Herunterladen Diese Seite drucken

Brigon INF165C Bedienungsanleitung

Infrarotthermometer

Werbung

Infrarotthermometer
BEDIENUNGSANLEITUNG
www.brigon.de
Tel.: 06106/ 82 07-0
Einleitung
Das Qualitäts-Infrarotthermometer INF165C eignet
sich perfekt für Einstiegsanwendungen, bei denen
die Kosten wichtig, die Performance jedoch von
erheblicher Bedeutung ist.
Verfügbare Funktionen
• Temperaturbereich -76 ~ 1022˚F (-60 ~ 550˚C)
• Ringförmige Laserfixierung
• Verhältnis Entfernung zu Messfleck: 12:1
• Fest eingestellter Emissionsgrad von 0,95
• Erfassung des Maximalwerts
• Autom. aus
Sicherheitshinweise:
Bevor Sie dieses Messgerät verwenden, müssen
Sie alle Sicherheitsinformationen sorgfältig lesen.
In diesem Handbuch wird der Begriff „WARNUNG"
dafür verwendet, Bedingungen oder Aktionen anzuzeigen,
die für den Benutzer körperlich gefährlich sein können.
Der Begriff „VORSICHT" wird dafür verwendet,
Bedingungen oder Aktionen zu benennen, die
das Gerät beschädigen können.
HINWEIS: Die Verwendung des INF165C auf glänzenden
Oberflächen wie Chrom, Spiegeln oder polierten Metallen
wird nicht empfohlen.
WARNUNG!
Um einen Wärmeschock zu vermeiden sollte das
Messgerät bei Raumtemperaturen zwischen 32˚
und 122˚F (0˚ bis +50˚C) aufbewahrt werden.
WARNUNG!
KEINESFALLS direkt in den Laserstrahl blicken. Dies
kann dauerhafte Augenschäden verursachen.
LASERSTRAHLUNG - DIREKTE
EXPOSITION DER AUGEN
VERMEIDEN
Max. Output < 5mW
Wellenlänge: 635-660nm
GEFAHR
LASERPRODUKT DER KLASSE IIIa
BEI ÖFFNUNG LASERSTRAHLUNG
INF165C
Steuerungen und Symbole
DEUTSCH
LASER RADIATION - AVOID
CLASS llla LASER PRODUCT
DIRECT EYE EXPOSURE
LASER RADIATION WHEN OPEN
LASER RADIATION - AVOID
DIRECT EYE EXPOSURE
COMPLIES WITH FDA 21 CFR
SUBCHAPTER J
1. Auslöser: Startet die Messungen
2. Infrarotsensor
3. Laserpointer
4. LCD-Bildschirm: Temperatur
5. LCD-Display: Maximalwert
6. Batteriefach
Display und Tasten
5
6
4
1
1
Modus-Taste: Auswahl ˚F oder ˚C
.
2. Numerisches Display: Zeigt den gemessenen
Temperaturwert an
3. Skala-Symbole: Zeigen an, dass entweder
die Fahrenheit- (˚F) oder Celsiusskala (˚C)
ausgewählt wurde
4. MAX: Zeigt den gemessenen Maximalwert an
5. HOLD: Zeig an, dass das die Anzeige im Modus
„HOLD" ist
6. Batteriestand
4
5
1
6
3
2
Vorderansicht
3
2
Bedienungsanleitungen
Durchführung von Messungen
Zur Durchführung einer Messung mit Ihrem INF165C
richten Sie den Sensor auf ein Objekt und betätigen
den Auslöser. Die Temperatur des Objekts wird auf
dem Bildschirm angezeigt und ca. 2 Mal pro
Sekunde aktualisiert.
Zwischen der Betätigung des Auslösers und der Anzeige tritt
eine Verzögerung von ca. einer Sekunde auf. Die 60-minütige
automatische Hold-Funktion startet in dem Moment, zu dem
Sie den Auslöser loslassen. Die Höchsttemperatur wird
neben dem Symbol „
" angezeigt.
HINWEIS: Dieses Thermometer schaltet sich automatisch
aus, wenn es länger als 15 Sekunden inaktiv ist.
Befolgen Sie diese Anleitungen, um möglichst präzise
Ablesungen sicherzustellen:
• Stellen Sie sicher, dass das gemessene Objekt den
„Messfleck" ausfüllt, der von der ringförmigen
Laserfixierung angezeigt wird. Das Verhältnis von
Entfernung zu Messfleck beträgt beim INF165C 12:1.
Das bedeutet, dass der Ein-Fuß-Messfleck innerhalb
des einen Fuß großen Zielbereichs passt. Bei diesem
Abstand und näher wird die Temperatur des Zielobjekts
akkurat gemessen.
HINWEIS: Falls der Messfleck mit einem Durchmesser
von zwei Fuß unerwünschte Objekte im Hintergrund
einschließt, die nicht Teil des Ein-Fuß-Zielbereichs
sind, wird die Temperatur der Hintergrundobjekte bei
