Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung
"Partitionieren"
für Festplatten mit MBR-Partition
PC-Wächter V7.2
PCI / PCIe
Dr. Kaiser Systemhaus GmbH
Köpenicker Str. 325 ♦ 12555 Berlin
Telefon: 030/ 65762236 ♦ Fax: 030/ 65762238
E-Mail: info@dr-kaiser.de
http://www.dr-kaiser.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dr. Kaiser PC-Wächter V7.2

  • Seite 1 Anleitung "Partitionieren" für Festplatten mit MBR-Partition PC-Wächter V7.2 PCI / PCIe Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Str. 325 ♦ 12555 Berlin Telefon: 030/ 65762236 ♦ Fax: 030/ 65762238 E-Mail: info@dr-kaiser.de http://www.dr-kaiser.de...
  • Seite 2 Deshalb weisen wir darauf hin, dass es trotz ausführlicher Tests möglicher- weise noch Systemkonfigurationen gibt, die das Programm und möglicher- weise auch Ihren Rechner zum Absturz bringen können. Insofern übernimmt die Dr. Kaiser Systemhaus GmbH und deren Vertreter bzw. Händler keinerlei Haftung bezüglich auftretender Fehlfunktionen und deren Folgeschäden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis PC-Wächter 7.2 INSTALLATION PC-WÄCHTER HARDWARE ............4 Wichtige Tastenkombinationen des PC-Wächters ..........4 Einbau der PC-Wächterkarte................. 5 Partitionieren der Festplatte (Menü Partitionieren) ..........6 Betriebsarten und Dateiformate ................7 Passwort Auswahl ....................11 Passwort für den Administrator ................11 Passwort für den Lehrer ..................
  • Seite 4: Installation Pc-Wächter Hardware

    INSTALLATION PC-WÄCHTER HARDWARE Der PC-Wächter kann auf zwei verschiedene Arten eingerichtet werden: 1. SCHNELLINSTALLATION (für Festplatten mit MBR-Partition) 2. P ART IT IO N I ER EN (für Festplatten mit MBR-Partition) Das „Partitionieren“ wird verwendet, wenn mehrere Betriebssysteme in- stalliert und verwaltet werden sollen. Bei der Partitionierung ist zu beachten, dass erst der PC-Wächter, dann das Betriebssystem installiert wird.
  • Seite 5: Einbau Der Pc-Wächterkarte

    Einbau der PC-Wächterkarte Bauen Sie die PC-Wächterkarte in einen freien PCI- oder PCIe-Slot ein und schalten Sie den Computer ein. Nehmen Sie anschließend die Einrichtung der PC-Wächterkarte vor. Nach Einschalten des Computers erscheint für ca. 6 Sekunden die Meldung: *** PC-Waechter V7.2 ---> Installieren mit <Shift>+<I> *** Drücken Sie bei Anzeige der obigen Meldung die Tastenkombination <Shift>+<I>.
  • Seite 6: Partitionieren Der Festplatte (Menü Partitionieren)

    Partitionieren der Festplatte (Menü Partitionieren) ╔══ 07.02/xxxx/xxx ════════════════════════════════════╗ ║ ║ ║ ************** ************** ║ Partitionieren ║ ║ ║ ║ Gesamtgroesse : 0465 ║ ║ Maximalgroesse: ____ GB ║ ║ ║ ║ ------------ Aufteilung der Festplatte ----------- ║ ║ ║ ║ Partition Format Verwerfen...
  • Seite 7: Betriebsarten Und Dateiformate

