifikation (SuperSpeed USB).
Seite 14
14 - Ihre Predator-Notebook-Tour Symbol Element Beschreibung Ethernet Hier schließen Sie ein auf (RJ-45)- Ethernet 10/100/1000- Anschluss basiertes Netzwerk an. Hier können Sie ein Kensington-kompatibles Sicherheitsschloss für den Computer anbringen. Binden Sie ein Steckplatz für Diebstahlsicherungskabel an Kensington- ein unbewegliches Objekt...
Ihre Predator-Notebook-Tour - 15 Unterseite Symbol Element Beschreibung Hiermit wird der Computer Belüftung und gekühlt. Ventilator Verdecken oder schließen Sie nicht die Öffnungen. Entspricht dem Herausnehmen und Loch für die Wiedereinsetzen des Akkus. Zurücksetzung Stecken Sie eine des Computers Büroklammer in die Öffnung und drücken Sie vier...
Seite 16
16 - Ihre Predator-Notebook-Tour Symbol Element Beschreibung Haupt- Enthält das laufwerks- Hauptspeicherlaufwerk des schacht Computers. Enthält den Hauptspeicher des Computers. Um die maximale Zuverlässigkeit und Leistung Speicherfach zu gewährleisten, verwenden Sie nur Speichermodule von einem autorisierten Predator Händler. Verriegelt das optische...
Verwendung der Tastatur - 17 E R W E N D U N G D E R A S T A T U R Die Tastatur verfügt über Standardtasten und ein separates numerisches Tastenfeld, separate Cursortasten, Feststelltasten, Windows-Tasten und Sondertasten. Feststelltasten Die Tastatur verfügt über 3 Feststelltasten, die Sie aktivieren bzw.
Seite 18
18 - Verwendung der Tastatur Hotkey Symbol Funktion Beschreibung Schaltet die <Fn> + <F3> Flugmodus Netzwerkgeräte des Rechners ein / aus. Schaltet den Computer Energiespar <Fn> + <F4> in den Modus modus Verbundenes Standby. Wechselt die Anzeigeausgabe zwischen Display- Anzeigebildschirm, <Fn>...
Verwendung der Tastatur - 19 Hotkey Symbol Funktion Beschreibung Lautstärke <Fn> + < > Erhöht die Lautstärke. lauter Lautstärke Verringert die <Fn> + < > leiser Lautstärke. Geben Sie hiermit die ausgewählte <Fn> + Wiedergabe/ Mediendatei wieder <Pos1> Pause und halten Sie die Wiedergabe an.
20 - Touchpad O U CH P A D Touchpad-Grundlagen Mit dem Touchpad steuern Sie den Pfeil (oder 'Cursor') auf dem Bildschirm. Wenn Sie Ihren Finger über das Touchpad führen, wird der Mauszeiger auf dem Bildschirm entsprechend bewegt. Drücken Sie die linken und rechten Tasten unterhalb des Touchpads, um Funktionen auszuwählen und auszuführen, oder tippen Sie auf die Oberfläche des Touchpad.
Touchpad - 21 Touchpad-Fingerbewegungen Windows eine Vielzahl Applikationen unterstützen Touchpadbewegungen mit mehr als einem Finger. Hinweis Die Unterstützung von Touchpadbewegungen hängt von der jeweils aktiven Applikation ab. Dies ermöglicht Ihnen die Steuerung von Anwendungen mit ein paar einfachen Gesten, so wie: •...
22 - Wiederherstellung I E D E R H E R S T E L L U N G Wenn Sie Probleme mit dem Computer haben und die häufig gestellten Fragen (siehe Häufig gestellte Fragen auf Seite 73) nicht helfen, können Ihren Computer...
Seite 23
Wiederherstellung - 23 2.Wählen Sie die Registerkarte [Backup] (Sicherung) und klicken Sie auf [Get started] (Erste Schritte) für [Create Factory Default Backup] (Sicherung von Werkseinstellungen), um das Wiederherstellungslaufwerk Fenster zu öffnen. 3.Stellen Sie sicher, dass [Backup system files to the recovery drive] (Systemdateien auf das Wiederherstellungslaufwerk sichern) ausgewählt ist und klicken Sie auf [Next] (Weiter).
Seite 24
24 - Wiederherstellung • Da für die Wiederherstellungssicherungskopie nach der Formatierung mindestens 8 GB an Speicherplatz benötigt werden, wird die Verwendung eines USB- Laufwerks mit einer Kapazität von 16 GB oder mehr empfohlen. 5.Alles auf dem Laufwerk wird gelöscht. Klicken Sie auf [Create] (Erstellen), um fortzufahren.
