Herunterladen Diese Seite drucken

Brekina NE 81 Privatbahn-Triebwagen Gebrauchsanleitung

Werbung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Kauf des
NE 81 PRIVATBAHNTRIEBWAGENS von BREKINA!
NE 81 ist die Kurzbezeichnung für einen Privatbahn-Dieseltriebwagen mit
Drehgestellen, der speziell für den Bedarf der Nichtbundeseigenen Eisen-
bahnen entwickelt wurde und dessen erstes Exemplar 1981 ausgeliefert
wurde. Nach 30-jähriger Unterbrechung gab es mit den NE 81 wieder ein
neues vierachsiges Universalfahrzeug für den Bedarf der Privatbahnen –
besser gesagt, der nicht bundeseigenen Bahnen.
Beim Privatbahnbetrieb gibt es gegenüber dem regulären DB-Verkehr
andere Anforderungen. Die Fahrzeuge werden universeller eingesetzt,
WARTUNG
Fetten der Drehgestell-Zahnräder
Nach einer Betriebszeit von jeweils ca. 15 Stunden müssen die Zahnräder
des Getriebes im Drehgestell und die Antriebsschnecke mit Modellbahn-
fett gefettet werden!
Zum Fetten der Drehgestell-Zahnräder müssen deren Abdeckungen
abgehoben werden.
Die Abdeckungen sind mit Laschen auf Rasthaken befestigt. Die jeweils
außen liegenden Laschen mittels eines kleinen Schraubendrehers
vorsichtig über den Rasthaken biegen. (Bild 1)
Dann wenig Fett auf die sichtbaren Zahnräder streichen (kein Öl ver-
wenden!). Das Getriebe ist werkseitig hinreichend geschmiert. (Bild 2)
WARTUNG
Fetten der Antriebsschecken beider Achsen
Zum Fetten der Antriebsschecken beider Achsen muss das Gehäuse
abgenommen werden. Gehen Sie wie folgt vor:
Das Gehäuse ist auf dem Chassis aufgesteckt. Spreizen Sie bitte das
Gehäuse in der Mitte der Längsseiten wie gekennzeichnet an 4 Stellen
leicht nach außen (Bild 3). Das Gehäuse ist mit insgesamt vier Rast-
nasen befestigt, die Teil des Chassis sind. Ggf. stecken Sie bitte dünne
Gegenstände (wie z.B. eine Plastikkarte) als Hilfsmittel dazwischen.
Diese Rastnasen müssen, um das Gehäuse abheben zu können, aus den
Hinterschnitten (Vertiefungen für die Rasthaken) der Karosse herausge-
zogen werden. Erst dann lässt sich das Gehäuse nach oben abziehen.
Zum Aufsetzen des Gehäuses verfahren Sie bitte in umgekehrter Reihen-
folge. Wenden Sie bitte keine Gewalt an.
G EBRAU CH SANLE IT U N G
NE 81 Privatbahn-Triebwagen DC-Version
dienen vorrangig dem Personenverkehr und bisweilen auch als Schlepp-
triebwagen für Güterzüge – ganz nach Bedarf.
Die ebenfalls im BREKINA-Programm geführten Esslinger Triebwagen
(Bauzeit 1951-59) entsprachen dieser Bauart. Nach über 20-jähriger Ferti-
gungs-Pause debütierten die NE 81, die als Nachfolge-Generation gelten.
Gebaut wurden die neuen Fahrzeuge anfangs von der Waggon Union in
Berlin (heute Bombardier), wo auch Berliner Doppeldecker-Busse gebaut
wurden. Die Hauptmaße der NE 81 stimmen fast mit den Esslingern über-
ein. Das Gewicht blieb mit 39 t blieb fast unverändert.
Das erste NE 81-Baulos umfasste 12 Fahrzeuge, von denen 11 Triebwagen
waren. Die Erstkäufer waren die SWEG (Südwestdeutsche Verkehrs AG),
die WN (Württembergische Nebenbahn AG, später WEG), die KVG (Kahl-
grund Verkehrs GmbH) und die RBG (Regental Betriebs GmbH).
1
Laschen vorsichtig über den Rasthaken biegen.
3
Spreizen des Gehäuses
Auf der Inneneinrichtung befinden sich direkt über den Drehgestellen
kreisrunde Wartungsöffnungen für die Fettversorgung der Schnecken.
Nehmen Sie etwas Fett auf die Spitze eines Schrauberziehers, führen
ihn vorsichtig durch das Wartungsöffnung. Streichen Sie das Fett auf die
Schnecke. Es sind keine Schrauben zu lösen! (Bild 4)
Es folgten noch drei weitere Baulose mit teilweise deutlichen Verände-
rungen. Die vierte und letzte Serie kam 1994/95 zur Auslieferung. Insge-
samt gab es 43 Fahrzeuge dieser Bauart. Die Nachfolge traten die mo-
dernen Regio Shuttle an, die einem ganz anderen Konstruktionskonzept
folgen.
Damit Sie mit Ihrem Modell auch langfristig Freude haben, beachten Sie
bitte die folgenden Hinweise:
Der Triebwagen ist ein elektrisch angetriebenes Modellbahnfahrzeug für
den Gleichstrombetrieb nach NEM. Es handelt es sich um ein hochwerti-
ges, technisch anspruchvolles Produkt. Das Modell ist kein Spielzeug, es
ist nicht für Kinderhände bestimmt.
2
Fett auf die sichtbaren Zahnräder streichen
4
Wartungsöffnung
Fettversorgung der Schnecken

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brekina NE 81 Privatbahn-Triebwagen

  • Seite 1 Die vierte und letzte Serie kam 1994/95 zur Auslieferung. Insge- wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Die ebenfalls im BREKINA-Programm geführten Esslinger Triebwagen samt gab es 43 Fahrzeuge dieser Bauart. Die Nachfolge traten die mo- NE 81 PRIVATBAHNTRIEBWAGENS von BREKINA! (Bauzeit 1951-59) entsprachen dieser Bauart.
  • Seite 2 Bitte beachten Sie ggf. die Hinweise auf der Serviceseite unserer Home- Schaal- en origineelgetrouw model voor volwassen verzamelaars. page: www.brekina.de BREKINA Modellspielwaren GmbH ● Info zum BREKINA-Programm unter Ort / Kaufdatum Zeppelinstr. 8 | D-79331 Teningen ● www.brekina.de Tel.