    Nachfolgend erläutern wir die einzelnen Optionen des Verwerfens, die wir auch als PC-Wächter-Betriebsarten bezeichnen. Des Weiteren fin- den Sie Hinweise zu den möglichen Dateiformaten. Betriebsarten und Dateiformate Der PC-Wächter verfügt über mehrere Betriebsarten. Mit der Betriebsart entscheiden Sie, wann die Änderungen verworfen und das System in den Ursprungszustand zurückgesetzt wird.
  • Seite 8 NFTS: Neues Dateisystem unter Windows NT / 2000 / XP / Vista / 7 / 8 / 8.1. Für diese Betriebssysteme empfehlen wir die Formatierung mit NTFS. Beachten Sie bitte, wenn Sie mit NTFS formatieren, dass Sie mit Windows 95 und 98 keinen Zugriff auf diese Laufwerke haben. EXTEN: Erweiterte Partition.
  • Seite 9 Wählen Sie nun mit der Taste <Bild> die gewünschte Betriebsart des PC- Wächters aus ("BEIM START"). Bestätigen Sie wieder mit <ENTER>. Legen Sie nun im Feld "Groesse" die gewünschte Partitionsgröße des Lauf- werkes mit dem Nummernblock fest. In unserem Beispiel 30 GB. Bestätigen Sie die Eingaben erneut mit <ENTER>.
  • Seite 10: Konfiguration Des Pc-Wächters (Menü Einrichten)

    Wenn Sie alle Partitionen festgelegt haben, werden Sie aufgefordert Ihre Eingaben mit <Shift>+<J> zu bestätigen. Bei Bestätigung durch <Shift>+<J> werden die Einstellungen des PC-Wächters geschrieben und die Festplatte in den gewünschten Partitionsgrößen aufgeteilt. Alle vorhandenen Daten werden unwiderruflich gelöscht. Sie erhalten einen entsprechenden Warn- hinweis.
  • Seite 11: Passwort Auswahl

    Einrichten Passwort (Menü Passwort): Um die Installation des PC-Wächters und dessen Schutzfunktion nach der Installation vor ungewollten Eingriffen zu schützen, muss für den Administra- tor ein Passwort eingerichtet werden. Die Passwörter dürfen maximal 8 Zei- chen lang sein und können aus kleinen und großen Buchstaben sowie Zif- fern bestehen.
  • Seite 12: Passwort Bootpartition

    Weitere Hinweise zum CMOS entnehmen Sie bitte der Seite 13 Passwort Bootpartition Jede Bootpartition kann mit einem eigenen Passwort geschützt werden. Hin- terlegen Sie hier ein Passwort und stellen unter "Optionen > Anzeige des Bootmanager" diesen auf "Immer + Passwort" oder "B + Passwort". Nun wird beim Starten der jeweiligen Bootpartition ein Passwort abgefragt.
  • Seite 13: Booten Von Partition (Vorgabe = Letzte)

    zeit“ eingestellt. Die startende Bootpartition wird unter „Boo- ten von Partition“ eingestellt. <Shift>+<B>: Der Bootmanager wird erst durch die Eingabe <Shift>+<B> aufgerufen. Erfolgt keine Eingabe wird nach 3 Sekunden der Bootvorgang fortgesetzt und die voreingestellte Partition ge- startet. <B>+Passwort: Erst mit <Shift>+<B> wird der Bootmanager aufgerufen. Vor dem Starten der Partition wird das hinterlegte Partitions- passwort abgefragt.
  • Seite 14: Freigeben (Vorgabe = Aus)

    hinterlegte Lehrerpasswort ein. Nach Eingabe des Passwortes werden diese BIOS Einstellungen dauerhaft von der Überwachung ausgeschlossen. ╔══ 07.02/xxxx/xxx ════════════════════════════════════╗ ║ ║ ║ ******************** Optionen ******************** ║ ║ ║ ║ ║ Anzeige des Bootmanager ..: Immer ║ ║ Booten von Partition..: letzte ║...
  • Seite 15: Zusatzoptionen Des Pc-Wächters (Shift + O)

