Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Gigaset HC450 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Türsprechanlage Gigaset HC450 installieren
gesehenen Montageort keine Verbin-
dung zur Basis gegeben, kann deren
Reichweite durch einen Repeater zwi-
schen Basis und Kontrolleinheit vergrö-
ßert werden.
u
Montieren Sie die Kontrolleinheit
HC450 an einem geeigneten Platz ent-
lang der Verbindungsleitung zwischen
Klingelknopf und Gong.
Es empfiehlt sich die Montage in der
Nähe des Klingeltrafos. Dieser befindet
sich üblicherweise im Sicherungskas-
ten. Wenn der Eingriff in den Siche-
rungskasten nötig ist, muss dieser
durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
u
Um eine geeignete Auswahl des Mon-
tageortes zu gewährleisten, machen
Sie sich im Vorfeld mit dem Verlauf der
Verkabelung vertraut. Achten Sie auf
die Verkabelung zwischen dem Klingel-
knopf, dem Klingeltrafo und dem
Gong. Verlegen Sie die Kabel so, dass
niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann. Prüfen Sie vor der end-
gültigen Montage die Platzierung der
Kontrolleinheit mit provisorischer Ver-
kabelung, indem Sie einen Funktions-
test durchführen (Anmeldung der Kon-
trolleinheit zur Basis möglich, stabiler
Betrieb mit ausreichender Verbin-
dungsqualität vom Mobilteil zur Tür-
sprechstelle HC450).
u
Beachten Sie auch die Montageanlei-
tung der Türsprechstelle HC450
(s. S. 7).
u
Die Kontrolleinheit darf nicht in einen
Sicherungskasten oder in ein Metallge-
häuse eingebaut werden.
u
Die Kontrolleinheit darf nicht in der
Nähe von Klimaanlagen, an Orten mit
starker Sonneneinstrahlung oder in
staubiger Umgebung angebracht wer-
den.
u
Die Kontrolleinheit muss vor direktem
Wasser- und Chemikalieneinfluss
geschützt werden.
10
u
Orte mit starken magnetischen Feldern
(Trafos, E-Motore, Hochspannungslei-
tungen) sind zu meiden.
u
Während eines Gewitters dürfen weder
Leitungen angeschlossen oder gelöst,
noch die Kontrolleinheit HC450 instal-
liert werden.
u
Achten Sie bei der Wandbefestigung
auf Strom-, Wasser- und Gasleitungen
in der Wand.
Montage
Lösen Sie, falls montiert, die Gehäuse-
schraube. Nehmen Sie die Klemmenkappe
nach unten ab.
Zugentlastung
Markieren Sie den Abstand der beiden
Bohrlöcher an der Wand. Bohren Sie
2 Löcher für 6 mm Dübel. Schrauben Sie
die obere Schraube in den Dübel und hän-
gen Sie das Gehäuse mit dem oberen
Befestigungsloch in die Schraube ein.
Schrauben Sie das Gehäuse durch das
untere Befestigungsloch fest.
Für das Verlegen der Leitungen wird
mehradriges Fernmeldekabel mit
Aderquerschnitt = 0,6 mm empfohlen.
Befestigungsloch
Leuchtdiode
Klemmenkappe
Taster
Befestigungsloch
Gehäuseschraube

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis