Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Linksys WPC54GX4 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPC54GX4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

®
A Division of Cisco Systems, Inc.
2,4
GHz
Wireless-G
802.11g
Notebook Adapter with SRX400
WIRELESS
User Guide
WPC54GX4 (EU/LA)
Model No.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Linksys WPC54GX4

  • Seite 69: Notebook-Adapter Mit Srx400

    ® A Division of Cisco Systems, Inc. Wireless-G 802.11g Notebook-Adapter mit SRX400 WIRELESS Benutzerhandbuch WPC54GX4 (DE) Modell-Nr.
  • Seite 70 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Copyright und Marken Technische Änderungen vorbehalten. Linksys ist eine eingetragene Marke bzw. eine Marke von Cisco Systems, Inc. und/oder deren Zweigunternehmen in den USA und anderen Ländern. Copyright © 2006 Cisco Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Andere Handelsmarken und Produktnamen sind Marken bzw. eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber.
  • Seite 71 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einführung Willkommen Inhalt dieses Benutzerhandbuchs Kapitel 2: Planen des Wireless-Netzwerks Netzwerktopologie Roaming Netzwerkanordnung Kapitel 3: Beschreibung des Wireless-G Notebook-Adapters mit SRX400 LED-Anzeigen Kapitel 4: Einrichten und Anschließen des Wireless-G Notebook-Adapters mit SRX400 6 Starten des Setup-Assistenten Einrichten des Adapters Kapitel 5: Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors...
  • Seite 72 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Abbildungsverzeichnis Abbildung 3-1: LEDs des Adapters Abbildung 4-1: Willkommensfenster des Setup-Assistenten Abbildung 4-2: Lizenzvereinbarung des Setup-Assistenten Abbildung 4-3: Fenster Insert the Notebook Adapter (Notebook-Adapter einsetzen) Abbildung 4-4: Fenster Available Wireless Network (Verfügbares Wireless-Netzwerk) Abbildung 4-5: Fenster Available Wireless Network (Verfügbares Wireless-Netzwerk) Abbildung 4-6: WEP Key Needed for Connection (WEP-Schlüssel für Verbindung erforderlich) Abbildung 4-7: WPA-Personal Needed for Connection (WPA-Personal für Verbindung erforderlich) Abbildung 4-8: WPA2-Personal Needed for Connection (WPA2-Personal für Verbindung erforderlich)
  • Seite 73 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Abbildung 5-10: Importieren eines Profils Abbildung 5-11: Exportieren eines Profils Abbildung 5-12: Erstellen eines neuen Profils Abbildung 5-13: Fenster Available Wireless Network (Verfügbares Wireless-Netzwerk) Abbildung 5-14: Fenster Available Wireless Network (Verfügbares Wireless-Netzwerk) Abbildung 5-15: WEP Key Needed for Connection (WEP-Schlüssel für Verbindung erforderlich) Abbildung 5-16: WPA-Personal Needed for Connection (WPA-Personal für Verbindung erforderlich) Abbildung 5-17: WPA2-Personal Needed for Connection (WPA2-Personal für Verbindung erforderlich) Abbildung 5-18: Fenster Congratulations (Gratulation)
  • Seite 74: Kapitel 1: Einführung Willkommen

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Kapitel 1: Einführung Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für einen Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 entschieden haben. Mit diesem Adapter ist Ihr Wireless-Netzwerk noch schneller und einfacher einzurichten als je zuvor. Netzwerk: Mehrere Computer oder Geräte, die Wie schafft der Adapter das? Wie alle Wireless-Produkte ermöglicht dieser Adapter größere Reichweiten und miteinander verbunden sind, sodass Benutzer Daten gemeinsam nutzen, speichern und...
  • Seite 75 Dieser Anhang enthält die Garantieinformationen für den Adapter. • Anhang H: Zulassungsinformationen Dieser Anhang enthält die für den Adapter geltenden Zulassungsinformationen. • Anhang I: Kontaktinformationen In diesem Anhang finden Sie Kontaktinformationen zu einer Reihe von Linksys-Ressourcen, darunter auch zum technischen Support. Kapitel 1: Einführung Inhalt dieses Benutzerhandbuchs...
  • Seite 76: Kapitel 2: Planen Des Wireless-Netzwerks