    ╔══ 07.02/xxxx/xxx ════════════════════════════════════╗ ║ ║ ║ ***************** PC-Waechter ****************** ║ ║ ║ ║ ║ ║ Schutz Einschalten ║ ║ ║ ║ Einrichten ║ ║ ║ ║ Ende ║ ║ ║ ║ ║ ║ ║ ║ ║ Partition: WINDOWS 7 ║ ║...
  • Seite 16 Stop ohne Schutz und Meldung: Die Standardeinstellung steht auf "EIN". Das System wird nur bei ausge- schaltetem Schutz mit dem Hinweis ...Partition ist ungeschützt !!! angehal- ten. Um den Startvorgang fortzusetzen, müssen Sie eine Taste auf der Tas- tatur betätigen. Für Fernwartungsarbeiten stellen Sie die Option auf „AUS“, damit der Startvorgang automatisch weiter läuft.
  • Seite 17: Installation Der Betriebssysteme

    Möchten Sie, dass kein Datenlaufwerk sichtbar ist, stellen Sie bei "Daten-LW fuer Cx" "Kein" ein. Die Startpartition Cx verfügt somit über kein sichtbares Datenlaufwerk. Beenden Sie das PC-Wächter Menü über Ende, wenn Sie mit der Konfi- guration fertig sind. Installation der Betriebssysteme Der PC-Wächter ist nun für die Installation der Betriebssysteme vorbereitet.
  • Seite 18 Um Windows 7 auf der ersten Partition C1 zu installieren, begeben Sie sich auf Zeile Windows 7 und betätigen Sie die <ENTER> Taste. Der PC-Wächter versucht nun die erste Partition zu starten. Da Sie als erste Startsequenz das CD-Laufwerk eingestellt haben, wird die Installationsrouti- ne von Windows 7 gestartet.
  • Seite 19: Installation Gerätetreiber

    INSTALLATION GERÄTETREIBER Bevor Sie den PC-Wächter Windows-Treiber installieren können, müssen Sie den Gerätetreiber installieren. Der Gerätetreiber bildet die Schnittstelle zwischen der PC-Wächterkarte und dem Betriebssystem. Bei fehlendem Gerätetreiber wird Ihnen eine Information vom PC-Wächter an- gezeigt. Hinweis: Nur bei Verwendung der PCI- und PCIe-Karte muss ein Geräte- treiber für den PC-Wächter installiert werden.
  • Seite 20 Die Installationsroutine wird nun gestartet. Es öffnet sich das Fenster der Windows-Eingabeaufforderung und zeigt die Installationsschritte an. Anschließend erscheint eine Abfrage zur Installation der Gerätesoftware. Bestätigen Sie diese mit der Schaltfläche „Installieren“. Der Gerätetreiber wird installiert. Beenden Sie den Vorgang nach Abschluss Installation <ENTER>.
  • Seite 21 Sie können den Gerätetreiber auch über die Windows Hardwareerkennung installieren. Hier gibt es folgende 2 Möglichkeiten der Installation: Hardwareerkennung wird automatisch aufgerufen Sobald das Betriebssystem gestartet ist, wird die Hardwareerkennung automatisch aufgerufen und will den „PCI FLASH-Speicher“ bzw. „Ethernet- Controller“ installieren. Es öffnet sich der Willkommen-Bildschirm und will eine Verbindung mit Windows-Update herstellen.
  • Seite 22: Installation Windows-Treiber Auf Dem Schüler-Computer

