4. STarT-code eingeBen
Bitte öffnen:
Wichtige Unterlagen zu Ihrem 1&1 Vertrag
1. Öffnen Sie den Umschlag „Wichtige Daten zu
Sicher-
Ihrem 1&1 Vertrag" und entnehmen Sie den
heitsbrief
Sicherheitsbrief. In dem Brief finden Sie Ihren
Start-Code
1
.
1
Start-Code
2. Geben Sie Ihren persön lichen Start-Code
in die vorgesehenen Felder ein
2
und
klicken Sie auf
Weiter
2a
.
Sollte eine Fehlermeldung erscheinen, geben
Sie den Start-Code erneut ein. Achten Sie bei
der Eingabe auf die Groß- und Kleinschreibung.
2
2a
3.
Bei erfolgreicher Einrichtung Ihres
Anschlusses erscheint eine Bestätigung.
Klicken Sie nun auf
Automatische
Einrichtung beenden
3
.
Fertig! Sie sind nun online.
3
WicHTiger HinWeiS:
Bitte beachten Sie, dass nur bei der Verwendung des Start-Codes eine komplette
Installation und einwandfreie Funktion Ihres LTE-Zugangs gewährleistet ist!
5. STandorT und empfang
Damit Ihr LTE-Anschluss optimal funktioniert, achten Sie bei der Aufstellung und
Ausrichtung Ihres 1&1 HomeServers LTE auf Folgendes:
n
Aufstellungsort – möglichst frei und in der Nähe eines Fensters
Stahlbetonwände und Wärmedämmungen mit Aluminium verhindern eine problem-
lose Datenübertragung. Tragende Wände, Gegenstände und Möbel schränken den
Funkverkehr ein und der Empfang wird dadurch schwächer. Positionieren Sie daher
den 1&1 HomeServer LTE erhöht und an einem Fenster.
Lokalisieren Sie den LTE-Sendemast
n
Möglicherweise befindet sich der Sendemast, der Ihnen das LTE-Netz zur Verfügung stellt,
auf der entgegengesetzten Seite Ihrer Wohnung.
Unter
http://netmap.vodafone.de/CoKart/index.html
finden Sie eine eine Übersicht der
Vodafone-Netzabdeckung. Eine passende Ausrichtung zu einem entsprechenden Funkmast
ist für einen reibungslosen Datenverkehr sehr wichtig.
n
Verwenden Sie die Ausrichthilfe Ihres 1&1 HomeServers
In der Bedienoberfläche Ihres 1&1 HomeServer LTE finden Sie nach der Installation eine
Ausrichthilfe. Diese zeigt die Signalstärke für beide Antennen an. Ermitteln Sie mit Hilfe dieser
Anzeige den optimalen Standort für das Gerät. Befolgen Sie dabei die nächsten Schritte:
1. Starten Sie Ihren Browser und tragen Sie
http://fritz.box
ein, um zur Übersicht Ihres
1&1 HomeServers LTE zu gelangen. Falls Sie die
Benutzeroberfläche mit einem Kennwort geschützt
haben, geben Sie dieses bitte nun ein.
2. Klicken Sie auf
Internet
>
LTE-Informationen
>
Empfang
>
Ausrichthilfe
starten.
3. Verändern Sie den Standort des 1&1 HomeServers LTE,
um einen Ort mit gutem Empfang zu finden.
Achten Sie auf die Signalstärkeanzeige.
Ein guter Empfang liegt bei einem Signalwert
zwischen -60 und -120 dBm. Je näher die Zahl
an -60 dBm liegt, desto besser ist der Empfang.
4. Nutzen Sie die Ausrichthilfe auch zur Feinabstimmung,
um die optimale Position für die beiden LTE-Antennen
zu finden. Die Signalstärke wird für die linke und die
rechte Antenne getrennt ausgewertet und angezeigt.
Lieferumfang
LTE-Modem „1&1 HomeServer LTE"
inklusive LTE-Antennen
Netzteil für „1&1 HomeServer LTE"
Gelbes Netzwerkkabel
Telefonadapter
Persönlicher Sicherheitsumschlag
enthält Ihre 1&1 Kundendaten, Ihre Mobilfunkrufnummern
und den Start-Code
Produktabbildungen ähnlich.
Druckfehler, Irrtümer, Innovationen
und Änderungen vorbehalten.
Art.-Nr.: 20431 – 04/12 – BOX6840 02
1&1 Telecom GmbH, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur
Die 1&1 Telecom GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der 1&1 Internet AG.
www.1und1.de
1&1 HomeServer LTe
ScHneLL
STarT
anLeiTung
1. LTe-modem vorbereiten
2. mit dem computer verbinden
3. einrichten
4. Start-code eingeben