Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachbearbeitungsprozess; Menü „Calibration" (Kalibration Der Led) - Straumann P40 Betriebsanleitung

P serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
(12)
 
7.2.12 Nachbearbeitungsprozess 
 
Warnung 
Kann bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Mittlerer 
 
Risikograd der Gefährdung. 
 
Allgemeine Hinweise: 
Beachten Sie in jedem Fall bevorzugt die Material Herstellerangaben für das 
Postprocessing (Reinigung, ggf. Trocknung und Nachbelichtung). 
Für die verschiedenen Materialien, die auf Rapid Shape Maschinen verwendet werden können, existieren 
unterschiedliche Vorgaben der Hersteller. Lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt und Materialdatenblatt! 
Nachbearbeitungsprozess mit einem Blitzlichtgerät (Beispiel) 
Vorbereitung 
 
(1) Legen Sie Ihre gereinigten Bauteile in die Belichtungskammer des Blitzlichtgeräts 
 
(2) Stellen Sie die jeweilige Anzahl der Blitze und ggf. weitere Einstellungen an Ihrem 
(3) Entnehmen Sie nach erfolgreichem Durchlauf des Vorgangs Ihre Bauteile. 
 
7.3 Menü „Calibration" (Kalibration der LED) 
 
Vorsicht 
Kann zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen. Niedriger Risikograd der 
 
Gefährdung. 
 
Die Kalibration der LED ist wichtig für die Qualität des Drucks. Eine regelmäßige  
Kalibration ist daher unabdingbar. Im Folgenden wird dieser Vorgang Schritt für Schritt 
erklärt. 
Vorbereitung 
Starten der Maschine 
Entnehmen der Materialwanne und Plattform 
Einlegen der Kalibrationsplatte 
UV Schutzbrille aufsetzen 
Kalibrationsgerät bereitlegen 
(1) Starten des Kalibrationsprogramms 
(Hauptmenü)  „Calibration" 
Straumann® CARES® P series 
Sofern alles überflüssige Material entfernt wurde ist der Reinigungsvorgang 
abgeschlossen 
Blitzlichtgerät mit einer Wellenlänge von ca. 280‐580nm 
Gerät ein und starten Sie den Vorgang 
RS_0001_B_de/022018 
Seite 35 / 43 

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Straumann P40

Diese Anleitung auch für:

P30

Inhaltsverzeichnis