Wiederherstellung - 25 Sicherung Ihrer WLAN und LAN Treiber Sicherung Ihrer WLAN und LAN Treiber. Sie können mit diesen Sicherungsdateien Drahtlos- und LAN-Treiber in einem anderen Betriebssystem installieren. 1. Geben Sie in [Start] (Start) 'Recovery' in das Cortana Suchfeld ein und wählen Sie Acer Recovery Management in der Liste der Apps.
Seite 26
26 - Wiederherstellung 2.Wählen Sie die Registerkarte [Restore] (Wiederherstellung) und klicken Sie auf [Get started] (Erste Schritte) für [Choose an option] (Eine Option auswählen). 3.Wählen Sie [Keep my files] (Dateien behalten), um Ihren PC zu aktualisieren und das Betriebssystem neu zu installieren, ohne Ihre persönlichen Dateien zu entfernen.
Wiederherstellung - 27 5.Das Zurücksetzen des PC wird Windows neu installieren, die Einstellungen zurück auf die Standardeinstellungen setzen und sämtliche vorinstallierten Apps und Programme entfernen, ohne Ihre persönlichen Dateien zu entfernen. Klicken Sie zum Fortfahren auf [Reset] (Zurücksetzen). 6.Auf dem Bildschirm wird der Fortschritt der Zurücksetzung angezeigt.
Seite 28
28 - Wiederherstellung 2.Wählen Sie die Registerkarte [Restore] (Wiederherstellung) und klicken Sie auf [Get started] (Erste Schritte) für [Choose an option] (Eine Option auswählen). 3.Wählen Sie [Remove everything] (Alles entfernen), um den PC auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Damit wird Betriebssystem installiert sämtliche persönlichen Dateien, Apps und Einstellungen entfernt.
Seite 29
Wiederherstellung - 29 Warnung Die Auswahl von "[Remove files and clean the drive] (Dateien entfernen und Laufwerk säubern)" wird Ihre persönlichen Dateien und Konten, sowie vorinstallierte Treiber entfernen, welche Ihre Windows Installation beeinflussen könnten. 5.Klicken Sie zum Fortfahren auf [Reset] (Zurücksetzen). 6.Auf dem Bildschirm wird der Fortschritt der Zurücksetzung angezeigt.
30 - Verwendung einer Bluetooth-Verbindung E R W E N D U N G E I N E R L U E T O O T H E R B I N D U N G Bluetooth ist eine Technologie, die Ihnen ermöglicht, Daten drahtlos über kurze...
Seite 31
Verwendung einer Bluetooth-Verbindung - 31 Bluetooth ist auf dem Computer standardmäßig deaktiviert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Bluetooth-Adapter des Computers zu aktivieren: 1. Drücken Sie auf die Windows Taste oder wählen Sie die Windows Start Taste > [Settings] (Einstellungen) > [Devices] (Geräte) >...
Seite 32
32 - Verwendung einer Bluetooth-Verbindung 4.Auf dem Computer wird ein Code angezeigt, der mit dem auf Ihrem Gerät angezeigten Code übereinstimmen sollte. Wählen Sie [Yes] (Ja). Nehmen Sie anschließend die Paarung von Ihrem Gerät an. Hinweis Bei bestimmten Geräten, welche ältere Versionen der Bluetooth- Technologie nutzen, muss auf beiden Geräten eine PIN eingegeben werden.
Herstellen einer Internetverbindung - 33 E R S T E L L E N E I N E R N T E R N E T V E R B I N D U N G Dieses Kapitel enthält allgemeine Informationen zu den verschiedenen Verbindungsarten und zum Herstellen einer Internetverbindung.
Seite 34
34 - Herstellen einer Internetverbindung Warnung Das Verwenden von drahtlosen Geräten während eines Fluges im Flugzeug ist möglicherweise verboten. Alle drahtlosen Geräte müssen vor dem Einsteigen und dem Start des Flugzeugs ausgeschaltet werden, da dies den Flugbetrieb gefährden, den Funkverkehr stören und sogar gesetzwidrig sein kann. Sie dürfen die drahtlosen Geräte Ihres Computers nur dann einschalten, wenn die sichere Verwendung vom Flugpersonal bestätigt wurde.
