Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tepro 3106 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Jegliche Änderungen an dem Produkt stellen eine große Si-
cherheitsgefahr dar und sind verboten. Nehmen Sie selbst
keine unzulässigen Eingriffe an den Reglern des Wurstbrä-
ters, an den Gasanschlüssen, Düsen, Ventilen etc. vor. Wen-
den Sie sich bei Beschädigungen, Reparaturen oder anderen
Problemen am Wurstbräter an die Servicestelle oder an ei-
nen Fachmann Ihres örtlichen Gasverkäufers.
Gefahr Brand- / Explosions- / Vergiftungsgefahr!
Defekte Gasflaschen oder falscher Umgang mit Gas-
flaschen kann zu Bränden oder Explosionen führen,
die lebensgefährliche Verletzungen oder den Tod bedeuten kön-
nen. Ausströmendes Gas kann zu Vergiftungen führen.
– Eine eingebeulte oder rostige Gasflasche kann gefährlich
sein und muss ausgetauscht werden.
– Niemals eine Gasflasche verwenden, deren Mantel, Ventil,
Manschette oder Fußring beschädigt ist.
– Bedienungs- und Sicherheitshinweise der Gasflasche lesen
und befolgen.
– Die Gaszufuhr niemals ohne einen für den länderspezi-
fischen Druck geeigneten Druckminderer an den Wurstbräter
anschließen.
– Die Gasflasche grundsätzlich neben oder hinter den Wurst-
bräter auf eine ebene, feste Standfläche stellen.
– Die Gasflasche nicht neben Wärmequellen stellen, auch di-
rekte Sonneneinstrahlung verhindern.
– Sicherstellen, dass beim Auswechseln der Gasflasche keine
Zündquellen wie z.B. Feuer, brennende Zigaretten, offene
Flammen etc. in der Nähe sind.
– Nach dem Gebrauch immer Gasflasche zudrehen und Wurst-
bräter ausschalten.
– Die Gasflasche immer stehend, niemals liegend in einem
gut belüfteten Bereich und nicht unter Erdgleiche (z.B. im
Keller) lagern.
– Darauf achten, dass der Gasschlauch nicht geknickt wird, und
die Gaszufuhr somit beeinträchtigt ist. Der Gasschlauch darf
nicht unter Spannung stehen und nicht mit heißen Teilen des
Wurstbräters oder Gegenständen in Berührung kommen.
– Sicherstellen, dass die unteren Belüftungsöffnungen der
Wanne frei liegen.
– Niemals die Einstellung des Druckminderers verändern.
– Niemals vom Hersteller versiegelte Bauteile öffnen.
Gefahr Brandgefahr!
Der Wurstbräter wird während des Betriebs sehr heiß
und kann Brände entfachen.
– Die Gasflasche immer mindestens 1 m in Windrichtung vom
Wurstbräter entfernt aufstellen.
– Wurstbräter so aufstellen, dass er mindestens 1 m entfernt
von leicht entzündlichen Materialien wie z.B. Markisen,
Holzterras sen und -balkonen steht.
– Wurstbräter auf einer ebenen, festen Fläche windgeschützt
aufstellen und nur im windgeschützten Bereich betreiben.
– Stromkabel und Gaszuführungsschläuche fern von heißen
Flächen halten.
– Wurstbräter während des Betriebs nicht transportieren.
– Weder brennbare (z.B. Holzkohle) noch nicht brennbare
Stoffe in die Wanne füllen.
6
91745 20101202.indd 6
91745 20101202.indd 6
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschl. Kinder) mit eingeschränkten phy-
sischen, sen so ri schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden.
– Diesen Personenkreis auf die Gefahren des Geräts hinwei-
sen und durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person be-
aufsichtigen.
– Kinder und Haustiere vom Gerät fernhalten.
Der Wurstbräter wird während des Betriebs sehr heiß, sodass je-
der Kontakt damit zu schwersten Verbrennungen führen kann.
– Beim Gebrauch immer Grill- oder Küchenhandschuhe tragen.
– Keine heißen Teile des Wurstbräters berühren.
– Keine Kleidung mit weiten Ärmeln tragen.
– Wurstbräter vor dem Reinigen bzw. Wegstellen vollständig
abkühlen lassen.
Gefahr Vergiftungsgefahr!
Beim Betrieb des Wurstbräters bildet sich Kohlen-
monoxyd. Dieses Gas ist geruchlos und kann in ge-
schlossenen Räumen tödlich sein!
– Wurstbräter ausschließlich im Freien betreiben.
Gefahr Gefahren für Kinder!
Kinder können sich beim Spielen in der Verpackungs-
folie verfangen und darin ersticken.
– Lassen Sie Kinder nicht mit den Verpackungsfolien spielen.
– Achten Sie darauf, dass Kinder keine kleinen Montageteile in
den Mund nehmen. Sie könnten die Teile verschlucken und
daran ersticken.
Gefahr Verletzungsgefahr
Am Wurstbräter und an den Einzelteilen befinden
sich zum Teil scharfe Kanten.
– Mit den Einzelteilen des Wurstbräters vorsichtig umgehen,
damit Unfälle bzw. Verletzungen während des Aufbaus und
des Betriebes vermieden werden. Gegebenenfalls Schutz-
handschuhe tragen.
– Den Wurstbräter nicht in der Nähe von Eingängen oder viel
begangenen Zonen aufstellen.
– Während des Gebrauchs immer größte Sorgfalt ausüben. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlie-
ren.
– Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf,
was Sie tun. Das Produkt nicht benutzen, wenn Sie unkon-
zentriert oder müde sind bzw. unter dem Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Bereits ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Produktes kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
G
de
Hi
B
1
1
W
Vo
G
1.
2.
02.12.10 10:03
02.12.10 10:03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lexington

Inhaltsverzeichnis