Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BASE Varia
Bedienungsanleitung
Weitere Informationen auf unserer Website
www.base.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Base Varia

  • Seite 1 BASE Varia Bedienungsanleitung Weitere Informationen auf unserer Website www.base.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Ihr Telefon ................2 Texteingabe ................15 3 Telefongespräch ..............16 4 Kontakte ................18 5 SMS/MMS ................19 6 E-Mail ..................20 7 Internetverbindung ..............21 8 Standortbestimmung mittels GPS........24 9 Datensicherung ..............25 10 Wiederherstellen der Werkseinstellungen ......26 11 Anwendungen...............27 Dieses Produkt erfüllt die geltenden nationalen SAR-Grenzwerte von 2,0 W/kg.
  • Seite 3: Ihr Telefon

    Ihr Telefon Tasten und Anschlüsse Lauter Leiser Beenden-Taste Micro-USB- Anschluss Touchscreen Suchtaste Menütaste Zurück-Taste Startbildschirm- Taste Kopfhörer-(Headset-)Anschluss...
  • Seite 4 • Auf dem Startbildschirm: Schnellzugriff auf Einstellungen; Benachrichtigungen; Schnellsuche starten; Anwendungen verwalten; Startbildschirm durch Hinzufügen von Anwendungen anpassen; Hintergrundbild ändern • Auf anderen Bildschirmen: Optionen anzeigen Kurzes Drücken: Displaybeleuchtung einschalten; zurück zum Erweiterungsbild- schirm oder zum zentralen Startbildschirm (falls Sie sich auf einem Erweiterungsbildschirm befinden) Langes Drücken: Liste der kürzlich verwendeten...
  • Seite 5 Erste Schritte 1.2.1 Einrichtung Abnehmen oder Aufsetzen der hinteren Abdeckung Abnehmen oder Aufsetzen des vorderen Rahmens Achtung: Der vordere Rahmen ist abnehmbar und flexibel. Seien Sie beim Wechseln des vorderen Rahmens bitte vorsichtig. Einsetzen oder Entnehmen der SIM-Karte Die SIM-Karte muss eingesetzt sein, um telefonieren zu können. Schalten Sie das Telefon aus und entnehmen Sie den Akku, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen oder entfernen.
  • Seite 6 Einsetzen oder Entnehmen des Akkus • Setzen Sie den Akku ein und lassen Sie ihn einrasten. Schließen Sie dann die Telefonabdeckung. • Lösen Sie die Abdeckung und entnehmen Sie den Akku. Einsetzen oder Entnehmen der Speicherkarte (microSD) Schieben Sie die Halterung für die microSD-Karte in Pfeilrich- tung und öffnen Sie diese.
  • Seite 7: Einschalten Des Telefons

    1.2.2 Einschalten des Telefons Halten Sie die Taste Beenden gedrückt, bis sich das Telefon ein- schaltet. Das Display leuchtet erst nach einigen Sekunden auf. Ersteinrichtung des Telefons Beim ersten Einschalten des Telefons führt Sie der Einrichtungs- assistent durch die wichtigsten Schritte: Gerätesprache, Eingabe- methode (Texteingabe), mobile Datenverbindung, Google-Konto- einrichtung und -synchronisation, Systemupdates usw.
  • Seite 8: Startbildschirm

    Startbildschirm Für den schnellen Zugriff können Sie alle bevorzugten oder am häufigsten verwendeten Anwendungen, Verknüpfungen, Ordner und Widgets als Symbol auf den Startbildschirm legen. Statusleiste • Status-/Benachrichtigungs- anzeige • Berühren Sie das Benachrich- tigungsfeld und ziehen Sie es   ...
  • Seite 9: Verwendung Des Touchscreens