Seite 35
Herstellen einer Internetverbindung - 35 2.Wählen Sie in der Symbolablage unten rechts das [Notifications] (Benachrichtigungen) Symbol, um das [Notifications] (Benachrichtigungen) Feld zu öffnen. 3.Wählen Sie [All settings] (Alle Einstellungen). 4.Wählen Sie [Network & internet] (Netzwerk & Internet).
Seite 36
36 - Herstellen einer Internetverbindung 5.Es wird eine Liste von erkannten WLAN-Netzwerken angezeigt. Wählen Sie das gewünschte aus. 6.Wählen Sie nach der Auswahl eines WLAN Netzwerks [Connect] (Verbinden).
Herstellen einer Internetverbindung - 37 7.Geben Sie ggf. das Kennwort des Netzwerks ein. Verbindungsherstellung über ein Kabel Eingebaute Netzwerkfunktion Verbinden Sie ein Ende eines Netzwerkkabels mit dem Netzwerkanschluss des Computers und das andere Ende mit einem Anschluss an Ihrem Router. (Siehe Abbildung unten.) Anschließend können Sie eine Verbindung herstellen.
38 - Herstellen einer Internetverbindung Verbindungsherstellung über ein Mobilfunknetzwerk Wenn Ihr Computer über einen SIM-Kartensteckplatz verfügt, können Sie über ein Mobilfunknetzwerk eine Internetverbindung herstellen. Dafür benötigen Sie eine kompatible SIM-Karte und einen Datenvertrag bei Ihrem Mobilfunkanbieter. Kontaktieren Sie Ihren Mobilfunkanbieter, um weitere Informationen über die Verbindung mit dem Internet über ein Mobilfunknetzwerk zu erhalten.
Acer Bluelight Shield - 39 C E R L U E L I G H T H IE L D Acer Bluelight Shield kann aktiviert werden, um die blauen Lichtemissionen vom Display zu verringern, um Ihre Augen zu schützen. Um Acer Bluelight Shield zu konfigurieren, starten Sie eine Suche nach 'Acer Quick Access'.
Seite 40
40 - Acer Bluelight Shield Hinweis Die technischen Daten hängen vom jeweiligen Modell ab.
PredatorSense - 41 R E D A T O R E N S E PredatorSense ist ein Programm, das Ihnen hilft, einen Vorteil bei Ihren Computerspielen zu bekommen, indem es Ihnen nämlich erlaubt, Macros aufzuzeichnen und diese spezifischen Profilen und/oder programmierbaren Tasten zuzuweisen.
42 - PredatorSense Zuweisen einer Aktion an einen Hotkey Klicken [Edit] (Bearbeiten), Seite Profilmanagement zu starten; öffnen Sie die Registerkarte [Key Assignment] (Tastenzuweisung). Klicken Sie auf [Edit] (Bearbeiten) neben dem bevorzugten Hotkey und wählen Sie eine Aktion, die der Hotkey durchführen soll.
PredatorSense - 43 Erstellen eines neuen Profils Klicken [Edit] (Bearbeiten), Seite Profilmanagement zu starten; öffnen Sie die Registerkarte [Key Assignment] (Tastenzuweisung). Klicken Sie auf das Symbol + unter der Liste [Hotkey profiles] (Hotkey-Profilen) und fügen Sie ein neues Profil hinzu. Das neue Profil erhält den Namen Profile#. Doppelklicken Sie auf den Namen, um einen neuen Namen für das Profil eingeben.
44 - PredatorSense Klicken Sie auf die Pfeile über oder unter dem Symbol P um jede Gruppe von Funktionen für die Hotkeys anzupassen. Die Farbe des Symbols P korrespondiert mit der Farbe, die die physische P-Taste annimmt, wenn diese Gruppe aktiv ist. Macro aufnehmen Klicken [Edit]...
Seite 45
PredatorSense - 45 Klicken Menüleiste, eine Liste verfügbaren Macros anzuzeigen, klicken Sie dann auf [+ New macro] (Neues Macro), um ein neues Macro aufzunehmen. Sie werden aufgefordert, einen Namen für das neue Makro einzugeben.
Seite 46
46 - PredatorSense Klicken Sie auf [OK] (OK) und klicken Sie dann auf [Start recording] (Beginn der Aufnahme). Der Macro-Recorder wird Ihre Tastatureingaben aufzeichnen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf [Stop recording] (Aufnahme beenden), um das Macro zu speichern.