    Ad-Hoc-Netzwerk bilden. (Peer-to-Peer). Mit Wireless-Adaptern von Linksys erhalten Benutzer bei Verwendung eines Access Points oder eines Wireless- Access Point: Ein Gerät, über das Computer und andere Routers außerdem Zugang zu Wired-Netzwerken. Ein integriertes Wireless-Netzwerk und Wired-Netzwerk wird Geräte mit Wireless-Funktionalität mit einem Wired-Netzwerk...
  • Seite 77: Netzwerkanordnung

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Netzwerkanordnung Die Wireless Access Points und Wireless-Router von Linksys wurden zur Verwendung mit 802.11b- und 802.11g- Produkten entwickelt. Produkte, die auf den Standards 802.11g und 802.11b basieren, können miteinander kommunizieren. Access Points und Wireless-Router sind mit 802.11b- und 802.11g-Adaptern kompatibel, wie beispielsweise den Notebook-Adaptern für Ihren Laptop, PCI-Adaptern für Ihren Desktop-PC und USB-Adaptern, wenn Sie den...
  • Seite 78: Kapitel 3: Beschreibung Des Wireless-G Notebook-Adapters Mit Srx400

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Kapitel 3: Beschreibung des Wireless-G Notebook-Adapters mit SRX400 LED-Anzeigen Die LEDs des Adapters zeigen Informationen zum Adapter und dessen Wireless-Verbindung an. Abbildung 3-1: LEDs des Adapters POWER (Netzstrom) Grün. Die LED leuchtet auf, wenn der Adapter eingeschaltet wird. LINK (Verbindung) Grün.
  • Seite 79: Kapitel 4: Einrichten Und Anschließen Des Wireless-G Notebook-Adapters Mit Srx400

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Kapitel 4: Einrichten und Anschließen des Wireless-G Notebook-Adapters mit SRX400 Der Wireless-G Notebook-Adapter wird über den Setup-Assistenten eingerichtet, der auf der beigefügten CD enthalten ist. Die Anleitungen in diesem Kapitel führen Sie durch den Einrichtungsvorgang. WICHTIG: Stellen Sie die Verbindung mit dem Adapter erst dann her, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 80: Abbildung 4-3: Fenster Insert The Notebook Adapter (Notebook-Adapter Einsetzen)

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 3. Windows beginnt, die Dateien auf Ihr Notebook zu kopieren. 4. Der Setup-Assistent fordert Sie nun auf, den Adapter in Ihr Notebook einzusetzen. Nachdem Sie den Adapter wie unten gezeigt installiert haben, klicken Sie auf Next (Weiter). Fahren Sie mit dem Abschnitt „Einrichten des Adapters“...
  • Seite 81: Einrichten Des Adapters

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Einrichten des Adapters Als nächster Schritt wird das Fenster Available Wireless Network (Verfügbares Wireless-Netzwerk) angezeigt. Dieses Fenster enthält zwei Optionen für die Einrichtung des Adapters. • Available Wireless Network (Verfügbares Wireless-Netzwerk). Die meisten Benutzer werden diese Option wählen.
  • Seite 82: Einrichten Des Adapters Mit Einem Verfügbaren Wireless-Netzwerk

    Bei der Passphrase wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Die Länge von 31 alphanumerischen Zeichen darf nicht überschritten werden. Sie muss mit den Passphrasen Ihrer anderen Wireless-Netzwerkgeräte übereinstimmen und ist nur mit Wireless-Produkten von Linksys kompatibel. (Wenn Sie Wireless-Produkte anderer Anbieter verwenden, geben Sie den WEP-Schlüssel bei den entsprechenden Produkten manuell ein.)
  • Seite 83: Abbildung 4-7: Wpa-Personal Needed For Connection (Wpa-Personal Für Verbindung Erforderlich)

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 „WPA-Personal needed for Connection“ (WPA-Personal für Verbindung erforderlich) WPA Personal bietet zwei Verschlüsselungsmethoden (TKIP und AES) mit dynamischen Verschlüsselungsschlüsseln. Wählen Sie eine Methode aus. Geben Sie anschließend eine Passphrase ein. Encryption (Verschlüsselung): Wählen Sie den gewünschten Algorithmus (TKIP oder AES) aus dem Dropdown-Menü...
  • Seite 84: Einrichten Des Adapters Mit Der Funktion "Manual Setup" (Manuelles Einrichten)

