ÄNDERN DER ZONE
Der Rauchmelder ist werksseitig auf Zone 7
(Dauerscharf) eingestellt. Zur bestmöglichen
Funktion sollte der Rauchmelder in eine der beid-
en Dauerscharf-Zonen eingestellt sein. Wenn Sie
die Zone ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Demontieren Sie den Rauchmelder von der
1.
Grundplatte.
Öffnen Sie das Gehäuse des Rauchmelders,
2.
in dem Sie die drei Klammern am Gehäuse-
rand nach außen drücken und das Gehäuse
öffnen.
Unter dem Batteriefach befindet sich die
3.
Jumper
Funkeinheit, an der Sie die Zone mittels der
vier Steckbrücken (Jumper) einstellen können.
Zone 1
Zone 2
„verzögert"
Zone 5
Zone 6
„Scharf bei
„Scharf bei
Anwesenheit"
Anwesenheit"
deaktiviert
deaktiviert
RAUCHMELDER FS200
Zone 4
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung
Stromaufnahme im Standby
Stromaufnahme im Alarmfall
Erfassungsbereich
Schalldruck Sirene
Funkreichweite
Funkfrequenz
Gehäusematerial
Betriebsbedingungen
Abmessungen
Hiermit erklärt die EUROiSTYLE GmbH, dass sich
dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundleg-
enden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 2014/30/EG befindet. Die
vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter
www. tap home.de.
RAUCHMELDER FS200
Zone 3
Zone 4
Zone 7
Zone 8
„Dauerscharf"
„Dauerscharf"
5
DC 9 V
(1 x 9 V Blockbatterie)
< 10 µA
< 35 mA
60 m² bei Installationshöhe
bis 6m
80 m² bei Installationshöhe
6 -12 m
> 85 dB / 3 m
ca. 80 m (im Freien)
433 MHz
ABS
-10 – 50°C
< 95% relative Luftfeuchtigkeit
(nicht kondensierend)
128 x 38 mm
7
Anmerkung
§ Die Selbstüberwachung prüft die photoelektronische Zelle sowie
die Batteriespannung. Trotzdem ist es ratsam, den monatlichen
Test durchzuführen, damit der Schwellwert für die Raucherkennung
getestet wird.
§ Um die Empfindlichkeit des Sensors zu gewährleisten, sollten Sie den
Rauchmelder zweimal im Jahr mit einer weichen Bürste von Staub,
Spinnenweben etc. befreien. Es ist nicht erlaubt, den Rauchmelder mit
Farbe zu überstreichen.
§ Versuchen Sie niemals, den Rauchmelder selbst zu reparieren.
Wenden Sie immer an geschultes Fachpersonal.
§ Wenn Sie den Rauchmelder für eine längere Zeit außer Betrieb
nehmen wollen, nehmen Sie ihn von der Grundplatte ab, entfernen
die Batterie und bewahren Sie den Rauchmelder an einem trockenen,
normal durchlüfteten Ort auf.
§ Das Anbringen eines Rauchmelders gehört zu Ihren Brandschutz-
maßnahmen. Wir haften nicht für Verluste und/oder Schäden jedweder
Art, wozu auch Einzel- oder Folgeschäden zählen, die sich aus der
Tatsache ergeben, dass das Signal des Rauchmelders bei Rauch oder
Feuer nicht aktiviert wurde. Ebenso ist eine Haftung für Kosten in Folge
eines Fehlalarms ausgeschlossen, der durch Kondensfeuchtigkeit,
Stäube etc. ausgelöst wurde.
6
RAUCHMELDER FS200