    1.3.1 Verwendung des Touchscreens Berühren Berühren Sie eine Anwendung mit dem Finger, um diese zu öffnen. Berühren und gedrückt halten Berühren Sie ein Anwendungssymbol und halten Sie es gedrückt, um die verfügbaren Optionen aufzurufen. Wählen Sie beispielsweise einen Kontakt in „Kontakte“ aus und halten Sie den Kontakt gedrückt, um eine Opti- onsliste anzuzeigen.
  • Seite 10 Statussymbole Beim Dual-SIM-Modell unterscheiden sich die Statussymbole in ihrer Farbe, je nachdem, ob sie sich auf SIM1 oder SIM2 beziehen. Die Farbe legen Sie zuvor fest. Empfang von GPRS aktiv Standortdaten über GPRS in Verwendung Freisprechen aktiv EDGE aktiv Roaming EDGE in Verwendung Kein Signal 3G (UMTS) aktiv...
  • Seite 11 Benachrichtigungssymbole Anruf aktiv (grün) Neue Google Mail Anruf mit Bluetooth- Neue SMS oder MMS Headset aktiv (blau) Problem beim Senden Entgangener Anruf einer SMS oder MMS Telefongespräch in Neue Google Talk- Warteschleife Nachricht Neue Mailbox- Rufumleitung aktiv Nachricht Upload wird Anstehender Termin durchgeführt Download wird...
  • Seite 12 Benachrichtigungsfeld Berühren Sie die Statusleiste und ziehen Sie diese nach unten, oder drücken Sie die Menütaste und berühren Sie Benachrich- tigungen, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen. Berühren Sie das Feld und ziehen Sie es zum Schließen nach oben. Im Benachrichtigungsfeld können Sie durch eine Berührung Funk- tionen öffnen (GPS, Bluetooth usw.) oder mit Benachrichti- gungssymbolen versehene Erinnerungen oder Informationen über Drahtlosdienste anzeigen.
  • Seite 13 1.3.4 Sperren/Entsperren des Bildschirms Zum Schutz Ihres Telefons und Ihrer Daten kann der Bildschirm des Telefons durch Erstellen verschiedener Muster gesperrt werden. 1.3.5 Personalisieren des Startbildschirms Hinzufügen Halten Sie einen leeren Bereich gedrückt, bis sich das Aus- wahlmenü öffnet. Oder drücken Sie die Menütaste auf dem Startbildschirm und berühren Sie Hinzufügen.
  • Seite 14: Hauptmenü

    1.3.6 Hauptmenü Berühren Sie auf dem Startbildschirm , um das Hauptmenü aufzurufen. Wenn Sie zum Startbildschirm zurückkehren möchten, drücken Sie die Taste Zurück. Anzeigen der kürzlich verwendeten Anwendungen Halten Sie zum Anzeigen der kürzlich verwendeten Anwendungen auf dem Startbildschirm die Startbildschirm-Taste gedrückt. Berühren Sie ein Symbol in diesem Fenster, um die entsprechen- de Anwendung zu öffnen.
  • Seite 15: Texteingabe

    Texteingabe Verwenden der Bildschirmtastatur Die Bildschirmtastatur wird automatisch angezeigt, wenn in einem Programm eine Text- oder Zahleneingabe erforderlich ist. Einstellungen für die Bildschirmtastatur Drücken Sie die Menütaste auf dem Startbildschirm und wählen Sie Einstellungen/Sprache und Tastatur/TouchPal-Tastatur oder Android-Tastatur, um die verfügbaren Einstellungen auf- zurufen.
  • Seite 16: Touchpal-Tastatur

    2.1.2 TouchPal-Tastatur : TouchPal-Einstellungen : Bearbeitungsfeld : Spracheingabe Berühren: Bildschirmtastatur ausblenden Langes Drücken: Mehrfachauswahl- Modus öffnen Berühren: Zahlen, Symbole usw. eingeben Lang berühren: Eingabesprache ändern Berühren: Wortvorhersage aktivieren Textbearbeitung Sie können den von Ihnen eingegebenen Text bearbeiten. • Berühren Sie den eingegebenen Text zweimal. Berühren und halten Sie ein Textfeld, um den Text mit einer Lupe zu vergrößern bzw.
  • Seite 17 Nach oben oder unten blättern: Ergebnisse anzeigen Lang berühren: Mailbox anrufen Berühren: Methode zur Berühren: Anrufverbindung Kontakte ändern hinzufügen Geben Sie die gewünschte Nummer direkt über die Tastatur ein. Oder wählen Sie unter Kontakte, Anrufliste oder Favoriten einen Kontakt aus, indem Sie die Registerkarten berühren. Drücken Sie dann , um den Anruf zu tätigen.
  • Seite 18: Anzeigen Der Anrufliste

    Anzeigen der Anrufliste Sie können die Ruflisten öffnen, indem Sie auf dem Startbild- schirm den Telefonhörer drücken und dann Anrufliste, um die Anrufliste für entgangene, abgehende und eingehende Anrufe anzuzeigen. Kontakte Sie können Kontakte auf dem Telefon oder den zwei SIM-Karten anzeigen und erstellen und diese mit den Google Mail-Kontakten oder anderen Anwendungen im Internet oder auf dem Telefon synchronisieren.
  • Seite 19: Sms/Mms

    SMS/MMS Mit diesem Mobiltelefon können Sie SMS und MMS erstellen, bearbeiten und empfangen. Berühren Sie zum Aufrufen dieser Anwendung auf dem Start- bildschirm das Hauptmenü-Symbol und wählen Sie SMS/MMS aus. Alle empfangenen oder gesendeten Mitteilungen können im Telefonspeicher oder auf der SIM-Karte gespeichert werden.
  • Seite 20: Mail

    Senden einer Textmitteilung (SMS) Geben Sie auf der Leiste An die Mobiltelefonnummer des Emp- fängers ein oder berühren Sie , um eine Nummer aus den Kontakten hinzuzufügen. Berühren Sie die Leiste Zum Schreiben tippen, um den Text der Mitteilung einzugeben. Berühren Sie zum Senden der Mitteilung .
  • Seite 21: Internetverbindung

    Erstellen und Senden von E-Mails • Drücken Sie auf dem Eingangsbildschirm die Menütaste und berühren Sie E-Mail schreiben. • Geben Sie im Feld An die E-Mail-Adressen der Empfänger ein, drücken Sie die Menütaste und berühren Sie Cc/Bcc hinzu- fügen, um Empfänger in Kopie/Blindkopie hinzuzufügen. •...
  • Seite 22 WLAN einschalten und verbinden • Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Menütaste. • Berühren Sie Einstellungen/Drahtlos und Netzwerke/WLAN. • Aktivieren/deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um WLAN ein- bzw. auszuschalten. • Berühren Sie WLAN-Einstellungen – verfügbare WLAN-Netz- werke werden angezeigt. • Berühren Sie ein WLAN-Netz, um eine Verbindung herzustellen. Wenn das ausgewählte Netzwerk gesichert ist, müssen Sie ein Kennwort oder andere Anmeldeinformationen eingeben.
  • Seite 23: Datenverbindung Übertragen

    Trennen der Verbindung: • Heben Sie auf dem Computer die Bereitstellung der microSD- Karte auf. • Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld und berühren Sie USB- Verbindung deaktivieren. • Berühren Sie im angezeigten Dialogfeld die Option USB-Ver- bindung deaktivieren. Suchen der Daten, die an die microSD-Karte übertragen oder heruntergeladen wurden: •...
  • Seite 24: Standortbestimmung Mittels Gps

    Standortbestimmung mittels GPS Aktivieren des GPS-Satellitenempfängers: • Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Menütaste. • Berühren Sie Einstellungen/Standort/GPS-Satelliten ver- wenden. • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen. Sie können auch GPS EPO-Assistenz oder A-GPS anwenden, um die Zeit zum Bestimmen des GPS-Standorts zu verringern. Durch Öffnen von Google Maps können Sie Ihren Standort er- mitteln: Mit dem GPS-Satellitenempfänger des Telefons können Sie...
  • Seite 25: Datensicherung

    Datensicherung Durch die Anmeldung in Ihrem Google-Konto können einige Telefoneinstellungen auf den Google-Servern gesichert werden, wie beispielsweise Ihre Internet-Lesezeichen. Wenn Sie das Telefon austauschen, werden die gesicherten Ein- stellungen bei der Anmeldung im Google-Konto auf dem neuen Telefon wiederhergestellt. Aktivieren der Sicherung auf Google: •...
  • Seite 26: Wiederherstellen Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellen der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werkseinstellungen: • Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Menütaste. • Berühren Sie Einstellungen/Datenschutz/Auf Werkszustand zurücksetzen. • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen. Beim Zurücksetzen des Telefons werden sämtliche persönlichen Daten aus dem internen Telefonspeicher gelöscht. Hierzu zählen Daten über Ihr Google-Konto und über sämtliche anderen Konten, Ihre System- und Anwendungseinstellungen und sämtliche her- untergeladenen Anwendungen.
  • Seite 27: Anwendungen

    Anwendungen Das Telefon verfügt über einige integrierte Google-Anwen- dungen und Anwendungen von Drittanbietern. Die integrierten Anwendungen ermöglichen Folgendes: • Kommunizieren mit Freunden • Austauschen von Mitteilungen oder E-Mails mit Freunden • Verfolgen des eigenen Standorts, Anzeigen von Informationen zur Verkehrslage, Suchen nach Orten und Navigieren zu einem Ziel •...
  • Seite 28 Sicherheit und Gebrauch. Lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie das Telefon verwenden. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Schäden ab, die möglicher- weise durch unangemessene Verwendung oder Verwendung entgegen der hierin enthaltenen Anweisungen entstehen. • VERKEHRSSICHERHEIT: Studien zeigen, dass die Verwendung eines Mobiltelefons während des Führens eines Fahrzeugs ein echtes Risiko darstellt, selbst wenn die Freisprecheinrichtung verwendet wird (Kfz-Kit, Headset ...).
  • Seite 29 Setzen Sie das Telefon keinen widrigen Wetter- oder Umgebungsbe- dingungen aus (Nässe, Luftfeuchtigkeit, Regen, Eindringen von Flüssig- keiten, Staub, Seeluft usw.). Die empfohlene Betriebstemperatur des Herstellers liegt zwischen –10 °C und +55 °C. Bei mehr als 55 °C wird möglicherweise die Lesbarkeit des Telefondisplays beeinträchtigt.
  • Seite 30 • DATENSCHUTZ: Halten Sie sich an die Gesetze und Bestimmungen hinsichtlich des Fotografierens und Aufzeichnens von Audio, die in Ihrer Region oder in anderen Regionen gelten, in denen Sie Ihr Mobiltelefon verwenden. Diesen Gesetzen und Bestimmungen zufolge ist es unter Umständen strengstens verboten, andere Personen zu fotografieren und/oder ihre Stimmen oder persönliche Merkmale aufzuzeichnen und zu duplizie- ren oder zu verteilen, da dies als Verletzung der Privatsphäre gelten...
  • Seite 31 ACHTUNG: WIRD DER AKKU DURCH EINEN FALSCHEN TYP ERSETZT, BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR. ENTSORGUNG VERWENDETER AK- KUS ENTSPRECHEND DEN ANWEISUNGEN. • LADEGERÄTE: Über das Stromnetz versorgte Ladegeräte können in einem Tempe- raturbereich zwischen 0 °C und 40 °C verwendet werden. Die Lade- geräte für Ihr Mobiltelefon entsprechen den Sicherheitsstandards für die Verwendung von IT- und Bürogeräten.
  • Seite 32 SAR-Tests bei am Körper getragenem Gerät wurden mit einem Ab- stand von 1,5 cm ausgeführt. Zur Einhaltung der Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen beim Betrieb des Geräts am Körper muss sich das Gerät mindestens in diesem Abstand zum Körper befinden. Stellen Sie bei Verwendung von Zubehör, das nicht explizit empfohlen wurde, sicher, dass das verwendete Produkt frei von Metall ist und der angegebene Mindestabstand zwischen Telefon und Körper eingehalten...
  • Seite 33 Allgemeine Informationen. • INTERNETADRESSE: www.base.de • HoTLINE-NUmmER: 1140 aus dem BASE Netz, 0163-163 11 40 aus dem Festnetz und allen anderen Mobilfunknetzen Sie können sich auch per E-Mail an uns wenden. Auf unserer Homepage steht eine elektronische Version der Bedienungsanlei- tung in englischer Sprache zur Verfügung:...
  • Seite 34: Haftungsausschluss

    Haftungsausschluss Je nach Softwareversion des Telefons oder spezifischer Betreiber- dienste ergeben sich unter Umständen gewisse Unterschiede zwi- schen der Beschreibung im Benutzerhandbuch und der tatsächli- chen Bedienung des Telefons. TCT Mobile Limited und seine Geschäftspartner können weder für solche Unterschiede noch für mögliche Folgen haftbar gemacht werden;...
  • Seite 35: Herstellergarantie

    Herstellergarantie Unter die Telefongarantie fallen sämtliche Defekte und Störungen, die bei normaler Verwendung während des Garantiezeitraums von zwölf Monaten ab Kaufdatum (Originalrechnung) entstehen. Für Akkus und Zubehörteile, die mit dem Telefon verkauft wurden, besteht eine Garantie für sämtliche Defekte, die während der ersten sechs Monate ab Kaufdatum (Originalrechnung) entstehen.
  • Seite 36 Die Garantie gilt nicht für Defekte am Telefon und/oder Zubehör, wenn folgende Ursachen vorliegen (ohne Einschränkung): 1) Nichteinhaltung der Anweisungen zur Verwendung oder Installation beziehungsweise der technischen Standards und Sicherheitsstandards, die in der Region gelten, in der das Telefon verwendet wird 2) Herstellung einer Verbindung mit Geräten, die nicht von TCT Mobile Limited bereitgestellt oder empfohlen wurden 3) Änderungen oder Reparaturen, die von Personen durchgeführt...
  • Seite 37 Fehlerbehebung Vor der Kontaktaufnahme mit der Kundenbetreuung ist es ratsam, die folgenden Anweisungen durchzuführen: • Laden Sie den Akku vollständig ( ), um den optimalen Betrieb zu ermöglichen. • Vermeiden Sie das Speichern großer Datenmengen auf dem Telefon, da dies die Leistung beeinträchtigen kann. Zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen halten Sie die Taste Lauter gedrückt und drücken gleichzeitig die Beenden-Taste.
  • Seite 38 Mein Telefon kann keine Netzverbindung herstellen oder „Kein Dienst“ wird angezeigt • Versuchen Sie an einem anderen Standort, eine Verbindung her- zustellen. • Prüfen Sie die Netzabdeckung beim Betreiber. • Prüfen Sie beim Betreiber, ob die SIM-Karte aktiv ist. • Wählen Sie das (die) verfügbare(n) Netz(e) manuell. •...
  • Seite 39 • Importieren Sie alle auf der SIM-Karte gespeicherten Kontakte in das Telefon. Die Tonqualität der Anrufe ist schlecht • Sie können während eines Telefonats die Lautstärke anpassen, indem Sie die Lautstärke-Taste drücken. • Prüfen Sie die Signalstärke des Netzes. • Stellen Sie sicher, dass Mikrofon, Anschluss und Lautsprecher des Telefons sauber sind.
  • Seite 40 Ich kann keine neuen Dateien herunterladen • Stellen Sie sicher, dass auf dem Telefon ausreichend Speicher- platz zum Herunterladen frei ist. • Wählen Sie die microSD-Karte als Speicherort für herunterge- ladene Dateien. • Prüfen Sie den Vertragsstatus beim Betreiber. Das Telefon kann von anderen per Bluetooth nicht erkannt werden •...

Inhaltsverzeichnis