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Einrichten des Adapters mit der Funktion „Manual Setup“ (Manuelles Einrichten) Klicken Sie im Fenster Available Wireless Network (Verfügbares Wireless-Netzwerk) auf Manual Setup (Manuelles Einrichten), um den Adapter manuell einzurichten. 1. Sobald Sie auf Manual Setup (Manuelles Einrichten) klicken, wird das Fenster Network Settings (Netzwerkeinstellungen) geöffnet.
  • Seite 85: Abbildung 4-12: Fenster Wireless Mode (Wireless-Modus)

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 2. Im Fenster Wireless Mode (Wireless-Modus) stehen zwei Modi für den Wireless-Betrieb zur Auswahl. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Infrastructure Mode (Infrastrukturmodus), wenn Sie eine Verbindung zu einem Wireless-Router oder Access Point herstellen möchten. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Ad-Hoc Mode (Ad-Hoc-Modus), wenn Sie eine direkte Verbindung zu einem anderen Wireless-Gerät ohne Verwendung eines Wireless-Routers oder Access Points herstellen möchten.
  • Seite 86: Abbildung 4-14: Fenster Wireless Security (Wireless-Sicherheit)

    Passphrase eingeben, sodass der WEP-Schlüssel automatisch generiert wird. Diese Passphrase, bei der die Groß- und Kleinschreibung zu beachten ist, muss mit den Passphrasen Ihrer anderen Wireless-Netzwerkgeräte übereinstimmen und ist nur mit Wireless-Produkten von Linksys kompatibel. (Wenn Sie Wireless-Produkte anderer Anbieter verwenden, geben Sie den WEP-Schlüssel bei den entsprechenden Produkten manuell ein.) WEP Key (WEP-Schlüssel): Der eingegebene WEP-Schlüssel muss mit dem WEP-Schlüssel Ihres Wireless-...
  • Seite 87: Abbildung 4-16: Fenster Wireless Security (Wireless-Sicherheit) - Wpa Personal

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 „WPA Personal“ (WPA-Personal) Wählen Sie eine Verschlüsselungsmethode aus (TKIP oder AES), und geben Sie anschließend eine Passphrase ein. Encryption (Verschlüsselung): Wählen Sie den gewünschten Algorithmus (TKIP oder AES) aus dem Dropdown-Menü Encryption (Verschlüsselung) aus. Passphrase: Geben Sie eine Passphrase bestehend aus 8 bis 63 Zeichen in das Feld Passphrase ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter), um zum Fenster Confirm New Settings (Bestätigen der neuen Einstellungen) zu gelangen, oder auf die Schaltfläche Back (Zurück), um zum vorherigen Fenster zurückzukehren.
  • Seite 88: Abbildung 4-18: Fenster Wireless Security (Wireless-Sicherheit) - Wpa Enterprise Bei Verwendung Von Eap-Tls

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 „WPA Enterprise“ (WPA-Enterprise) WPA Enterprise wird in Kombination mit einem RADIUS-Server verwendet. (Diese Methode sollte nur verwendet werden, wenn ein RADIUS-Server mit dem Router verbunden ist.) WPA Enterprise bietet zwei Verschlüsselungsmethoden (TKIP und AES) mit dynamischen Verschlüsselungsschlüsseln sowie zwei Authentifizierungsmethoden (EAP-TLS und PEAP).
  • Seite 89: Abbildung 4-20: Fenster Wireless Security (Wireless-Sicherheit) - Radius Bei Verwendung Von Eap-Tls

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 RADIUS Bei RADIUS wird die Sicherheit eines RADIUS-Servers herangezogen. (Diese Vorgehensweise sollte nur verwendet werden, wenn ein RADIUS-Server mit dem Router verbunden ist.) RADIUS bietet zwei Authentifizierungsmethoden: EAP-TLS und PEAP. Wählen Sie eine dieser Methoden aus, und befolgen Sie die entsprechenden Anleitungen unten.
  • Seite 90: Abbildung 4-22: Fenster Confirm New Settings (Bestätigen Der Neuen Einstellungen)

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 5. Im nächsten Fenster werden alle Einstellungen für den Adapter angezeigt. Sind die Einstellungen korrekt, speichern Sie sie auf Festplatte durch Klicken auf Save (Speichern). Wenn die Einstellungen nicht korrekt sind, klicken Sie auf Back (Zurück), und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Abbildung 4-22: Fenster Confirm New Settings (Bestätigen der neuen Einstellungen) 6.
  • Seite 91: Kapitel 5: Verwenden Des Wireless-Netzwerkmonitors