der Berechnung der Temperatur des Zielobjekts mit
berücksichtigt und führt zu Fehlern bei den Messungen.
Zielfläche – > 1 Quadratfuß
Messfleck – 1 Fuß Durchmesser
Entfernung
zu Messfleck
12 Fuß
• Wenn Sie die Temperaturen ähnlicher Objekte
vergleichen, die sich weit weg befinden, führen
Sie Ihre Messungen jedes Mal mit dem gleichen
Abstand und Winkel zum Ziel durch.
• Bei der Suche nach ungewöhnlich heißen
oder kalten Zielen kann es zulässig sein,
Hintergrundobjekte einzuschließen, solange
die Temperaturen im Hintergrund und Ihre
Verfahren gleichbleibend sind.
• Berücksichtigen Sie den Emissionsgrad der von
Ihnen gemessenen Objekte.
• Bereiten Sie eine Oberfläche zur Messung vor.
Infrarotthermometer messen nur die Außenfläche
eines Objekts. Falls der Emissionsgrad die Messung
beeinträchtigt oder Sie dabei Probleme haben, das
Objekt in die Sichtlinie des Sensors zu bringen,
sollten Sie eventuell eine Fläche vorbereiten, die
das Infrarotthermometer leicht lesen kann. Ein
Stück Abdeckband ist ein gutes Ziel und nimmt
rasch die Temperatur des Objekts an, an dem
es befestigt ist.
• Sie sollten sich darüber bewusst sein, dass
die Temperatur der Luft zwischen dem
Infrarotthermometer und einem Objekt nicht
gemessen werden kann Lüftungsöffnungen
(Klappen) nehmen rasch die Temperatur des
Abluftstroms an. Sie müssen das Thermometer
jedoch direkt auf die Lüftungsöffnung richten,wenn
Sie die Temperatur des Abluftstroms messen.
• Halten Sie Ihr Infrarotthermometer von starken
elektrischen Feldern entfernt. Achten Sie bei
Arbeiten in der Nähe starker elektrischer Felder
wie beispielsweise unter der Motorhaube Ihres
Autos auf ungewöhnliche Ablesungen oder
eine„Überlastungsanzeige". Häufig muss das
Thermometer nur einige wenige Zentimeter
bewegt werden, um die Beeinträchtigung
durch Interferenzen zu umgehen.
• Halten Sie Ihr INF165C innerhalb das Nutzungs-
und Lagerungstemperaturbereichs. Eine
übermäßige Hitze oder Kälte wirkt sich negativ
auf die Genauigkeit Ihrer Ablesungen aus. Bei
Betätigung des Auslösers wird die Temperatur
des Zielobjekts beinahe in Echtzeit (weniger als
1/2 Sekunde zwischen Messungen) angezeigt.
Die Temperatur wird während sechzig Sekunden
auf dem Bildschirm angezeigt, nachdem der
Auslöser losgelassen wird.
Emissionsgrad
Nicht alle Oberflächen geben im selben Maß
Infrarotenergie ab. Eine glänzende Oberfläche
gibt bei einer gegebenen Temperatur im Vergleich
zu einer flachen schwarzen Oberfläche viel
weniger Infrarotenergie ab. Das INF165C besitzt
zwei voreingestellte Emissionsgrade, die zum
Ausgleich von Abweichungen in Ihrem Zielobjekt
verwendet werden.
Hoch (0,95) funktioniert bei den meisten üblichen
Oberflächen und ist bei vielen Infrarotthermometern
als Standardwert eingestellt.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brigon INF165C

  • Seite 1 6. Batteriestand bewegt werden, um die Beeinträchtigung durch Interferenzen zu umgehen. LASERSTRAHLUNG - DIREKTE EXPOSITION DER AUGEN • Halten Sie Ihr INF165C innerhalb das Nutzungs- und Lagerungstemperaturbereichs. Eine VERMEIDEN übermäßige Hitze oder Kälte wirkt sich negativ Max. Output < 5mW auf die Genauigkeit Ihrer Ablesungen aus.
  • Seite 2 Hintergrundbeleuchtung anderenfalls Objekte in der Umgebung des Ziels verwenden, da sie die Oberfläche beschädigen, die Sicherheit Das INF165C ist als „Laserprodukt“ klassifiziert und von der einschließen kann. Diese Zielgröße wird durch das beeinträchtigen oder die Verlässlichkeit der strukturellen FDA reguliert. Der Laser und die Hintergrundbeleuchtung Verhältnis von Entfernung zu Messfleck bestimmt, das...