Herunterladen Diese Seite drucken

elv 12 18 97 Bedienungsanleitung Seite 3

Funk-türgong mit batterielosem klingeltaster

Werbung

- Setzen Sie dann den Sender auf und
rasten ihn ein.
- Achten Sie darauf, dass das Namens-
schild unten sitzt.
- Für die Montage mit Klebestreifen
entfernen Sie zunächst eine Schutz-
schicht vom Klebestreifen und kleben
diesen auf die Rückseite des Senders
auf.
- Entfernen Sie dann die zweite Schutz-
schicht und kleben den Sender mit
dem Namensschild nach unten an den
vorgesehenen Montageort.
- Drücken Sie das Gehäuse noch 30 s
fest, damit es festen Halt bekommt.
Betrieb
- Das Set ist ab Werk aufeinander angelernt, so kann der
Betrieb unmittelbar aufgenommen werden.
- Drücken Sie die Klingeltaste, der Türgong ertönt und die
optische Anzeige blinkt.
Klingelton wechseln
- Drücken Sie kurz den Taster am Türgong, mit jedem Druck
wechselt der Klingelton, es stehen 25 Töne zur Auswahl:
Anlernen (Pairing)
- Das Set ist ab Werk aufeinander angelernt. Ein erneutes
Anlernen ist nur nötig bei der Erweiterung der Klingelanlage
durch weitere Klingelsender oder Türgongs.
- Drücken Sie die Taste am Türgong für 5 s,
bis die optische Anzeige verlischt. Jetzt
befindet sich der Türgong im Anlernmo-
dus.
- Drücken Sie dann innerhalb der nächsten
Minute den Klingeltaster des anzulernen-
den Klingelsenders zwei Mal kurz.
- Ist der Sender empfangen worden,
ertönt der Klingelton und die Anzeige
am Türgong blinkt. Ist der Sender nicht
empfangen worden, wiederholen Sie den
Vorgang erneut, indem Sie die Klingeltaste
zweimal kurz drücken.
- Nach dem Anlernen kehren die Geräte au-
tomatisch zum normalen Betriebsmodus
zurück.
Beachten Sie, dass das Anlernen innerhalb einer Minute
erfolgen muss, nach Ablauf dieser Zeit beendet der Türgong
den Anlernmodus automatisch.
System erweitern
- Das Set kann mit bis zu zwei weiteren Klingeltastern (Best.-
Nr. 68-12 19 02) je Funk-Türgong erweitert werden:
- Das Anlernen erfolgt einzeln nacheinander wie im Abschnitt
„Anlernen" beschrieben.
- Jeder Klingeltaster kann mit einer unbegrenzten Anzahl von
Funk-Türgongs (Best.-Nr. 68-12 19 03) erweitert werden:
- Das Anlernen erfolgt einzeln nacheinander wie im Abschnitt
„Anlernen" beschrieben.
Störungen
- Funktioniert die Übertragung trotz ordnungsgemäßem
Anlernen, von Funkhindernissen freier Funkstrecke und
ordnungsgemäß in der Steckdose sitzendem Funk-Türgong
nicht, nehmen Sie diesen für einige Sekunden aus der
Steckdose und stecken ihn dann wieder ein. Sollte dennoch
kein Betrieb möglich sein, wenden Sie sich an unseren
technischen Service.

Werbung

loading