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Kapitel 5: Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors Verwenden Sie den Wireless-Netzwerkmonitor, um die Verbindungsdaten zu überprüfen, nach verfügbaren HINWEIS: Greifen Sie erst auf den Wireless- Wireless-Netzwerken zu suchen oder Profile zu erstellen, die verschiedene Konfigurationseinstellungen enthalten. Netzwerkmonitor zu, NACHDEM Sie den Adapter installiert haben.
  • Seite 92: Abbildung 5-3: Weitere Informationen - Fenster Wireless Network Status (Status Des Wireless-Netzwerks)

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Wireless Network Status (Status des Wireless-Netzwerks) Das Fenster Wireless Network Status (Status des Wireless-Netzwerks) enthält Informationen zu Ihren aktuellen Netzwerkeinstellungen. Status: Hier wird der Status der Wireless-Netzwerkverbindung angezeigt. SSID: Dies ist der eindeutige Name des Wireless-Netzwerks. Wireless Mode (Wireless-Modus): Der derzeit verwendete Modus des Wireless-Netzwerks wird hier angezeigt.
  • Seite 93: Abbildung 5-4: Weitere Informationen - Fenster Wireless Network Statistics (Statistiken Für Das Wireless-Netzwerk)

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Wireless Network Statistics (Statistiken für das Wireless-Netzwerk) Das Fenster Wireless Networks Statistics (Statistiken für das Wireless-Netzwerk) enthält Statistiken zu Ihren aktuellen Netzwerkeinstellungen. Transmit Rate (Übertragungsrate): Die Datenübertragungsrate der aktuellen Verbindung. (Im automatischen Modus wechselt der Adapter dynamisch zur schnellstmöglichen Datenübertragungsrate.) Receive Rate (Empfangsrate): Die Rate, mit der Daten empfangen werden.
  • Seite 94: Site Survey (Netzwerksuche)

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Site Survey (Netzwerksuche) Im Fenster Site Survey (Netzwerksuche) wird links in der Tabelle eine Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt. In dieser Tabelle werden die SSID des Netzwerks, der Kanal und die Qualität des vom Adapter empfangenen Wireless-Signals dargestellt.
  • Seite 95: Abbildung 5-7: Wpa-Personal Needed For Connection (Wpa-Personal Für Verbindung Erforderlich)

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Wenn im Netzwerk die Sicherheitsmethode WPA-Personal aktiviert ist, wird das Fenster WPA-Personal Needed for Connection (WPA-Personal für Verbindung erforderlich) angezeigt. Wählen Sie den entsprechenden Verschlüsselungstyp, TKIP oder AES, aus. Geben Sie anschließend die Passphrase des Netzwerks bzw. den vorläufigen gemeinsamen Schlüssel in das Feld Passphrase ein.
  • Seite 96: Profiles (Profile)

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Profiles (Profile) Im Fenster Profiles (Profile) können Sie verschiedene Konfigurationsprofile für verschiedene Netzwerkeinrichtungen speichern. In der Tabelle links wird eine Liste der verfügbaren Profile mit den entsprechenden Profilnamen und SSIDs angezeigt. Profile (Profil): Hier wird der Name des Profils angezeigt. SSID: Hier wird die SSID angezeigt, d.
  • Seite 97: Erstellen Eines Neuen Profils

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Erstellen eines neuen Profils Klicken Sie im Fenster Profiles (Profile) auf die Schaltfläche New (Neu), um ein neues Profil zu erstellen. Geben Sie einen Namen für das neue Profil ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Klicken Sie auf die Schaltfläche Cancel (Abbrechen), um zum Fenster Profiles (Profile) zurückzukehren, ohne einen Namen einzugeben.
  • Seite 98: Abbildung 5-14: Fenster Available Wireless Network (Verfügbares Wireless-Netzwerk)

    Bei der Passphrase wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Die Länge von 31 alphanumerischen Zeichen darf nicht überschritten werden. Sie muss mit den Passphrasen Ihrer anderen Wireless-Netzwerkgeräte übereinstimmen und ist nur mit Wireless-Produkten von Linksys kompatibel. (Wenn Sie Wireless-Produkte anderer Anbieter verwenden, geben Sie den WEP-Schlüssel bei den entsprechenden Produkten manuell ein.)
  • Seite 99: Abbildung 5-16: Wpa-Personal Needed For Connection (Wpa-Personal Für Verbindung Erforderlich)

