Herunterladen Diese Seite drucken
Brinkmann BALANCE EN55020 Gebrauchsanleitung
Brinkmann BALANCE EN55020 Gebrauchsanleitung

Brinkmann BALANCE EN55020 Gebrauchsanleitung

Werbung

brinkmann
Gebrauchsanleitung für
Plattenspieler BALANCE
Design + Service:
Brinkmann Audio
Im Himmelreich 13
88147 Achberg
Tel.:08380/981195
Fax:08380/981233
www.brinkmann-audio.com
info@brinkmann-audio.com
Rechtsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft :
Dieses Gerät wurde nach den Richtlinien EN55013 und EN55020 entwickelt und
getestet, es entspricht den Sicherheitsanforderungen gemäss EN60065.
Sicherheitshinweise :
Der Betrieb des Plattenspielers ist nur in trockenen Räumen mit normaler
Raumtemperatur zugelassen. Das Netzgerät darf nur mit 220-240V, 50-60Hz
Wechselspannung betrieben werden. Das Netzgerät darf nur an Steckdosen mit
Schutzleiteranschluss angeschlossen werden! Nehmen Sie alle An- und Abschlüsse
ausschließlich bei ausgestecktem Netzstecker vor.
Trennen Sie das Netzgerät immer vom Netz, wenn es längere Zeit (während eines
Urlaubs etc.) nicht benutzt wird !
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt am Netz !
Halten Sie den Plattenspieler fern von Nässe, Hitze und offenem Feuer. Stellen Sie das
Gerät nicht in der prallen Sonne auf !
Stellen Sie keine Behältnisse mit Flüssigkeiten
auf das Gerät !
Netzgerät :
Das Gehäuse des Netzgerätes darf niemals geöffnet werden, solange das Gerät am Netz
angeschlossen ist !
Vorsicht, lebensgefährliche Spannungen !
Da das Netzgerät nicht mit einem Übertemperaturschalter ausgestattet ist, und um nicht
den bestimmungsgemässen Gebrauch einzuschränken, ist auf einen ausreichenden
Freiraum über dem Gerät von mindestens 30cm und seitlich von jeweils 10cm zu achten,
am besten wird das Gerät frei aufgestellt.
Die Kühlrippen dürfen nicht abgedeckt sein !

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brinkmann BALANCE EN55020

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung für Plattenspieler BALANCE Design + Service: Brinkmann Audio Im Himmelreich 13 88147 Achberg Tel.:08380/981195 Fax:08380/981233 www.brinkmann-audio.com info@brinkmann-audio.com Rechtsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft : Dieses Gerät wurde nach den Richtlinien EN55013 und EN55020 entwickelt und getestet, es entspricht den Sicherheitsanforderungen gemäss EN60065.
  • Seite 2 Säuberungen des Netzgerätes sind nur mit einem trockenen Tuch oder Staubpinsel bei vorheriger Trennung vom Netz vorzunehmen, eine Reinigung mit feuchten Tüchern ist nicht zulässig ! Reparaturen, Veränderungen etc. dürfen nur von brinkmann der Firma selbst oder von speziell dafür authorisierten Werkstätten vorgenommen werden.
  • Seite 3 Das Laufwerkchassis beherbergt die Lagerheizung, die für eine gleichmässige Temperatur des Tellerlagers sorgt (Lagerspiel). Ein zweipoliger Einbaustecker nimmt den Anschluss des Netzgerätes auf. Die elektronische Baugruppe ist auf einer kleinen Printplatte untergebracht, die vollständig vom Metall des Chassis umschlossen ist. Ein kleiner Regelkreis mit Strombegrenzung steuert einen Mos-Fet, der thermisch mit der Metallmasse des Chassis verbunden ist, die maximale Stromaufnahme liegt bei 1,5 A.
  • Seite 4 NETZGERÄT : Das Gehäuse des Netzgerätes ist aus Metall, es ist völlig geschlossen. Das Gehäuse ist leitend mit dem Schutzleiter des Kaltgeräte-Einbausteckers verbunden. Im Netzgerät transformiert ein Transformator die Netzspannung auf 24V~ und 21~ herunter. Die beiden Wechselspannungen werden gleichgerichtet und für den Motor mit Hilfe einer Halbleiterschaltung stabilisiert auf 24V=, für die Heizung nicht stabilisiert.
  • Seite 5 + Stroboskopscheibe, Schraubendreher zur Geschwindigkeits- regulierung, Teller + Antriebsriemen, Unterlegescheibe unter Schallplatte , + Plattenklemme, Transistornetzgerät zum Anschluß an Heizung (Chassis) und Motor, Infoblatt + Reinigungspinsel brinkmann Im Himmelreich 13 88147 Achberg Germany tel: 08380 981195 fax: 08380 981233 mail: info@brinkmann-audio.com...

Diese Anleitung auch für:

Balance en55013