PredatorSense - 47 Einstellung des Tastatur-Hintergrundlichts Das Tastatur-Hintergrundlicht ist in vier Zonen unterteilt, die Sie unabhängig voneinander aktivieren oder deaktivieren können. Klicken Sie [Edit] (Bearbeiten), um die Seite Profilmanagement aktivieren; öffnen Registerkarte [Lighting] (Beleuchtung). Klicken Sie auf den Schieberegler unter jeder Zone, um das Hintergrundlicht für diese Zone ein- oder auszuschalten.
48 - PredatorSense PredatorSense Einstellungen Klicken Sie auf das Symbol [Settings] (Einstellungen), um die Einstellungen für Ihr Predator-System zu ändern. Sie können das System zwingen, immer diskrete Grafiken zu verwenden, den Lüfter mit voller Geschwindigkeit laufen zu lassen oder Sticky-Key-Tasten zu deaktivieren.
Sichern des Computers - 49 I C H E R N D E S O M P U T E R S Ihr Computer ist eine wertvolle Investition, auf die Sie achtgeben müssen. Erlernen Sie, wie Sie Ihren Computer schützen und auf ihn aufpassen. Die Sicherheitsfunktionen bestehen aus Hardware- und Software-Sperren: Eine Diebstahlsicherung und Kennwörter.
50 - Sichern des Computers Kontrollen beim Hochfahren und Aufwachen aus dem Ruhe-Modus (falls verfügbar) für maximale Sicherheit. Wichtig Vergessen Sie nicht Ihr Supervisor-Kennwort! Wenn Sie das Kennwort vergessen sollten, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein autorisiertes Servicecenter. Eingabe von Kennwörtern Wenn ein Kennwort eingestellt ist, erscheint in der Mitte des Anzeigebildschirms ein Kennwortfenster.
BIOS-Dienstprogramm - 51 B I O S - D I E N S T P R O G R A M M Das BIOS-Dienstprogramm ist ein in das „Basic Input/ Output System“ (BIOS) des Computers integriertes Hardware-Konfigurationsprogramm. Da Ihr Computer bereits korrekt konfiguriert und optimiert ist, müssen Sie dieses Dienstprogramm in der Regel nicht aufrufen.
52 - Energieverwaltung N E R G I E V E R W A L T U N G Dieser Computer besitzt eine integrierte Energieverwaltungsvorrichtung, die die Systemaktivität überwacht. Systemaktivität bezieht sich auf jede Aktivität, die eine oder mehrere der folgenden Geräte betrifft: Tastatur, Maus, Festplatte, mit Computer verbundene Peripheriegeräte und Videospeicher.
Seite 53
Energieverwaltung - 53 4.Wählen Sie [Choose what the power buttons do] (Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll). 5.Wählen Sie [Change settings that are currently unavailable] (Zurzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern). 6.Scrollen Sie nach unten und deaktivieren Sie die Option [Turn on fast startup] (Schnellstart aktivieren).
54 - Akku K K U Der Computer verfügt über einen integrierten Lithium-Akku, der zwischen Ladevorgängen eine lange Zeit verwendet werden kann. Akku-Eigenschaften Der Akku wird immer dann geladen, wenn Sie das Netzteil an den Rechner anschließen. Der Rechner ermöglicht das Laden während der Benutzung, so dass Sie den Akku laden können, während Sie den Rechner bedienen.
Akku - 55 5.Schließen Sie das Netzteil wieder an und laden Sie den Akku erneut. Wiederholen Sie diese Schritte, bis der Akku insgesamt dreimal ge- und entladen wurde. Nehmen Sie diese Konditionierung für alle neuen Akkus vor oder dann, wenn Sie einen Akku für einen längeren Zeitraum nicht benutzt haben.
56 - Akku • Entfernen Sie Zubehör, das nicht benötigt wird (z. B. ein USB-Laufwerk), da damit zusätzlicher Strom verbraucht wird. • Lagern Sie den PC an einem kühlen, trockenen Ort. Die empfohlene Temperatur ist 10°C (50°F) bis 30°C (86°F). Bei höheren Temperaturen entlädt sich der Akku schneller selbst.
Seite 57
Akku - 57 Wenn die Warnung für geringe Akkuladung angezeigt wird, sollten Sie je nach Situation folgendermaßen vorgehen: Situation Empfohlene Vorgehensweise 1. Schließen Sie das Netzteil an den Rechner und an eine Netzsteckdose an. 2. Speichern Sie alle notwendigen Das Netzteil und Dateien.
58 - Reisen mit Ihrem Computer E I S E N M I T H RE M O M P U T E R In diesem Kapitel erhalten Sie Tipps und Hinweise dazu, was Sie beim Reisen mit Ihrem Computer bedenken sollten. Entfernen vom Arbeitsplatz Folgen Sie zum Entfernen der Verbindung mit externem Zubehör den folgenden Anweisungen:...
Reisen mit Ihrem Computer - 59 Wenn Sie den Computer zum Büro eines Kunden oder in ein anderes Gebäude mitnehmen möchten, sollten Sie ihn herunterfahren: Drücken Sie auf die Windows-Taste + <C> und klicken Sie auf [Settings] (Einstellungen) > [Power] (Ein/Aus) anschließend auf [Shut Down] (Herunterfahren) oder:...
60 - Reisen mit Ihrem Computer Vorbereiten des Computers Folgen Sie nach dem Entfernen aller Verbindungen des Computers mit Ihrem Arbeitsplatz diesen Anweisungen, um den Computer für den Weg nach Hause vorzubereiten: • Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Medien und CDs, aus den Laufwerken entfernt haben.
Reisen mit Ihrem Computer - 61 mehr als 10°C (18°F) müssen Sie länger warten, bis sich der Computer an die Raumtemperatur angepasst hat. Lagern Sie den Computer möglichst 30 Minuten in einer Umgebungstemperatur, die zwischen der Außentemperatur und der Raumtemperatur liegt. Einrichten eines Büros zu Hause Wenn Sie häufig zu Hause mit Ihrem Computer arbeiten, kann es sich lohnen, ein zweites Netzteil für die Arbeit zu...
62 - Reisen mit Ihrem Computer Mitzunehmendes Zubehör Nehmen Sie folgendes mit: • Netzteil • Zusätzliche Druckertreiber-Dateien, wenn einen anderen Drucker verwenden möchten Besondere Hinweise Beachten Sie zusätzlich zu den Richtlinien zum Mitnehmen des Computers nach Hause die folgenden Richtlinien, um den Computer beim Reisen zu schützen: •...
Reisen mit Ihrem Computer - 63 • Zusätzliche Druckertreiber-Dateien, wenn einen anderen Drucker verwenden möchten. • Kaufbeleg zur Vorlage beim Zoll. • Internationale Garantie für Reisende. Besondere Hinweise Beachten Sie dieselben Hinweise wie für andere Reisen mit dem Computer. Die folgenden Tipps sind bei Auslandsreisen zusätzlich hilfreich: •...
64 - Speicherkartenleser P E I C H E R K A R T E N L E S E R Anschlussoptionen Ihr Computer verfügt über einen Kartenleser und andere Ports/Buchsen, über die Sie Peripheriegeräte an Ihren Computer anschließen können. Anweisungen zum Anschließen unterschiedlicher externer Geräte an den Computer finden Sie im folgenden Abschnitt.
Seite 65
Speicherkartenleser - 65 SD-, SDHC- und SDXC-Karten Unterschiedliche Arten SD-Karten besitzen unterschiedliche Kapazitäten. Die Bauweise ist aber bei allen gleich. SD-Karten bieten ein Speichervermögen von bis zu 4 GB, SDHC-Karten von bis zu 32 GB und SDXC-Karten von bis zu 2048 GB (2 TB). Der Computer besitzt einen Kartenleser, der sich für SDHC- oder SDXC-Karten eignet.
66 - Video- und Audioanschlüsse I D E O U N D U D I O A N S C H L Ü S S E Schließen Sie den Rechner an einen Monitor mit einem VGA- oder DVI-Anschluss (die unterstützten Verbindungen hängt von der Konfiguration des Computers an).
Seite 67
Video- und Audioanschlüsse - 67 Sie an den Mikrofon-Anschluss ein externes Mikrofon für Mono-Aufnahmen an; wenn Sie eine externes Mikrofon anschließen, wird das interne Mikrofon deaktiviert. Hinweis Einige Computer verfügen über einen einzelnen „Kombi“-Port, der Ihnen die Nutzung eines Headset mit integriertem Mikrofon ermöglicht.
68 - USB (Universal Serial Bus)-Anschluss USB (U N I V E R S A L E R I A L ) - A N S C H L U S S Der USB-Port ist ein High-Speed Port, der den Anschluss von USB-Geräten wie z.B.
