Herunterladen Diese Seite drucken

Cellular Line MOTIONCAM MINI LCD Schnellanleitung Seite 2

Werbung

3.3 Ausschalten bedingt durch schwache Batterie: Bei schwacher Batterieladung
erscheint auf dem LCD-Bildschirm das Symbol der leeren Batterie. Die Batterie
muss rechtzeitig geladen geladen werden. Wird die Anzeigenleuchte rot und
blinkt, schaltet sich die Videokamera automatisch aus.
4. Umschalten des Modus
Diese Videokamera verfügt über drei Funktionsmodalitäten: Foto- und Videoauf-
nahmen sowie das Anbringen am Fahrzeug. Um den Funktionsmodus zu ändern,
muss der Moduswahlschalter verschoben werden.
Im Modus der Fotoaufnahme können Fotos geschossen werden;
Im Modus der Videoaufnahme können Videos aufgenommen werden;
Im Modus zum Anbringen am Fahrzeug können Videos aufgenommen werden
(eine Aufnahme alle 5 Minuten).
Modus der
Fotoauf-
nahme
Modus der
Videoauf-
nahme
Moduswahlschalter
Modus zum
Anbringen
am Fahrzeug
5. Anzeigenleuchte
Anzeigenleuchte Videokamera in Betrieb: Wenn die Videokamera in Betrieb ist
(Bsp.: bei Foto- oder Videoaufnahmen, automatischen Ausschalten) schaltet sich
die Anzeigenleuchte Videokamera in Betrieb ein.
Ladeanzeigenleuchte: Während des Ladevorgangs der Videokamera bleibt diese
Anzeigenleuchte eingeschaltet.
6. Modus der Videoaufnahme
Nachdem in den Modus der Videoaufnahme
mithilfe des Wahlschalters übergegangen
wurde, einmal die Auslösetaste drücken oder
die Mitte des LCD-Bildschirms berühren, um
die Aufnahme im Vorschaumodus zu starten.
Erneut diese Taste drücken, um die Aufnah-
me zu stoppen. Die Aufnahme wird automa-
tische unterbrochen, sollte die Speicherkarte
voll oder die Batterie zu schwach sein, wird
die Aufnahme automatische unterbrochen.
1 00:12:18: Die Zeitschaltuhr zeigt an, dass die Aufnahme weitere 12 Minuten und
18 Sekunden fortgeführt werden kann.
2
: Symbol des Modus - zeigt an, dass sich die Videokamera im Modus der
Videoaufnahme befindet.
3
: Videoqualität - dieses Bildsymbol anklicken, um 720P/VGA einzustellen.
4
: Speicherkarte ist eingesetzt.
5
: Bildsymbol des digitalen Zooms - zum Vergrößern anklicken.
6
: Bildsymbol des digitalen Zooms - zum Verkleinern anklicken.
7
: Kameraverschluss - Tastenfeld zum Auslösen der Foto- und
Videoaufnahme.
8
: Batteriesymbol - zeigt den Füllstand der Batterie an.
9
: Zeigt die Vergrößerung des digitalen Zooms an.
10
: Symbol anklicken, um in den Wiedergabemodus überzugehen.
11
: Dieses Bildsymbol anklicken, um Datum und Uhrzeit einzustellen. Danach die
Auslösetaste zur Bestätigung drücken.
7. Im Modus der Fotoaufnahme
Den Moduswahlschalter verschieben, um
in den Modus der Fotoaufnahme überzu-
gehen. Auslösetaste drücken oder die Mit-
te des LCD-Bildschirms berühren, um ein
Foto im Vorschaumodus aufzunehmen:
1 0/1234: Zähler - Anzahl der aufgenommen/
noch aufzunehmender Fotos.
2
: Symbol des Modus - zeigt an, dass sich die Videokamera im Modus der
Fotoaufnahme befindet.
3
: Bildqualität - Bildsymbol anklicken, um die gewünschte Auflösung aus-
zuwählen.
4
: Speicherkarte ist eingesetzt.
5
: Bildsymbol des digitalen Zooms - zum Vergrößern anklicken.
6
: Bildsymbol des digitalen Zooms - zum Verkleinern anklicken.
7
: Kameraverschluss - Tastenfeld zum Auslösen der Foto- und Videoaufnahme.
8
: Batteriesymbol - zeigt den Füllstand der Batterie an.
9
: Zeigt die Vergrößerung des digitalen Zooms an.
10
: Symbol anklicken, um in den Wiedergabemodus überzugehen.
11
: Dieses Bildsymbol anklicken, um Datum und Uhrzeit einzustellen. Danach die
Auslösetaste zur Bestätigung drücken.
8. Modus zum Anbringen am Fahrzeug:
Den Moduswahlschalter auf den Modus zum
Anbringen am Fahrzeug verschieben. Auslö-
setaste drücken oder die Mitte des LCD-Bild-
schirms berühren, um ein Aufnahme im Vor-
