Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Greithwald GPK 20 Bedienungsanleitung

Kit pellet gpk serie

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Greithwald GPK 20

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Argument Seite Einleitung Holzpellets Info Anheizphase Erstinbetriebnahme Info Betriebsmodus Reinigung und Wartung Funktionen Anfeuerung 10-11 Leistungsänderung Temperatur Anzeige Programmierung Temperatur Menü Betriebsmodus Einstellung Zeitplan Sprache Beispiele 20-21 Heizen mit Holz 22-23 Manuelle Ladung Alarm Programmierung Technische Daten Anschlussschema Technische Parameter Bedienungsanleitung Kit Pellet...
  • Seite 3: Einleitung

    Kit muss fachgerecht installiert und betrieben werden um mögliche Unfälle zu vermeiden. Wichtig: Die Firma Greithwald Herde übernimmt keine Verantwortung für Schäden an Personen, Sachanlagen und Gegenständen jeglicher Art, die durch unsachgemäße Installation und Handhabung des Pellt Kit und Herd entstanden sind.
  • Seite 4: Holzpellets

    Was sind Holzpellets? Holzpellets bestehen zu 100 % aus naturbelassenen Holzresten (Holzspäne, Sägespäne, etc.). Die trockenen Holzreste werden zerkleinert und unter hohem Druck zu Holzpellets gepresst. Die Zugabe von Bindemitteln oder Zusatzstoffen ist nicht erlaubt. Für Holzpellets mit 6mm Durchmesser legen die Normen DIN 51731, ÖNORM M 7135 und DIN plus folgende Qualität fest: Länge: 10 –...
  • Seite 5: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme  Vor der Erstinbetriebnahme des Kit Pellet muss die Bedienungsanleitung durchgelesen werden.  Entfernen Sie das Reinigungswerkzeug aus der Aschewanne und Brennraum.  Schließen Sie den Herd ordnungsgemäß an den Kamin an.  Füllen Sie den Pellet Tank mit genormten Holzpellets (6 mm Durchmesser) ...
  • Seite 6: Einstellung Des Betriebmodus Und Der Verbrennungsluftmenge

    Einstellung des Betriebmodus und der Verbrennungsluftmenge Die Steuerung erlaubt es auf einfache Weise den Betriebsmodus (Handbetrieb/Automatik) zu wählen und die Verbrennungsluftmenge an die individuale Aufstellungssituation und Pelletqualität anzupassen. Feineinstellung der Verbrennungsluftmenge Unterschiedliche Pelletqualitäten und auch individuelle Verhältnisse am Aufstellungsort können eine Anpassung der Verbrennungsluftmenge erforderlich machen. Richtig eingestellt ist das Kit Pellet, wenn sich die Glutreste der Holzpellets im Brenntopf leicht bewegen und es zu keiner Ausbildung von Schlacke und somit auch zu keiner Stapelung von unverbrannten Holzpellets im Brenntopf kommt.
  • Seite 7: Reinigungs- Und Wartungs - Arbeiten

    Reinigungs- und Wartungs - Arbeiten Vor dem Beginn von Reinigungsarbeiten muss das Pellet Kit abgeschaltet und der Herd abgekühlt sein. Bitte beachten Sie folgende Reinigungshinweise gewissenhaft! Die Nichtbeachtung kann von Störungen im Betrieb bis hin zur Zerstörung des Gerätes (Rückbrandgefahr) führen! Durch den bei der Verbrennung von Holzpellets entstehenden Ascheanfall sind ständig wiederkehrende Reinigungs- und Wartungsarbeiten auszuführen.
  • Seite 8 Abb. Aufnahme Brenntopf Abb. Brenntopf eingesetzt Luftsammler Entleerung der Aschedade Zum Entfernen der Asche öffnen Sie die Aschentür und entnehmen Sie die Aschenlade. Kontrolle des Pellettanks auf Feinanteilrückstände Heizen Sie von Zeit zu Zeit den Pellettank „leer“ und kontrollieren Sie vor dem Nachfüllen von Holzpellets den darin befindlichen Feinanteilrückstand (Sägemehl).
  • Seite 9: Funktionen

    Schalttafel - Funktionen Programmierung FUNKIONTASTE Alphanumerisches Display LCD 16x2 Leistungs- Wartungs- oder änderung back lighted Blockierungs- retroilluminado Anzeiger Anfeuerung Automatisch/Manuell On/Off ENTER Taste Fernsteuerung sensor UP/DOWN Taste Bedienungsanleitung Kit Pellet...
  • Seite 10 Anfeuerung/Abschalten Zur Anfeuerung und Abschaltung des Pellet Kit wird die Taste ON/OFF benützt Bei der Anfeuerung wird das Wort „WILLKOMMEN“ für 2 Sekunden angezeigt. Beim Abschalten erscheint das Wort „AUF WIEDERSEHEN“. Mo 08:45 P5 t° 20 Mo 08:45 P5 t° 20 Wilkommen Auf wiedersehen !! ACHTUNG !!
  • Seite 11 Nach abgeschlossener Anfeuerungs-Phase vergehen einige Minuten, die für die Stabilisierung der Flamme nötig sind. Diese Phase wird mit dem Wort „ STABILISIERUNG“ angezeigt. Sie endet nach einigen Minuten und das Pellet Kit geht dann in die Betriebs-Phase über. Mo 13:45 P1 t° 20 Stabilisierung Am Ende der Anfeuerungs-Phase zeigt das Pellet Kit seinen Zustand im Display an.
  • Seite 12: Leistungsänderung