Seite 69
USB (Universal Serial Bus)-Anschluss - 69 Wichtig Wenn Sie ein USB-Speichergerät entfernen möchten, sollten Sie mit der rechten Taste auf das USB-Symbol in der Windows Taskleiste klicken und „<Gerät> auswerfen“ auswählen, um dem Betriebssystem mitzuteilen, dass das Gerät gestoppt werden soll, bevor es entfernt wird.
70 - Thunderbolt 3 Anschluss H U ND E R B O L T N S C H L U S S Thunderbolt Anschluss ermöglicht Ihnen einfachen Anschluss von Geräten mit einem Typ-C Stecker an Ihrem Computer, Beispiel zusätzlichen Speicherplatz (z.B.
Seite 71
Thunderbolt 3 Anschluss - 71 Wichtig Wenn Sie ein USB-Speichergerät entfernen möchten, sollten Sie mit der rechten Taste auf das USB-Symbol in der Windows Taskleiste klicken und "<Gerät> auswerfen" auswählen, um dem Betriebssystem mitzuteilen, dass das Gerät gestoppt werden soll, bevor es entfernt wird.
72 - HDMI HD MI HDMI (High-Definition Multimedia Interface) eine hochqualitative digitale Audio-/Videoschnittstelle. HDMI ermöglicht Ihnen Anschluss kompatibler Audio-/ Videoquellen, z.B. Ihren Computer, einer Set-Top-Box, DVD- Player und A/V-Empfängern an digitale Audio- und/oder Videomonitore, z.B. digitale Fernseher (DTV), über ein einzelnes Kabel.
Häufig gestellte Fragen - 73 Ä U F I G G E S T E L L T E R A G E N Im Folgenden finden Sie eine Liste möglicher Situationen, die bei der Arbeit mit dem Computer auftreten können. Für jede dieser Situationen sind einfache Antworten und Lösungen angegeben.
Seite 74
74 - Häufig gestellte Fragen • Die Einstellung für die Helligkeit ist zu niedrig. Drücken Sie auf <Fn> + < > (Erhöhen), um die Helligkeit zu erhöhen. • Das Anzeigegerät ist möglicherweise auf einen externen Monitor eingestellt. Drücken Sie den Display-Schalter Hotkey, Anzeige Computerbildschirm...
Seite 75
Häufig gestellte Fragen - 75 Servicecenter, da das interne Tastaturkabel möglicherweise locker ist. Der Drucker funktioniert nicht. Prüfen Sie Folgendes: • Prüfen Sie, ob der Drucker an eine Netzsteckdose angeschlossen und eingeschaltet ist. • Stellen Sie sicher, dass das Druckerkabel fest an den USB- Anschluss und den entsprechenden Anschluss am Drucker angeschlossen ist.
76 - Häufig gestellte Fragen 3.Beenden Sie das BIOS-Dienstprogramm und speichern Sie die Änderungen. Das System wird neu gestartet. Hinweis Wenn Sie die BIOS-Einstellungen ändern möchten, drücken Sie auf <F2>, sobald das Acer-Logo während des Startvorganges angezeigt wird. Für weitere Informationen siehe Wiederherstellung Ihres Computers auf Seite 25.
Seite 77
Häufig gestellte Fragen - 77 angezeigt nieder, oder merken Sie sich die Anzahl und Folge im Fall von Warntönen. Sie müssen die folgenden Angaben übermitteln: Name: Adresse: Telefonnummer: Computer und Modelltyp: Seriennummer: Kaufdatum:...
H ä u f i g g e s t e 78 - Häufig gestellte Fragen Tipps und Hinweise für die Verwendung von Windows 10 Es bedarf einer gewissen Zeit, sich mit diesem neuen Betriebssystem vertraut zu machen. Wir haben deshalb ein paar Tipps zusammengestellt, um Ihnen den Anfang zu erleichtern.
Häufig gestellte Fragen - 79 Drücken Sie auf die Windows Taste oder wählen Sie die Windows Start Taste wählen [Settings] (Einstellungen) > [System] (System) > [Notifications & actions] (Benachrichtigungen und Aktionen). Von hier aus können Benachrichtigungen für sämtliche Apps aktivieren/deaktivieren oder auswählen, welche...
Seite 80
80 - Häufig gestellte Fragen 4.Wählen Sie einen Ordner und wählen Sie [Remove] (Entfernen), um den Ordner aus der Sperrbildschirm Diashow zu entfernen. 5.Ändern Sie die anderen Einstellungen je nach Bedarf. Wie verschiebe ich Kacheln? Wählen Sie eine Kachel und ziehen Sie sie an die Stelle in [Start] (Start), wo sie angezeigt werden soll.