    INSTALLATION WINDOWS-TREIBER auf dem Schüler-Computer Starten Sie Ihr Betriebssystem. In unserem Beispiel Windows 7 mit <EN- TER>. Nachdem Sie den Bootmanager verlassen haben wird eine rote Hin- weismeldung angezeigt, die auf die Installation des Windows-Treibers hin- weist. Wichtig! Der Schutz darf noch nicht eingeschaltet werden, da noch der Windows-Treiber installiert werden muss.
  • Seite 23 PcwSetup32.msi PCWNET=1 bzw. PcwSetup64.msi PCWNET=1 Wechseln Sie dazu vorher in das entsprechende Verzeichnis, in dem sich die MSI-Dateien befinden. Wichtig: Deaktivieren Sie vor Installation des Windows-Treibers die automa- tischen Windows-Updates sowie ein bereits installiertes Antivirenprogramm. Der PC-Wächter unterstützt nicht die Energiespareinstellungen von Windows XP / 7 / 8 / 8.1.
  • Seite 24 Windows-Treiber und Konfigurations- Über „Fertig stellen“ wird die Install- programm werden installiert. ation abgeschlossen. Zum Abschluss der Installation muss der Computer neu gestartet wer- den! Fahren Sie das Betriebssystem nach der Installation des Windows-Treibers ein zweites Mal ohne Schutz hoch, damit sich der Windows-Treiber korrekt initialisieren kann.
  • Seite 25: Installation Windows-Treiber Auf Dem Lehrer-Computer

    INSTALLATION WINDOWS-TREIBER auf dem Lehrer-Computer Soll auf dem Lehrer-Computer ebenfalls ein PC-Wächter installiert werden, darf auf diesem Computer für die Verwendung der Zusatztools DKS-Didakt bzw. LehrerConsole nicht der Schülerteil von DKS-Didakt installiert sein. Gehen Sie bei der Installation des PC-Wächters wie beim Schüler-Computer vor, jedoch wählen Sie im Installations-Assistenten „Angepasst“.
  • Seite 26: Installation Windows-Treiber Ohne Pc-Wächter Konfigurationsprog

    INSTALLATION WINDOWS-TREIBER ohne PC-Wächter Konfigurationsprogramm Es ist möglich den PC-Wächter Treiber ohne das PC-Wächter Konfigurati- onsprogramm zu installieren. Dies kann nützlich sein, wenn die Schüler- Computer z.B. nur zentral über die AdminConsole bedient werden sollen. Führen Sie hierfür die Installation des PC-Wächters wie folgt aus: Legen Sie die beiliegende CD-ROM ein.
  • Seite 27 Um Einstellungen am PC-Wächter wie Sperren setzen, Passwort vergeben/ ändern sowie Schutz ein- und ausschalten vorzunehmen, gibt es folgende beiden Möglichkeiten: Zentrale Konfiguration über die AdminConsole. Einzelne Konfiguration über einen USB-Stick. Zentrale Konfiguration über die AdminConsole Installieren Sie dazu die AdminConsole 8.1 auf dem Lehrer-Computer. Wichtig: Zur Konfiguration der Schüler-Computer muss der Schutz des PC-Wächters auf diesen Computern ausgeschaltet sein! Richten Sie nun die AdminConsole wie folgt ein:...
  • Seite 28: Schutz Einschalten

    Hinweis: Nach Installation des Windows-Treibers und Neustart des Compu- ters wird die rote Hinweismeldung noch einmalig angezeigt. Danach wird sie automatisch und dauerhaft ausgeblendet. ╔══════════════════════════════════════════════════════╗ ║ ║ ║ ************ PC-Waechter 7.2 Hinweis ************ ║ ║ ║ ║ ║ Der Windowstreiber wurde noch nicht installiert! ║...
  • Seite 29: Schutz Ausschalten

    Schutz ausschalten Möchten Sie den Schutz des PC-Wächters ausschalten, wiederholen Sie die oben genannten Schritte. Die Statusanzeige wechselt von EIN auf AUS. Hinweis: Unter Microsoft Windows steht Ihnen ein PC-Wächter Konfigurationsmenü zur Verfügung. Des weiteren können Sie externe Laufwerke sperren. Hinweise dazu finden Sie nachfolgend.
  • Seite 30: Reiter „Allgemein

    Reiter „Allgemein“ Im Reiter „Allgemein“ finden Sie An- gaben zum PC-Wächter. Den aktuellen Status sehen Sie im un- teren Teil des Menüs bei „Schutz ak- tuell“. „Schutz nach Reboot“ gibt den Status des Schutzes nach einem Neustart Mit „Änderungen verwerfen durch Be- nutzer zulassen“...
  • Seite 31: Betriebsart Einstellen