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 „WPA-Personal needed for Connection“ (WPA-Personal für Verbindung erforderlich) WPA Personal bietet zwei Verschlüsselungsmethoden (TKIP und AES) mit dynamischen Verschlüsselungsschlüsseln. Wählen Sie eine Methode aus. Geben Sie anschließend eine Passphrase ein. Encryption (Verschlüsselung): Wählen Sie den gewünschten Algorithmus (TKIP oder AES) aus dem Dropdown-Menü...
  • Seite 100: Abbildung 5-19: Fenster Available Wireless Network (Verfügbares Wireless-Netzwerk)

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Einrichten des Adapters mit der Funktion „Manual Setup“ (Manuelles Einrichten) Klicken Sie im Fenster Available Wireless Network (Verfügbares Wireless-Netzwerk) auf Manual Setup (Manuelles Einrichten), um den Adapter manuell einzurichten. 1. Sobald Sie auf Manual Setup (Manuelles Einrichten) klicken, wird das Fenster Network Settings (Netzwerkeinstellungen) geöffnet.
  • Seite 101: Abbildung 5-21: Fenster Wireless Mode (Wireless-Modus)

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 2. Im Fenster Wireless Mode (Wireless-Modus) stehen zwei Modi für den Wireless-Betrieb zur Auswahl. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Infrastructure Mode (Infrastrukturmodus), wenn Sie eine Verbindung zu einem Wireless-Router oder Access Point herstellen möchten. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Ad-Hoc Mode (Ad-Hoc-Modus), wenn Sie eine direkte Verbindung zu einem anderen Wireless-Gerät ohne Verwendung eines Wireless-Routers oder Access Points herstellen möchten.
  • Seite 102: Abbildung 5-23: Fenster Wireless Security (Wireless-Sicherheit)

    Passphrase eingeben, sodass der WEP-Schlüssel automatisch generiert wird. Diese Passphrase, bei der die Groß- und Kleinschreibung zu beachten ist, muss mit den Passphrasen Ihrer anderen Wireless- Netzwerkgeräte übereinstimmen und ist nur mit Wireless-Produkten von Linksys kompatibel. (Wenn Sie Wireless-Produkte anderer Anbieter verwenden, geben Sie den WEP-Schlüssel bei den entsprechenden Produkten manuell ein.)
  • Seite 103: Abbildung 5-25: Fenster Wireless Security (Wireless-Sicherheit) - Wpa Personal

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 „WPA Personal“ (WPA-Personal) Wählen Sie eine Verschlüsselungsmethode aus (TKIP oder AES), und geben Sie anschließend eine Passphrase ein. Encryption (Verschlüsselung): Wählen Sie den gewünschten Algorithmus (TKIP oder AES) aus dem Dropdown-Menü Encryption (Verschlüsselung) aus. Passphrase: Geben Sie eine Passphrase bestehend aus 8 bis 63 Zeichen in das Feld Passphrase ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter), um zum Fenster Confirm New Settings (Bestätigen der neuen Einstellungen) zu gelangen, oder auf die Schaltfläche Back (Zurück), um zum vorherigen Fenster zurückzukehren.
  • Seite 104: Abbildung 5-27: Fenster Wireless Security (Wireless-Sicherheit) - Wpa Enterprise Bei Verwendung Von Eap-Tls

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 „WPA Enterprise“ (WPA-Enterprise) WPA Enterprise wird in Kombination mit einem RADIUS-Server verwendet. (Diese Methode sollte nur verwendet werden, wenn ein RADIUS-Server mit dem Router verbunden ist.) WPA Enterprise bietet zwei Verschlüsselungsmethoden (TKIP und AES) mit dynamischen Verschlüsselungsschlüsseln sowie zwei Authentifizierungsmethoden ( EAP-TLS und PEAP).
  • Seite 105: Abbildung 5-29: Fenster Wireless Security (Wireless-Sicherheit) - Radius Bei Verwendung Von Eap-Tls

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 RADIUS Bei RADIUS wird die Sicherheit eines RADIUS-Servers herangezogen. (Diese Vorgehensweise sollte nur verwendet werden, wenn ein RADIUS-Server mit dem Router verbunden ist.) RADIUS bietet zwei Authentifizierungsmethoden: EAP-TLS und PEAP. Wählen Sie eine dieser Methoden aus, und befolgen Sie die entsprechenden Anleitungen unten.
  • Seite 106: Abbildung 5-31: Fenster Confirm New Settings (Bestätigen Der Neuen Einstellungen)