    Leistungsänderung Durch drücken der Taste kann man die Menge des zugeführten Brennstoffes verändern. Das Display zeigt die gewählte Leistungsstufe an. Sollte die Raumtemperatur die eingegebene Temperatur überschreiten, wird die Leistung automatisch aufs Minimum (P1) reduziert bis die Raumtemperatur wieder absinkt. (Modulieren) MO 13:45 P1 Mo 13:45 P5 MAXIMALKRAFT LEISTUNG P5...
  • Seite 13: Temperatur Anzeige

    Temperatur Anzeige Durch drücken der ENTER Taste kann man im Display die entnommenen Werte der Temperaturfühler anzeigen. Temperatur Tauscher 65° Durch einmaliges Drücken der ENTER Taste kann man die Temperatur die vom „Raum-Fühler“ entnommen wird, visualisieren. Diese Anzeige bleibt für einige Sekunden sichtbar. Beim betätigen der UP/DOWN Taste erscheint in folgender Reihenfolge die Tauscherltemperatur und die Rauchgastemperatur.
  • Seite 14: Programmierung

    Programmierung Um ins „Programmierungsmenu“ zu kommen und an die Grundfunktionen des Pellet Kit zu gelangen, drückt man die Funktionstaste Im Display erscheint die folgende Anzeige: Änderung Temperatur Durch das Betätigen der UP/DOWN Taste kann man in die einzelnen Untermenüs gelangen. Es erscheinen folgende Untermenüs: Temperatur Brennstoff AUX Gebläse...
  • Seite 15: Temperatur Menü

    Temperatur Menü Änderung Temperatur Man benützt diese Funktion um den Temperatureinstellungen zu ändern. Temperatur im Untermenü auswählen und ENTER Taste drücken. Temperatur 55° Den gewünschten Temperaturwert einstellen. Durch Drücken der ENTER Taste bestätigt man die Temperatur Änderung, das Display geht automatisch auf das vorherige Menu. Die FUNKIONSTASTE drücken um die Operation zu annullieren Bedienungsanleitung Kit Pellet...
  • Seite 16: Betriebsmodus Einstellung

    Betriebsart Änderung Arbeit Diese Funktion wird zur Einstellung des gewünschten Betriebsmodus verwendet. MANUELL (Handbetrieb) Dauernder Arbeitsgang des Pellet Kit. Einschaltphase und Abschaltphase werden manuell mit der Taste ON/OFF geregelt Betriebsart Manuell AUTOMATISCH Das Pellet Kit zündet und schaltet nach wöchentlicher Programmierung (siehe Zeitmenu) selbständig ein und aus.
  • Seite 17 Zeit-Menü Änderung Zeit Zeit mit UP/DOWN Taste auswählen und die ENTER drücken. Im Display wird folgende Grafik erscheinen: So 00.00 On In diesem Menü lassen sich tägliche Uhrzeiten zum automatischen Zünden und Abschalten des Pellet Kit programmieren. Diese lassen sich für die ganze Woche programmieren. We 15.00 Off Die UP/DOWN Taste drücken um die Stunden und Tage der Woche zu durchlaufen: Die Taste ENTER drücken um die Zündung und Abschaltung des Pellet Kit zu programmieren.
  • Seite 18: Uhr

    Uhr-Menü Änderung Im Funktionsmenu Uhrzeit auswählen und die ENTER Taste drücken. So 00:00 Mit der UP/DOWN Taste können die einzelnen Stellen modifiziert werden, mit der Entertaste wechselt man zyklisch zwischen Tag, Stunden, Minuten. Mo 13:41 Die UP/DOWN Taste ändert den Wert der blinkenden Stellen. Um die Programmierung zu beendigen FUNKTIONSTASTE drücken Bedienungsanleitung Kit Pellet...
  • Seite 19: Sprache

    Sprachmenü Änderung Sprache Diese Funktion benützt man um die gewünschte Sprache auszuwählen Im Funktionsmenü die UP/DOWN Taste drücken bis das Wort Sprache erscheint. Durch drücken der ENTER Taste kommt man ins Sprach-Menü, man kann drei verschiedene Sprachen auswählen kann. Deutsch, Englisch und Spanisch, wie abgebildet …. Sprache Deutsch DEUTSCH...
  • Seite 20: Beispiele