    Betriebsart einstellen Im Reiter "Partitionen" sehen Sie die Übersicht aller angelegten Partitio- nen in Form von Registerkarten. Wählen Sie nun eine Registerkarte/ Partition aus. Unter „Wiederherstellen“ öffnet sich ein Auswahlmenü. Dort können Sie die Betriebsart ändern. Stel- len Sie die gewünschte Betriebsart ein. Zum Einstellen der Betriebsart muss der Schutz des PC-Wächters ausgeschaltet sein.
  • Seite 32: Zusatzfunktionen Unter Windows

    ZUSATZFUNKTIONEN UNTER WINDOWS Sie können über das PC-Wächtermenü Sperren für Geräte und Laufwerke setzen. Schalten Sie dazu den Schutz des PC-Wächters vorher aus. Sperren von DVD/CD/Floppy Gehen Sie auf das Register "Einstel- lungen" und setzen Sie einen Haken bei „DVD/CD/Floppy“. Schalten Sie anschließend den Schutz des PC- Wächters ein.
  • Seite 33: Infobildschirm Des Pc-Wächters

    Infobildschirm des PC-Wächters Der PC-Wächter verfügt über einen Infobildschirm, der Informationen zum PC-Wächter und zu den Sperren ausgibt. Sie können den Infobildschirm über einen Doppelklick auf das rotweiße Icon in der Taskleiste öffnen. Das Icon ist bei ausgeschaltetem Schutz mit einem „!“, bei eingeschaltetem Schutz mit einem „S“...
  • Seite 34: Update Des Pc-Wächters

    UPDATE DES PC-WÄCHTERS Sie können die PC-Wächter Hardware durch ein Update auf den aktuellen Stand bringen. Das Update ist kostenfrei. Das Update erfolgt in zwei Teilschritten: 1.) Update der PC-Wächterkarte mit dem PC-Wächter Flashprogramm. 2.) Installation des dazugehörigen PC-Wächter Treibers unter Windows. Teilschritt 1): - Stellen Sie im BIOS die erste Bootsequenz auf CD (CD/DVD Laufwerk).
  • Seite 35: Deinstallation Des Pc-Wächters

    DEINSTALLATION DES PC-WÄCHTERS Hinweis: Der Schutz muss ausgeschaltet sein! Gehen Sie nach der beschriebenen Reihenfolge vor. Windows-Treiber deinstallieren Starten Sie das Betriebssystem und öffnen über „Start – Systemsteuerung - Software“ (Windows XP) bzw. „Start - Systemsteuerung - Programme und Funktionen“ (Windows 7) bzw. „Start - Systemsteuerung - Programme und Features“...
  • Seite 36: Pc-Wächter-Einrichtung Deinstallieren

    PC-Wächter-Einrichtung deinstallieren Starten Sie den Computer bis zur Anzeige des PC-Wächter Bootmanagers. Wählen Sie die 1. Bootpartition aus und bestätigen Sie mit <ENTER>. Öff- nen Sie bei Anzeige der Meldung (Beispielanzeige) Starte: <Betriebssystem> Beim Start Partition ist ungeschuetzt !!!! das Einrichtungsmenü des PC-Wächters mit <Shift>+<E> und wählen unter „Einrichten“...
  • Seite 37: Inhalt Der Cd

    Informationsblatt über DKS-Install Informationsblatt über DKS-Clone Informationsblatt über Anpassungen Informationsblatt über Update und Support Informationsblatt über Benutzerrechte an Schulcomputern Informationsblatt über Schutz vor Viren Zusätzliche Beilagen © Adobe Acrobat Reader © 1998 – 2015 Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Stand: Juni 2015...

Inhaltsverzeichnis