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 5. Im nächsten Fenster werden alle Einstellungen für den Adapter angezeigt. Sind die Einstellungen korrekt, speichern Sie sie auf Festplatte durch Klicken auf Save (Speichern). Wenn die Einstellungen nicht korrekt sind, klicken Sie auf Back (Zurück), und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Abbildung 5-31: Fenster Confirm New Settings (Bestätigen der neuen Einstellungen) 6.
  • Seite 107: Anhang A: Fehlerbehebung

    Notebook-Adapters auftreten können. Lesen Sie sich zur Fehlerbehebung die unten aufgeführte Beschreibung durch. Wenn hier kein Lösungsvorschlag zu Ihrem Problem aufgeführt ist, finden Sie weitere Informationen auf der Linksys-Website unter www.linksys.com. Behebung häufig auftretender Probleme 1. Der Wireless-G Notebook-Adapter funktioniert nicht ordnungsgemäß.
  • Seite 108 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Kann ich mit anderen Mitgliedern des Wireless-Netzwerks Computerspiele spielen? Ja, wenn das Spiel mehrere Spieler über ein LAN (Local Area Network; lokales Netzwerk) unterstützt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch des entsprechenden Spiels. Was ist der IEEE 802.11b-Standard? Dies ist ein IEEE-Standard für Wireless-Netzwerke.
  • Seite 109 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Was bedeutet Infrastrukturmodus? Durch Aktivierung des Infrastrukturmodus für ein Wireless-Netzwerk ist das Netzwerk so konfiguriert, dass es mit einem Wired-Netzwerk über einen Wireless Access Point kommuniziert. Was ist Roaming? Roaming ermöglicht Benutzern von tragbaren Computern einen reibungslosen Datenaustausch beim Zurücklegen von Entfernungen, die nicht von einem einzigen Access Point abgedeckt werden können.
  • Seite 110 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Was bedeutet Bandspreizung? Die Technologie der Bandspreizung (Spread Spectrum Technology) ist eine vom Militär entwickelte Breitband- Funkfrequenz-Technologie, die für zuverlässige, sichere und störresistente Kommunikationssysteme eingesetzt werden kann. Bei dieser Technologie werden gewisse Abstriche bei der Bandbreiteneffizienz hingenommen, um eine höhere Zuverlässigkeit, Integrität und Sicherheit zu erreichen.
  • Seite 111: Anhang B: Konfigurationsfreie Wireless-Verbindung Unter Windows Xp

    Windows XP) aus. Wenn Sie wieder zum Wireless-Netzwerkmonitor wechseln möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für den Wireless-Netzwerkmonitor und wählen Sie Use Linksys Wireless Network Monitor (Linksys Wireless-Netzwerkmonitor verwenden). Abbildung B-2: Windows XP – „Use Windows XP Wireless Configuration“...
  • Seite 112 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 2. Im angezeigten Fenster werden alle verfügbaren Wireless-Netzwerke angezeigt. Wählen Sie das gewünschte HINWEIS: Die Schritte 2 und 3 enthalten Anweisungen Netzwerk aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Connect (Verbinden). und Abbildungen für Windows XP mit installiertem Service Pack 2.
  • Seite 113 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 4. Wenn in Ihrem Netzwerk die WEP-Verschlüsselung als Wireless-Sicherheitsmethode verwendet wird, geben Sie den entsprechenden WEP-Schlüssel in die Felder Network Key (Netzwerkschlüssel) und Confirm network key (Netzwerkschlüssel bestätigen) ein. Kommt in Ihrem Netzwerk die Wireless-Sicherheitsfunktion WPA Personal zum Einsatz, geben Sie die verwendete Passphrase in die Felder Network Key (Netzwerkschlüssel) und Confirm network key (Netzwerkschlüssel bestätigen) ein.
  • Seite 114: Anhang C: Wireless-Sicherheit