    Beispiele EINSCHALTEN 3 SEKUNDEN DRÜCKEN. AUSSCHALTEN 3 SEKUNDEN DRÜCKEN. LEISTUNGSÄNDERUNG ZUM BEISPIEL: ZU LEISTUNGSSTUFE P4, 4 MAL DRÜCKEN. TEMPERATUR EINSTELLEN ZUM BEISPIEL: 35 °C DRÜCKEN, DRÜCKEN, UP/DOWN BIS 35 DRÜCKEN, DRÜCKEN UND DRÜCKEN:. AUTOMATISCH ODER MANUELL ZUM BEISPIEL: MANUELL DIE TASTE DRÜCKEN BIS AUF DEM DISPLAY DAS WORT MANUELL ERSCHEINT ZEIT EINSTELLEN...
  • Seite 21 PROGRAMMIERUNG der Betriebsart AUTOMATISCH ZUM BEISPIEL: Pellet Kit AM MONTAG UM 9.00 UHR EINSCHALTEN UND UM 15.00 AUSSCHALTEN: DRÜCKEN, UP/DOWN DRÜCKEN BIS AUF DEM DISPLAY ZEITPLAN ERSCHEINT, DRÜCKEN, UP/DOWN BIS MO, DRÜCKEN, UP/DOWN DRÜCKEN BIS 9.00 UHR, DRÜCKEN UM DIE EINSTELLUNG ZU BESTÄTIGEN, WEITER MIT DER EINSTELLUNG DER ABSCHALTZEIT VON 15:00 UHR, DANN DRÜCKEN.
  • Seite 22: Heizen Mit Holz

    Heizen mit Holz Händisch anfeuern bei abgeschaltetem Pellet Kit Bei abgeschaltetem Kit Pellet kann der Herd ganz normal, wie in der Bedienungsanleitung des Herdes beschrieben, angefeuert werden. Dem Pellet Kit braucht dabei keine besondere Beachtung geschenkt zu werden. Stückholzfeuerung im Handbetrieb – Zündung durch Pellet Kit Pellet mit Taste ON/OFF starten, Zündvorgang startet und warten bis das Pellet Kit in den normalen Betrieb wechselt.
  • Seite 23: Stückholzfeuerung Im Automatikbetrieb - Zündung Durch Pellets

    Der Ventilator läuft noch 2-3 Minuten in der Minimalstufe weiter. Alle anderen Funktionen des Pellet Kit werden abgeschaltet. Lediglich die Raum-, Tauscher- und Rauchgas -Temperatur können weiterhin durch mehrfaches Drücken der ENTER-Taste abgelesen werden. Nach Belieben mit Stückholz fortheizen. Sobald die Rauchgastemperatur die 45°C bis 40°C unterschreitet, schaltet das Pellet Kit aus.
  • Seite 24: Manuelle Ladung

    Manuelle Ladung des Herdes Bei abgeschaltetem Pellet Kit besteht die Möglichkeit die Ladung des Brenntopfes mit Pellet auszuführen. Auf diese Weise vorgehen: 1. Die Taste ON/OFF für circa 5 Sekunden gedrückt halten. Zwei hintereinander Warntöne sind zu hören. 2. Die Taste wieder los lassen, im Display erscheint Brennstoff. Mo 08:45 Brennstoff 3.
  • Seite 25: Alarm

    Alarm Das Pellet Kit teilt dem Anwender eventuelle Funktionsstörungen mit. Es werden verschiedene Alarmarten im Display angezeigt (siehe Tabelle). Alarm 9 Das Pellet Kit blockiert den Betrieb und der Alarm wird angezeigt. Die Alarmangabe bleibt angezeigt bis man die Taste Enter drückt. Das Pellet Kit dann ausschalten, die Alarmursache prüfen und beheben und das Pellet Kit wieder starten.
  • Seite 26: Programmierung

    Programmierungsschema Bedienungsanleitung Kit Pellet...
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten GPK 20 GPK 30 GPK 40 Heizleistung 3-18 kW 3-18 kW 3-18 kW Abmessungen B/H/T 230/860/600 mm 330/860/600 mm 430/860/600 mm Gewicht (leer) 42 kg 50 kg 58 kg Raumheizvermögen bis 500 m³ bis 500 m³...
  • Seite 28: Anschlussschema

    Anschluss Schema Bedienungsanleitung Kit Pellet...
  • Seite 29: Parameter-Werkseinstellung

    Parameter-Werkseinstellung Menü Bezeichnung Status Beschreibung Einheit Kraft Start Arbeit Einstellung " Schnecke Minimum Siehe Seite 28 Sec. " " Niedrig Siehe Seite 28 Sec. " " Mittel Siehe Seite 28 Sec. " " Hoch Siehe Seite 28 Sec. " " Maximal Siehe Seite 28 Sec.
  • Seite 30 Bedienungsanleitung Kit Pellet...

Inhaltsverzeichnis