schaumodus zu starten. Alle 5 Minuten wird
vom Gerät eine Aufnahme gespeichert, d. h.
ein Video gestartet. Ist der Speicherplatz auf
der Speicherkarte aufgebraucht, werden die
Videodateien mit dem am weitesten zurückliegenden Datum gelöscht, um den für
weitere Aufnahmen notwendigen Platz zu schaffen.
1 00:12:18: Die Zeitschaltuhr zeigt an, dass die Aufnahme weitere 12 Minuten
und 18 Sekunden fortgeführt werden kann.
2
: Bildsymbol des Modus - zeigt an, dass sich die Videokamera im Modus zum
Anbringen am Fahrzeug.
3
: Videoqualität - dieses Bildsymbol anklicken, um 720P/VGA einzustellen.
4
: Speicherkarte ist eingesetzt.
5
: Bildsymbol des digitalen Zooms - zum Vergrößern anklicken.
6
: Bildsymbol des digitalen Zooms - zum Verkleinern anklicken.
7
: Kameraverschluss - Tastenfeld zum Auslösen der Foto- und Videoaufnahme.
8
: Batteriesymbol - zeigt den aktuellen Füllstand der Batterie an.
9
: Zeigt die Vergrößerung des digitalen Zooms an.
10
: Symbol anklicken, um in den Wiedergabemodus überzugehen.
11
: Dieses Bildsymbol anklicken, um Datum und Uhrzeit einzustellen. Danach die
Auslösetaste zur Bestätigung drücken.
Anmerkung: Um Energie zu sparen, schaltet sich der Bildschirm während der Auf-
nahme automatisch aus. Durch ein kurzes Drücken der Ein-/Ausschalttaste kann der
Bildschirm wieder eingeschaltet und die Anzeige wieder aufgenommen werden.
9. Wiedergabemodus:
9.1 Nach Einschalten des Geräts und Start
des Vorschaumodus, das Bildsymbol Play
(
) in der rechten, unteren Ecke des
LCD-Bildschirms betätigen, um in den
Wiedergabemodus überzugehen:
Anklicken
1
: Vorliegende Datei ist eine AVI-
Videodatei.
2
: Im vorliegenden Ordner enthaltene Dateien / Gesamtheit der Dateien.
3
: Name des vorliegenden Ordner (Bsp.: I:\DCIM\100MEDIA
I: Bezeichnung des externen Datenträgers).
4
: Anklicken, um nachfolgende Dateien auszuwählen.
5
: Anklicken, um vorangegangene Dateien auszuwählen.
6
: Anklicken, um Löschen des vorliegenden Bilds zu bestätigen.
7
: Anklicken, um vorliegende Videodatei wiederzugeben.
8
: Anklicken, um zum Modus der Fotoaufnahme zurückzukehren (wenn im
Modus der Videoaufnahme).
9.2 Wiedergabe von Videodateien:
anklicken, um die Wiedergabe auf Pause zu setzen.
anklicken, um die
Wiedergabe vorzuspulen und
, um diese zurückzuspulen.
9.3 Dateien löschen:
JA anklicken, um die vorliegende Datei zu löschen oder NEIN, um den Löschvor-
gang abzubrechen.
Anschluss an Computer
Die Videokamera verfügt über die Funktion Plug and Play. Das eingeschaltete Ge-
rät über USB-Kabel an einen Computer anschließen. Das Gerät geht automatische
in den Modus des externen Datenträger über.
Das Bildsymbol des externen Datenträger erscheinen im „Arbeitsplatz" des Compu-
ters. Die aufgenommenen Fotos und Video werden im Ordner I:\DCIM\100MEDIA
(I: Bezeichnung des externen Datenträgers) im Datenträger gespeichert. Die im
Modus zum Anbringen am Fahrzeug gespeicherten Dateien werden im Ordner I:\
DCIM\RECORDER gespeichert.
Technische Daten
Bildsensor:
1,3 Millionen Pixel (CMOS)
Foto- und Videoaufnahmen sowie das Anbringen
Funktionsmodus
am Fahrzeug, externen Datenträger und PC-
Videokamera
Kamerobjektiv
F3,1 f=9,3 mm
Digitaler Zoom
4x
Kameraverschluss
Elektronischer Kameraverschluss
LCD-Bildschirm
Touchscreen 2"
Bildauflösung
5M (2592×1944), 3M (2048×1536), 1M(1280×1024)
Videoauflösung
VGA: 640x480 (60 fps), 720P:1280x720 (30 fps)
Weißabgleich
Automatisch
Belichtung
Automatisch
Bild
JPEG
Datenformat
Video
AVI
microSD-Karte (Kapazitäten von bis zu 32 GB),
Speichergerät
(keine integrierte Flash-Speicherkarte)
USB-Anschluss
USB-Anschluss 2.0 High Speed
Stromversorgung
Interne, aufladbare Lithiumbatterie 3,7 V
Maße (Länge × Breite
66x45x25 mm
× Höhe)
Gewicht
ca. 48 g

Werbung

loading