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Anhang C: Wireless-Sicherheit Linksys hat es sich zum Ziel gesetzt, den Wireless-Netzwerkbetrieb für Sie so sicher und einfach wie möglich zu gestalten. Die aktuellen Produkte von Linksys bieten verschiedene Netzwerksicherheitsfunktionen. Um diese anzuwenden, müssen Sie jedoch bestimmte Schritte ausführen. Beachten Sie daher Folgendes beim Einrichten bzw.
  • Seite 115 Geräte für den Wireless-Netzwerkbetrieb sind werkseitig auf eine Standard-SSID eingestellt. (Die Standard-SSID von Linksys lautet „linksys“.) Hacker kennen diese Standardeinstellungen und können Ihr Netzwerk darauf überprüfen. Ändern Sie Ihre SSID in einen eindeutigen Namen, der keinerlei Bezug zu Ihrem Unternehmen oder zu den von Ihnen verwendeten Netzwerkprodukten hat.
  • Seite 116 Die Verwendung von Verschlüsselungsfunktionen kann sich negativ auf die Netzwerkleistung auswirken. Wenn Sie jedoch sensible Daten über das Netzwerk senden, sollten Sie diese verschlüsseln. Wenn Sie diese Sicherheitsempfehlungen einhalten, können Sie ganz beruhigt arbeiten und die flexible und praktische Technologie von Linksys bedenkenlos einsetzen. Anhang C: Wireless-Sicherheit Sicherheitsrisiken bei Wireless-Netzwerken...
  • Seite 117: Anhang D: Windows-Hilfe

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Anhang D: Windows-Hilfe Für fast alle Wireless-Produkte ist Microsoft Windows erforderlich. Windows ist das weltweit am häufigsten verwendete Betriebssystem und bietet zahlreiche Funktionen, die den Netzwerkbetrieb vereinfachen. Diese Funktionen können über die Windows-Hilfe aufgerufen werden und werden im vorliegenden Anhang erläutert. TCP/IP Ein Computer kann nur dann mit einem Access Point oder einem Wireless Router kommunizieren, wenn TCP/IP aktiviert ist.
  • Seite 118: Anhang E: Glossar

    Dieses Glossar enthält einige Grundbegriffe des Netzwerkbetriebs, auf die Sie bei Verwendung dieses Produkts möglicherweise stoßen. Begriffe, die komplexere Sachverhalte beschreiben, finden Sie im kompletten Glossar von Linksys unter http://www.linksys.com/glossary. Access Point: Ein Gerät, über das Computer und andere Geräte mit Wireless-Funktionalität mit einem Wired-Netzwerk kommunizieren können.
  • Seite 119 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 DNS (Domain Name Server): Die IP-Adresse des Servers Ihres Internetdienstanbieters, der die Namen von Websites in IP-Adressen übersetzt. Domäne: Ein spezifischer Name für ein Netzwerk aus mehreren Computern. DSL (Digital Subscriber Line): Eine stets aktive Breitbandverbindung über herkömmliche Telefonleitungen. Durchsatz: Die Datenmenge, die in einem bestimmten Zeitraum erfolgreich von einem Knoten an einen anderen übertragen werden kann.
  • Seite 120 Paket: Eine Dateneinheit, die über Netzwerke gesendet wird. Passphrase: Wird wie ein Passwort verwendet und erleichtert die WEP-Verschlüsselung, indem für Linksys-Produkte automatisch WEP-Verschlüsselungsschlüssel erstellt werden. Ping (Packet INternet Groper): Ein Internetdienstprogramm, mit dem ermittelt werden kann, ob eine bestimmte IP-Adresse online ist.
  • Seite 121 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 PPPoE (Point to Point Protocol over Ethernet): Eine Art der Breitbandverbindung, die neben der Datenübertragung eine Authentifizierungsmöglichkeit (Benutzername und Passwort) bietet. PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol): Ein VPN-Protokoll, mit dem das Point-to-Point-Protokoll (PPP) über einen Tunnel durch das IP-Netzwerk geleitet werden kann. Dieses Protokoll wird darüber hinaus in Europa als eine Art der Breitbandverbindung verwendet.
  • Seite 122 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 TCP (Transmission Control Protocol): Ein Netzwerkprotokoll zur Datenübertragung, bei dem eine Bestätigung des Empfängers der gesendeten Daten erforderlich ist. TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol): Ein Satz von Anweisungen, den alle PCs für die Kommunikation über Netzwerke verwenden. Telnet: Benutzerbefehl und TCP/IP-Protokoll zum Zugriff auf Remote-PCs.
  • Seite 123: Anhang F: Spezifikationen

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Anhang F: Spezifikationen Modell WPC54GX4 Standards IEEE 802.11g, IEEE 802.11b LEDs Power (Netzstrom), Link (Verbindung) Übertragungsleistung 20 dBm bei Wireless-B/19 dBm bei Wireless-G Sicherheitsmerkmale WPA, WPA2, IEEE, 802.1x, WEP WEP-Schlüssel/Bit 64-Bit und 128-Bit Abmessungen 122 mm x 54 mm x 10 mm)
  • Seite 124: Anhang G: Garantieinformationen