Häufig gestellte Fragen - 81 Wie stelle ich den Wecker ein? Ihr Computer kann als Wecker fungieren. Suchen Sie nach 'Wecker' und wählen Sie anschließend [Alarms] (Wecker). 1. Wählen Sie einen Namen für den Wecker. 2.Stellen Sie Uhrzeit ein, indem Sie Stunde und Minute auswählen.
82 - Häufig gestellte Fragen Wie kann ich eine App auf dem Start-Bildschirm anzeigen? Wenn [All apps] (Alle Apps) angezeigt wird und Sie eine App auf dem [Start] (Start)-Bildschirm anzeigen lassen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine App und wählen Sie [Pin to Start] (An Start anheften) aus.
Häufig gestellte Fragen - 83 aber es ist ratsam, die zu nehmen, die Sie bereits zur Kommunikation mit Freunden und zur Anmeldung bei Ihren Lieblings-Websites verwenden. Wenn Sie sich mit einem Microsoft-Konto bei Ihrem PC anmelden, wird der PC mit den Personen, Dateien und Geräten verbunden, die Ihnen wichtig sind.
84 - Häufig gestellte Fragen Problemlösung In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie bei üblichen Systemproblemen vorgehen können. Lesen Sie es vor dem Anruf bei einem Techniker, wenn ein Problem auftritt. Lösungen für schwerwiegendere Probleme erfordern das Öffnen des Computers. Versuchen Sie nicht selbst, den Computer zu öffnen.
Seite 85
Häufig gestellte Fragen - 85 Fehlermeldungen Korrekturmaßnahme Drücken Sie <F2> (während des Posts), Equipment um das Bios-Dienstprogramm configuration aufzurufen. Drücken Sie dann auf Exit im error Bios-Programm, um den Computer neu zu booten. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler Hard disk 0 error oder an das autorisierte Kundendienst- Center.
86 - Internet- und Onlinesicherheit N T E R N E T U N D N L I N E S I C H E R H E I T Erste Schritte im Internet Schützen des Computers Es ist äußerst wichtig, den Computer vor Viren und Angriffen aus dem Internet zu schützen (siehe Sicherheit auf Seite 91).
Seite 87
Internet- und Onlinesicherheit - 87 Verbindungsarten Je nach Computermodell, Standort und Kommunikationsanforderungen haben Sie verschiedene Möglichkeiten, eine Internetverbindung herzustellen. DFÜ Bestimmte Computer sind mit einem DFÜ ('Modem')- Anschluss ausgestattet. An diesen Anschluss lässt sich eine Telefonleitung anschließen, um eine Verbindung zum Internet herzustellen.
88 - Internet- und Onlinesicherheit Dabei können Sie gleichzeitig telefonieren, Kabelprogramme im Fernsehen ansehen und mit dem Internet verbunden sein. 3G (WWAN oder drahtloses Fernnetz) Eine 3G-Verbindung ermöglicht Ihnen das Nutzen von Funknetzen (z.B. solchen, die von Mobiltelefonen genutzt werden), um eine Internetverbindung herzustellen, wenn Sie unterwegs sind.
Internet- und Onlinesicherheit - 89 Welche Vorteile bietet ein drahtloses Netzwerk? Mobilität Über ein WLAN können Sie und andere Benutzer in Ihrem Heimnetzwerk gemeinsam auf Dateien und Geräte im Netzwerk, z. B. Drucker oder Scanner, zugreifen. Darüber hinaus haben Möglichkeit, eine Internetverbindung für mehrere Computer zu verwenden.
90 - Internet- und Onlinesicherheit Drahtloser Adapter Normalerweise ist bereits ein interner Drahtlosadapter in Ihrem Computer installiert. Mit einer Schaltfläche bzw. einem Steuerelement in Windows können Sie den Adapter aktivieren oder deaktivieren. Abbildung eines funktionierenden Netzwerks 1. Zugangspunkt/Router 2.Desktop-Computer 3.Modem 4.Drucker 5.Notebook-Computer 6.PDA/Smartphone...
Internet- und Onlinesicherheit - 91 Surfen im Internet! Um im Internet zu surfen, benötigen Sie ein spezielles Programm, einen so genannten Internet browser. Der Internet Explorer macht das Surfen im Internet einfacher und sicherer. Nachdem Sie Ihren Internetanschluss konfiguriert und die Verbindung hergestellt haben, klicken Sie in [Start] (Start) auf die Internet Explorer Kachel oder auf die Internet Explorer-Verknüpfung auf Ihrem Desktop, um das Internet auf ganz neue Art zu...
Seite 92
92 - Internet- und Onlinesicherheit Definitionen Was ist ein Virus? Heimtückische Software, üblicherweise „Viren“ genannt, sind Programme, die speziell zu dem Zweck entwickelt wurden, Computer zu infizieren und zu beschädigen. Die meisten Viren werden über das Internet, per E-Mail oder über tückische Webseiten übertragen.
Internet- und Onlinesicherheit - 93 Was ist Malware? Bösartige Software, auch Malware genannt, ist Software, die Ihrem Computer absichtlich Schaden zufügen soll. Viren, Würmer Trojaner fallen beispielsweise diese Kategorie. Stellen Sie sicher, dass Ihre Antivirus- und Anti- Malware-Programme immer auf dem neuesten Stand sind, um Ihren Computer effektiv gegen Malware zu schützen.
Seite 94
94 - Internet- und Onlinesicherheit Halten Ihren Computer neuesten Korrekturprogrammen („Patches“) und Aktualisierungen („Updates“) auf einem aktuellen Stand Eine der besten Möglichkeiten, den Computer vor Angriffen schützen, besteht darin, Patches andere Softwarekorrekturen möglichst schnell nach ihrer Verfügbarkeit nutzen. Indem Ihren Computer regelmäßig aktualisieren, hindern Sie potenzielle Angreifer daran, Softwarefehler (Schwachstellen) auszunutzen, um in...
Internet- und Onlinesicherheit - 95 nur als sicher geltende Internet-Kommunikationsvorgänge zulässt. Alle anderen werden blockiert, so dass Ihr Computer vor möglichen Angriffen geschützt ist. Die nächste Verteidigungslinie ist in vielen Fällen eine Antivirensoftware, die alle Online-Aktivitäten (z. B. E-Mail- Verkehr und Surfen im Internet) überwacht und Sie vor Viren, Würmern, Trojanischen Pferden und sonstigen Arten heimtückischer Programme schützt.
96 - Internet- und Onlinesicherheit falschen Hände gerät. Sichere Kennwörter haben mindestens acht Zeichen bestehen einer Kombination von Buchstaben, Zahlen und Symbolen (z. B. # $ % ! ?). Folgendes sollten Sie als Kennwort möglichst meiden: Ihren Anmeldenamen, auf persönlichen Angaben (z.B.
Seite 97
Internet- und Onlinesicherheit - 97 aufrechtzuerhalten, oder wird genötigt, sofort bestimmte Angaben zu machen, um Schlimmeres zu verhindern. Fallen Sie bloß nicht darauf herein. • Klicken Sie auf keinen Link in einer E-Mail, außer Sie haben ausdrücklich verlangt, dass die E-Mail an Sie gesendet wird.
Seite 98
98 - Internet- und Onlinesicherheit • Achten Sie in Programmen und bei Websites auf die Datenschutzrichtlinien. Es ist wichtig zu wissen, ob und wie eine Organisation persönliche Daten erfasst verwendet, bevor man diese weitergibt. • Schützen Sie Ihre E-Mail-Adresse. Mitunter verschicken genannte Spammer Phisher...
Internet- und Onlinesicherheit - 99 Sehen Sie sich regelmäßig Ihre Bank- und Kreditkartenauszüge an Die Folgen von Internetkriminalität wie dem Diebstahl persönlicher Daten lassen sich weitgehend mindern, wenn man den Vorfall bemerkt, kurz nachdem er erfolgte oder zum ersten versucht wurde, diese Informationen...
Seite 100
100 - Internet- und Onlinesicherheit Computer mit bösartiger Software infiziert sein. Allerdings sollten Sie nicht für jedes Computerproblem gleich einen Virus verantwortlich machen! Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihr Computer infiziert ist, nehmen Sie zuerst ein Update vor – sofern Sie es nicht bereits getan haben – und führen Sie das Antivirus- und Antispyware-Programm aus.
Blu-Ray oder DVD Filme abspielen - 101 DVD F AY O D E R I L M E A B S P I E L E N Wenn Ihr Computer mit einem Blu-ray oder DVD Laufwerk ausgestattet ist, können Sie Filme auf Ihrem Computer oder einem hochauflösenden Fernseher über HDMI abspielen.