    DEN KAUFBELEG BEARBEITET WERDEN. Der Versand fehlerhafter Produkte an Linksys erfolgt auf Ihre Verantwortung. Linksys kommt nur für Versandkosten von Linksys zu Ihrem Standort per UPS auf dem Landweg auf. Bei Kunden außerhalb der USA und Kanadas sind sämtliche Versand- und Abfertigungskosten durch die Kunden selbst zu tragen.
  • Seite 125 Die vorliegende Gewährleistung ist nur in dem Land gültig bzw. kann nur in dem Land verarbeitet werden, in dem das Produkt erworben wurde. Richten Sie alle Anfragen direkt an: Linksys, P.O. Box 18558, Irvine, CA 92623, USA Anhang G: Garantieinformationen...
  • Seite 126: Anhang H: Zulassungsinformationen

    Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Anhang H: Zulassungsinformationen FCC-Bestimmungen Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC- Bestimmungen. Die Grenzwerte wurden so festgelegt, dass ein angemessener Schutz gegen Störungen in einer Wohngegend gewährleistet ist.
  • Seite 127 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Informationen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei 2,4-GHz-Wireless- Produkten für den Bereich der EU und anderer Länder gemäß der EU-Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE-Richtlinie) Konformitätserklärung zur EU-Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE-Richtlinie) Anhang H: Zulassungsinformationen...
  • Seite 128 • PDF-Datei auf der Produkt-CD. • Druckversion im Lieferumfang des Produkts. • PDF-Datei auf der Produkt-Webseite. Rufen Sie www.linksys.com/international auf, und wählen Sie das für Sie zutreffende Land bzw. die entsprechende Region aus. Wählen Sie dann Ihr Produkt aus. Wenn Sie weitere technische Dokumente benötigen, finden Sie entsprechende Hinweise im Abschnitt „Technische Dokumente unter www.linksys.com/international“...
  • Seite 129 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Belgien Wireless-Verbindungen im Freien mit einer Reichweite über 300 m müssen beim Belgischen Institut für Postdienste und Telekommunikation (BIPT) angemeldet werden. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bipt.be. Draadloze verbindingen voor buitengebruik en met een reikwijdte van meer dan 300 meter dienen aangemeld te worden bij het Belgisch Instituut voor postdiensten en telecommunicatie (BIPT).
  • Seite 130 Verlängerungskabel (AC9SMA) und ein R-TNC-Verlängerungskabel (AC9TNC). Beide Kabel sind neun Meter lang. Der Verlust durch das Kabel (die Abschwächung) liegt bei 5 dB. Zur Kompensation der Abschwächung bietet Linksys außerdem die Hochleistungsantennen HGA7S (mit R-SMA-Stecker) und HGA7T (mit R-TNC-Stecker). Diese Antennen verfügen über einen Antennengewinn von 7 dBi und dürfen nur mit dem R-SMA- oder R-TNC-Verlängerungskabel eingesetzt werden.
  • Seite 131 Technische Dokumente unter www.linksys.com/international Führen Sie die folgenden Schritte aus, um auf die gewünschten technischen Dokumente zuzugreifen: 1. Geben Sie http://www.linksys.com/international in Ihren Web-Browser ein. 2. Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region aus. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Produkte.
  • Seite 132 (WEEE, Waste Electric and Electronic Equipment) unterliegen Dieses Dokument enthält wichtige Informationen für Benutzer in Bezug auf die korrekte Entsorgung und Wiederverwertung von Linksys Produkten. Verbraucher sind angehalten, diesen Anweisungen bei allen elektronischen Produkten nachzukommen, die folgendes Symbol tragen: Anhang H: Zulassungsinformationen...
  • Seite 133 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Anhang H: Zulassungsinformationen...
  • Seite 134 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Anhang H: Zulassungsinformationen...
  • Seite 135 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Anhang H: Zulassungsinformationen...
  • Seite 136 Wireless-G Notebook-Adapter mit SRX400 Weitere Informationen finden Sie unter www.linksys.com. Anhang H: Zulassungsinformationen...
  • Seite 137: Anhang I: Kontaktinformationen

    Möchten Sie sich persönlich an Linksys wenden? Informationen zu den aktuellen Produkten und Aktualisierungen für bereits installierte Produkte finden Sie online unter: http://www.linksys.com/international Wenn Sie im Zusammenhang mit Linksys Produkten auf Probleme stoßen, können Sie uns unter folgenden Adressen eine E-Mail senden: In Europa...

Inhaltsverzeichnis